Kaufhilfe A4 2.4 V6

Audi RS4 B5/8D

Hallo,

ich brauch ganz dringend eure Hilfe.
Ich bin auf der Suche nach einem A4 möglichst mit 2.4 V6.
Hier in der Nähe steht einer, der mir auf Anhieb gefiel.

[http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...]

Nach einem kurzem Gespräch mit dem Käufer fand ich herraus, dass der Audi 3 Vorbesitzer hatte und einen reparierten Frontschaden (Motorhaube, Stoßstange, beide Kotflügel gewechselt).

Meine Frage nun an euch
Ist der Preis gerechtfertigt?
Wie viel muss ich für ein ähnliches Modell (guter Zustand, unfallfrei) hinlegen?

23 Antworten

ACK oder AAH...

... was ist hier eigentlich der Unterschied? (@ all)

...Dann müsstest Du ja genau denselben welchen fahren, wie ich mir morgen mal ansehen möchte :-) Bist Du mit Deinem Auto zufrieden oder ist er doch sehr teuer im Unterhalt? (@ michback)

also ich finde den A4 im Eingangspost auch viel zu teuer!

Mit was will er den Preis rechtfertigen? Einzig die KM-Zahl ist gut, bei nem R4-Motor vielleicht relevant, aber ein V6er lächelt da müde drüber.

Überhaupt verstehe ich nicht, wieso alle so auf "wenige KM" geil sind? Das ist ein Audi und ein V6 fährt locker >250tkm, 6 Zylindermotoren sind ziemlich standfest (außer dem TDI V6, der wohl ein Nockenwellenproblem hat/hatte). Einem V6er machen >120tkm nix aus, im Gegenteil der beschwert sich eher noch, dass er so viel "gestanden " ist 😁.

Ich finds einfach nur lächerlich, wenn ich sehe, dass 95er A4 mit 60-80tkm so viel kosten wie Facelifts mit >120tkm. Das Alter scheint den meisten auch egal zu sein, auch wenn ein Audi vollverzinkt ist, so ist Rosfrei nur 10 Jahre garantiert, daher würde ich das Alter nicht außer Acht lassen.

Wer sich heute einen B5 kauft, sollte imo schon auf Facelift achten, ist ja optisch auch schöner 🙂.

Mein Tipp: Such einen A4 2,4 oder 2,8 mit >125tkm mit gemachtem Zahnriemen, da kommste sicher billiger und besser bei weg, weil auch die große Inspektion gemacht wurde 😉.

Ich habe meinen im August 06 gekauft und bereue es kein bißchen, war auch ein Schnäppchen, so sah er aus:

A4 B5 Silbermet. Limo Facelift
2,4L V6 Tiptronic
Bj. 01.09.1999
149.000 KM

3 Vorbesitzer, letzten 4 Jahre bei nem älteren Herrn, Garagenfahrzeug, optisch einwandfreier Zustand, neuer Auspuff, komplett Checkheft bei AUDI

Ausstattung:
Klimatronic, ZV, Servo, Schiebedach, Recaro-Sportsitze (v. und h.), el. Sitze, el. Außenspiegel beheizt, el. FH vorne, Mittelarmlehne, Handy-Vorbereitung (Adapter und Ladegerät in Mittelarmlehne), Radio Chorus und Audi Alufelgen 10 Speichen.

Preis: 6500€

Und das war nicht aufm Land, sondern in Stuttgart-Fellbach bei nem freien Händler, habe auch gleich Motor- und Getriebegarantie dazubekommen und Winterreifen hat er mir nach Verhandeln auch dazugegeben 🙂.

Nachteile:
TÜV ist 06/2007 und hintere Bremsen waren angerostet, aber imo beides verschmerzbar. Bremsen sind noch gut (habe den Rost zum Teil weggebremst) und ich warte bis das Servicelämpchen aufleuchtet.

Bin den Wagen gut 10tkm gefahren und bin sehr zufrieden, würden ihn jederzeit wieder kaufen. Nur dann am liebsten mit 2,8L Motor, denn man wird schnell PS-süchtig und will mehr 😁.

Außerdem habe ich fast 5 Wochen gesucht und war schon bereit mein Budget so sehr aufzustocken, dass ich nen B6 genommen hätte, bin aber froh, dass ich es nicht getan habe, denn mein B5 reicht mir locker und die Preisdiffren von gut 5000€ reichen für einige Zeit des Unterhalts.

Den Kopf nicht hängen lassen, solche Schnäppchen gibt es immer mal wieder, allerdings glaube ich gabs den 2,4L V6 nur sehr selten mit Handschaltung, am meisten eben mit Tiptronic und mit Rentnern als Vorbesitzer.

Re: ACK oder AAH...

Zitat:

Original geschrieben von rookie-boy


... was ist hier eigentlich der Unterschied? (@ all)

...Dann müsstest Du ja genau denselben welchen fahren, wie ich mir morgen mal ansehen möchte :-) Bist Du mit Deinem Auto zufrieden oder ist er doch sehr teuer im Unterhalt? (@ michback)

ACK ist die neue Generation mit 5 Ventilen und jede Menge Technik

AAH ist die alte Generation mit 2 Ventilen und außer Schaltsaugrohr nix großartig technischem

@Jlagreen

Grundsätzlich gebe ich dir recht das man bei den V6 nicht so auf dei KM schauen muss aber es gibt halt nicht nur den Motor sonder das ganze Auto und das nutzt sich nunmal von KM zu KM mehr ab egal ob Karosseriefestigkeit,Radlager,Fahrwerk,Bremsen,Lenkung usw. usw. umso mehr KM umso warscheinlicher ist ein möglicher defekt.

Und gerade bei den alten V6 kommen ab 150000km so nette Sachen wie Kopfdichtungen und Kats 🙁

ich muss auch noch mal stören.

Diesen hier hab ich gestern abend entdeckt und heute morgen gleich mal angerufen.

[http://www.mobile.de/.../da.pl?...]

Scheint ein gutes Angebot (oder zu billig?) zu sein. ist auch unfallfrei und scheckheft-gepflegt.

Ich werde wahrscheinlich heute mal hinfahren und mir den Wagen ansehen.
Auf was muss ich achten, was sollte ich mir genauer ansehen?

Ähnliche Themen

Ich wurde grad nochmal angerufen. Der Wagen ist leider schon verkauft.
Schade eigentlich

Ist zwar Schade aber den Kopf nicht hängen lasen und weiter suchen.
Das Gute ist das es noch recht viele gut gepflegte A4 B5 gibt.
Und das oftmals mit sehr guter Ausstattung,da wirst du noch einen schönen finden.

die 4 Zylinder von Audi halten aber auch ne halbe Ewigkeit im Normalfall.

Autos die alt sind mit wenigen km würde ich auch eher nicht kaufen, denn dann sind das meist Ultra Kurzstreckenautos, die muss man erst mal 100km auf der AB Vollgas durchblasen bis die richtig laufen. Außerdem haben die dann schon meist Standschäden bei weniger als 10.000km im Jahr. Ich fahr 20.000km im Jahr und mir kommt es wenig vor...

Beim Gebrauchtwagenkauf wird aber häufig nur auf den km Stand geachtet.

Re: Re: ACK oder AAH...

Zitat:

@Jlagreen

Grundsätzlich gebe ich dir recht das man bei den V6 nicht so auf dei KM schauen muss aber es gibt halt nicht nur den Motor sonder das ganze Auto und das nutzt sich nunmal von KM zu KM mehr ab egal ob Karosseriefestigkeit,Radlager,Fahrwerk,Bremsen,Lenkung usw. usw. umso mehr KM umso warscheinlicher ist ein möglicher defekt.

Und gerade bei den alten V6 kommen ab 150000km so nette Sachen wie Kopfdichtungen und Kats 🙁

Karosseriefestigkeit,Radlager,Fahrwerk,Bremsen und Lenkung unterliegen dem Verschleiß und dem Fahrstil, dh. es kann sein, dass ein A4 mit 80tkm hier nen schlechteren Zustand als einer mit 160tkm vorweisen kann. Den einen hat ein Möchtegern-Rennfahrer getreten und den anderen ein vorausschauender Familienvater komfortabel bewegt.

Sowas ist immer ein Risiko beim Gebrauchtwagenkauf.

Und KM-Zahl heißt nicht zwangsläufig, dass der Motor bald hinüber ist oder hohe Kosten verursachen würde. Die Chance mag höher sein, aber da ist auch das Glück im Spiel. Habe auch von Motorschäden deutlich unter 100tkm gehört, aber ebenso von >300tkm bei denen nur das übliche gewechselt wurde. Wenn es Serienfehler gebe, wäre es bekannt, aber da habe ich bis auf den V6 TDI noch nix schwerwiegendes von den V6ern gehört.

Naja wie dem auch sei, mein Audi fährt und fährt und wird noch lange lange fahren 🙂.

Ja natürlich spielt der Fahrstil und die Pflege eine wichtige Rolle, da gebe ich dir vollkommen recht aber wie gesagt insgesammt ist das "risiko" höher bei mehr KM einen defekt zu erleiden deshalb schauen halt die meisten bei der ersten Auswahl auf die KM ...

Zum Thema Serienfehler beim V6:

Ich habe noch KEINEN gesehen der nicht um die max. 200000 neue Zylinderkopfdichtungen oder Kats brauchte .... meist sogar früher

Wohlbemerkt kann ich nur den den alten 2V berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen