Kaufhilfe: 2.0 TFSI oder 2.8 FSI
Hallo,
kann mir jemand was zum Unterschied der beiden Motoren sagen ? Immerhin ist der 2.0 TFSI gut 4000 Euro günstiger und hat das gleiche Drehmoment.
Gruß,
Hansi
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
...
kann den tfsi auch ohne probleme mit 8 liter fahren, nur dann darf es auf der autobahn nicht mehr als 140-150 km/h seinund in der stadt sollten die ampeln grün leuchten 😉
greetz chris
Also ich bekomme meinen praktisch nie unter 8 Liter/100 km. Bisher hat das nur geklappt wenn ich mindestens 500 hm höher gestartet bin als mein Zielort lag.
Wenn ich eine ganze Tankfüllung im Schnitt unter 9 Liter/100 km verfahre, dann habe ich die ganze Zeit nicht ein mal einen 1,9 TDI (oder noch kleiner) abgehängt, der dann vermutlich max. 5 Liter verbrauch hat.
Egal was hier geschrieben wird. Ein A6 Avant mit 200 PS ist nicht wirklich sparsam, aber ein tolles Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Pinuu
Also ich bekomme meinen praktisch nie unter 8 Liter/100 km. Bisher hat das nur geklappt wenn ich mindestens 500 hm höher gestartet bin als mein Zielort lag.Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
...
kann den tfsi auch ohne probleme mit 8 liter fahren, nur dann darf es auf der autobahn nicht mehr als 140-150 km/h seinund in der stadt sollten die ampeln grün leuchten 😉
greetz chris
Wenn ich eine ganze Tankfüllung im Schnitt unter 9 Liter/100 km verfahre, dann habe ich die ganze Zeit nicht ein mal einen 1,9 TDI (oder noch kleiner) abgehängt, der dann vermutlich max. 5 Liter verbrauch hat.
Egal was hier geschrieben wird. Ein A6 Avant mit 200 PS ist nicht wirklich sparsam, aber ein tolles Auto.
8 liter ist garnichts,
wenn ich es drauf anlege und nur landstraße fahre schaffe ich laut bc bis zu 6,4 liter/100km (ohne höhenunterschied)
man muss die masse rollen lassen, wenig bremsen, vorausschauend fahren.
wie gesagt, durschnitt ist 9,6/100 km
greetz chris
Zitat:
Original geschrieben von polochris1985
Ich rede (schreibe) von Verbrauch auf eine Tankfüllung. Wenn mein Motor kalt ist braucht er richtig viel.Zitat:
Original geschrieben von Pinuu
8 liter ist garnichts,
wenn ich es drauf anlege und nur landstraße fahre schaffe ich laut bc bis zu 6,4 liter/100km (ohne höhenunterschied)
man muss die masse rollen lassen, wenig bremsen, vorausschauend fahren.
wie gesagt, durschnitt ist 9,6/100 km
greetz chris
9,6/100 km schaffe ich meistens auch. Aber dazu hätte ich nicht die 240 ABT PS gebraucht.
Und ich bleibe dabei: Wenn dir ein Golf Variant TDI hinterherfährt braucht er wahrscheinlich nur 5 Liter. Und wenn du auf die Tankfüllung nur 8 Liter verbrauchen willst, hängst du ihn auch nicht ab.
kaufe einen 2,4 L
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
kaufe einen 2,4 L
Jo, der macht sicher auch Spaß! 🙂
Hi,
also bei dieser Frage ob 2.8 FSI oder 2.0 TFSI ist eigentlich eine Frage des Geldbeutels und des persönlichen Geschmacks. Beide Motoren haben sehr stark eigene Charakter. Der 2.0 TFSI ist bärenstarker Vierzylinder Turbo Motor, der aber im A6 weniger krawallig ist, als in einem Golf GTI oder A3. Liegt aber vor allem an einer besseren Dämmung, einem anderem Kennfeld und anderer Getriebeübersetzungen. Der 2.8 FSI ist ein sehr laufruhiger und gediegener V6 der einen Audi A6 souverän antreibt. DIeser Motor gilt in seiner Leistungsklasse als vorbildlich in Sachen Verbrauch und Laufruhe. Wenn du das Auto aus eigener Tasche bezahlst, dann würde ich mich für den 2.0 TFSI entscheiden und die Preisdifferenz kannst du ja in schöne Ausstattung stecken.
Ich persönlich muss meinen Dienstwagen im Mai bestellen, aber ich muss ja nicht selbst bezahlen. Bei mir bleibt wohl alles beim alten, höchstens nehme ich diesmal die Tiptronic...
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Der 2.0 TFSI ist bärenstarker Vierzylinder Turbo Motor, der aber im A6 weniger krawallig ist, als in einem Golf GTI oder A3. Liegt aber vor allem an einer besseren Dämmung, einem anderem Kennfeld und anderer Getriebeübersetzungen.
Im GTI hat er aber 200 PS bzw 230 PS und im A3-S3 265 PS...das ist ein Unterschied...und ich liebe den Krawall vom meinem Edition 30 😁
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Im GTI hat er aber 200 PS bzw 230 PS und im A3-S3 265 PS...das ist ein Unterschied...und ich liebe den Krawall vom meinem Edition 30 😁Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Der 2.0 TFSI ist bärenstarker Vierzylinder Turbo Motor, der aber im A6 weniger krawallig ist, als in einem Golf GTI oder A3. Liegt aber vor allem an einer besseren Dämmung, einem anderem Kennfeld und anderer Getriebeübersetzungen.
Also ich habe nichts gegen den 2.0 TFSI sagen wollen, mit krawallig meinte ich eigentlich, sehr spritzig und giftig. Und durch die Masse, geringere Leistung und eben einer anderen Dämmung wirkt er weniger aggressiv, spritzig und Giftig. Ich kenne den S3 Motor und der ist ein Sahnestück.
also ich komm mit meinem A6 Avant 2.0TFSI 245er Bereifung s-line nicht unter einen Verbrauch von 10.0 Litern😉
Schnitt nach 25.000km 10,5Liter Super
jetzt nicht erschrecken!
liegt an der Fahrweise😉 man kann auch durchaus mit 9Litern hin kommen
Laut FIS habe ich zum ersten Mal eine Tankfüllung mit 8,7 l / 100 km leergefahren. Praktisch nur längere Strecken überland und Autobahn mit Geschwindigkeitsbeschränkung (Schweiz).
Nach 620 km habe ich 58 Liter getankt. Laut Taschenrechner fast 9,4 Liter auf 100 km.
Ich habe einen gechippten (ABT) 2.0 TFSI mit 240 PS und multitronic. Auf diesen 620 km wäre jeder 2.0 TDI mit Halbgas drangeblieben.
Ich will den 2.0T nicht immer schlecht reden. Ich fahre im Jahr zwischen 10.000 und 12.000 km. Da kommt es nicht so auf den Verbrauch an. Der Motor macht mit 240 PS viel Spass und in der Anschaffung, Steuer und Versicherung ist er einfach der günstigste A6.
Ich kann dem Gesagten eigentlich nur zustimmen: Durchschnittsverbauch bei mir ca. 10,5L mit viel schneller Autobahn bis ans Limit.
Kann ihn aber auch mit 7,9 (jedenfalls unter 8) bewegen, hänge dann natürlich niemanden mehr ab 😁; aber ein Verkehrshindernis ist man auch nicht (zumindest kein Besonderes).
@pinuu und polochris
..sagt mal, merkt Ihr auch keinen großen Unterschied mit Super+. Meiner geht (im positiven Sinne) mit Super genauso wie mit Super+, kann keine merkbare Leistungseinbuße verspüren. Bei Euch ähnlich?
Zitat:
Original geschrieben von heman69
@pinuu und polochris..sagt mal, merkt Ihr auch keinen großen Unterschied mit Super+. Meiner geht (im positiven Sinne) mit Super genauso wie mit Super+, kann keine merkbare Leistungseinbuße verspüren. Bei Euch ähnlich?
Ich fahre meinen sowohl mit super+ wie mit 95er super. Einen Unterschied habe ich noch nicht bemerkt (außer beim Preis). Zur Zeit bin ich aber auch nie im Vmax bereich unterwegs. Und Dank der multitronic ist mein Drehzahlniveau meist extrem niedrig.