Kauffrage zu gebrauchtem S60/S80
Hallo Leute,
da ich vor ein paar Tagen meinen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben habe, suche ich nun eine Möglichkeit im Laufe des nächsten halben Jahres komfortabler als mit dem ÖPNV zur Arbeit und zu meiner Freundin zu kommen 😉
Beim durchklicken der diversen Platformen sind mir dabei die Volvo S60 und S80 aufgefallen (ja, auch der S40, aber der ist so... klein und ich so groß^^'😉.
Es soll natürlich kein neuer sein (dafür verdiene ich halbtags als B.Sc. Angestellter/andere Hälfte M.Sc. Student dann doch zu wenig 😁), und da ich im Moment eigentlich nur nach Optik gehen kann, dachte ich an Baujahr ab 1998 (also quasi alle, die es gibt ^^'😉.
Sicher sind ja beide Wagen, und wintergeeignet auch, was so von meinem Wissen her alles ist, was ich über die Elche sagen kann.
Meine Frage daher: Worauf sollte man bei den beiden Wagen achten?
Also was geht so typischer Weise gerne mal kaputt?
Was kosten die reguläre Wartung im Vergleich zu anderen Herstellern?
Ersatzteile? (Klar, ist kein Golf, Megan oder Corsa für den man fast alles auf dem Schrott findet 😁)
Und inwieweit sind eigenständige, kleine Reparaturen möglich?
Birnen/Sicherungen/Zündkerzen tauschen sollte doch auch für mich als Informatiker drin sein? 😁
Für weitergehende Sachen habe ich einen Automechaniker-Onkel mitsamt Grube (leider keine Bühne) und viel Werkzeug zur Hand (der pflegt schon seit Alters her die Renaults meiner Familie). Wäre halt die Frage, wie gut man die Bremsen/Riemen/Radlager/... tauschen kann und wie gut man da an "Dokumentation" dran kommt 😉
Ansonsten gibt es natürlich immer den Freundlichen 😁
Wie sind denn die Motoren so? Was kann man nach 10 Jahren empfehlen, was nicht?
Es kann ruhig ein Diesel sein. Ich fahre zwar nicht so viele km (rechne atm mit 10.000 im Jahr, aber kann wegen noch nicht geplantem Urlaub auch was mehr werden) dass sich das wirklich lohnt, aber die Laufleistung scheint ja ganz gut zu sein. Und ich hätte durchaus vor, den Volvo noch lange zu fahren, auch wenn ich dafür jährlich 100 Euro mehr Steuern zahle ;-)
Laut KM Liste hier im Forum wären ja, je nach Motor, durchaus 320.000km drinnen 🙂
Wie ist das mit Automatik vs. Manuell?
Ich fahr zwar gerne manuell, aber wenn die Automatik sich nicht negativ auf den Spritverbrauch auswirkt, soll mir das auch recht sein ^^
Für Tiptronic (ja, DAS würde mir sehr gut gefallen) oder ähnliches sind die günstigeren/älteren Modelle aber wohl leider zu alt 🙁
Boardcomputer (im Sinne von Fehlercodespeicher, Warnmeldungen wegen Fehlern/Inspektionen) haben alle Modelle, oder nur Neuere? Wäre vermutlich nicht ganz unpraktisch 😉
Last but not least:
Wieviel Euronen sind derzeit grob gerechtfertig?
Ich denke dabei an einen fahrbaren Zustand; sollten also keine Bremsen getauscht werden müssen, Auspuff ist noch ok, und ohne dolle Extras wie Navi...
Sagen wir für einen S80 D5 mit 225000 km, BJ03?
Oder einen S80 2.0T mit 200.000 km, BJ00?
Oder den kleineren S60 2.4D mit 225.000 km, BJ01?
Andersrum: Was kann ich für die Eckpunkte 3k, 5k und 10k Euro so in etwa erwarten?
Das Budget ist leider abhängig vom Angebot, d.h. wenn ich kann kaufe ich komplett von meinem Konto (d.h. z.B. auch von privat), wenn es was mehr wird muss ich wohl per Kredit kaufen und dann ein Jahr abzahlen (falls nen Händler das bei einem altem Gebrauchten macht).
Werde auf jeden Fall auch mal hier vor Ort (Saarland) bei den Händlern vorbei schauen gehen... Steht ja nicht immer alles im Netz.
Ich weiß, viele Fragen, aber einfach nur ein paar Meinungen zu den verschiedenen Punkten wären toll 😉
Gruß und vielen Dank,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Tipp Nr. 1: surf und such hier im Forum. Ich denke ALLE Deine Fragen werde/wurden bereits in tiefster Tiefe mehrfach beantwortet.
Was du für dein Geld erwarten kannst: geh in die einschlägigen Foren, such ein paar Autos heraus, dann diskutiere wir weiter. Nur so wird ein Stiefel draus.
@braucki: wenn Du so an einen Autokauf herangehst, dann kann Dein Tipp nur lauten: fahr weiter ÖPNV. Alle Dieselfahrzeuge benutzen eine mehr oder weniger gleiche Einspritzanlage, die weltweit nur von ganz wenigen Herstellern (sind es 3?) kommt, die bei jeder Marke kaputt gehen können. Ich selber fahre jetzt den 4. VOLVO und ungefähr 90% aller "Probleme" kenne ich nur hier aus dem Forum.
Du brauchst auch keinen "erfahrenen Mechaniker", nur um das Auto am Laufen zu halten. Es mag sicherlich erstrebenswert sein, ein 100% perfektes Fahrzeug zu fahren, aber ein Fahrzeug, welches zu 95% perfekt ist, tut es genau so. Und die von dir genannten Dinge kannst Du selber machen, ja. Die Frage ist nur: wie oft muss man das tun?
Grundsätzlich kann man wohl sagen, dass mit einem S60/S80 (je nach Grössenwunsch) ab Bj 2003/2004 als 140PS/170PS Benziner die problemlosesten Fahrzeuge sind. Beim Diesel gibt es das "Problem" des Zuheizers, der mindestens 1x im Leben des Fahrzeugs instand gesetzt werden muss. Mein S60 und mein S80 Diesel sind 180.000/231.000 ohne Probleme mit den Injektoren gefahren. Und ich hatte nicht das Gefühl, dass sie bald kaputt gehen würde.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Eine kleine Korrektur zum letzten beitrag, der 140psler ist einen tick länger übersetzt als der 170psler. Hatte mir damals vor meinem Kauf noch die Übersetzungen angeschaut und auch beide gefahren. Der Unterschied ist aber wirklich gering. Hatte es mal errechnet und kaum auf Werte bei 3000 Umdrehungen beim 170psler ca echte 120km/h beim 140psler ca 128km/h.Zum Km Stand, meiner hatte beim Kauf 199tkm drauf mittlerweile sind 206tkm und ich wollte Ihn eigentlich so lange fahren wie es geht, gehe dabei von ca 400tkm.
Bin da jetzt nicht ganz sicher, fahre den V70II mit 170ps Automatik und den S60 mit 140ps Schaltung. Der 140er zeigt bei 160km/h etwa eine Drehzahl von 3500 an, der 170er etwa eine Drehzahl von 3000, gut der Unterschied kann jetzt am Automatikgetriebe liegen, bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Übersetzung gleich ist. Bei diesem Beitrag ist dies aber unwesentlich...
Beide Autos haben ebenfalls über 200tkm auf LPG runter und die Motoren sind wie gerade erst eingefahren 🙂 bin sicher, dass ich mit beiden mindestens nochmal die selbe Laufleistung schaffen werde...
Die Automatik ist grundsätzlich bei beiden Varianten länger übersetzt als die Schalter, ich sprach von den Schaltern 🙂 Automatik hatte mein ich bei beiden die gleiche Übersetzung, aber da bin ich mir nicht mehr so sicher da dies für mich eher nicht in Frage kam.
Zitat:
Original geschrieben von Waldorfmicro
Hm also ich denke nicht das der Händler ihm ernsthaft 3000€ für den Wagen geboten hat.
Auch wenn er Ausstattungsteschnisch recht gut ist. Und der Motor auch ein Dauerläufer ist.
Es bleibt halt eine in Deutschland eher unbeliebte Limosine der unteren Mittelklasse und 250tkm sind halt schon eine Hausnummer.
Die gehen an Fahrwerk Karosse Radlager und co nicht spurlos vorbei. Ich denke du bist von Ausstatung und dem Optischen Ersteindruck etwas geblendet.
Hm, ja, das ich da vielleicht etwas zu euphorisch bin habe ich auch im Hinterkopf 😉
Vom Fahren her hab ich aber keine Probleme "gespürt". Bin aber auch kein Profi.
Nur mal angenommen ich würde ihn kaufen (nach euren Aussagen nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich), dann würde ich den Wagen von meinem Onkel und/oder einer anderen Werkstatt vorher nochmal prüfen lassen.
Zitat:
Und der Betreib der ihn gewartet hat ist bei mir auch als eher unseriös in Erinnerung. Da würde ich sogar noch eher zu der roten Kette mit den 3 Buchstaben fahren.
Ohje, ok? Gut zu wissen.
Allerdings kauft die Firma seit mindestens 15 Jahren nur Saab und Volvo als Firmenwagen, und alle Volvos auch da (samt vollständiger Wartung). Insofern wäre ich eigentlich überrascht, wenn der Betrieb da groben Unfug gemacht haben sollte.
Zitat:
Also bei der Laufleistung und einem guten Zustand vorrausgesetzt würde ich maximal 2700€ ausgeben.
Ist mal eine Ansage 🙂
Zitat:
Oder lieber nach einem mit +/- 150Tkm suchen und die 4000€ ausgeben. Es ist halt auch etwas anderes ein Auto mit überschaubarer Laufleistung zu Kaufen, und mit ihm zu altern. Oder ein Auto kurz vor dem Ende seiner Lebenszeit zu übernehmen.
Ja, stimmt auch. Da er den Wagen aber sowieso noch bis Anfang/Mitte Februar fährt, kann ich bis dahin in Ruhe schauen 🙂
Zitat:
Vielleicht ist das hier Ja was. S60 2.0T
Sieht nach einem Rentnerfahrzeug aus 1. Hand aus. Zwar nicht ganz so gut ausgestattet aber dafür wenig gelaufen und ein schöner Motor. Der mehr Spass macht als der 2.4er und bei entsprechendem Gasfuß Sparsammer zu fahren ist.
An sich ja, hab die Firma auch gestern schon angemailt, was er mitsamt TÜV kosten würde. Aber die beiden größten Mankos: Kein ESP, kein SH - also tendentiell nicht so gut gewartet und noch mit dem erstem Zahnriehmen.
Antwort steht noch aus, und ich hab den Eindruck, das viele Händler mit E-Mails sowieso überfordert sind (so a la "Der ruft sowieso an, falls er Interesse dran hat"😉.
btw: Ich hab eine Antwort vom 2500-Euro-Volvo bekommen. Der Wagen wurde hier gekauft, aber die Besitzerin ist mittlerweile wieder in Cordoba, Spanien -- mitsamt Auto 😁
Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen, als ich die Mails (drei Stück mit je 10 Mb Anhang) gelesen habe.
Wenn ich nicht nach Spanien fahren will, könnte man den Transfer sicherlich auch anders regeln. Ich denke... nee, danke 😁