Kauffrage zu gebrauchtem S60/S80
Hallo Leute,
da ich vor ein paar Tagen meinen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben habe, suche ich nun eine Möglichkeit im Laufe des nächsten halben Jahres komfortabler als mit dem ÖPNV zur Arbeit und zu meiner Freundin zu kommen 😉
Beim durchklicken der diversen Platformen sind mir dabei die Volvo S60 und S80 aufgefallen (ja, auch der S40, aber der ist so... klein und ich so groß^^'😉.
Es soll natürlich kein neuer sein (dafür verdiene ich halbtags als B.Sc. Angestellter/andere Hälfte M.Sc. Student dann doch zu wenig 😁), und da ich im Moment eigentlich nur nach Optik gehen kann, dachte ich an Baujahr ab 1998 (also quasi alle, die es gibt ^^'😉.
Sicher sind ja beide Wagen, und wintergeeignet auch, was so von meinem Wissen her alles ist, was ich über die Elche sagen kann.
Meine Frage daher: Worauf sollte man bei den beiden Wagen achten?
Also was geht so typischer Weise gerne mal kaputt?
Was kosten die reguläre Wartung im Vergleich zu anderen Herstellern?
Ersatzteile? (Klar, ist kein Golf, Megan oder Corsa für den man fast alles auf dem Schrott findet 😁)
Und inwieweit sind eigenständige, kleine Reparaturen möglich?
Birnen/Sicherungen/Zündkerzen tauschen sollte doch auch für mich als Informatiker drin sein? 😁
Für weitergehende Sachen habe ich einen Automechaniker-Onkel mitsamt Grube (leider keine Bühne) und viel Werkzeug zur Hand (der pflegt schon seit Alters her die Renaults meiner Familie). Wäre halt die Frage, wie gut man die Bremsen/Riemen/Radlager/... tauschen kann und wie gut man da an "Dokumentation" dran kommt 😉
Ansonsten gibt es natürlich immer den Freundlichen 😁
Wie sind denn die Motoren so? Was kann man nach 10 Jahren empfehlen, was nicht?
Es kann ruhig ein Diesel sein. Ich fahre zwar nicht so viele km (rechne atm mit 10.000 im Jahr, aber kann wegen noch nicht geplantem Urlaub auch was mehr werden) dass sich das wirklich lohnt, aber die Laufleistung scheint ja ganz gut zu sein. Und ich hätte durchaus vor, den Volvo noch lange zu fahren, auch wenn ich dafür jährlich 100 Euro mehr Steuern zahle ;-)
Laut KM Liste hier im Forum wären ja, je nach Motor, durchaus 320.000km drinnen 🙂
Wie ist das mit Automatik vs. Manuell?
Ich fahr zwar gerne manuell, aber wenn die Automatik sich nicht negativ auf den Spritverbrauch auswirkt, soll mir das auch recht sein ^^
Für Tiptronic (ja, DAS würde mir sehr gut gefallen) oder ähnliches sind die günstigeren/älteren Modelle aber wohl leider zu alt 🙁
Boardcomputer (im Sinne von Fehlercodespeicher, Warnmeldungen wegen Fehlern/Inspektionen) haben alle Modelle, oder nur Neuere? Wäre vermutlich nicht ganz unpraktisch 😉
Last but not least:
Wieviel Euronen sind derzeit grob gerechtfertig?
Ich denke dabei an einen fahrbaren Zustand; sollten also keine Bremsen getauscht werden müssen, Auspuff ist noch ok, und ohne dolle Extras wie Navi...
Sagen wir für einen S80 D5 mit 225000 km, BJ03?
Oder einen S80 2.0T mit 200.000 km, BJ00?
Oder den kleineren S60 2.4D mit 225.000 km, BJ01?
Andersrum: Was kann ich für die Eckpunkte 3k, 5k und 10k Euro so in etwa erwarten?
Das Budget ist leider abhängig vom Angebot, d.h. wenn ich kann kaufe ich komplett von meinem Konto (d.h. z.B. auch von privat), wenn es was mehr wird muss ich wohl per Kredit kaufen und dann ein Jahr abzahlen (falls nen Händler das bei einem altem Gebrauchten macht).
Werde auf jeden Fall auch mal hier vor Ort (Saarland) bei den Händlern vorbei schauen gehen... Steht ja nicht immer alles im Netz.
Ich weiß, viele Fragen, aber einfach nur ein paar Meinungen zu den verschiedenen Punkten wären toll 😉
Gruß und vielen Dank,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Tipp Nr. 1: surf und such hier im Forum. Ich denke ALLE Deine Fragen werde/wurden bereits in tiefster Tiefe mehrfach beantwortet.
Was du für dein Geld erwarten kannst: geh in die einschlägigen Foren, such ein paar Autos heraus, dann diskutiere wir weiter. Nur so wird ein Stiefel draus.
@braucki: wenn Du so an einen Autokauf herangehst, dann kann Dein Tipp nur lauten: fahr weiter ÖPNV. Alle Dieselfahrzeuge benutzen eine mehr oder weniger gleiche Einspritzanlage, die weltweit nur von ganz wenigen Herstellern (sind es 3?) kommt, die bei jeder Marke kaputt gehen können. Ich selber fahre jetzt den 4. VOLVO und ungefähr 90% aller "Probleme" kenne ich nur hier aus dem Forum.
Du brauchst auch keinen "erfahrenen Mechaniker", nur um das Auto am Laufen zu halten. Es mag sicherlich erstrebenswert sein, ein 100% perfektes Fahrzeug zu fahren, aber ein Fahrzeug, welches zu 95% perfekt ist, tut es genau so. Und die von dir genannten Dinge kannst Du selber machen, ja. Die Frage ist nur: wie oft muss man das tun?
Grundsätzlich kann man wohl sagen, dass mit einem S60/S80 (je nach Grössenwunsch) ab Bj 2003/2004 als 140PS/170PS Benziner die problemlosesten Fahrzeuge sind. Beim Diesel gibt es das "Problem" des Zuheizers, der mindestens 1x im Leben des Fahrzeugs instand gesetzt werden muss. Mein S60 und mein S80 Diesel sind 180.000/231.000 ohne Probleme mit den Injektoren gefahren. Und ich hatte nicht das Gefühl, dass sie bald kaputt gehen würde.
47 Antworten
War mal eben den S60 2.5T AWD anschauen: http://suchen.mobile.de/.../171910565.html?...
Der Händler ist nur eine neue Aussenstelle von einem in LU ansäßigem Unternehmen. Haben den Platz im Endeffekt mit zwei Händlern gemietet und zwei Kontainer als Büros drauf gestellt. Naja.
War leider schon was arg dunkel, aber vom Sitzen und so auf jeden Fall ganz gemütlich und optisch innen nix auszusetzen (wie neu).
Von der Ausstattung her ok: CD, Klimaautomatik, autom. abblendender Innenspiegel, Sitzheizung, nachträglich eingebaute Bluetoothfreisprecheinrichtung (Marke Parrot, sollte mit meinem Handy klappen), Nebelscheinwerfer.
Wie auf den Bildern auch zu sehen aber kein Leder. Gut, brauch ich nicht^^
Außerdem kein Xenon, keine elektr. einklappbaren Außenspiegel, kein CD Wechsler.
Scheckheft geht nur bis 80.000km, der Wagen ist jetzt aber schon bei 137.000km. Ob der Zahnriemen gemacht ist weiß ich (noch) nicht.
Da ich nur mal schnell 20 Minuten auf dem Vorbeiweg mit meiner Freundin da war, haben wir nicht viel mehr gemacht außer "springt er an?" (nein, nach 2 oder 3 Monaten Standzeit, meinte der Händler), "leuchtet alles?" (ja) und "wie fährt er sich über den Parkplatz?" (ganz gut, die Umstellung von Manuell auf Automatik ist ganz angenehm).
Probefahrt und genauere Inspektion folgt morgen.
Der Motor macht keine auffälligen Geräusche, er klackert nur etwas. Wenn mich mein ungeübten Ohren nicht täuschen, waren das aber nur die kalten Ventile.
"Lieferumfang": 8 fach bereift, Indect Gebrauchtwagen-Garantie (muss er machen ~.~), Inspektion sowie AU/HU neu macht er auch. Ebenso deutsche Papier (der hat noch Luxemburgische). Er will dann aber im Endeffekt auch 4800 Euro und nicht wie online angegeben 4450 Euro.
Von der spontanen Preiserhöhung bin ich... wenig begeistert. Zumal ich 4450 schon als zu viel für den Wagen empfunden habe.
Wenn ich das, was ihr zum Preisniveau so schreibt, lese, dann müsste er eigentlich fast einen Tausender runter auf 3500 bis 3800 gehen - was dann immer noch kein schlechtes Geschäft für ihn wäre. Oder?
Bei 4800 käme ich mir auf jeden Fall arg übers Ohr gehauen vor...
Frage:
Der hat keinen (D)STC-Schalter - sollte aber ABS/ESP haben? Ein moderner Allrad ohne ESP würde mich wundern.
Es gibt in der untersten Schalterreihe der Mittelkonsole (da wo sonst DSTC ist) nur einen Schalter. Der hat eine Auto-Silhouette und drei "Wellen" die im Auto von oben runter gehen, dazu eine Lampe (die aber beim Drücken mit laufendem Motor nicht angeht). Der Verkäufer hatte keine Ahnung, was das ist. Wisst ihr das?
Die Sprache steht auf französisch, die Anleitung ist ebenso in dieser mir äußerst unverständlichen Sprache gehalten. Kann man den BC umstellen (lassen)?
Ich mache morgen bei Tageslicht wohl mal eine Probefahrt, dann kann ich mir mal einen genaueren Eindruck machen (v.a.: wie geht die Automatik? Ruckt sie?). Und auch mal einen genaueren Blick auf die Karosserie, Unterseite,... werfen.
Alternative "in der Nähe" (180km) wäre der hier: http://suchen.mobile.de/.../172354576.html?...
S60 Bi-Fuel, 4500 Euro (der Preis kommt mir etwas angemessener vor).
hatte er auf dem ARmaturenbrett eine rote Lampe?
Scheint der Schalter von der Alarmanlage zu sein, bzw. um den Deadlock auszuschalten
Hi, irgendwie dachte ich, dass ich schon geantwortet haette?
Jedenfalls: Ja, hat er. Ist die Alarmanlage gewesen 😉
Ich war mittlerweile auf eine kurze Probefahrt, aber er hat den Wagen aber seit einer Weile verkauft, angeblich an einen polnischen Haendler. Komisch, seit Anfang der Woche hat er ihn wieder bei mobile.de drinnen, diesmal fuer 4800 anstatt knapp 4500 Euro. Man denke darueber, was man will.
Fazit der Probefahrt: Der Wagen gefaellt mir zwar, aber der Verbrauch... *grml* Wenn niedrigere Anschaffungskosten den hoeheren Verbrauch fuer drei Jahre bei je 15.000km ausgleichen wuerden, dann waere es ja ok, aber dann muesste er (grob ueberschlagen) etwa einen Tausender runter gehen.
(Abgesehen davon, dass die Sommerreifen nicht mehr so viel taugen, und ich um Ostern nochmal 400 Euro fuer Reifen ausgeben muesste).
Ich hab nochmal nachgerechnet ob sich ein Diesel wirklich nicht lohnt. Ich habe vorher die Mehrkosten in der Steuer falsch in die Mindestlaufleistung umgerechnet (bzw. den niedrigeren Verbrauch nicht einberechnet).
Jedenfalls waere ein 163PS D5 doch nicht teurer als ein Benziner.
Ganz in der Naehe steht der hier: http://suchen.mobile.de/.../172864079.html?...
4900 Euro, 163 PS, Xenon und sonst auch gefuehlte Vollleder-Vollaustattung (bis auf PDC und Navi, aber RTI/Display scheint verbaut?). EZ 7/2003 und die gesamten 165.000km durchgehend SH gepflegt (Zahnriehmen ist gemacht 🙂) und wirklich ESP/DSTC.
1. Hand mit am franz. Scheckheft, also FR, LU oder BEL.
Ausserdem hab ich noch einen gefunden, VB und der Besitzer will laut Telefonat gerne 4000 Euro, aber ist der 170 PS Benzin Automat und hat schon 244.000km runter.
Dafuer (laut privatem Verkaeufer) extrem gut gewartet, da Firmenwagen (mitsamt SH).
Ist vom 5/2003, Leder, Navi, elektr. Fahrersitz.
DAT meint der waere 2800 wert, dass der Besitzer so weit runter geht bezweifle ich aber.
Der hier kommt mir wegen des niedrigen Preises von 2500 Euro bei 156.000km (EZ 9/2002) was seltsam vor:
http://suchen.mobile.de/.../172928224.html
Der Text sieht mir nach einem polnischem Mitbuerger aus ("samosciemniajace Spiegel"😉, was aber natuerlich nichts Negatives sein muss.
Nach Xenon-Scheinwerfern sehen mir die Bilder nicht aus (kann mich aber auch irren), und ob er DSTC oder STC hat kann ich auf dem Bild nicht erkennen. "Farbe GPS"... Ja, sieht so aus.
Die drei Wagen werde ich mir wohl am Montag mal anschauen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von arcnet
Der hier kommt mir wegen des niedrigen Preises von 2500 Euro bei 156.000km (EZ 9/2002) was seltsam vor:
http://suchen.mobile.de/.../172928224.html
Der Text sieht mir nach einem polnischem Mitbuerger aus ("samosciemniajace Spiegel"😉, was aber natuerlich nichts Negatives sein muss.
Nach Xenon-Scheinwerfern sehen mir die Bilder nicht aus (kann mich aber auch irren), und ob er DSTC oder STC hat kann ich auf dem Bild nicht erkennen. "Farbe GPS"... Ja, sieht so aus.Die drei Wagen werde ich mir wohl am Montag mal anschauen fahren.
Is schon merwürdig. Der Text könnte mit nem Übersetzungsprogramm gemacht worden sein. Der Wagen hat Automatik, angegeben ist aber Schaltung. Sehr denkwürdig, könnte aber ein Schnäppchen sein.
Ähnliche Themen
Es gibt solche S60 für 2500 Euro, aber die schauen nicht so gepflegt und gut aus, wie der von dir im Link...
Zitat:
Original geschrieben von arcnet
Ich hab nochmal nachgerechnet ob sich ein Diesel wirklich nicht lohnt. Ich habe vorher die Mehrkosten in der Steuer falsch in die Mindestlaufleistung umgerechnet (bzw. den niedrigeren Verbrauch nicht einberechnet).
Jedenfalls waere ein 163PS D5 doch nicht teurer als ein Benziner.
Mit welchem Verbrauch hast du denn gerechnet? Den D5 fahre ich mit 6,3l auf der Strecke zur Arbeit (50km, Autobahn + Landstraße). Wenn man sparsam fährt bzw. keine Autobahn hat, kann man den Verbrauch sicher noch etwas drücken. Mit einem Benziner würde ich eher mit ~10 l rechnen. Vor allem auf der Autobahn geht bei einem Benziner der Verbrauch schnell nach oben, wenn man schneller fährt. Ein Diesel ist auch noch sparsam, wenn man schnell fährt.
Man sollte halt die Bereitschaft mitbringen, auch mal selber was zu machen. Da kann man eine Menge Geld sparen. Ich habe z.B. letztens das obere Motorlager, die beiden Lager der Drehmomentstütze und den Frischluftschlauch gewechselt. Die Teile haben zusammen 143,17 EUR gekostet. Bei Volvo hätten schon die Teile >100 EUR mehr gekostet + der Arbeitslohn. Ein Buch ist dabei hilfreich, für den S60 gibt es nur dieses: http://www.haynes.co.uk/.../ProductDisplay?....
Wer den 2.4Diesel mit 6.x Liter fährt, fährt den Benziner ohne Turbo mit etwa 8.x Liter und den Benziner mit Turbo mit 9.x Liter.
Unser Diesel braucht mit GT meist seine 8-8.5 Liter, in den Urlaub nach Schweden fahren zwar auch schon 5.x drin, aber dort darf man ja auch nicht so schnell fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von arcnet
Hi, irgendwie dachte ich, dass ich schon geantwortet haette?
Jedenfalls: Ja, hat er. Ist die Alarmanlage gewesen 😉Ich war mittlerweile auf eine kurze Probefahrt, aber er hat den Wagen aber seit einer Weile verkauft, angeblich an einen polnischen Haendler. Komisch, seit Anfang der Woche hat er ihn wieder bei mobile.de drinnen, diesmal fuer 4800 anstatt knapp 4500 Euro. Man denke darueber, was man will.
Fazit der Probefahrt: Der Wagen gefaellt mir zwar, aber der Verbrauch... *grml* Wenn niedrigere Anschaffungskosten den hoeheren Verbrauch fuer drei Jahre bei je 15.000km ausgleichen wuerden, dann waere es ja ok, aber dann muesste er (grob ueberschlagen) etwa einen Tausender runter gehen.
(Abgesehen davon, dass die Sommerreifen nicht mehr so viel taugen, und ich um Ostern nochmal 400 Euro fuer Reifen ausgeben muesste).Ich hab nochmal nachgerechnet ob sich ein Diesel wirklich nicht lohnt. Ich habe vorher die Mehrkosten in der Steuer falsch in die Mindestlaufleistung umgerechnet (bzw. den niedrigeren Verbrauch nicht einberechnet).
Jedenfalls waere ein 163PS D5 doch nicht teurer als ein Benziner.Ganz in der Naehe steht der hier: http://suchen.mobile.de/.../172864079.html?...
4900 Euro, 163 PS, Xenon und sonst auch gefuehlte Vollleder-Vollaustattung (bis auf PDC und Navi, aber RTI/Display scheint verbaut?). EZ 7/2003 und die gesamten 165.000km durchgehend SH gepflegt (Zahnriehmen ist gemacht 🙂) und wirklich ESP/DSTC.
1. Hand mit am franz. Scheckheft, also FR, LU oder BEL.Ausserdem hab ich noch einen gefunden, VB und der Besitzer will laut Telefonat gerne 4000 Euro, aber ist der 170 PS Benzin Automat und hat schon 244.000km runter.
Dafuer (laut privatem Verkaeufer) extrem gut gewartet, da Firmenwagen (mitsamt SH).
Ist vom 5/2003, Leder, Navi, elektr. Fahrersitz.
DAT meint der waere 2800 wert, dass der Besitzer so weit runter geht bezweifle ich aber.Der hier kommt mir wegen des niedrigen Preises von 2500 Euro bei 156.000km (EZ 9/2002) was seltsam vor:
http://suchen.mobile.de/.../172928224.html
Der Text sieht mir nach einem polnischem Mitbuerger aus ("samosciemniajace Spiegel"😉, was aber natuerlich nichts Negatives sein muss.
Nach Xenon-Scheinwerfern sehen mir die Bilder nicht aus (kann mich aber auch irren), und ob er DSTC oder STC hat kann ich auf dem Bild nicht erkennen. "Farbe GPS"... Ja, sieht so aus.Die drei Wagen werde ich mir wohl am Montag mal anschauen fahren.
Hallo arcnet,
schau doch mal hier:
Volvo S80
Volvo S80, 2,4, 170 PS, Benzin, EZ 2/2001, 147.000 km, TÜV 11/14, blau metallic, Bremsen neu, Sommer- und Winterrreifen auf Alu, Teilleder anthrazit, CD-Spieler, el.verstellb. und beheizte Spiegel, Antischlupfregelung DSTC und ABS, Klimaautomatik, Sitzheizung vorn, eingebauter Kindersitz in der Mittelarmlehne hinten. Für 2.900 €.
In der Beschreibung sind allerdings drei Fehler: Er hat kein ESP, keine elektrisch verstellbaren Sitze und kein Schiebedach.
Ich kenne das Auto gut. Es ist wirklich gepflegt, die Kilometer sind echt.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Wer den 2.4Diesel mit 6.x Liter fährt, fährt den Benziner ohne Turbo mit etwa 8.x Liter und den Benziner mit Turbo mit 9.x Liter.
Einen Benzin-Volvo habe ich nicht als Vergleich, mit unserem Honda FR-V (1,8l 140 PS) sind es >10l. Allerdings mit LPG.
Hi, @rille2: Ich habe 6,5 gegen 8 Liter/100km gerechnet, Steuern 360 gegen 300 Euro.
Bei 1,50 Euro pro Liter Diesel und 1,63 pro Liter Benzin und 15.000 km komme ich auf folgende Jahreskosten:
Diesel: 360 + 6,50 * 1,50 *15000/100 = 360 + 1462,50 = 1822,50 [Euro]
Benzin: 300 + 8 * 1,63 * 15000/100 = 300 + 1956 = 2256 [Euro]
[Edit] Beim Turbo mit 9.x, also sagen wir x etwa Pi = 3:
300 + 9,3 * 1,63 * 15000/100 = 300 + 2273,85 = 2573,85
Hab vorher wohl mit 12.000km gerechnet und den Verbrauch nicht geaendert, war wohl was zu Muede...
Dass ich wohl sowieso 80% meines Verbrauchs in Luxemburg tanken kann, hab ich aussen vor gelassen 😉
Ostelch: Hab dir auch schon eine PN geschrieben, aber nochmal oeffentlich: Der Preis Klingt gut, aber kein ESP ist irgendwo zwischen "schade" und "geht eigentlich garnicht". Die Strecke zum Haendler (er scheint in Berlin zu sein?) ist aber sowieso zu weit.
Da ich unter dem Link aber keinen Volvo sehe, kann ich da jetzt aber auch nur rumvermuten.
Zitat:
Original geschrieben von arcnet
Hi, @rille2: Ich habe 6,5 gegen 8 Liter/100km gerechnet, Steuern 360 gegen 300 Euro.
Bei 1,50 Euro pro Liter Diesel und 1,63 pro Liter Benzin und 15.000 km komme ich auf folgende Jahreskosten:
Diesel: 360 + 6,50 * 1,50 *15000/100 = 360 + 1462,50 = 1822,50 [Euro]
Benzin: 300 + 8 * 1,63 * 15000/100 = 300 + 1956 = 2256 [Euro]
[Edit] Beim Turbo mit 9.x, also sagen wir x etwa Pi = 3:
300 + 9,3 * 1,63 * 15000/100 = 300 + 2273,85 = 2573,85Hab vorher wohl mit 12.000km gerechnet und den Verbrauch nicht geaendert, war wohl was zu Muede...
Dass ich wohl sowieso 80% meines Verbrauchs in Luxemburg tanken kann, hab ich aussen vor gelassen 😉
Ostelch: Hab dir auch schon eine PN geschrieben, aber nochmal oeffentlich: Der Preis Klingt gut, aber kein ESP ist irgendwo zwischen "schade" und "geht eigentlich garnicht". Die Strecke zum Haendler (er scheint in Berlin zu sein?) ist aber sowieso zu weit.
Da ich unter dem Link aber keinen Volvo sehe, kann ich da jetzt aber auch nur rumvermuten.
Hab die grad ne PN geschickt. Das gute Stück ist wohl verkauft.
Grüße vom Ostelch
Ich war heute Mittag bei dem Herrn (netter Mensch, arbeitet als Abteilungsleiter bei einem schwedischem Konzern - aber nicht Volvo 😁), der seinen Wagen per lokaler Anzeige verkauft.
Bei den anderen beiden war ich nicht: Der Diesel ist anscheinend nicht mehr verfügbar und der 2500 Euro Wagen hat eine nicht vergebene Telefonnummer, ausserdem gehören Vorwahl und PLZ zu zwei verschiedenen Orten im Saarland.
Es ist ein nahezu komplett ausgestatteter S60 - DSTC (ABS/ESP), Klimaautomatik, Vollleder, HU-603, Navi, Volvo-Zierschriftzug im Einstieg (nicht wichtig, sieht aber echt edel aus 🙂), Innenspiegel automatisch abblendend, Seitenspiegel elektr. einklappbar, Alarmanlage, Kopfstützen per Schalter einklappbar, elektr. verstellbarer Fahrersitz mit Memory,...
Es fehlen nur Xenon, PDC und AHK (ah, und ein CD-Wechsler - wobei ich relativ sicher eine dieser Grom Boxen kaufen werde. Aber das ist ja bei jedem Wagen der Fall).
Achja, die Maschine ist der 2.4 Liter Benziner mit 170 PS und Handschaltung.
Summa summarum: Motorisierung und Ausstattung stimmen 😁
Warum er ihn verkauft:
Er hat ihn 2003 als Firmenwagen bekommen, und nach 5 Jahren durch einen S80 ersetzt. Seit 2008 fährt ihn also seine Frau - der nächste Firmenwagen folgt jetzt (deswegen wird der S60 auch verkauft).
Problem:
Die Gesamtstrecke für die Firma war schon was über 200.000km, jetzt steht er bei 244.000.
Der Wagen ist sowohl von der Firma als auch von ihm komplett SH gepflegt worden. Aber laut Werkstatt (Lalinea, Volvo Autohaus hier; und die, zu denen ich mit dem Wagen dann auch fahren würde) wäre wohl früher oder später ein neuer Auspuff fällig.
Letzte Inspektion war im Dezember, da wurden die Bremsen neu gemacht.
Die Winterreifenreifen sind noch in Ordnung (Winter 2013/2014 müsste noch sehr gut gehen), die Sommerreifen beim Händler eingelagert, aber wohl auch noch gut.
Probefahrt über Autobahn war ganz angenehm (bin aber nur bis 180km/h hoch, mehr fahre ich normalerweise auch nicht). Der Rückweg über Landstraße war was langweilig - lag aber vor allem an der Strecke.
Kostenpunkt: Er wollte 4000 Euro VB; 3000 Euro bekommt er noch vom Händler und es haben sich noch zwei weitere Privatpersonen gemeldet. D.h. ich würde ihm wohl was im unterem 3000 Eurobereich bieten.
Wie ihr sehen könnt: Nur die hohe KM Leistung ist das Problem.
Bei 12- bis 15-Tausend KM pro Jahr würde ich gerne noch 5 Jahre fahren können, d.h. 75.000 km müsste er mir noch dienen. Besser natürlich 100.000 km.
Schafft er das, oder ratet ihr mir davon ab?
Edit: Laut KM-Stand Thread hat weddi ja auch einen S60 2.4 über 300.000km 🙂
Oder ist das hier ein 2.4i?
Gruß und Danke für bisherige Antworten,
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von arcnet
Ich war heute Mittag bei dem Herrn (netter Mensch, arbeitet als Abteilungsleiter bei einem schwedischem Konzern - aber nicht Volvo 😁), der seinen Wagen per lokaler Anzeige verkauft.
Bei den anderen beiden war ich nicht: Der Diesel ist anscheinend nicht mehr verfügbar und der 2500 Euro Wagen hat eine nicht vergebene Telefonnummer, ausserdem gehören Vorwahl und PLZ zu zwei verschiedenen Orten im Saarland.Es ist ein nahezu komplett ausgestatteter S60 - DSTC (ABS/ESP), Klimaautomatik, Vollleder, HU-603, Navi, Volvo-Zierschriftzug im Einstieg (nicht wichtig, sieht aber echt edel aus 🙂), Innenspiegel automatisch abblendend, Seitenspiegel elektr. einklappbar, Alarmanlage, Kopfstützen per Schalter einklappbar, elektr. verstellbarer Fahrersitz mit Memory,...
Es fehlen nur Xenon, PDC und AHK (ah, und ein CD-Wechsler - wobei ich relativ sicher eine dieser Grom Boxen kaufen werde. Aber das ist ja bei jedem Wagen der Fall).
Achja, die Maschine ist der 2.4 Liter Benziner mit 170 PS und Handschaltung.
Summa summarum: Motorisierung und Ausstattung stimmen 😁Warum er ihn verkauft:
Er hat ihn 2003 als Firmenwagen bekommen, und nach 5 Jahren durch einen S80 ersetzt. Seit 2008 fährt ihn also seine Frau - der nächste Firmenwagen folgt jetzt (deswegen wird der S60 auch verkauft).Problem:
Die Gesamtstrecke für die Firma war schon was über 200.000km, jetzt steht er bei 244.000.
Der Wagen ist sowohl von der Firma als auch von ihm komplett SH gepflegt worden. Aber laut Werkstatt (Lalinea, Volvo Autohaus hier; und die, zu denen ich mit dem Wagen dann auch fahren würde) wäre wohl früher oder später ein neuer Auspuff fällig.
Letzte Inspektion war im Dezember, da wurden die Bremsen neu gemacht.
Die Winterreifenreifen sind noch in Ordnung (Winter 2013/2014 müsste noch sehr gut gehen), die Sommerreifen beim Händler eingelagert, aber wohl auch noch gut.Probefahrt über Autobahn war ganz angenehm (bin aber nur bis 180km/h hoch, mehr fahre ich normalerweise auch nicht). Der Rückweg über Landstraße war was langweilig - lag aber vor allem an der Strecke.
Kostenpunkt: Er wollte 4000 Euro VB; 3000 Euro bekommt er noch vom Händler und es haben sich noch zwei weitere Privatpersonen gemeldet. D.h. ich würde ihm wohl was im unterem 3000 Eurobereich bieten.
Wie ihr sehen könnt: Nur die hohe KM Leistung ist das Problem.
Bei 12- bis 15-Tausend KM pro Jahr würde ich gerne noch 5 Jahre fahren können, d.h. 75.000 km müsste er mir noch dienen. Besser natürlich 100.000 km.
Schafft er das, oder ratet ihr mir davon ab?Edit: Laut KM-Stand Thread hat weddi ja auch einen S60 2.4 über 300.000km 🙂
Oder ist das hier ein 2.4i?Gruß und Danke für bisherige Antworten,
Sebastian
Den 2.4 Benziner gibt es in zwei verschiedenen Versionen. Einmal den b5244s (170ps) und einmal den b5244s2 (140ps). Die Motoren sind völlig gleich nur beim schwächeren lässt das Motorsteuergerät die Drosselklappe nicht vollständig öffnen, und das Getriebe ist anders übersetzt. Der stärkere braucht weniger Umdrehungen für die gleiche Geschwindigkeit. Beide Varianten sind Saugermotoren und eignen sich besonders für hohe Laufleistungen, unter gewöhnlichen Umständen sollte der Wagen die 100tkm locker packen, wenn dieser wirklich ordentlich gepflegt wurde, kein Öl austritt, verbrannt wird, kein Kühlwasser durch die Zylinderkopfdichtung läuft, der Motor momentan einwandfrei läuft und von dir weiterhin gut gepflegt wird würde ich sogar von einer Laufleistung jenseits der 500tkm ausgehen...
Eine kleine Korrektur zum letzten beitrag, der 140psler ist einen tick länger übersetzt als der 170psler. Hatte mir damals vor meinem Kauf noch die Übersetzungen angeschaut und auch beide gefahren. Der Unterschied ist aber wirklich gering. Hatte es mal errechnet und kaum auf Werte bei 3000 Umdrehungen beim 170psler ca echte 120km/h beim 140psler ca 128km/h.
Zum Km Stand, meiner hatte beim Kauf 199tkm drauf mittlerweile sind 206tkm und ich wollte Ihn eigentlich so lange fahren wie es geht, gehe dabei von ca 400tkm.
Hm also ich denke nicht das der Händler ihm ernsthaft 3000€ für den Wagen geboten hat.
Auch wenn er Ausstattungsteschnisch recht gut ist. Und der Motor auch ein Dauerläufer ist.
Es bleibt halt eine in Deutschland eher unbeliebte Limosine der unteren Mittelklasse und 250tkm sind halt schon eine Hausnummer.
Die gehen an Fahrwerk Karosse Radlager und co nicht spurlos vorbei. Ich denke du bist von Ausstatung und dem Optischen Ersteindruck etwas geblendet.
Und der Betreib der ihn gewartet hat ist bei mir auch als eher unseriös in Erinnerung. Da würde ich sogar noch eher zu der roten Kette mit den 3 Buchstaben fahren.
Also bei der Laufleistung und einem guten Zustand vorrausgesetzt würde ich maximal 2700€ ausgeben.
Oder lieber nach einem mit +/- 150Tkm suchen und die 4000€ ausgeben. Es ist halt auch etwas anderes ein Auto mit überschaubarer Laufleistung zu Kaufen, und mit ihm zu altern. Oder ein Auto kurz vor dem Ende seiner Lebenszeit zu übernehmen.
Vielleicht ist das hier Ja was. S60 2.0T
Sieht nach einem Rentnerfahrzeug aus 1. Hand aus. Zwar nicht ganz so gut ausgestattet aber dafür wenig gelaufen und ein schöner Motor. Der mehr Spass macht als der 2.4er und bei entsprechendem Gasfuß Sparsammer zu fahren ist.