Kaufentscheidung TT vs MX-5
Hallo,
was meint ihr denn was besser wäre:
MX-5 Neuwagen (aber Lagerfahrzeug vor Facelift von Frühjahr 2009)
160 PS 2 Liter
Niseko Ausstattung mit Leder, Xenon, Bose mit Wechsler, braunes Verdeck manuell, 5 km
aktueller Verhandlungspreis
22500,-
vs.
Audi TT Cabrio
Bj 2008, 10tkm, Leber, Xenon, e.Verdeck, Vorführwagen
Aktueller Verhandlungspreis
25500,-
Mir ist schon klar, dass der eine roher und spartanischer ist, der andere eher Technikmonster, aber was würdet ihr nehmen??
Stephan
Beste Antwort im Thema
Dann werde ich mal wieder die Rolle des Buhmanns übernehmen, da Du im MX-5-Forum ja nicht gefragt hast.
Zunächst mal ein paar Klarstellungen zu der ganzen Polemik (neben einige brauchbaren und sachlichen Beiträgen) hier:
"Asiatische Schleuder", "Reisskocher oder wahlweise -schüssel" oder "Herr der Ringe" sind natürlich alles völlig sinnbefreite und unpassende zu Papier (virtuell) gebrachte Vorurteile, die der Sache nun wirklich nicht dienlich sind, nicht selten von Leuten geäussert, die sich mit dem Diskussionsgegenstand noch nie wirkilch befasst haben.
Was das Platzangebot angeht (Stichwort Konservendose) kann ich jedem nur den Rat geben, es selber auszuprobieren. Eine Pauschalantwort kann es hier einfach nicht geben, da jeder Mensch andere Körperproportionen und ein eigenes Platzbedarfsempfinden hat. Ich fühle mich mit nicht gerade zierlichen 1,85 jedenfalls im MX-5 absolut nicht eingezwängt, ich würde es eher gemütlich nennen.
Anderen hingegen wäre es zu eng, was ich gar nicht abstreiten will.
Hier hilft, wie gesagt, nur der Selbsttest.
Wie Mogli_A4 es schon recht passend getroffen hat, sind beide Fahrzeuge charakterlich doch recht unterschiedlich konzipiert.
Doch obwohl der TT zweifellos in Sachen Alltagstauglichkeit Vorteile haben mag, würde ich den MX-5 absolut nicht als Zweit- oder gar Drittwagen abstempeln. Ein Auto ist schließlich dann alltagstauglich, wenn es alle Aufgaben erfüllen kann, die sein Fahrer ihm im Alltag normalerweise stellt. Bei mir ist es so und daher ist ein MX-5 für MICH absolut alltagstauglich, selbst ohne Hardtop, Garage oder Carport.
Mal zu den konkreten Angeboten, wenn Du für den TT ca. 25.000,-€ auszugeben bereit bist, warum dann nicht auch für den MX-5? Dafür kriegst Du dann nämlich schon das Faceliftmodell als Neuwagen inkl. 6-Gang-Getriebe, Sperrdifferential und Bilsteinfahrwerk.
Ohne ihn bislang gefahren zu haben (wie auch, das Faceliftmodell ist ja noch nicht als Vorführwagen verfügbar), so macht es den Anschein, als wenn sich Mazda ausnahmsweise mal die Kritik der Kundschaft zu Herzen genommen hätte und die Fahrwerksabstimmung endlich mal in die richtige Richtung weiterentwickelt hat. Ein Defizit, dass man bislang immer nachträglich selbst in die Hand nehmen musste.
Da nützt dann auch das beste Doppeldreiecksquerlenkerfahrwerk (vorne und hinten) nichts, wenn die Abstimmung und Einstellung nicht richtig ausgewogen ist.
Dieser Punkt scheint sich aber laut dem ersten mir bekannten Test (ja, ok, es war nur die Auto Bild, aber der Test ging immerhin gegen "Everybodies Darling", den Mini) deutlich verbessert zu haben.
Womit wir bei der Aussage wären, dass der MX-5 in Tests der Fachpresse noch nie was gerissen hätte, in genau besagtem Test wurde der Mini gerade in dessen Paradedisziplin, dem Handling, vom MX-5 geschlagen (von diversen Auszeichnung vorwiegend in der britischen Presse und der Auszeichnung "Best-handling-car-in-the-world" mal abgesehen) und verliess als klarer Fahrspaßsieger die Arena.
Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Motor und Gewicht, einfach alles passt sehr gut zueinander und daraus generiert sich ein Fahrspaß, den man in Zahlen nicht wirklich bemessen kann. Ein Standardsprint in 7,6Sek auf Hundert oder eine Vmax von 213Km/h sind eben nicht wirklich aussagekräftig.
Natürlich wird sich der 200PS-Turbo-TT da ganz anders anfühlen, souveräner im Durchzug vor allem, aber macht er deswegen mehr Spaß? Nein, das ist einfach nicht alles.
Wer natürlich auf den bulligen Durchzug eines Turbomotors nicht verzichten kann oder will, die drehfreudige Charakteristik eines sehr spontan ansprechenden Saugmotors (in Verbindung mit der joystickhaften, sehr präzisen und knackigen Handschaltung) möglicherweise gar nicht kennt, der wird sich von der Drehmomentwelle des TT-Motors wohl einnehmen lassen. Ist ja auch nicht schlimm, der eine mag es so, der anderes so. Aber wie will man wissen, was man mag, wenn man es nie ausprobiert hat?
Die Qualität ist beim MX-5 ebenfalls als sehr gut zu bewerten, wobei der Begriff Qualität nicht mit der Qualitätsanmutung verwechselt werden darf. Der Innenraum sieht zweifellos ungleich billiger aus, als beim Audi, aber das sagt noch lange nichts darüber aus, bei wem schneller mal was kaputt geht. Einzig die Rostvorsorge ist bei Mazda über die Jahre immer schlechter geworden, auch ein Problem, das man nicht wegdiskutieren kann, aber deswegen fällt Dir das Auto nicht nach drei Jahren gleich auseinander.
Steuer und Versicherung halten sich im normalen Rahmen, lediglich Ersatzteile scheint Mazda mit Gold aufzuwiegen, die Preise sind teilweise schon als frech zu bezeichnen. Ich nehme mal an, dass sich das beim NC nicht so großartig geändert hat, bin mir aber nicht 100%ig sicher, für den NA sind Teile jedenfalls ziemlich teuer.
Und was die Bezeichnung als "Spielzeug" angeht, so könnte diese (im positiven Sinne) passender eigentlich gar nicht sein, auch wenn ich sicher bin, dass diese nicht als Lob gemeint war.
Daher erweitere ich das ganze mal um ein "alltagstaugliches", was aber, wie oben bereits erwähnt, eine Frage der persönlichen Bedürfnisse ist.
41 Antworten
Der TT ist bei der Versicherung sehr günstig. Ich zahle kaum mehr, als bei meinem 101 PS A3 vorher.
Der Verkaufspreis für diesen TTR ist sehr günstig, würde ich sagen!
Zitat:
Original geschrieben von G3GTCC
Wenn es denn ein Auto für jeden Tag werden soll, dann würde ich den TT nehmen. Spielen die Kosten eine wichtige Rolle und der Wagen ist nur der Drittwagen für ab und zu bzw. den Sommer, dann den MX-5. Spass macht nämlich auch der 😉Übrigens, eine Probefahrt sollte die Entscheidung klarstellen.
Eine Probefahrt im TT WIRD die Entscheidung klarstellen 🙂
Ich persönlich kann dem MX nicht viel abgewinnen, hinkt für mich "irgendwie" im Vergleich zum TT Jahre hinterher...technisch und optisch.
Unbedingt ausprobieren!!!
Stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich für den TT entschieden - beim MX5 stoße ich mit dem Kopf ans Dach, beim TT nicht!
Damit war das Thema durch...
P.s.: bin gar nicht mal so groß, 1,78cm
Vorweg: Die beiden Fahrzeuge sind m.E. absolut nicht vergleichbar, außer, dass beide auf völlig unterschiedliche Weise sehr viel Spaß machen.
Ich empfehle hier DRINGEND Probefahrten mit beiden Autos.
Ein Vorfacelift-MX-5 mit braunem Verdeck wäre für mich aber auch bereits ein K.O.-Kriterium, über das ganz neue, deutlich schnittiger wirkende Modell kann man -losgelöst vom TT- nachdenken.
Noch etwas aus dem eigenen Nähkästchen: meine Holde fuhr fast 9 Jahre einen schwarzen MX-5, mit dem sowohl sie als auch ich sehr viel Spaß hatten. War ein tolles Auto! Würde ich als Drittwagen gern wieder kaufen.
Jetzt rate, was sie wohl nun mit großer Begeisterung und sehr viel Stolz (man merkt ihr das oft an)bewegt?
Kleiner Tipp: siehe Signatur. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
also bei dieser Ausstattung würd ich auf jedenfall den TT nehmen!!!!!!!!!!!!!!!!! ich meine...wo bekommt man heutzutage schon ein Auto mit Leber 😁😁😁😁
Na hoffentlich ist da dann aber auch gleich der Sauternes mit im (gekühlten) Handschuhfach. 😉😁
Moin,
wenn Du die Frage ernst meinen solltest, geht es Dir um den Preis und dann ist die Antwort relativ einfach.
Gruß
vello
Dann werde ich mal wieder die Rolle des Buhmanns übernehmen, da Du im MX-5-Forum ja nicht gefragt hast.
Zunächst mal ein paar Klarstellungen zu der ganzen Polemik (neben einige brauchbaren und sachlichen Beiträgen) hier:
"Asiatische Schleuder", "Reisskocher oder wahlweise -schüssel" oder "Herr der Ringe" sind natürlich alles völlig sinnbefreite und unpassende zu Papier (virtuell) gebrachte Vorurteile, die der Sache nun wirklich nicht dienlich sind, nicht selten von Leuten geäussert, die sich mit dem Diskussionsgegenstand noch nie wirkilch befasst haben.
Was das Platzangebot angeht (Stichwort Konservendose) kann ich jedem nur den Rat geben, es selber auszuprobieren. Eine Pauschalantwort kann es hier einfach nicht geben, da jeder Mensch andere Körperproportionen und ein eigenes Platzbedarfsempfinden hat. Ich fühle mich mit nicht gerade zierlichen 1,85 jedenfalls im MX-5 absolut nicht eingezwängt, ich würde es eher gemütlich nennen.
Anderen hingegen wäre es zu eng, was ich gar nicht abstreiten will.
Hier hilft, wie gesagt, nur der Selbsttest.
Wie Mogli_A4 es schon recht passend getroffen hat, sind beide Fahrzeuge charakterlich doch recht unterschiedlich konzipiert.
Doch obwohl der TT zweifellos in Sachen Alltagstauglichkeit Vorteile haben mag, würde ich den MX-5 absolut nicht als Zweit- oder gar Drittwagen abstempeln. Ein Auto ist schließlich dann alltagstauglich, wenn es alle Aufgaben erfüllen kann, die sein Fahrer ihm im Alltag normalerweise stellt. Bei mir ist es so und daher ist ein MX-5 für MICH absolut alltagstauglich, selbst ohne Hardtop, Garage oder Carport.
Mal zu den konkreten Angeboten, wenn Du für den TT ca. 25.000,-€ auszugeben bereit bist, warum dann nicht auch für den MX-5? Dafür kriegst Du dann nämlich schon das Faceliftmodell als Neuwagen inkl. 6-Gang-Getriebe, Sperrdifferential und Bilsteinfahrwerk.
Ohne ihn bislang gefahren zu haben (wie auch, das Faceliftmodell ist ja noch nicht als Vorführwagen verfügbar), so macht es den Anschein, als wenn sich Mazda ausnahmsweise mal die Kritik der Kundschaft zu Herzen genommen hätte und die Fahrwerksabstimmung endlich mal in die richtige Richtung weiterentwickelt hat. Ein Defizit, dass man bislang immer nachträglich selbst in die Hand nehmen musste.
Da nützt dann auch das beste Doppeldreiecksquerlenkerfahrwerk (vorne und hinten) nichts, wenn die Abstimmung und Einstellung nicht richtig ausgewogen ist.
Dieser Punkt scheint sich aber laut dem ersten mir bekannten Test (ja, ok, es war nur die Auto Bild, aber der Test ging immerhin gegen "Everybodies Darling", den Mini) deutlich verbessert zu haben.
Womit wir bei der Aussage wären, dass der MX-5 in Tests der Fachpresse noch nie was gerissen hätte, in genau besagtem Test wurde der Mini gerade in dessen Paradedisziplin, dem Handling, vom MX-5 geschlagen (von diversen Auszeichnung vorwiegend in der britischen Presse und der Auszeichnung "Best-handling-car-in-the-world" mal abgesehen) und verliess als klarer Fahrspaßsieger die Arena.
Fahrwerk, Lenkung, Schaltung, Motor und Gewicht, einfach alles passt sehr gut zueinander und daraus generiert sich ein Fahrspaß, den man in Zahlen nicht wirklich bemessen kann. Ein Standardsprint in 7,6Sek auf Hundert oder eine Vmax von 213Km/h sind eben nicht wirklich aussagekräftig.
Natürlich wird sich der 200PS-Turbo-TT da ganz anders anfühlen, souveräner im Durchzug vor allem, aber macht er deswegen mehr Spaß? Nein, das ist einfach nicht alles.
Wer natürlich auf den bulligen Durchzug eines Turbomotors nicht verzichten kann oder will, die drehfreudige Charakteristik eines sehr spontan ansprechenden Saugmotors (in Verbindung mit der joystickhaften, sehr präzisen und knackigen Handschaltung) möglicherweise gar nicht kennt, der wird sich von der Drehmomentwelle des TT-Motors wohl einnehmen lassen. Ist ja auch nicht schlimm, der eine mag es so, der anderes so. Aber wie will man wissen, was man mag, wenn man es nie ausprobiert hat?
Die Qualität ist beim MX-5 ebenfalls als sehr gut zu bewerten, wobei der Begriff Qualität nicht mit der Qualitätsanmutung verwechselt werden darf. Der Innenraum sieht zweifellos ungleich billiger aus, als beim Audi, aber das sagt noch lange nichts darüber aus, bei wem schneller mal was kaputt geht. Einzig die Rostvorsorge ist bei Mazda über die Jahre immer schlechter geworden, auch ein Problem, das man nicht wegdiskutieren kann, aber deswegen fällt Dir das Auto nicht nach drei Jahren gleich auseinander.
Steuer und Versicherung halten sich im normalen Rahmen, lediglich Ersatzteile scheint Mazda mit Gold aufzuwiegen, die Preise sind teilweise schon als frech zu bezeichnen. Ich nehme mal an, dass sich das beim NC nicht so großartig geändert hat, bin mir aber nicht 100%ig sicher, für den NA sind Teile jedenfalls ziemlich teuer.
Und was die Bezeichnung als "Spielzeug" angeht, so könnte diese (im positiven Sinne) passender eigentlich gar nicht sein, auch wenn ich sicher bin, dass diese nicht als Lob gemeint war.
Daher erweitere ich das ganze mal um ein "alltagstaugliches", was aber, wie oben bereits erwähnt, eine Frage der persönlichen Bedürfnisse ist.
auch wenn ich mich nun von meínem TT nicht mehr trennen würde, habe ich meine knappen 2 Jahre mit meinem MX5 nicht bereut und hässlich war er meiner Meinung auch nicht ;-)
SIEHE Bild !
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Dann werde ich mal wieder die Rolle des Buhmanns übernehmen...... eine Frage der persönlichen Bedürfnisse ist.
Danke für dies tolle und passende statement ...
ich war auch recht lange in der überlegung behaftet:
Audi TT 2.0 tfsi Toastter
Slk 200 / 280 - R171
MX-5 - Niseko
und bin dann beim Z4 3.0i roadster gelandet.
Jeder wagen hat was...
von komfort nach sport würde ich es so eintakten
SLK - TT - - - Z4 / MX 5
der TT ist aber schon recht günstig wenn er technisch und von der ausstattung her passt ! lass deinen bauch fahren!
Hallo!
Habe 10 Jahre MX-5 gefahren,und zwar NB und NC ! Hat immer super Spass gemacht! Aber ist schon von der Qualität in Bezug zum TT nicht zu vergleichen! Der Mazda ist aber auch günstiger in der Anschaffung! Versicherung ist identisch mit dem 160 PS TT ! Beide fahren,dann nimmst immer den TT ,weil dieses Auto einfach nur geil ist!!!!!!!!!!!!!
Gruß kidcar
Zitat:
Original geschrieben von megalon
Danke für dies tolle und passende statement ...Zitat:
Original geschrieben von tomato
Dann werde ich mal wieder die Rolle des Buhmanns übernehmen...... eine Frage der persönlichen Bedürfnisse ist.
ich war auch recht lange in der überlegung behaftet:
Audi TT 2.0 tfsi Toastter
Slk 200 / 280 - R171
MX-5 - Nisekound bin dann beim Z4 3.0i roadster gelandet.
Jeder wagen hat was...
von komfort nach sport würde ich es so eintakten
SLK - TT - - - Z4 / MX 5der TT ist aber schon recht günstig wenn er technisch und von der ausstattung her passt ! lass deinen bauch fahren!
Ja ne ist klar ^^ AUDI nur komfort kein sport aber der Z4 und vor allem der MX5 soll mehr sport sein als der TT O.o
Sorry hab ich da was verpasst ?
Müssen sportliche autos immer nur hecktriebler sein egal was für eine beschleunigung dahinter steckt ??
Reicht da es aus nur ein hecktriebler zu sein !
Sorry aber hier kommen wir Defenitiv nicht zu einer übereinkunft '!
DER TT ist eindeutig sportlicher als der Mx5 und nict weniger sportlich wie der Z4 -. -#
Ich habe mir den TT sicherlich nicht gekauft weil er einen Komfortablen eindruck macht oder sich komfortabel fährt !
Denn er kann sehr wohl Sportlich fahren !
Aber was soll man von einem BMW Fahrer erwarten ^^
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Ja ne ist klar ^^ AUDI nur komfort kein sport aber der Z4 und vor allem der MX5 soll mehr sport sein als der TT O.o
Sorry hab ich da was verpasst ?
Er hat ja nicht geschrieben (wie ich ja auch nicht), dass der TT NICHT sportlich wäre, denn das ist er zweifellos auch. Er ist ohne Frage auch schnell, sowohl auf der Geraden, als auch in Kurven. Aber das interessiert mich nicht unbedingt primär, sondern interessant ist doch vielmehr, wie fährt er sich subjektiv, wie fühlt es sich an?
Und gerade hier liegen beim MX-5 die Stärken, die sehr direkte messerscharfe antriebseinflussfreie Lenkung hilft beim exakten Zirkeln durch enge Kurven, das deutlich geringere Gewicht (gute 200kg weniger als der TT), welches obendrein auch noch perfekt auf beide Achsen verteilt ist (50:50) wirft jedweder Richtungsänderung weniger Widerstand entgegen und die Antriebseinheit tut exakt das, was ich will, genau in dem Moment, in dem ich es will, weil es eben ein Saugmotor und kein Turbomotor ist.
Das alles führt unterm Strich nicht unbedingt dazu, schneller zu sein, aber zumindest sich dynamischer zu fühlen, und DAS ist doch genau das, was man will. Was nützt es mir, wenn mein Auto auf die Runde eine Sekunde schneller ist, es sich subjektiv aber nicht danach anfühlt? Wo fahre ich öfter, im Alltag in ganz normalen Straßenverkehr oder auf der Rennstrecke?
Zugegeben, auch ich schaue mir immer gerne Rundenzeiten und Testwerte an und vergleiche sie fleissig miteinander, aber die Aussagekraft dieser Zahlen ist zumindest auch immer interpretationswürdig.
Ich habe den TT schonmal gefahren, Du auch den MX-5?
Zitat:
Müssen sportliche autos immer nur hecktriebler sein egal was für eine beschleunigung dahinter steckt ??
Reicht da es aus nur ein hecktriebler zu sein !
Nicht unbedingt, ich muss zugeben, auch den Z4 nicht für das absolute Maß der Dinge zu halten, denn der ist ebenfalls kein Leichtgewicht, was man ihm beim Fahren durchaus auch anmerkt. Aber, und das ist mein persönlicher Geschmack, ich habe mit Hecktrieblern immer den meisten Spaß gehabt.
Und Beschleunigung ist auch nicht das Maß der Dinge in Sachen Sportlichkeit, oder würdest Du einen 500PS Audi Q7 etwa als sportlich bezeichnen?
Zitat:
DER TT ist eindeutig sportlicher als der Mx5 und nict weniger sportlich wie der Z4 -. -#
Und das begründest Du wie? Vor allem, was ist für Dich "sportlich"?
Zitat:
Ich habe mir den TT sicherlich nicht gekauft weil er einen Komfortablen eindruck macht oder sich komfortabel fährt !
Denn er kann sehr wohl Sportlich fahren !
Hat hier irgendjemand was anderes behauptet?
Zitat:
Aber was soll man von einem BMW Fahrer erwarten ^^
Mal davon abgesehen, dass ich mich nicht angesprochen fühle, aber fällt Dir nichts Besseres ein?
@tomato: Nur als Tipp, ich sehe den Beitrag gar nicht auf den du da antwortest. Für manche IQs ist die Ignorier-Liste einfach eine Wohltat 😉
Schon Klar Ingnore TASTE für IQs 🙄
Du wärst sicherlich auch ein Kandidat für die Ignore taste.
Und mir ist es echt schnuppe ob dieser X Y Kromosom von einem Mann mich auf seine Ignore liste stellt 🙄
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Er hat ja nicht geschrieben (wie ich ja auch nicht), dass der TT NICHT sportlich wäre, denn das ist er zweifellos auch. Er ist ohne Frage auch schnell, sowohl auf der Geraden, als auch in Kurven. Aber das interessiert mich nicht unbedingt primär, sondern interessant ist doch vielmehr, wie fährt er sich subjektiv, wie fühlt es sich an?Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Ja ne ist klar ^^ AUDI nur komfort kein sport aber der Z4 und vor allem der MX5 soll mehr sport sein als der TT O.o
Sorry hab ich da was verpasst ?
Und gerade hier liegen beim MX-5 die Stärken, die sehr direkte messerscharfe antriebseinflussfreie Lenkung hilft beim exakten Zirkeln durch enge Kurven, das deutlich geringere Gewicht (gute 200kg weniger als der TT), welches obendrein auch noch perfekt auf beide Achsen verteilt ist (50:50) wirft jedweder Richtungsänderung weniger Widerstand entgegen und die Antriebseinheit tut exakt das, was ich will, genau in dem Moment, in dem ich es will, weil es eben ein Saugmotor und kein Turbomotor ist.
Das alles führt unterm Strich nicht unbedingt dazu, schneller zu sein, aber zumindest sich dynamischer zu fühlen, und DAS ist doch genau das, was man will. Was nützt es mir, wenn mein Auto auf die Runde eine Sekunde schneller ist, es sich subjektiv aber nicht danach anfühlt? Wo fahre ich öfter, im Alltag in ganz normalen Straßenverkehr oder auf der Rennstrecke?
Zugegeben, auch ich schaue mir immer gerne Rundenzeiten und Testwerte an und vergleiche sie fleissig miteinander, aber die Aussagekraft dieser Zahlen ist zumindest auch immer interpretationswürdig.
Ich habe den TT schonmal gefahren, Du auch den MX-5?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Nicht unbedingt, ich muss zugeben, auch den Z4 nicht für das absolute Maß der Dinge zu halten, denn der ist ebenfalls kein Leichtgewicht, was man ihm beim Fahren durchaus auch anmerkt. Aber, und das ist mein persönlicher Geschmack, ich habe mit Hecktrieblern immer den meisten Spaß gehabt.Zitat:
Müssen sportliche autos immer nur hecktriebler sein egal was für eine beschleunigung dahinter steckt ??
Reicht da es aus nur ein hecktriebler zu sein !
Und Beschleunigung ist auch nicht das Maß der Dinge in Sachen Sportlichkeit, oder würdest Du einen 500PS Audi Q7 etwa als sportlich bezeichnen?
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Und das begründest Du wie? Vor allem, was ist für Dich "sportlich"?Zitat:
DER TT ist eindeutig sportlicher als der Mx5 und nict weniger sportlich wie der Z4 -. -#
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Hat hier irgendjemand was anderes behauptet?Zitat:
Ich habe mir den TT sicherlich nicht gekauft weil er einen Komfortablen eindruck macht oder sich komfortabel fährt !
Denn er kann sehr wohl Sportlich fahren !
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Mal davon abgesehen, dass ich mich nicht angesprochen fühle, aber fällt Dir nichts Besseres ein?Zitat:
Aber was soll man von einem BMW Fahrer erwarten ^^
Weshalb versucht hier jeder seine eigene Meinung über dem der Anderen zu stellen Sport ist nicht für jeden gleich SPort !
Jeder Mensch ist ein Individum und jeder hat eben seine Ansichten wenn es darum geht ein FAhrzeug als SPortlich oder nicht Sportlich zu bezeichnen.
Meine Persönliche meinung ist wie Folgt !
Wie du schon oben beschrieben hast Zählt es nicht um jede sekunde aber darum wie du durch eine kurve fährst !
Es muss eben kein HEcktriebler sein um in mir das GEfühl zu erwecken das das Auto Sportlich ist.
Wenn ich schnell um die kurve fahren kann bin ich auch weniger begeistert davon als wenn ich mit einem heck Fahre !
Sport hat für mich allgemein überhaubt nichts mit Subjektiver Wahrnehmung zu tun.
Es geht doch auch in der RAlly mehr darum eben schnell zu sein auf gerade strecke wie auch in Kurven !
Und dafür brauchst du kein Subjektives gefühl um Sportlich zu fahren !