Kaufentscheidung TDI oder TSI
Guten Abend zusammen,
da mein Octavia (Baujahr 2008, 1,8 TSI, 160 PS) auf dem Weg in den Urlaub das zeitliche gesegnet hat (Steuerkette hat sich gelenkt), bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Es soll wieder ein Skoda werden, da ich bis auf den jetzigen Schaden nie Probleme mit meinem Octavia hatte.
Bin am überlegen mir den Superb als Sportline zu kaufen, da Kinder auch langsam größer werden. Zur Wahl steht ein 2,0 TDI mit 150 PS und ein 1,8 TSI mit 180 PS. Meine jährliche Fahrleistung beträgt mdt. 15000km. Mein Arbeitsweg beträgt 23km hauptsächlich auf Bundesstraße und 2 mal längere Fahrt für Urlaub. Beide Superb würden fast gleichviel kosten, identische Ausstattung, wobei der Benziner sogar 1 Jahr älter ist. Lohnt sich der Diesel bei meiner jährlichen Laufleistung, bzw. reichen die 23km pro Fahrt, damit er richtig warm ist oder doch zum Benziner greifen? War mit meinem 160 PSer schon zufrieden, jedoch spricht der sparsame Diesel auch für sich. Oder sind die 150 PS eher zu wenig für die größe des Autos. Beide haben übrigens DSG.
Vielen Dank schon einmal für die Tipps.
27 Antworten
Hallo zusammen, da mein Budget nach jetzigem Stand wohl doch keinen Superb zulässt, habe ich noch nach Octavias geschaut. Habe einige mit einem 2,0 TSI und 190 PS sowie mitDSG gefunden. Der eine ist sogar ein 4x4. Hat wer Erfahrungen mit dem Motor insbesondere mit dem DSG?
Was ich von dem Motor halte, habe ich weiter oben schon geschrieben.
Warum fährst Du nicht einfach Probe? Erfahrungen sind subjektiv und helfen Dir nur sehr eingeschränkt.
Wenn man einen Bogen um Diesel machen kann, dann immer ran. Es sei denn, man bestellt ein Feld, fährt ein Taxi oder eine Baumaschine. Frage beantwortet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@digidoctor schrieb am 29. August 2021 um 15:56:15 Uhr:
Wenn man einen Bogen um Diesel machen kann, dann immer ran. Es sei denn, man bestellt ein Feld, fährt ein Taxi oder eine Baumaschine. Frage beantwortet.
Oder LKW 😉
Das ist aber eine sehr einseitige Sicht.
Ich kann verstehen wenn man den Dieselmotor im Auto nicht mag, aber dass der Diesel für gewisse Fahrprofile klare wirtschaftliche Vorteile hat ist einfach ein Fakt den man imho mit der obigen Aussage nicht so einfach außen vor lassen kann.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 27. August 2021 um 20:48:37 Uhr:
Was ich von dem Motor halte, habe ich weiter oben schon geschrieben.Warum fährst Du nicht einfach Probe? Erfahrungen sind subjektiv und helfen Dir nur sehr eingeschränkt.
Das definitiv. Leider ist das entsprechende Angebot in meiner Umgebung rar und da ich nicht mobil bin, ist es umso schwieriger. Aber die Hinweise zwecks DSG zum Beispiel, hätte ich ohne dieses Forum nie erfahren.
Am meisten Geld spart immer noch der nicht gefahrene Kilometer. Erfahrungsgemäß fahren Leute mehr, je geringer die Betriebskosten sind. Außerdem ist der Diesel sogar merklich teurer, sobald auf KWh abgerechnet wird und der Steuersatz korrigiert. Auf diese tönernen Füße der Kalkulation über Literpreis würde ich 2021 nicht mehr setzen.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 30. August 2021 um 18:32:16 Uhr:
Am meisten Geld spart immer noch der nicht gefahrene Kilometer.
Das ist richtig, aber ich denke man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen sondern Auto/Auto, bzw, konrekt Superb Benziner und Superb Diesel. Sonst kann man ja mit allem möglichen Argumentieren.
Zitat:
Erfahrungsgemäß fahren Leute mehr, je geringer die Betriebskosten sind.
Du meinst der eventuelle, wirtschaftliche Vorteil hebt sich durch mehr km am Ende wieder auf? Solche Fälle mag es geben. Das ist dann aber imho persönliches Pech und kann ebenfalls nur schwierig als Diskussionsgrundlage genutzt werden. Ich gehe schon davon aus dass die meisten Leute ihre festen Strecken haben (Arbeitsweg, Einkaufen) und am Ende vom Jahr mit Benziner/Diesel gleich viel km fahren und nicht aus Spaß am Diesel 5.000km extra reißen.
Zitat:
Außerdem ist der Diesel sogar merklich teurer, sobald auf KWh abgerechnet wird und der Steuersatz korrigiert.
An der Tanke zahle ich Liter und keine kWh, der Steuersatz ist zur Zeit (und zumindest für die kommenden Monate) niedriger als bei Benzin. Für den Verbraucher ist 1 Liter Diesel günstiger als 1 Liter Benzin. Darauf kommt es an.
Zitat:
Auf diese tönernen Füße der Kalkulation über Literpreis würde ich 2021 nicht mehr setzen.
Das ist ein Argument. Für Leasingnehmer mit hohen Jahreslaufleistungen auf der BAB die das Auto in 2, 3 Jahren wieder weghaben ist der Diesel sicher nach wie vor 1. Wahl. Als längerfristige Anschaffungmit einer durchschnittlichen Jahreslaufleistung könnte sich die Sache in den nächsten Jahren drehen. Die Ganze Sache steht und fällt imho mit dem steuerlichen Vorteil, die CO2 Bepreisung ist imho nicht ausschlaggebend. Allerdings ist fraglich wie schnell am dem steuerlichen Vorteil gedreht wird. Erstmal muss sich eine neue Regierung bilden die das überhaupt zum Thema macht, dann muss diese die Abschaffung gegen alle Widerstände aus der Opposition durchbringen, evtl. dann "nur" stufenweise über mehrere Jahre? Das wird alles dauernd. Meiner Einschätzung nach kann man trotzdem noch einen Diesel kaufen wenn es sich wirtschaftlich spürbar lohnt. Für wenige hundert Euro hin oder her und einer langen Haltedauer des PKW würde ich sicherheitshalber auch eher zum Benziner/Hybrid greifen.
So, hatte heute die Möglichkeit einen Superb, zwar Limo, mit dem 2,0 TSI und 220 PS zu fahren. Hab immer noch ein Grinsen im Gesicht. Motor und Auto gefällt mir super gut. Ist aber wahrscheinlich auch nicht schwer wenn man von einem 13 Jahre alten Octavia kommt. Jetzt hab ich im Netz einen Sportline gefunden. 3,5 Jahre alt, mit dem Motor, aber schon 80000km auf der Uhr. Wenn das Auto äußerlich gut aussieht (Bremsen usw. in Ordnung sind), muss man bei den Kilometern bedenken haben?
Grundlegend nein, sofern das Fahrzeug ordentlich behandelt wurde.
So würde ich das auch sehen. Risiken gibt es immer, aber dieser Motor ist nicht für grundlegende Probleme bekannt. Und mMn wesentlich besser, als die 30 Mehr-PS gegenüber dem 190 PS TSI erwarten lassen.
Klingt sehr gut.
Wenn kein 2.0 TDI verfügbar, passt dein ausgesuchter TSI.
Der TDI hat Power untenrum, ist sparsam, besonders auch wenn man mal flotter unterwegs ist, wo Benziner dann saufen. Mit dem Partikelfilter hast du bei 23 Km (mind. 15 Minuten) am Stück eher keinen Ärger.
Ich habe einen 190ps tdi sportliche , 7 Gang DSG.
Auto ist 2 Jahre alt und hat 90.000 auf der Uhr .
Außer Software Probleme ist alles Top.
Langsam sind die hinteren Bremsen hin ( sind die ersten )
Verbrauch im Schnitt 6,4 Liter . 80% Autobahn .
Getauscht wurde 2 mal die Front Kamera , der doppelte Lade Boden , der Stoff löste sich von der Pappe .
Der Schaltknüppel war nach 30.000 Km hin .
Das Klima beide teil reagierte nicht . Ist auch neu.
Sonst läuft das Ding .