Kaufentscheidung Signum 2,2 dti ?

Opel Vectra C

Hallo an alle Opelaner,

Ich habe vor mir einen
Signum 2,2 dti

( 09/2003 / 44.500 km / CD Radio / Xenon-Licht / 15900,00 € )

zu kaufen?

Wäre über ein paar Erfahrungsdetails in den Punkten: Verbrauch, Macken, Verarbeitung, Steuer- & Versicherungskosten dankbar.

Ich fahre jährlich ca. 18.000 km davon täglich 2x18 Km Arbeit (5 km Stadt & 13 km Landstraße).

Was sagt Ihr zum Preis?
Was sollte ich beim Kauf beachten?

Vorab danke für euere posts.

15 Antworten

Hi,

die 18.000 Kilometer sind etwas knapp für einen Diesel, gerade für den 2.2 Liter, weil die Steuer hier höher ist, als beim 1.9 Liter CDTI. Außerdem ist der Motor nur schadstoffarm nach Euro 3 und hat keinen Partikelfilter. Wegen dem fehlenden Partikelfilter sind in der Zukunft Fahrverbote und einen steigende KFZ-Steuer zu erwarten. Den Partikelfilter kann man zwar nachrüsten, dadurch kommt man aber (wahrscheinlich) trotzdem nicht auf Euro 4. Ich würde Dir, wenn Du wirklich nicht mehr fährst, eher zu einem Benziner raten oder auf jeden Fall zu dem CDTI. Der DTI selber soll ein guter Motor sein. Zu dem Vergleich CDTI zu DTI gibt es hier schon viele Threads.

Die Versicherung für die Diesel-Motoren ist deutlich teuer, als für die Benziner.

Ich selber habe den Signum 1.9 CDTI 150PS und bin bisher sehr zufrieden. Ich fahre etwa 25.000 km.

Viele Grüße,

g_m

Bei zu erwartenden 18.000 Kilometern im Jahr würde ich eher zu einem Benziner greifen.

Übrigens, bei dem Arbeitsweg solltest Du mit JEDEM Vectra-Motor wohl unter 11 l/100km bleiben. Das bedeutet, dass die Kraftstoffkosten bei 18.000km p.a. überschaubar bleiben werden.

Viel Spaß beim Autokauf.

P.S.: Nur mal als Vergleich: Habe für 22.500€ einen vollausgestatteten 6 Monate alten GTS V6 geholt, mit 5.000km. War ein Werkswagen (gekauft 1/2004). Ich kenne den Markt momentan nicht so genau, schon gar nicht im Bereich Diesel, aber das Abgebot scheint mir schon recht saftig.

Zitat:

Original geschrieben von g_m


Hi,

die 18.000 Kilometer sind etwas knapp für einen Diesel, gerade für den 2.2 Liter, weil die Steuer hier höher ist, als beim 1.9 Liter CDTI. Außerdem ist der Motor nur schadstoffarm nach Euro 3 und hat keinen Partikelfilter. Wegen dem fehlenden Partikelfilter sind in der Zukunft Fahrverbote und einen steigende KFZ-Steuer zu erwarten. Den Partikelfilter kann man zwar nachrüsten, dadurch kommt man aber (wahrscheinlich) trotzdem nicht auf Euro 4. Ich würde Dir, wenn Du wirklich nicht mehr fährst, eher zu einem Benziner raten oder auf jeden Fall zu dem CDTI. Der DTI selber soll ein guter Motor sein. Zu dem Vergleich CDTI zu DTI gibt es hier schon viele Threads.

Die Versicherung für die Diesel-Motoren ist deutlich teuer, als für die Benziner.

Ich selber habe den Signum 1.9 CDTI 150PS und bin bisher sehr zufrieden. Ich fahre etwa 25.000 km.

Viele Grüße,

g_m

Fahrverbote soll es nur für Autos geben, die schlechter als Euro-III eingestuft sind !!

Der Unterschied in der Steuer macht (momentan) gerade mal ca. EUR 40,- jährlich aus und die sind halt durch den Hubraumunterschied bedingt.

Noch sind die Euro-III und Eur-IV Autos gleich besteuert....

Ähnliche Themen

Kaufentscheidung Signum 2,2 dti

Hallo junke,

ich fahre zwar den Vectra C mit 2.2 DTI-Motor, aber ich bin dem 2.2 DTI-Motor sehr zufrieden.

Er ist zwar wie man bei MT überall lesen kann untenherum etwas durchzugsschwach. Aber zieht dann noch vor dem Turboeinsatz recht gut, mit dem Turboeinsatz aber super. Ich empfinde die 2.2 DTI-Maschine aber in keiner Hinsicht besser als den 1.9 CDTI. Die von mir als Caravan gefahrenen Veccis ließen zu wünschen übrig. Kann allerdings an der geringen Kilometerzahl der Fahrzeuge gelegen haben, dass sie noch nicht "eingefahren" waren. Jedenfalls schätze ich es so ein, dass eine bessere Beschleunigung höchstens mit höherer Kw-Zahl möglich ist.

Mit deiner Fahrleistung, lohnt sich der Diesel zwar kaum, aber aus meiner Sicht tut sich das wenig. Ich fahre im Jahr zwischen 15000 und 22000 km gemischt. Stadtverbrauch ist bei mir etwa 7,5 - 8,0 Liter. Allerdings fahre ich etwas spurtfreudig.
Bei gemischter Fahrweise mit Landstraße braucht mein Vecci knapp über 6 Liter/100 km, in Dänemark (...schleich...) habe ich ihn unter 6 Liter gebracht.

Für den Wagen Bj 12/2002 in Elegance-Ausstattung mit 19.430 km habe ich Ende 2004 14.900 EUR beim Opelhändler gelassen (Limousine in "GT" Ausstattung, 8 fach Bereifung und einigen Goodies). Die Preise scheinen etwas angezogen zu haben. Nach meinem Eindruck scheint es etwas geringere Laufleistungen für den von dir genannten Preis zu geben.

Macken: Es gibt alles von "Chaos" bis "totale Begeisterung". Das Forum gibt einen guten Anhaltspunkt.
Ich genieße die Kategorie "Begeisterung". Allerdings musste ich mich - wie viele hier - an die manchmal spinnenden Anzeigen gewöhnen, die mein Mazda 626 und die früheren Opels gar nicht hatten.

Steuern sind - aus dem schlechten Gedächtnis - rd. 330,00 EUR. Versicherung musst du mal über einen Konfigurator bei einer Vers.Gesellschaft laufen lassen - ist von zu vielen Faktoren abhängig.

Schönen Gruß aus dem Norden
Carsten

Hallo,

Über den Motor würd ich mir keine Gedanken machen, ist mit das Beste was du von Opel kriegen kannst.

Verbrauch bei deinem Streckenprofil und je nach Fahrweise zwischen 6 und 8 Liter (bei meiner Fahrweise eher 6 bei SoD eher deutlich über 8 😁😁).

Ich fahr den Motor jetzt seit fast 100.000km im GTS, davon die letzten 20.000 gechipt auf echte 147 PS. Die gleichmäßige Leistungsentfaltung überzeugt, auch mit org. 92 KW.

Den Preis find ich allerdings auch etwas hoch (inkl. Leder + Navi wärs schon OK).

Die Hauptfrage ist jedoch : Schalter oder Automatik ??

Gruß
V2

Naja, das Angebot hört sich im ersten Moment gar nicht mal sooo schlecht an, aber wenn der ein Automatikgetriebe hat, dann kommt man beim Verbrauch bestimmt kaum unter 8 Litern bei normaler Fahrweise !!!

Beim 1,9 CDTI gefällt mir besonders das manuelle 6-Gang-Getriebe, da kann man schon bei 80-90 km/h den 6. Gang reinhaun und der grummelt leise bei so 1500 Touren vor sich hin !!! Den 1,9er mit 120 PS kriegste bei sparsamer Fahrt und Bundesstraße auf 5,3 -5,5 Liter (Caravan) ...aus eigener Erfahrung ;-) !!!

Zum Benziner : Der 2,2Direct lohnt sich im Signum und Vectra schon ab 15000 km nich mehr (oder waren'S noch weniger ?!? -laut t-online Auto :
http://auto.t-online.de/c/47/74/84/4774840,si=18.html
http://auto.t-online.de/c/47/74/84/4774840,si=19.html
)

Erster Link für Caravan und 2. Link für Signum !!!

MfG Frisch-Denker

Kann man so pauschal nicht sagen.
Wenn ich viel Landstraße fahre komme ich auf rund 8,5l auf 100km. Wenn man will geht auch noch etwas wenier.
Wenn man oft und schnell Autobahn fährt wirds allerdings teuer...

Meiner Meinung nach wäre das beste ein 3.2 V6 mit Autogas😁.
Ansonsten kann ich dir beide Motoren mit manueller Schaltung vollstens empfehlen.

Zitat:

Meiner Meinung nach wäre das beste ein 3.2 V6 mit Autogas.

So ist das😁

Vielen Dank für die ersten Antworten .

Ich fahr das Schätzchen am Montag Probe!

Danach wird über Euros gesprochen.

Was denkt Ihr ist realistisch verhandelbar?
Der Wagen ist optisch in einem sehr guten Zustand.

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Also der Preis ist meiner Meinung nach zu hoch.
Bis vor kurzem hatte mein foh hier einen Saphirschwarzen Signum Cosmo 3.0CDTI V6 hier stehen 09/03 mit rund 40tkm. Preis 17tsd.

Ich denke rein Motormäßig ist es wirklich die beste Wahl. (Übrigens egal ob Schalter od. Automatik!😁 beides ist top!). Für deine wenigen km würd ich aber auch eher zum Benziner greifen.

Zum Preis, ich finde den Preis viel zu hoch! (kein Navi, Leder etc. - da "fehlt" ne Menge). Ich denke so zwischen 13000,- und 13500,- würde ich höchstens dafür zahlen! Man bedenke der 2.2 er ist ohne Partikelfilter und steht sich bei so manchen Händler "die Beine in den Bauch"!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von aefe


Ich denke rein Motormäßig ist es wirklich die beste Wahl. (Übrigens egal ob Schalter od. Automatik!😁 beides ist top! ).

In Anbetracht der sich nicht nur im Forum, sondern auch in den Werkstätten häufenden Probleme mit der Automatik muss man wohl eher dringend vom Kauf eines Automatik-Vectra C / Signum

abraten

.

Grundsätzlich gebe ich Dir da 100% Recht 😁

Allerdings gehts beim Objekt der Begierde ja immerhin um einen Handschalter. Wenn er etwas Verhandlungsgeschick an den Tag legt, könnte es ein guter Deal werden. Allerdings sollte er es sich wirklich überlegen, ob er den Mehrpreis eines Diesels wegen der geringen jährlichen Kilometerleistung wirklich in Kauf nehmen will. Würde sie deutlich höher angesetzt werden (so ab 25.000), würde ich ihm uneingeschränkt zu diesem Motor raten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen