Kaufentscheidung A8 2.8L o.3.7L ???

Audi A8 D2/4D

Moin Moin
Ich brauch mal eure Hilfe!!!!!
ich will mir einen A8 kaufen und in Deutschland auf Flüssiggas (LPG) umbauen.
Ausgeben wollte ich höchstens 10000€.
Eigentlich hätte ich gerne den 4.2liter aber der ist mir zu krass im Unterhalt.Allein schon wegen den Kosten für die Gasanlage glaube ich es wäre das vernünftigste mir den 2.8L (193PS) zukaufen. Weil der 3.7L hat gleich wieder 2 Zylinder mehr und dadurch wird die Gasanlage auch bestimmt um 500Euro teurer.
Hab aber schon oft gehört der 6Zyl. schleppt sich im A8 tot!!!!
Ist da was dran oder ist das nur Gechnacke von PS-Süchtigen Freaks. Klar der Anzug, Sound etc. ist im 3.7L schon geiler,aber mir reichen die 193PS denk ich mal.Also gebt mir bitte Tips welcher der beiden Motoren besser ist und worauf ich beim Kauf besonders achten muss!Ich wollte einen kaufen der mind.Bj 96 ist.

So bitte antwortet mir schnell damit ich eine Entscheidung treffen kann.
1000 - Dank Dany

55 Antworten

Also wenn es dir um ein bisschen Mehr-Leistung geht, dann nimm den 3,7er, aber ich würde dir zum 2,8er raten. Der ist alles andere als schwach, aber viel günstiger im unterhalt

Es kommt darauf an, wie Du fahren willst - ich will schnell gleiten ohne Streß und möglichst wenig verbrauchen und nicht Dieselruß produzieren.

Also schalte ich früh hoch mit der Tip Tronic und beschleunige eigentlich immer im unteren Drehzahlbereich. Erst ab 180 bin ich um 3000 U/min (wenn ich mich recht erinnere), ansonsten bleibe ich immer darunter. Dann ist er schön leise und ich bin entspannt unterwegs und brauche relativ wenig für ein so großes Auto auf 255er-Reifen.

Wenn man den Motor drehen läßt, geht der Wagen natürlich schneller nach vorn und an die Tanke ... ob sich der 3.7er lohnt, ist dann Geschmackssache ...

was hast du da für eine automatik?

3000 bei 180 kommt mir ein bisschen zu wenig vor.

ich nehm an du redest vom 2,8er oder?

@atomicfan:

Dann muß ich heute abend mal schauen ... ja, ich habe den 2.8er (97er) mit der 5-Gang-Tiptronic.

Ähnliche Themen

Ich denke, dass der 2,8er schon ein vernünftiger motor ist. auch das leistungsgewicht ist völlig i.O ( in meinen augen ( Ich finde, dass man mit nem 2,6l A6 qu. auch nicht stehen bleibt). Was die umrüstung angeht stimmt es natürlich, dass der preisunterschied beim 8zyl recht groß ist, weshalb man sich, wenn man diese option berücksichtigt wirklich fragen muss, ob einem leistung wichtig ist oder ein laufruhiges recht preiswertes auto. Und ich denke, dass sich die meisten im klaren sind, dass der A8 immer mit recht hohen unterhaltskosten belastet ist, es ist aber trotzdem kein grund für etwas geld auszugeben, was man nicht braucht/ nuzt. Von der Laufruhe her nimmt sich der V6 und der V8 bei moderaten drehzahlen fast nichts bis nichts.
Trotzdem würde ich an deiner stelle beide modelle probefahren und dann nochmal darüber nachdenken.

Gruß
BB

PS: Was gegen den 3,7er spricht, ist dass der wagen außer einer besseren laufkultur leistungsmäßig nicht viel mehr zu bieten hat. Ich persönlich würde mir nie den 3,7er kaufen. entweder den "richtigen" motor als 4,2 liter oder man spart und nimmt den 2,8er.

@atomicfan:

Habe dann dochmal nachgeschaut ...

Bei 3000 U/min genau gut 160 km/h nach Tacho, bei knapp 3400 U/min 180 km/h nach Tacho ... also quasi um 3000 U/min (wenn man großzügig abrundet!) ... 😉

dann ist die vom a8 mit tiptronik scheinbar anders übersetzt als wie beim a4 mit der 2,8er maschine da liegt bei mir mehr an da bin ich schon näher bei den 4000 u/min

@atomicfan:

Evtl. kann es auch an den Rädern liegen - ich habe 255/40 ZR80 drauf, wobei ich immer dachte, daß Abweichungen des Tachos nur nach oben erlaubt wären und diese einen geringeren Rollumfang haben als die serienmäßigen Räder ...

in diesem fall würde ich zum 2.8 mit frontantrieb raten, die v8 gab es glaube ich nur mit quattro

die fahrleistungen reichen wenn man nicht gerade der geborene porsche fahrer ist, allerdings werden sie sich ein kleines bisschen verschlechtern nach gasumbau

quattro beim 2.8 macht ihn unnötig langsamer

Hallo zusammen!

Vor einem halben Jahr stand ich auch vor der Entscheidung 2.8 oder 3.7. Habe mich für den 2.8 (174 PS) mit Frontantrieb und Handschaltung entschieden, weil er mir im Unterhalt günstiger erschien (Verbrauch, Versicherung und Wartung).

Besonders beeindruckt mich, wie handlich und agil der A8 mit dem 2.8er ist. Mein Auto wiegt dank der Aluminiumkarosserie trotz Dämmglass, Lederausstattung, elektrischen Sitzen usw. nur 1565 kg. Das ist wahrlich Vorsprung durch Technik. Dabei ist die Karosserie von unerschütterlicher Steifigkeit, was sich in einem sehr präsizen Handling und sicherem Fahrgefühl äußert. Traktionsprobleme kenne ich trotz Frontantrieb nicht. Im direkten Vergleich ist der quattro-Antrieb aber dennoch positiv spürbar, weil das Auto noch spurstabiler und fahraktiver ist. Ob man ihn braucht, muss jeder für sich entscheiden.

Ein Kollege hat sich danach einen 3.7 (40V) quattro mit tiptronic gekauft. Was die Fahrleistungen anbelangt , ist der Leistungsunterschied spürbar, wenngleich man im Alltag auch sehr gut mit dem 2.8 zurecht kommt. Nur im Drehzahlbereich unter 2000 U/min fühlt sich der Motor etwas schlapp an, darüber aber ist er ein harmonischer Antrieb, der zudem sehr leise arbeitet (der 3.7 ist hier deutlicher hörbar, wobei der V8-Sound natürlich auch seine Reize hat).

Der Verbrauch meines 2.8 liegt zwischen 8,5-11 l auf der Landstraße/Autobahn und 11,5-14 l im Stadtverkehr. Einen Unterschied zwischen Super und Super plus kann ich nicht feststellen. Der 3.7 meines Kollegen ist auf der Autobahn mindestens genau so sparsam (sehr lang übersetzte 5. Fahrstufe), in der Stadt hingegen etwa 2 Liter durstiger (was für ein Oberklasse-Auto mit Allrad und Automatik aber voll in Ordnung geht). Der Einsatz der Klimaanlage macht sich in der Stadt mit ca. einem Liter Mehrverbrauch bemerkbar.

Alles in allem ist der A8 mit dem 2.8 Liter V6 ein tolles Auto, das Oberklasse-Komfort ohne große Einschränkungen bietet.

Viele Grüße
Ludwig

Hallo 320hengst!

Den 3.7er gabe es auch als Frontkratzer und auch einige wenige mit Handschaltung, sagt man, habe aber noch keinen gesehen.

Wieso 174 PS ?? Mein A8 2.8 hat 193 PS. Und , um es nochmals zu bestätigen, der geht ab wie der geölte Blitz, nur sehr voll beladen (5 Personen + volles Gepäck) geht ihm deutlich die Puste aus, vor allem an Autobahnsteigungen merkt man das dann.
Lt. Bedienungsanleitung beschleunigt der 2.8 (jedenfalls meiner mit 193 PS) einen Tick schneller als der 3.7er (wenn er keinen Quattro hat, mit quattroantrieb ist er langsamer), und eine Vmax von 233 (lt. Brief) ist auch nicht wenig, jedenfalls für meine Zwecke (Familienkutsche bzw. Einkaufsfahrzeug für die Ehefrau).
Gruß, Karl

174ps hatte meines wissens nie ein 2,8er im a8

174ps hatten nur die alten vr6 golf 3 motoren.

wie gesagt ich hab den 2,8er im a4 und der ist beileibe keine schlechte wahl zumalen der a8 und der a4 avant beide ungefähr gleich schwer sind.

untermotorisiert dürfte man damit nicht sein aber 8zylinder sind einfach 8zylinder und den unterschied spürt man.

ich würd wenn den 2,8er oder den 4,2er nehmen sprich entweder die vernunftslösung oder die spaßlösung

den 2.8er mit 174 gab es natürlich im A8

wann?

mir ist nur der 193psig bekannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen