Kaufentscheidung 1,9 TDI oder 2,5 TDI
Als eifriger Mitleser in diesem Forum möchte ich nun einmal eure Meinung zum Thema hören. Wollte mir in nächster Zeit nen Audi A4 Avant Diesel holen. Nun stehe ich vor dem lThema btreff des richtigen Motors. Fahre ausschließlich Landstr., aber dafür ein Arbeitsweg von 120km. Ist der Verbrauch des 2,5 TDI so viel höher aufgrund des V6 oder kann man bei entsprechender Fahrweise auch so sparsm unterwegs sein wie mit dem 1,9TDI?
29 Antworten
Guten Morgen.
Vernünftiger wäre der 1,9er. Er verbraucht auf jeden Fall weniger als der 6-Zylinder. Du kannst aber auch hier schauen und das als Anhaltspunkt nehmen.
Aus eigener Erfahrung kann ich Dir zum 2,5er sagen, dass man ihn auch mit 6,x fahren kann, wenn man sparsam fährt. Ich habe bei letzten mal M->Stgt bei ungefähr 120 km/h 6,3 Liter verbraucht. Allerdings sind auch bei schneller Fahrt (>170 km/h) oder in der Stadt Verbräuche über 8 Liter möglich.
Wartungskosten sind auch ähnlich, allerdings ist noch zu beachten, dass der 1,9er alle 90Tkm einen Zahnriemenwechsel verlangt, der 2,5er "nur" alle 120 Tkm.
Zum großen Teil ist es auch Geschmacksache, würde ich sagen. Entweder einen schönen und auch laufruhigen 6 Zylinder oder leider einen lauten PD-4-Zylinder, mit dem man etwas sparsamer unterwegs sein kann.
Dann viel Spaß bei der Entscheidung.
Unter Fahrleistungsgesichtspunkten ist der Unterschied nur marginal, da die 1,9er in der Regel deutlich nach oben streuen im Gegensatz zu den 2,5ern. Wenn Laufruhe zählt und laufende Kosten nicht so wichtig, dann 2,5 TDI.
Der zahnriemenwechsel ist beim 1.9er auch erst bei 120Tkm, zumindest war das bei meinem MJ03 so. Ich würde auch zum 1.9er raten. Nur Landstrasse, da kannste den Verbrauch auch auf 5l drücken. Ich hab meinen ja gesamt mit 5,6l gefahren.
Subjektiv hat der 1.9er auf mich sogar spritziger gewirkt als der 2.5er.
Gruß
ralf
Ich kann auch nur bestätigen das der 1.9er ein optimaler Langstreckencruiser ist.
Habe einen täglichen Arbeitsweg von ca. 130 Km (auch großteils Landstraße) und brauche dabei knapp über 5L/100Kkm.
Bezüglich der Geräuschkulisse:
Ein 6-Ender ist sicher angenehmer, dadurch das der Audi aber relativ gut gedämmt ist hat mich persönlich das Motorgeräusch vom 1,9er nie gestört.
max
Ähnliche Themen
Der 2.5 TDI ist erste Wahl wenn Du viel Autobahn fährst und dabei auch häufig mal >200 km/h. Denn nur da gibt es Unterschiede in den Fahrleistungen. Ein 1.9er beschleunigt bis 170/180 genauso schnell wie mein 2.5er, erst über 200 machen sich dann die Mehr-PS bemerkbar (Laut Tacho knapp unter 250, eingetragen mit 227).
Dafür ist der Verbrauch dann deutlich höher - mein Durchschnittsverbrauch ist bei 9,1 Liter mittlerweile. Mein Fahrprofil: Arbeitsweg 8 km Stop and Go, sonst fast nur BAB so schnell wie es halt geht (wenn man den Diesel nicht bezahlen muss...😉).
Auf der Landstraße macht es also keinen Unterschied, aufgrund des kleineren und leichteren Motors kann man mit dem 1.9er gerade auf der Landstraße sogar besser mal nen LKW überholen (mit dem 2.5er musst Du eher benzinertypisch mal zurückschalten). Der Verbrauchsunterschied ist locker bei 2 Litern.
Gut, dafür ist der "Sound" und die Geräuschkulisse des V6 nochmal ne andere Nummer. Aber das ist eher was "für's Herz" - für den Kopf gibt es nur eine Wahl: 1.9 TDI mit 130 PS. (nebenbei bemerkt sind natürlich auch die sonstigen Nebenkosten beim V6 deutlich höher, also Versicherung, Steuer, werkstatt...).
Hallo,
wenn ich mir dein Fahrprofil so anschaue, kann ich dir nur den 96kw 1.9 TDi empfehlen. Die 6zylinder sind für solche Strecken einfach nicht das Richtige, die sind eher dazu da um auf der Autobahn lange Strecken mit konstant hoher Geschwindigkeit zu fahren. Ich habe vorher auch den 96kw gefahren, jedoch im VW Passat. Der 4Zyl. macht beim Hochbeschleunigen wesentlich mehr Spaß und verbraucht dabei weniger als die dicken 6 Zylinder. Und da der A4 recht gut isoliert ist, wirst du bis auf die paar Wintermonate und dann auch nur in der Startphase wohl kaum Probleme mit der Geräuschkulisse haben. Wenn du auf der Landstraße schön gleichmäßig fahren kannst, ist beim 96kw 1.9er ein Verbrauch von deutlich unter 6 Liter möglich. Der 6zyl hingegen wird sich gut anderthalb Liter mehr gönnen...
...letzten Endes hängt es aber von deinem persönlichen Geschmack ab. Fahr die Fahrzeuge mal zur Probe, v.a. genau die Strecke die du immer fahren wirst. Da wirst du dann sehen mit welchem Motor du besser zurecht kommst und wieviel "schlechter" das 2. Triebwerk ist. Danach brauchst du nur noch zu rechnen.
gruß
cSharp
Danke für eure Antworten. Den 1,9 von meinem Dad bin ich ich oft gefahren und war mit den Fahrleistungen sehr zufrieden, zumal der Verbrauch wirklich trotz der zügigen Fahrweise sehr niedrig war. Die Wahl zum 2,5 Tdi liegt sicherlioch in der Laufruhe, aber wenn ihr schreibt das ein Leistungsunterscheid erst ab 180 zu spüren ist, macht das für meine Landstraßen Fahrten nur wenig Sinn, abgesehen dann von dem erhöhten Dieselverbrauch. Na mal schauen was sich für ein Angebot finden läßt!!
Ich würde sogar noch weiter gehen und behaupten dass der kleinere Motor auf der Landstraße wesentlich mehr Spaß macht. Natürlich hängt auch das vom persönlichen Geschmack ab, aber auf der Landstraße beschleunigt man meistens in den unteren Gängen und fährt mittlere Geschwindigkeiten, sodass sich der Vorteil des 6zyl. mit noch mehr PS nicht auszahlen kann. Im Gegenteil: Vor allem die älteren 2.5Tdi's wirken gegenüber dem 96kw 1.9TDi relativ träge und machen auf der Landstraße eher wenig Spaß.
Gruß
cSharp
stand vor kurzem auch vor der eintscheidung! hab mich wie man in meiner sig. sieht für den 1.9 entschieden. gebraucht finde ich den 1.9 immer besser, da beim V6 schon eher mängel auftreten. ist def. anfälliger als der 4 zyl.
Also wenn du wirklich die Wahl hast sollte sie dir nicht sonder lich schwer fallen...
I said it before and I said it again:
Der A4 (und damit sein Fahrer!) verkörpert einen gewissen ("Premium"-) Anspruch, dem er erst durch einen 6-Zylinder wirklich gerecht wird. Es geht hier nur um die emotionale Ebene, aber wenn die uns nicht wichtig wäre, dann könnten wir auch Passat oder Co. fahren, die sind -objektiv!- in allen Belangen auch nicht schlechter.
Der Motorsound trägt einfach entscheidend zu dem bei, wie man ein Auto erlebt. Und erst die bassige, dunkle, charakteristische Aussprache eines V6 rundet den A4 ab. Ein Auto an der Schwelle zur Oberklasse mit der prötenden Stimme eines Allerwelts-Golf- das passt einfach nicht.
IMHO.
Zitat:
Original geschrieben von bambule
Also wenn du wirklich die Wahl hast sollte sie dir nicht sonder lich schwer fallen...
I said it before and I said it again:
Der A4 (und damit sein Fahrer!) verkörpert einen gewissen ("Premium"-) Anspruch, dem er erst durch einen 6-Zylinder wirklich gerecht wird. Es geht hier nur um die emotionale Ebene, aber wenn die uns nicht wichtig wäre, dann könnten wir auch Passat oder Co. fahren, die sind -objektiv!- in allen Belangen auch nicht schlechter.Der Motorsound trägt einfach entscheidend zu dem bei, wie man ein Auto erlebt. Und erst die bassige, dunkle, charakteristische Aussprache eines V6 rundet den A4 ab. Ein Auto an der Schwelle zur Oberklasse mit der prötenden Stimme eines Allerwelts-Golf- das passt einfach nicht.
IMHO.
Subjektiver kann man es glaube ich nicht formulieren... Was bringt dir der tolle runde Motorenlauf wenn du sonst keinen Grund für den 6zyl. findest weil der 1.9TDi in praktisch allen anderen relevanten Bereichen besser ist?
- Spritverbrauch
- sonstige Unterhaltskosten
- Reparaturanfälligkeit
- Leistungsentfaltung bei Zwischensprints
usw.
???
Ich hab mich auch für nen 6zyl. 2.7 TDi entschieden, aber nur weil der neue 2.0 TDi für meinen Geschmack deutlich schlechter ist als der ältere 1.9 TDi.
gruß
cSharp
Zitat:
Original geschrieben von cSharp
Im Gegenteil: Vor allem die älteren 2.5Tdi's wirken gegenüber dem 96kw 1.9TDi relativ träge und machen auf der Landstraße eher wenig Spaß.
Gruß
cSharp
Welche Landstrasse macht schon Spaß?
Bei 90 km/h dreht meiner bei 1400 Upmin...
Mit nem 2.5er mit 155 / 163 PS macht man aber auch noch die neue Generation mit dem 2.0 TDI 140 PS nass 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Astra G Comfort
Welche Landstrasse macht schon Spaß?
Bei 90 km/h dreht meiner bei 1400 Upmin...Mit nem 2.5er mit 155 / 163 PS macht man aber auch noch die neue Generation mit dem 2.0 TDI 140 PS nass 🙂
Wenn ich ein Auto zum Nass machen gesucht hätte hätt ich mir nen GTI gekauft. Und warum ich jetzt meinen Sechszylinder quälen muss um einen 2.0 TDI zu überholen weiß ich persönlich nicht. Das Erlebnis Sechszylinder ist ja auch aus anderen Gründen interessant.
Wenn es aber um 120 km Arbeitsstrecke pro Tag geht, die aus der privaten Taschen zu zahlen sind, dann ist die Wahl eindeutig. Und wenn er das Geld zum Fressen hätte, würde er sich eh keine Gedanken machen und nen S4 nehmen..😁
Hallo Leute
Ich finde diese 4 oder 6 ZylinderDiskussionen sehr interssant.
Ich fahre den 1.9 TDI, da ich auch alles aus eigener Tasche bezahlen muß und da ist der 6 Zyl. nun mal teurer. Von der Geräuschkolisse bekommt man innen fast gar nichts mit !!
Von Aussen ist der 2.5 Liter schon schön zum anhören aber innen merkt man dies nicht besonders !!!
>bambule: Warum ist ein Audi erst ein Audi wenn er 6 Zylinder hat ????
Ich hätte mir auch einen Reiskocher mit nem 6 Zylinder kaufen können, dann hätte ich viel Geld gespart !!
Ein Audi ist vom Fahrgefühl einfach spitze !! Egal welcher Motor.
Und mit dem 1.9 TDI 96 KW ist man weiß Gott nicht Untermotorisiert.
Ich träume auch immer von einem 6 Zylinder 3.0 TDI, aber wenn ich dann den Verbrauchsunterschied die Mehrkosten Steuer, Versicherung, ... sehe,
dann freue ich mich, dass ich in meinen 1.9 TDi steigen kann und fahren kann wie ich will und komme nie über 8,5 Liter Verbrauch und dies bei V-Max auf der BAB.
In normalen Betrieb Stadt und Landstraße bin ich bei recht flotter Fahrweise bei einem Verbrauch von 6-7 Liter.
So nun zurück zum Thema:
Ich kann Dir den 1.9 TDI nur empfehlen, ein super Motor mit genug Leistung und sehr sparsam.