Kaufentscheidung 1.4 TSI oder 2.0 TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,
ich habe bisher keinerlei Erfahrung mit VW möchte mir aber jetzt einen neuen Tiguan bestellen. Da ich inzwischen nur noch ca. 8 bis 10 tsd. Kilometer im Jahr und teilweise eher kürzere Strecken ( mein Weg zur Arbeit beträgt etwa 14 KM ) fahre kommt für mich nur ein Benziner in Frage. jetzt bin ich unschlüssig ob ich den 1,4 TSI mit 150 PS nehmen soll oder doch lieber den größeren 2,0 TSI. Der zwei Liter kostet ca. 180 € Steuer in der Effizienzklasse D ist wohl im Verbrauch höher und kostet auch einiges mehr in der Anschaffung. Außerdem brauche ich keinen Allrad der Fronttriebler reicht mir vollkommen aus. Wäre dankbar für ein paar Tipp`s
Gruß
Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chevie schrieb am 16. Oktober 2017 um 06:00:17 Uhr:


Was sollen dann solche Aussagen "Ich bin kein Raser und hab mich für den 1.4er entschieden"? Das Wort Raser wird heut zutage genau so gern unbedacht in den Mund genommen wie z.Bsp. er allzeit beliebte Nazi. Da werden Menschen (un)bewusst in eine Ecke gestellt nur weil man das Modewort nachquatscht und nicht weiter drüber nachdenkt. So etwas ärgert mich eben!

Man, immer die gleichen Heulsusen die hier losschreien. Vermutlich meint er genauso Leute wie dich. Selbsteinschätzung „ich fahre zügig, aber ich rase nicht“. Und dann wird halt doch ein wenig gedrängelt, einfach weil man es kann. Rauf auf die linke Spur und los. Wenn dan mal ein Kleinwagen im Weg steht, der mit seinen unter 100PS auch am LKW vorbei möchte, wird halt ein wenig geschoben. Meine persöhnliche Erfahrung, je größer das eigene Auto desto mehr wird man in Ruhe gelassen.
Und deine Nazikeule ist ja hier im Forum sowas von fehl am Platz!

85 weitere Antworten
85 Antworten

es spricht überhaupt nichts gegen einen 1.4er Motor, nur Persönlich bin ich der Meinung das dieser für den Tiguan etwas Untermotorisiert ist, vor allem wenn mal ein Anhänger dran soll - unabhängig davon das man in der Kombi KEINEN LKW überholt

m.M.n spricht folgendes gegen 1.4 mit Anhänger
- Höherer Spritverbrauch
- Höherer Verschleiß (Kupplung)
- schlechte Beschleunigung

die meisten Anhänger haben eine 100 Km/h Zulassung und somit könnte auch das überholen eines Treckers auf der Landstraße zur Qual werden.

Mein Tipp 2.0

vg
Stefan

Das mit dem Spritverbrauch würde ich bezweifeln, vorallem wenn man die Getriebeauslegung nicht einbezieht.
Zudem gilt, lieber mal mit Hänger mehr brauchen als oft ohne.

Ich bin mit einem 101PS Passat inkl Wohnwagen 130 in Richtung Südfrankreich unterwegs gewesen. Der Tiguan hat etwa die gleiche Gewichtsklasse wie der Passat. Wieso soll man mit dem 1.4 150PS inkl Anhänger keine LKWs überholen können ?

Zitat:

@cf34 schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:16:38 Uhr:


Wieso soll man mit dem 1.4 150PS inkl Anhänger keine LKWs überholen können ?

Das bezog sich natürlich auf meine Vorherige Aussage "mal eben Überholen eines LKW auf der Landstraße".

Ähnliche Themen

Zitat:

@ro_mi schrieb am 17. Oktober 2017 um 07:02:24 Uhr:



Zitat:

@cf34 schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:16:38 Uhr:


Wieso soll man mit dem 1.4 150PS inkl Anhänger keine LKWs überholen können ?

Das bezog sich natürlich auf meine Vorherige Aussage "mal eben Überholen eines LKW auf der Landstraße".

Ich bezog mich eher auf Redsuns Aussage. Du hattest das doch gar micht so dramatisch geschrieben.
Aber über Trecker würde ich mir keine Gedanken machen. LKWs müsste man mal testen, da fehlt mir der Tiger im Moment dazu. Aber wie oft fliegt man auch mit 100 und Hänger über die Landstraße.
Generell muss man sich im klaren sein, dass der 1.4er nicht erste Wahl für den täglichen Hängerbetrieb ist. Aber wer 1-2 x im Jahr nen Wohnwagen zieht und 3x mit dem Hänger in den Wald fährt wird trotzdem glücklich. (Hoffe ich für mich zumindest, und sonst dürfte man auch keine 2 Tonnen dranhängen). Die weiten Strecken werden eh meistens auf der Autobahn abgerissen und wenn man dann mal Landstraße zum Campingplatz fährt hat man die 10 Minuten mehr auch übrig. Ist ja dann Urlaub und es soll entspannend sein.

Gruß Marcus

Hallo,

ich denke man braucht keinen speziellen Grund um sich für einen größeren Motor mit mehr Leistung zu entscheiden.
Mir persönlich langt es das ich ihn haben möchte, mehr brauche ich dazu nicht.
Es kann doch jeder selbst für sich entscheiden welchen Motor er für richtig hält.

Gruß von rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:42:02 Uhr:


Hallo,

ich denke man braucht keinen speziellen Grund um sich für einen größeren Motor mit mehr Leistung zu entscheiden.
Mir persönlich langt es das ich ihn haben möchte, mehr brauche ich dazu nicht.
Es kann doch jeder selbst für sich entscheiden welchen Motor er für richtig hält.

Gruß von rubbel 2

Bin ganz deiner Meinung, ich hab mich aber bewusst für den 1.4 entschieden.

Schönen Abend

Wir sind heute mit dem 189 Ps TSI gefahren und was soll ich sagen. Ich hoffe der 220 PS kann und mehr überzeugen. Klingt vielleicht doof aber so hat jeder sein Vorlieben und Anforderungen. Ich fahre beruflich einen Skoda mit DSG. Ich glaube es ist auch ein 1.4 er Motor ? Diesel ? Jedenfalls hat der keine 180 PS und geht besser als der Tiguan

Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:08:41 Uhr:


Wir sind heute mit dem 189 Ps TSI gefahren und was soll ich sagen. Ich hoffe der 220 PS kann und mehr überzeugen. Klingt vielleicht doof aber so hat jeder sein Vorlieben und Anforderungen. Ich fahre beruflich einen Skoda mit DSG. Ich glaube es ist auch ein 1.4 er Motor ? Diesel ? Jedenfalls hat der keine 180 PS und geht besser als der Tiguan

dann kauf Dir doch n Rennwagen.... dann müßten ja alle die nen 1.4 er haben rausgehen und schieben...

Zitat:

@arni1980 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:21:22 Uhr:



Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:08:41 Uhr:


Wir sind heute mit dem 189 Ps TSI gefahren und was soll ich sagen. Ich hoffe der 220 PS kann und mehr überzeugen. Klingt vielleicht doof aber so hat jeder sein Vorlieben und Anforderungen. Ich fahre beruflich einen Skoda mit DSG. Ich glaube es ist auch ein 1.4 er Motor ? Diesel ? Jedenfalls hat der keine 180 PS und geht besser als der Tiguan

dann kauf Dir doch n Rennwagen.... dann müßten ja alle die nen 1.4 er haben rausgehen und schieben...

Es geht hier um individuelle Empfindungen. Meine Frau ist mit ihrem VW UP und 75 PS ebenfalls zufrieden. Sie fährt aber auch gerne R8 am Wochenende...

Wir suchen was, das Spaß macht und Platz mitbringt und dazu noch provoziert. Für manche ist ein eben nur der kleine Motor erschwinglich und daher auch ausreichend.

Ich bin mit dem skoda seit April 40.000 KM gefahren. Kann mich wie oben schon geschrieben wegen der Leistung nicht beschweren. Ich fahre auf die Autobahn und stehe auf Vollgas. Das Fahrzeug beschleunigt gut und es reicht. Klar hänge ich dann oft mit knapp 200 hinter den schnelleren Fahrzeugen und weiß es geht nicht mehr.

Das will ich mir privat in meiner Freizeit nicht auch noch antun.

Da wollen wir Platz und Spaß !

Ich habe knapp 10000 km nun mit dem 220 PS Tiguan gefahren, bei meinem Fahrprofil liegt der Verbrauch genau 1 Liter über meinem früheren Mazda CX 5 Diesel bei rund 8 Liter Super 95 und damit entspricht der Verbrauch der Normangabe was eher die Ausnahme darstellt. Ein Super Motor im Comfort Modus sehr komfortabel und im Sport Modus ein anderes Auto. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Zitat:

@gtiinwt schrieb am 17. Oktober 2017 um 21:19:24 Uhr:


Ich habe knapp 10000 km nun mit dem 220 PS Tiguan gefahren, bei meinem Fahrprofil liegt der Verbrauch genau 1 Liter über meinem früheren Mazda CX 5 Diesel bei rund 8 Liter Super 95 und damit entspricht der Verbrauch der Normangabe was eher die Ausnahme darstellt. Ein Super Motor im Comfort Modus sehr komfortabel und im Sport Modus ein anderes Auto. Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Definiere mal anderes Auto 😉

Vielleicht waren wir nur im falschen Modus

Zitat:

@Launebaer100 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:46:39 Uhr:



Zitat:

@arni1980 schrieb am 17. Oktober 2017 um 20:21:22 Uhr:


dann kauf Dir doch n Rennwagen.... dann müßten ja alle die nen 1.4 er haben rausgehen und schieben...

Es geht hier um individuelle Empfindungen. Meine Frau ist mit ihrem VW UP und 75 PS ebenfalls zufrieden. Sie fährt aber auch gerne R8 am Wochenende...

Wir suchen was, das Spaß macht und Platz mitbringt und dazu noch provoziert. Für manche ist ein eben nur der kleine Motor erschwinglich und daher auch ausreichend.

Ich bin mit dem skoda seit April 40.000 KM gefahren. Kann mich wie oben schon geschrieben wegen der Leistung nicht beschweren. Ich fahre auf die Autobahn und stehe auf Vollgas. Das Fahrzeug beschleunigt gut und es reicht. Klar hänge ich dann oft mit knapp 200 hinter den schnelleren Fahrzeugen und weiß es geht nicht mehr.

Das will ich mir privat in meiner Freizeit nicht auch noch antun.

Da wollen wir Platz und Spaß !

Dann würde ich aber eher zu nem SQ5 tendieren...

natürlich ist mehr immer nett, aber (speziell in Österreich) wird der Spaß durch die Mehrkosten schnell ein Ende finden. Ich hatte ein T1 TDI mit 140ps und war voll zufrieden. Die paar mal mit Anhänger - Baumarkt bzw. Holz für den Winter hat er ohne am Limit zu sein, gut gemeistert.
Jetzt habe ich den 1.4er 4M/DSG mit 150ps und muss sagen, dass der für meine Zwecke mehr als ausreichend ist.

Würde ich in Deutschland leben und mehr auf Autobahnen unterwegs sein würde ich aber vermutlich zu einem stärkeren Modell greifen, wenn mein Budget nicht gesprengt wird, denn jenseits des österr. Autobahnlimits wird der 1.4er unangenehm und wirkt dann doch gequält.

Die völlig überteuerte Steuer bei uns in Österreich hat bei mir mitgespielt, 150 Ps 658 €, 180 Ps 858 €, 220 Ps 1117 € /Jahr
Inkl. Haftpflicht und Vollkasko ergeben sich dann bei uns in Ö für den 1.4er bereits ca, 1600 € pro Jahr, mehr ist mir ein Auto nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen