Kaufen oder noch warten

Ford

Hallo miteinander!

Seit Februar diesen Jahres haben wir drei Kinder (0, 2 und 3 Jahre). Bis jetzt sind wir mit einem Opel Astra Caravan zurechtgekommen (es ist zwar immer wieder eine Fummelei mit den Kindersitzen, geht aber irgendwie, sogar der Urlaub hat geklappt). Immer wieder mal überlege ich jedoch, ein größeres Auto zu kaufen. Hatte jemand von euch eine ähnliche Situation (3 kleine Kinder im Kombi)?

Im Mai diesen Jahres hatte ich schon einen S-Max angeschaut, es kam jedoch nicht zum Kauf, weil mir der Mehrpreis von ca. 8000€ für ein Auto, dass ähnlich alt wie das aktuelle ist, zu hoch war. Inzwischen kann ich mir vorstellen insgesamt bis 20000€ auszugeben, dafür sollte dann eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu aktuellen (Alter knapp 5 Jahre, Laufleistung 105000km) sein .

Starte diese Woche noch einen Versuch und schaue mir folgenden S-Max an:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Welchen Neuwert hatte der S-Max ungefähr (Konfigurator gilt für Facelift-Modelle)?

Meine Frage: Kaufen oder lieber noch warten und tapfer im Astra fahren (das Budget wird nicht mehr steigen, aber vielleicht kommt ja noch etwas besseres). Über eure Meinungen würde ich mich freuen.

Hans Paul

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo1972


Hallo Hans_Paul!

Ich habe im April 379 € für die Abnehmbare AHK inkl. Fahrzeugspezifischem 13-poligen E-Satz bezahlt (Oris oder Westfalia tut sich da nicht viel!).
Sieht aktuell noch ähnlich aus - eine Feste ist um einiges günstiger!
Es gibt auch günstigere abnehmbare Lösungen (z.B. Brink), aber die wird/werden diagonal eingeführt und dafür muss der Stoßstangenausschnitt größer sein, sprich bis in den sichtbaren Bereich und das waren mir die 70 € weniger nicht wert!

Gruß
Mondeo1972

Da es sich bei meinem Auto um ein Leasingfahrzeug handelt, waren Eigeninitiativen nicht erlaubt. Ich hatte damals einen Kostenvoranschlag von meinem FFH. Für diesen Tarif ist es dann auch gemacht worden.

1. Einbau € 370,--
2. AHK € 236,-- (Westfalia)
3. Elektrosatz € 83,--
4. Modul € 130,--
5. Dauerstrom € 17,--
Gesamt € 836,-- inkl. Steuern.

Was man noch bedenken muss wenn man es selber macht. Die AHK muss am Bordcomputer angemeldet werden. Also man kommt um den FFH nicht so ganz herum.

Gruss
Uwe

Der besagte S-Max (http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...) hat nur französische Papiere, daher habe ich es erst einmal sein gelassen.
Habe dann gemerkt, dass bei mobile die Mäxchen im Ausland zum Teil deutliche günstiger als hier sind, daher würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit dem Kauf im Ausland hat.

Danke und schönen Abend,

Hans_Paul

Hallo,
meine letzten Käufe waren ein belgischer und ein spanischer Jaguar (bei deutschen Händlern gekauft), natürlich mit ausländischen Papieren. Zulassung ist kein Problem, also warum nicht ?
Ansonsten : S-Max kaufen und nicht warten, Astra schnell vergessen. Es liegen Welten dazwischen, und für 20.000 EUR bekommt ja auch schon was vernünftiges, wobei die gewünschte Titanium-Ausstattung
die Auswahl natürlich ziemlich einschränkt...

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8145



Da es sich bei meinem Auto um ein Leasingfahrzeug handelt, waren Eigeninitiativen nicht erlaubt. Ich hatte damals einen Kostenvoranschlag von meinem FFH. Für diesen Tarif ist es dann auch gemacht worden.

1. Einbau € 370,--
2. AHK € 236,-- (Westfalia)
3. Elektrosatz € 83,--
4. Modul € 130,--
5. Dauerstrom € 17,--
Gesamt € 836,-- inkl. Steuern.

Was man noch bedenken muss wenn man es selber macht. Die AHK muss am Bordcomputer angemeldet werden. Also man kommt um den FFH nicht so ganz herum.

Gruss
Uwe

OK - Werkstattpreise sehen natürlich anders aus; kam für mich eh nicht in Fragen, da heute die meisten Kupplungen nur noch gesteckt und geschraubt sind und dank CAN-BUS ist mit entspr. Modul ein Anschluss auch kein Problem und wenn man es schon mal gemacht hat, dann stellt es auch keine große Herausforderung dar.

Das Anmelden an den CAN-Bus kann man machen lassen, muss man aber nicht, denn die Steuerung der Elektronik wird vom Trailer-Modul übernommen, einzig das abschalten der PDC wird bei Freischaltung durch Ford, bei angekuppeltem Hänger, dann auch automatisch ausgeführt.

Das Freischalten liegt im Übrigen bei ca. 20 - 30 € oder auch weniger - je nach FFH.

Gruß
Mondeo1972

Ähnliche Themen

Hallo Mondeo 1972,

wie geagt, ist ein Auto von der Leasing. Da geht nix in Eigeninitiative. Ansonsten bin ich beim Schrauben auch schmerzfrei 😁

Gruss
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Schorni8145


Hallo Mondeo 1972,

wie geagt, ist ein Auto von der Leasing. Da geht nix in Eigeninitiative. Ansonsten bin ich beim Schrauben auch schmerzfrei 😁

Gruss
Uwe

Ja, ist schon klar, beim Leasing ticken die Uhren halt anders 😉

Gruß & schönen Abdend

Deine Antwort
Ähnliche Themen