Kaufen oder nicht? W211 Bj 6/2003

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich hätte die Möglichkeit einen W211 200K zu bekommen. Ich durfte ihn jetzt 2 Wochen Probe fahren.
Kilometerstand 240000 . Bisher immer Werkstattgepflegt. Neuer TÜV.
Mir sind folgende Sachen aufgefallen:
-ZV auf der Beifahrerseite geht nicht
-Heckklappenschloss verriegelte heute nicht mehr. WD40 hats gerichtet.
-Er macht manchmal komische Geräusche beim entriegeln aus dem Motorraum. ist wie so ein leichtes rasseln oder summen. Motor läuft dabei noch nicht
-hin und wieder kommt die Anzeige, das ich die Werkstatt aufsuchen soll, wegen Bremsen
-heute nach 200km Autobahn hat es im Innenraum nach Bremsstaub gerochen
-der Arsch hängt etwas

Ansonsten steht er top da, ohne Rost oder irgendwas. Ausstattung ist ein classic mit noch ein paar Extras.

Tja was tun? Kosten soll das gute Stück 4000€ .
Jährliche Fahrleistung wäre bei irgendwas um die 20000km.

Helft mir mal.

MfG
Michael

Beste Antwort im Thema

Ich würde lieber ein paar Euro mehr ausgeben und einen suchen der schon eine neue sbc bekommen hat und wo das Fahrwerk schon mal ne Sanierung erhalten hat..

Finde 4000 relativ viel für nen Classic.. wenn da noch sbc und Fahrwerk auf dich zu kommen , steckst schnell mal 2500-3000 rein...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Unterschätze die Instandheltungskosten eines ehemaligen Oberklassefahrzeuges nicht! Auch ist der 200K (M271) nicht unbedingt ein Musterknabe an Haltbarkeit.

Persönlich würde ich mein "beschränktem Spielgeld" und familienbedingtem Platzbedarf zu einem Ford Mondeo oder Mazda 6 raten, da kriegst du um das Geld deutlich jüngere Fahrzeuge. Klar auch einfacheres Menü, aber es hat eben einen Grund, warum alte Autos beim Kauf so billig sind.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:38:30 Uhr:


Unterschätze die Instandheltungskosten eines ehemaligen Oberklassefahrzeuges nicht! Auch ist der 200K (M271) nicht unbedingt ein Musterknabe an Haltbarkeit.

Persönlich würde ich mein "beschränktem Spielgeld" und familienbedingtem Platzbedarf zu einem Ford Mondeo oder Mazda 6 raten, da kriegst du um das Geld deutlich jüngere Fahrzeuge. Klar auch einfacheres Menü, aber es hat eben einen Grund, warum alte Autos beim Kauf so billig sind.

Da kann ich Austro-Diesel nur zustimmen !

Es kann nicht schaden gewisse Kfz technische Kenntnisse zu besitzen wenn man ein altes Auto fahren möchte. Ich hab kfzm gelernt, "nur" gelernt nie ausgeübt! Aber die erworbenen kentnisse reichen für Wartung und Diagnose! Ansonsten könnte ich keinen 13 Jahre e500 fahren! Da ist immer mal ne Kleinigkeit die erledigt werden muss, auch bei den kleineren Modellen. Ich würde ohne Kfz Kenntnisse wahrscheinlich einen Golf fahrem, Kosten überschaubar! Aber, No risk, no fun!

Zitat:

@Andredererste1 schrieb am 10. Dezember 2016 um 00:25:40 Uhr:


Es kann nicht schaden gewisse Kfz technische Kenntnisse zu besitzen wenn man ein altes Auto fahren möchte. Ich hab kfzm gelernt, "nur" gelernt nie ausgeübt! Aber die erworbenen kentnisse reichen für Wartung und Diagnose! Ansonsten könnte ich keinen 13 Jahre e500 fahren! Da ist immer mal ne Kleinigkeit die erledigt werden muss, auch bei den kleineren Modellen. Ich würde ohne Kfz Kenntnisse wahrscheinlich einen Golf fahrem, Kosten überschaubar! Aber, No risk, no fun!

Ja wie gesagt alles gut,
kann ja auch super laufen 😉
Mein E60 vorMopf hatte auch elekto Probleme.
Prinzipiell sagt man lieber Mopf kaufen da sind die größten Fehler schon raus.

Trotzdem viel Spaß mit dem neuen 😉

Ähnliche Themen

Also mansche Leute hier schreiben sich einen Müll zusammen, wenn jemand ein Auto braucht in dieser Größe und für das Geld, dann ist der hier beschriebene Mercedes auf jeden fall super.
Wo, oder von wem bekommt man ein Auto das man erst mal 2 Wochen probe fahren darf und das dann auch noch repariert wird für mind. 500 Euro zum Preis von 3500 Euro?
Sicher ist es nicht auszuschließen das früher oder später noch andere Reparaturen kommen, aber das ist bei jedem Auto möglich und bei den meisten Autos die man gebraucht kauft sogar direkt nach Kauf, weil man die nicht vorher so lange fahren durfte.
In der Preisregion werden die Autos überwiegend verkauft weil etwas größeres ansteht und das möglichst ein anderer bezahlen soll.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 9. Dezember 2016 um 20:38:30 Uhr:



Persönlich würde ich mein "beschränktem Spielgeld" und familienbedingtem Platzbedarf zu einem Ford Mondeo oder Mazda 6 raten, da kriegst du um das Geld deutlich jüngere Fahrzeuge. Klar auch einfacheres Menü, aber es hat eben einen Grund, warum alte Autos beim Kauf so billig sind.

Hallo Austro,
keine Ahnung wie es bei Euch im schönen Österreich aktuell so ausschaut, aber in Nord-Westdeutschland gilt das derzeit irgendwie nicht so ganz. Ich habe jetzt ein Vierteljahr nach einem Zweitwagen gesucht, da Sohnemann den W211 Diesel demnächst fürs duale Studium benötigt. Golf, Passat, Mondeo, Astra, Vectra - die Dinger sind auch nicht günstiger oder jünger bzw. weniger KM als C- oder E-Klasse. Ich wollte zunächst nur so ca. 5.000 ausgeben, da der Wagen bei mir nicht so viel laufen wird. Aber in der Region war echt nur Schrott zu bekommen. Jetzt habe ich bei einem 2007er S203 zugeschlagen: 1.Hand, beim Mercedes-Händler mit Gewährleistung und Garantie, C180 Kompressor Automatik mit 125.000, Elegance mit ein paar zusätzlichen Gimmicks für 9.400,- inkl. Service, HU, Bremsen, Reifen neu - da sollte erst einmal Ruhe sein.

wurde es am ende der benz?

Er wird es wohl werden. Noch fahre ich ihn Probe. Die Werkstatt, die ihn reparieren soll, hat zur Zeit keinen Leihwagen.
Das Thermostat scheint auch noch im Sack zu sein - das Schiff wird nicht wärmer wie 70°. Das werde ich aber vielleicht selber schon wechseln. Vielleicht geht der Spritverbrauch da auch etwas zurück. Momentan fahre ich ihn mit um die 10 Liter, bei normaler Fahrweise.
Ansonsten ist nichts negatives festzustellen. Klar ein Diesel wäre mir lieber gewesen, aber alles Gute ist nunmal nicht beisammen.

Und zum Thema Mondeo oder Passat: Mondeo hatte ich schon genau wie Passat - da war mehr gebastel dran wie beim Benz, bzw. musste da mehr repariert werden in dem Preissegment.

MfG
Michael

Ja dann viel Glück mit dem wagen. Ist ajf ne gute Wahl, die e klasse, das Fahrzeug ambiente begeistert mich immer wieder. Das wird auch vorerst nicht langweilig...!
Gruß andre!

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 10. Dezember 2016 um 09:38:41 Uhr:


Also mansche Leute hier schreiben sich einen Müll zusammen, wenn jemand ein Auto braucht in dieser Größe und für das Geld, dann ist der hier beschriebene Mercedes auf jeden fall super.
Wo, oder von wem bekommt man ein Auto das man erst mal 2 Wochen probe fahren darf und das dann auch noch repariert wird für mind. 500 Euro zum Preis von 3500 Euro?
Sicher ist es nicht auszuschließen das früher oder später noch andere Reparaturen kommen, aber das ist bei jedem Auto möglich und bei den meisten Autos die man gebraucht kauft sogar direkt nach Kauf, weil man die nicht vorher so lange fahren durfte.
In der Preisregion werden die Autos überwiegend verkauft weil etwas größeres ansteht und das möglichst ein anderer bezahlen soll.

Der letzte Satz brigt es doch auf dem Punkt. Das Problem beim W211 - oder generell bei einigen Autos aus den 00er und 10er Jahren ist, dass diese Reparaturen locker in der Preisregion des Anschaffungspreises und sogar höher liegen und dies vielen nicht bewusst ist.

Speziell zum 200k (M271) kommt dann auch noch die Steuerkette und Versteller hinzu. Das kostet schon alleine 2000€ . Hier laufen aktuell gerade wieder Threads zu (M271 springt schlecht kalt an, Steuerkette vorsorglich tauschen) Das sollte der TE auf jeden Fall sich mal zu Gemüte führen. Warum wohl will der Verkaufer den so günstig abgeben.

Hallo,

ich melde mich mal wieder zu Wort - fahre ihn immer noch zur Probe. Er war letzten Freitag in der Werkstatt und nun ist wieder alles gut.
Er verkauft ihn für so günstig, da er Inhaber einer Firma ist und das aktuelle Modell fährt und dieser nur rum steht.

MfG
Michael

Meiner geht nächste Woche in die Werkstatt. Vorderachse "sanieren" ca. 1000€

Und das Automatik getriebe muckt ganz leicht. War deswegen vor 2 Monaten in der Werkstatt. Ölwechsel mit Filter. Anscheinend nicht fachgerecht ausgeführt. War heute in einer anderen und der Meister sagte als erstes glykol Messung durchführen. Hab ich dem ersten auch gesagt doch fand bei ihm wohl keinen Anklang.wenn das auch noch kommt <
800€>

Deine Antwort
Ähnliche Themen