kaufen oder nicht?

Audi A8 D3/4E

Hallo,
was meint ihr zu dem Angebot?
Taugt das was oder ist das schon zu viel km für das Auto (es kämen bei Kauf täglich noch 100km dazu)

http://kurzlink.de/Kqwk8Aczg

23 Antworten

das ist nicht viel für den Motor 😉

Der Preis ist OK. Wenn du selber was machen kannst, passt der Wagen. Wenn du aber für alles in die Werkstatt musst, solltest du noch 7-8T€ beiseite legen.

wie kommst du auf 7-8T € ?

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


wie kommst du auf 7-8T € ?

Das ist die Cashreserve die du für ein Auto dieser Klasse, Alter und Laufleistung haben solltest, wenn du alles in der Werkstatt machen lässt. Ist nur so intuitiv. Wenn du den Motor schrottest kommen ca. 25t€ auf dich zu.

Man geht beim Freundlichen davon aus, dass du ein Geldsack bist, wenn du Oberklasse fährst. 😉 Die Erfahrung haben hier schon Viele gemacht.

Ähnliche Themen

Ich denke auch, da muss Einiges an Seite liegen um den Wagen zu unterhalten. Da kann einiges kaputt gehen (muss nicht, aber die Chance ist nun mal immer gegeben). Bei 100.000km für ein bisschen mehr würde ich ein besseres Gefühl haben, aber 200.000km und 7 Jahre alt würde ich nur bei einem nackten 3.0 TDI machen, dieses Monster wäre mir zu komplex.

Gruß,
Sascha

die Erfahrung als Geldsack abgestempelt zu werden mache ich schon mit meinem 320CDI, des Motors wegen. Und da jetzt noch eine Stufe drauf? Macht mich nachdenklich. Dachte so wäre es nur bei Mercedes.

Aus eigener Erfahrung, die 7-8 sind gut geschätzt! Da kommt einiges, die Laufleistung fordert halt Ihren Tribut! Vom Fahrwerk angefangen bis Getriebeöl bis Bremsen bis LMM und und und...das sind alles die "normalen" Sachen, es können auch heftigere Dinge passieren aber davon geht man erst einmal nicht aus.

🙂
Aber nicht den Mut verlieren. Ich bin 42 und war noch nie mit einem Auto/Motorrad in der Werkstatt. Und ich habe nicht vor daran etwas zu ändern. Aber eine gut eingerichtete Werkstatt mit Hebebühne sollte man schon haben.
Und übrigends. Ohne VCDS geht am A8 gar nichts mehr (400,-€). Da kannst du nicht mal Bremssteine hinten wechseln.

Ich denke jeder, der einen 8er zuhause stehen hat, dann davon ein Liedchen singen.
Auch wenn die Autos mittlerweile echt erschwinglich sind, sind die Unterhaltskosten ne andere nummer!

Die Ausstattung ist ok, ich persönlich könnte aber niehmals auf den Fingerprint oder Keyless verzichten ebenso auf ACC nicht.

In welchem anderen hat man die Wahl von einem Fingerabdrucksensor 8-)

da ich aus zeitlichen Gründen außer Flüssigkeiten nachkippen nichts selber machen kann, muss ich mir das nochmal genau überlegen.
Was sind denn so die Schwachstellen bei diesem Modell? Wie melden sich Getriebe, DPF und Fahrwerk mit der Zeit?

Fahrwerk ist normaler Verschleiss...Quitschen, Poltern etc...4 Querlenker, Stabi, Koppelstangen...
Getriebe solltest du auf jeden Fall das Öl wechseln lassen...Bei ZF aktuell um 500 Euro

Lass dir den Mut nicht nehmen aber wenn du das Polster nicht aufbringen möchtest, dann ist der 8er nicht unbedingt die richtige Wahl. Ärgert einen schon das Ganze Geld hinzulegen wenn man mal Pech hatte...

Zitat:

Original geschrieben von RED 20V Turbo


die Erfahrung als Geldsack abgestempelt zu werden mache ich schon mit meinem 320CDI, des Motors wegen. Und da jetzt noch eine Stufe drauf? Macht mich nachdenklich. Dachte so wäre es nur bei Mercedes.

Also ich habe bei Merc die Erfahrung gemacht, dass jeder Kunde wie Dreck behandelt wird. Habe ich auch schon von vielen anderen Arbeitskollegen gehört. Eigentlich kontraproduktiv, dass die nicht auf Zack sind, weil durchaus die Gefahr besteht, dass sich die Wagen im Showroom weniger in Wohlgefallen denn durch Oxidation auflösen könnten. ;-)

Da lege ich halt lieber einen Euro mehr hin und werde mit Handschlag begrüßt und bekomme noch einen Kaffee gebracht... Kann aber auch daran liegen, dass man innerhalb kürzester Zeit alle Meister kennen gelernt hat.

Mein Tipp: Kaufe lieber für den doppelten Preis (um die 30k€) einen max. 4 Jahre alten mit 60tkm Laufleistung vom Vertragshändler (großer Service sollte unbedingt gemacht sein!). Da hat man wenigstens noch einen Rest an Werksgarantie, die den schlimmsten Budget-Crash verhindert.

Für Alles an Verschleißteilen kann man immer das Doppelte im Vergleich zu einer C- oder E-Klasse ansetzen. Arbeitslöhne sollten vergleichbar sein. Da tun sich alle Freundlichen nichts.

Ich habe derzeitig 2 von der Sorte und bin kein Millionär, also die Autos sind schon
recht zuverlässig. Die Fahrweise bestimmt das Geschehen, natürlich kan man auch Pech haben.
Natürlich sollten einige Reserven da sein, also wer kauft solch ein Auto wenn man völlig blank ist!
Ich hatte mir diesen Wagen auch schon angeschaut, habe dann einen 2008 gekauft!
Gruß ralbon

bin ihn heute probegefahren:

Fahrwerk poltert sehr leise beim Abrollen -->könnte daran liegen, dass die Batterie leer war und das Fahrwerk den Nullpunkt nicht mehr finden kann?

ab 200kmh sind die Windgeräusche extrem laut, lauter als in meiner C-Klasse -->habe gesehen dass zwei Türdichtungen eingerissen sind -->wie werden die getauscht, sind die gesteckt oder geklebt?

Klima kühlt nicht -->Kühlmittel oder leere Batterie?

einige kleinere Macken im Innenraum an den Lederarmaturen

Bremsen schleifen beim Bremsen --> stand wohl etwas länger

außerdem hat der Wagen noch eine Standheizung (stand nicht in der Beschreibung)

ansich gefällt er mir sehr gut. Fühlt sich kompakter an als er ist, und fährt sich auch recht agil. Der 7er meines Nachbarn wirkt dagegen wie ein schwankendes Schiff. Anschliessend kam ich mir in meiner C-Klasse extrem beengt vor 😁

was kann man als realistischen Verbrauch annehmen bei folgendem Fahrprofil:
80% Landstrasse
15% Stadt
5% Autobahn

mein 320CDI nimmt sich dabei exakt 7,4l

Deine Antwort
Ähnliche Themen