Kaufen, ja oder nein?
Hallo liebe Gemeinde,
ja ja lang ist es her, nun brauche ich doch wieder mal Hilfe. Der nächste gebrauchte soll wieder her und wie es der Zufall so will habe ich mich in einen a8 4,2 Bj.2004 verguckt. Zwei Sachen stören mich dann doch, und an dieser Stelle kommt ihr dann ins Spiel (bitte bitte): zu einem es ist die lange Ausführung, bin ich noch nie gefahren, brauche ich eigentlich auch nicht. Hat man dadurch irgendwelche (technischen?) Nachteile? Die zweite Sache, die mich noch mehr stört ist die Laufleistung des Fahrzeugs. Satte 180.000, weiss leider noch nicht inwiefern die Wartungsnachweise vorhanden sind. Und nun die grosse Frage: KAufen, ja oder eher nicht, wobei ich sagen muss, der Preis scheint mir angemessen zu sein.
Schonmal vielen lieben Dank für die Antworten (sofern sie kommen :-) ).
17 Antworten
Also, grundsätzlich brauchst du in der Suche lediglich "Kaufberatung" einzutippen, dann findest du mehr als wir alle hier Schreiben können!
Einzelne Themen zum Suchen wären noch "Drehzahlschwankungen", Querlenker, Getriebeölwechsel, heulen Differential
Der 4,2 MPI ist ein solider Motor, der ZF Automat an sich auch (etwas ruppig, manche verursachen Drehzahlschwankungen in bestimmten Drehzahlbereichen). Die 180000 würden mich nicht schrecken, sofern das Auto gepflegt wurde, was du einrechnen solltest, ist unbedingt ein Getriebeölwechsel (ca. 450 Euro), die Querlenker vorne oben/unten (sofern nicht gemacht, ca. 1200 Euro inkl. Einbau), Reifen und Bremsen sofern nicht gut, die sind recht schnell fällig.
Was die Langversion betrifft...ich hatte zuvor die normale und fahre jetzt die lange Version...würde ich jederzeit bevorzugen! Der Platzgewinn hinten ist enorm und kann vielfälltig genutzt werden. Ob ich 5 Meter oder 5,2 Meter herumfahre, spielt nicht wirklich eine Rolle, daher kann ich dir nur dazu raten.
Interessant wäre zu erfahren, was du dir da für ein Auto ausgeschaut hast, Details und Preis!
Hilfsbereit wie eh und je, vielen Dank schon mal für die Antwort.
Nun den Wagen bekomme ich erst nächste Woche zu sehen, habe bis jetzt von einem Kollegen nur ein paar wage Infos bekommen. Kosten solle er so um die 10k€. Hilfreich finde ich deine Hinweise trotzdem allemal. Getriebeölwechsel habe ich bereits mit einem e32 bei ZF in Dortmund mitbekommen, die (enormen) Kosten für die Querlenker sind mir jedoch neu. Was die Suche angeht, ich habe mir wirklich etliche Beiträge durchgelesen, aber die "Angst" vor der Laufleistung konnte ich mir nicht nehmen, von daher dachte ich: fragste mal nach.
Habe aber auch sonst mal ein wenig die üblichen Plattformen durchsucht, und bin auf die hier gestossen: (hoffentlich darf ich die Links posten, falls nicht bitte um Entschuldigung):
Audi A8 lpg
oder der A8 lang
Was ist hiervon zu halten?
Vielen Dank nochmals
Mit den genannten 10€/100km Gas kommste nicht hin.. Eher 12€/100km...
Interessant wäre, welche Gasanlage verbaut ist.
Silber ist natürlich Pflegeleichter als schwarz, aber der schwarze hat eine bessere Ausstattung Sitze etc..
Es kommt ein wenig drauf an was einem wichtig ist.
Bei den Spritpreisen macht sich eine Gasanlage schon bemerkbar.
MfG
amusalf
Hi,
kommt auch viel drauf an wieviel und wie lange du das Auto fahren willst. meiner hat 273.000 km auf der Uhr, wurde von einem Geschäftsführer einer Audiniederlassung gefahren (habe ihn also aus 1. Hand gekauft), wurde also auch sehr gepflegt. Ich kann jedoch sagen, dass bei 170-230tkm sehr viele Verschleißteile kommen können und werden. (es gibt hier im Forum beinahe keinen der nicht schon mal bei diesen Laufleistungen Probleme mit immer wieder den selben Dingen hatte). Ganz allgemein fasse ich mal zusammen: Radlager, Querlenker, schwache Xenon-Brenner/ verschmutze Linsen, Getriebeprobleme, Motoren der Feststellbremse, Motoren der Leuchtweitenregelung, singendes Hinterachsdiff. Auf spezielle Ausstattungsprobleme gehe ich garnicht weiter ein (KeyLess Go das immerwieder ausfällt z.b.).
Alles was also an diesem Fahrzeug noch nicht repariert wurde aber hier oben steht, kommt in 1-2 Jahren dann auf dich zu...
PS: obwohl ich nicht sagen kann, dass mein Auto unzuverlässig ist, war das definitiv mein letzter Audi...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Antworten.
@ amusalf: Ja die LPG Umrüstung steht auf jeden Fall an. Habe wieder lust auf ein wenig mehr Motorleistung, ein deutscher V8 sollte es ohnehin werden, da kam mir das Angebot mit dem A8 gerade recht.
@ parityman: Nun ja genau das hat mir auch Kopfzerbrechen gemacht. Mir ist schon klar, daß diese Laufleistung gewisse Verschleißerscheinungen mit sich bringt und, das es grundsätzlich nicht billig ist einen Oberklassewagen zu unterhalten. Nur, bei aller Liebe, ich möchte nicht jeden Monat Unsummen in die Reparaturen reinbuttern, und wenn das wirklich dermaßen ausartet, na ja, dann muss ich mir wohl was anderes überlegen.
beim a8 lpg siehts für mich eher aus als ob es eine CNG anlage wäre,lpg baut man normalerweise in die reserve radmodulle ein.
und eine cng anlage wiegt 200kilo und ist mit über 200bar gepumpt
und lohnt sich für einen privat mensch nicht
Auch für LPG gibt es zylindertanks, die durchaus Sinn machen, wenn es einem um Reichweite geht. Ich habe z.B. einen 74l brutto LPG Tank in der radmulde. (größer geht nicht ohne den Boden anzuheben) Netto gehen ca 56l rein. Reicht für etwas mehr als 300km.
Und wieso sollte CNG für private Leute keinen Sinn machen, wenn man eine Tankstelle in der Nähe hat? Billiger kann man nicht fahren.
so hast mir mein umrüster erklärt,da der umbau mehr als dass doppelte als lpg kostet und man mehr fahren muss damit sich dass amortisiert
Ein CNG Umbau mag teurer sein als ein LPG Umbau. Ich denke aber nicht, dass es doppelt so viel ist. Außerdem wird ein CNG Umbau von einigen regionalen gasversorgern noch bezuschusst. Bei uns hier z.B. Mit 1250€. Und da bei CNG die kosten/100km nochmal einiges günstiger als bei LPG sind, wird sich die Amortisierung einer solchen Anlage nicht viel mehr hinziehen, sofern der Umbau überhaupt angeboten wird.
KAUF MEIN WAGEN! :P
Zitat:
Original geschrieben von parityman
Hi,kommt auch viel drauf an wieviel und wie lange du das Auto fahren willst. meiner hat 273.000 km auf der Uhr, wurde von einem Geschäftsführer einer Audiniederlassung gefahren (habe ihn also aus 1. Hand gekauft), wurde also auch sehr gepflegt. Ich kann jedoch sagen, dass bei 170-230tkm sehr viele Verschleißteile kommen können und werden. (es gibt hier im Forum beinahe keinen der nicht schon mal bei diesen Laufleistungen Probleme mit immer wieder den selben Dingen hatte). Ganz allgemein fasse ich mal zusammen: Radlager, Querlenker, schwache Xenon-Brenner/ verschmutze Linsen, Getriebeprobleme, Motoren der Feststellbremse, Motoren der Leuchtweitenregelung, singendes Hinterachsdiff. Auf spezielle Ausstattungsprobleme gehe ich garnicht weiter ein (KeyLess Go das immerwieder ausfällt z.b.).
Alles was also an diesem Fahrzeug noch nicht repariert wurde aber hier oben steht, kommt in 1-2 Jahren dann auf dich zu...
PS: obwohl ich nicht sagen kann, dass mein Auto unzuverlässig ist, war das definitiv mein letzter Audi...
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Linsen zu reinigen. Bei mir wurde ein SW ersetzt und nun ist eine Lins klar und die andere trüb. Das stört mich...
Gruess
SW tauschen (sagt mein Mechaniker) ist die beste reinigungsmethode...
einige haben es mit Isopropanol probiert und vertretbare Ergebnisse erzielt. Manche haben dabei allerdings probleme mit den Zierringen bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von haccg
SW tauschen (sagt mein Mechaniker) ist die beste reinigungsmethode...einige haben es mit Isopropanol probiert und vertretbare Ergebnisse erzielt. Manche haben dabei allerdings probleme mit den Zierringen bekommen...
¨
und wie kommt man da rann???
Gruess
ja, die linsen lassen sich mit ein wenig Aufwand ausbauen und mit Glasreiniger sauber machen...