Kaufen? Ja oder Nein? A6 avant 4,2 quattro
Hallo!
Wir sind neu hier und spekulieren auf dieses Auto:
http://s3.directupload.net/images/100822/temp/ywsp4uho.jpg
Weitere Daten:
Audi A6 Avant 4,2 V8 Kombi / 246 kW Benzin
5 Türen, Automatic, Lackierung: Lichtsilber/metallicx
Erstzulassung: 09/2005
170.000 km
Könntet Ihr uns vielleicht bei unserer Entscheidung etwas helfen?
Was haltet ihr davon?
Preis wäre 19.000 Euro (in etwa)
Gruß
Bernd und Joey
Beste Antwort im Thema
Es kann doch in Deutschland unmöglich eine Straße geben, auf der man 140 km/h fahren darf und auf die man "einbiegen" kann. Selbst auf Bundestraßen mit Begrenzung 100 km/h wird mindestens auf 70 km/h begrenzt im Bereich einer Einmündung. Auf sog. "autobahnähnlichen Bundesstraßen" sollte es dann eine Auffahrt wie auf der Autobahn geben?
Ich finde das aber arg gefährlich 😕 wie viele Leute sterben da denn so im Jahr und was sagt die örtliche Politik dazu?
Grüße, wumbo
190 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Wieso haben Leute Interesse an Wagen mit 170 tkm ?
Weil diese Motoren bei dieser Laufleistung gerade mal gut eingefahren sind.
Wer hier einsteigt und noch 200.000 km selbst drauffährt, hat ein hervorragendes Kosten-Nutzen-Verhältnis, weil der Erstbesitzer zum Einen den Herstellergewinn aus eigener Tasche bezahlt und zum Anderen die Kinderkrankheiten solide durchreparieren lassen hat.
Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Wieso haben Leute Interesse an Wagen mit 170 tkm ? Ich gebe meinen endlich mit 150 weg...
Das interessiert HIER niemand........
Zitat:
Original geschrieben von Stuhli79
Das interessiert HIER niemand........Zitat:
Original geschrieben von StylesPaniro05
Wieso haben Leute Interesse an Wagen mit 170 tkm ? Ich gebe meinen endlich mit 150 weg...
Viel besser hätte ich es nicht sagen können...;-))
Jein. In Eurem Fall wohl eher nicht. Ihr habt den Wagen mit Bedacht gekauft (i. Ü. selten so einen sympathischen Kaufthread gelesen) und könnt wohl auch anfallende Reparaturkosten schlucken.
Andere fragen ja hier mit Komplettfinanzierungen bei solchen LL an, da wird mir schon anders ...
Ähnliche Themen
schon verwunderlich, wie ein "einfacher Audi-Fast-Neuwagen-Thread" so ausufert - nicht zuletzt dank der lustigen "Gesangseinlagen" erlesener Vorbeter 😉
Jetzt mal mein "Gratulazione" zu dem Wägelchen und zugleich ein Tip, wie man den wieder auf Golf-Niveau downsizen kann, zumindest kostenseitig.
Vor knapp vier Jahre hab ich meinen 4B (2.4) auf Gas umgebaut und seitdem 100Tkm gespult. Auf Benzin (11l) wären das 15.400,-€, bei Diesel (2.5TDi mit 8,5l) 10.200,-€ auf Gas (13l) warens eben 8.060,-€.
Somit hab ich schon zum Diesel die Umrüstung rausgefahren, von den vielen Dieselproblemen (ESP, Filter, Nockenwellen) und der Steuer mal ganz zu schweigen.
Mit dem V8 wären es ca 2500,-€ Umrüstkosten und 9.000,-€ Gas auf 100.000km wenn man nicht sehr oft "brezelt"
Nochwas: Der CO2-Ausstoß sank bei mir um 20% von 245 auf 199g
Warum ich das erzähle?
1. Der Motor eignet sich bestens für Gas, hält auch länger
2. der Dicke ist eh aus der Garantie
3. Mit deutlich weniger Kosten hast du ein "Auto-until-the-End"
Mich fragte der 🙂 schon zweimal, ob ich nicht mal "tauschen" wolle.
Ich: Sofort gegen etwas besseres, aber nicht mal Ihre Neuwagen erfüllen leider nicht die Norm meines "Altbaus" Warum also sollte ich mich verschlechtern? Darüber konnte der gar nicht lachen 😉
Hallo,
@candid: Danke für den Tip, wird’ ich demnächst mal reinschauen (bissel viel Streß grad’).
@drahkke: Danke für deine Erklärung. *gg*
@dumentia: Dankeschön. *gg*
@thebanker: Naja, bei Komplettfinanzierung wäre uns so ein Audi nienicht in den Sinn gekommen. *lol* Und die Bank, die so was dann auch noch macht, wäre ja selbst schuld.
Sind ja auch noch laufende Kosten am Pkw! *kopfschüttel*
Ja, hier sind echt nette Leute (bis auf ein paar Wenige)
@audi-gibt-omega: Danke für den Glückwunsch und vor allem für deine Tip’s.
Werde ich meinem Mann mal vorlegen und dann mal sehen was wir machen!
Übrigens hätte ich letzte Woche beinahe einen Unfall gehabt.
Ich fahre ca. 140 auf einer Schnellstraße und plötzlich biegt so eine alte geschrullte Tante einfach in diese Schnellstraße ein.
Ich hab’ sie ja schon gesehen und sie mich auch und trotzdem fährt die Tusse raus!
Bin voll in die Eisen gestiegen und stand somit auch bald (mit meinem Golf wäre ich voll in die Tussi reingeknallt).
Es kann doch in Deutschland unmöglich eine Straße geben, auf der man 140 km/h fahren darf und auf die man "einbiegen" kann. Selbst auf Bundestraßen mit Begrenzung 100 km/h wird mindestens auf 70 km/h begrenzt im Bereich einer Einmündung. Auf sog. "autobahnähnlichen Bundesstraßen" sollte es dann eine Auffahrt wie auf der Autobahn geben?
Ich finde das aber arg gefährlich 😕 wie viele Leute sterben da denn so im Jahr und was sagt die örtliche Politik dazu?
Grüße, wumbo
Hmmm, eigentlich haste Recht.
Evtl. fahre ich morgen nochmal diese Straße, dann schau' ich mal, ob da eine Begrenzung ist. *schäm* Wäre ja schon peinlich für mich.
Als viel gefährlicher erachte ich das du das ganze auch noch unangeschallt fährst!
Manche lernen es echt erst wenn der Kopf die Scheibe durchbricht, und in der Sekunde kommt dann die Erkenntnis, "Hätte ich mich nur angeschnallt". Überlege mal was du bei einen Unfall deiner Familie antust.
Zitat:
Original geschrieben von Stuhli79
Achja, ich wollte noch fragen, ob jemand weiß, wie das ewige gepiepse ausschalten geht, wenn man sich nicht anschnallt?
Bzw. wo krieg' ich ne weitere Gurtschnalle her?
Zitat:
Original geschrieben von Stuhli79
Danke, aber ich hab' einen gaaaaaaaaaaanz fantastisch lieben Bruder und der hat mir heute was gebracht zum reinmachen! *gg*
Ich war jahrelang ein ausgesprochener Gurtmuffel.Seit ich den Audi habe schnalle ich mich immer an und das ist auch gut so!😉
Guten morgen!
Nee, ich schnalle mich im Audi auch an.
Mir ging es nur darum, dass es mich nervt, wenn ich morgens die Kids in Kiga fahre und ich alle 100 m aussteigen muss um das Auto voll zu kriegen. Mir ging es nur darum, dass ich mich alle 2 Minuten an- und abschnallen muss.
Ihr habt schon Recht, in diesem Gefährt ist Anschnallen Pflicht.