Kaufempfehlungshilfe

Opel Vectra C

Moin, ich bräuchte eure Hilfe. bin frisch 18, suche einen soliden 1.wagen für mich. jetzt hab ich nen opel vctra gefunden, auch wenn schon mit vielen km. wollte euch mal fragen, wie lange die das so mitmachen, weil evtl lohnt sich sonst der kauf net. danke schonmal im voraus

hier der link:
https://www.autoscout24.de/.../...f7f8-d6df-4c88-b857-ee4d06281692?...

Beste Antwort im Thema

Ich hatte von 2011 bis 2017 einen 2007er Caravan mit 1,8 er mit 140PS, weil wir ein großes Auto für 3 Kiddies brauchten... es ist eine gute Reiselimousine, aaaaber ständig war etwas an der Karre : CIM Modul, Schalthebel auseinander gefallen, Stoßdämpfer undicht, Zündmodul defekt, Heckklappenöffner spukte ständig und der Motor...undicht an den Nockwellen, Versteller defekt, Aktoren für die Nockenwellenversteller Siebe kaputt...so was hab ich noch nie erlebt, kauf lieber was zuverlässiges wie Mazda 6 oder Toyota Avensis

30 weitere Antworten
30 Antworten

Hat die Kultivierung der Reispflanze nicht in China begonnen? 🙂

Das mit den Sitzwangen muss kein Indiz für eine Tachomanipulation sein. Meiner hatte beim Erwerg mit 95.000km noch optisch perfekte Sitze. Nach nun weiteren 50.000km mit mir hat die linke Sitzwange deutliche Verschleißerscheinungen. Mein Arsch ist wohl einfach zu breit.

Zitat:

@malajo schrieb am 20. September 2020 um 00:48:44 Uhr:


[...] aaaaber ständig war etwas an der Karre : CIM Modul, Schalthebel auseinander gefallen, Stoßdämpfer undicht, Zündmodul defekt, Heckklappenöffner spukte ständig und der Motor...undicht an den Nockwellen, Versteller defekt, Aktoren für die Nockenwellenversteller Siebe kaputt... [...]

Das kann ich so unterschreiben. Abgesehen vom CIM Modul hatte ich auch genau die selben Fehler. Dafür aber noch ein Getriebelagerschaden. Den Z18XER würde ich Stand heute nicht mehr als unproblematisch darstellen. Ansonsten nach Möglichkeit versuchen von Privat zu kaufen. Das "Lottospiel" ist zwar das selbe, aber der Vorbesitzer kann dir was zur Reperaturhistorie sagen und diese im Idealfall anhand von Rechnungen belegen. Dann ist ersichtlich welche Problemstellen bereits abgearbeitet wurden. Einem Kieshofhändler bei einem 4000€ Kauf wegen nicht nachkommen der Sachmängelhaftung hinterherzuklagen ist auch nur lästig.

Kann schon sein, dasss Japaner nicht so oft Defekte haben, allerdings ist die Ersatzteilversorgung schneller schwierig als bei den meisten Opels. Ich hatte zwei ältere Japaner und habe sie jeweils bei knapp über 200.000 abgegeben - bis dahin war dann nichts größeres dran - aber das kann dir auch mit einem Opel passieren. Die Rostvorsorge war bescheiden.

als ob es wirklich so schlimm war bei euren opel

dann lieber finger davon lassen?

Münze werfen!

Pauschal kann ich darauf keine Antwort geben. Sicherlich nicht den, den du rausgesucht hast. Unschöner Sitz, 190.000km, keinen Plan welche Wartungen gemacht wurden und der TÜV läuft auch schon ab. Tendenziell würde ich eine Fahrzeugklasse kleiner suchen als Erstwagen. Wobei man bei 3000€ fast immer eine Wundertüte erhält.

In Foren tauchen meist nur die schlimmen geschichten auf - aber die repräsentieren ja nicht unbedingt das gros. Nach dem was ich so lese, dürfte mein Auto schon gar nicht mehr auf der Straße sein: Getriebe hin, Motor verreckt und Reifen abgefallen 😁 Produktionsfehler da, Qualitätsmangel hier.
Du kannst in dem Alter überall Schrott kaufen - es wichtigste ist du schaust Dir Vorbesitzer und Auto gut an. Dann hast du schon viel ausgeschlossen.

Zitat:

@Zuendfehler schrieb am 22. September 2020 um 14:02:32 Uhr:


In Foren tauchen meist nur die schlimmen geschichten auf - aber die repräsentieren ja nicht unbedingt das gros. Nach dem was ich so lese, dürfte mein Auto schon gar nicht mehr auf der Straße sein: Getriebe hin, Motor verreckt und Reifen abgefallen 😁 Produktionsfehler da, Qualitätsmangel hier.
Du kannst in dem Alter überall Schrott kaufen - es wichtigste ist du schaust Dir Vorbesitzer und Auto gut an. Dann hast du schon viel ausgeschlossen.

So is das , seit Juli habe ich 800Euro in meinen 600Euro GTS gestreckt, 270 davon musste man Rest war Luxus . Ich fahre mittlerweile gerne mit der Karre.

Ich habe mehr bezahlt, aber meine Kiste ist auch trotz 17 Jahren fast Neuwagen-Niveau. Hab noch nie einen so sauberen Unterboden gesehen. Lack ist auch Top - klar, wenn man genau schaut hier und da ne Delle, die man aber nur sieht, wenn man ganz genau hinschaut. Sieht besser aus als der 3 Monate alte Leasing-Wagen vom Nachbarn 😁
Ein Caravan ist auch etwas teurer als GTS und Händler etwas teuerer als Privat - so gesehen ging das Angebot in Ordnung, das der Threaderöffner gepostet hat. So weit das Auto an sich passt.
Ich mag auch lieber Privatkäufe. Aber diesmal war es doch ein Händler.

Es beste ist, jemand mit Erfahrung um Autos und Autokauf mitzunehmen - bei privaten konnte ich gut handeln, je mehr Abstand man hat, um so besser geht das. Händler sind mitunter hart zu knacken. Auf Gewährleistung kann man eigentlich auch (fast) verzichten - im Endeffekt ist es bei einem Auto sehr schwer durchzusetzen, dass der Händler noch für irgendetwas geradesteht, es sei denn, er hat wirklich grob geschummelt.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 22. September 2020 um 14:49:58 Uhr:



Zitat:

@Zuendfehler schrieb am 22. September 2020 um 14:02:32 Uhr:


In Foren tauchen meist nur die schlimmen geschichten auf - aber die repräsentieren ja nicht unbedingt das gros. Nach dem was ich so lese, dürfte mein Auto schon gar nicht mehr auf der Straße sein: Getriebe hin, Motor verreckt und Reifen abgefallen 😁 Produktionsfehler da, Qualitätsmangel hier.
Du kannst in dem Alter überall Schrott kaufen - es wichtigste ist du schaust Dir Vorbesitzer und Auto gut an. Dann hast du schon viel ausgeschlossen.

So is das , seit Juli habe ich 800Euro in meinen 600Euro GTS gestreckt, 270 davon musste man Rest war Luxus . Ich fahre mittlerweile gerne mit der Karre.

Hört sich ja nach einer gruseligen Reuse an... 600€ für'n Auto. Und das fährt ohne andere zu gefährden?

Bis 11 21 TÜV letztens mal eben in Alikante gewesen. Keine Sorge steht sehr gut da ist js erst 15.
Sollte meine Frau mich lassen fahre noch ein paar mal zur HU.

Zitat:

@Rincewind1987 schrieb am 22. September 2020 um 20:27:42 Uhr:



Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 22. September 2020 um 14:49:58 Uhr:


So is das , seit Juli habe ich 800Euro in meinen 600Euro GTS gestreckt, 270 davon musste man Rest war Luxus . Ich fahre mittlerweile gerne mit der Karre.

Hört sich ja nach einer gruseligen Reuse an... 600€ für'n Auto. Und das fährt ohne andere zu gefährden?

Alt und günstig heißt nicht schlecht. Früher wurden alte Autos noch gewürdigt. Das was heute läuft ist eigentlich größtenteils nur dafür gut, dass der Rubel für Konzerne rollt. Spätestens alle drei Jahre gibt es einen neuen S...hobel, der nach weiteren drei Jahren auseinanderfällt. Dann gehts irgendwo ins Ausland oder in die Presse - wenn es bei dem ganzen Plastik überhaupt noch was zum Pressen gibt 😁

Ich kenne einen der fährt einen 27 Jahre alten Audi im Alltag - die Kiste läuft. Mein Auto könnte 30 Liter verbrauchen bis es so umweltschädlich wäre, wie diese neuen Dinger, sei es nun Hybrid, Elektro oder sonst was.

Zitat:

@Zuendfehler schrieb am 22. Sept. 2020 um 21:40:23 Uhr:


Ich kenne einen der fährt einen 27 Jahre alten Audi im Alltag - die Kiste läuft. Mein Auto könnte 30 Liter verbrauchen bis es so umweltschädlich wäre, wie diese neuen Dinger, sei es nun Hybrid, Elektro oder sonst was.

Warum sollte der Audi auch nicht funktionieren? Man muss halt was dran tun. Das ist heute, mit der vielen Elektronik, jedoch ungleich schwieriger. Einen Vectra A ist da auch erheblich einfacher, als der C. Dafür rostet der wie sau.

Umwelt ist ein gutes Stichwort.
Mein C, Z19DTH, hat einen Trübungsmittelwert von 0, der Insignia B von 0,13. Das sagt natürlich nichts über NOx etc. aus, finde ich aber bemerkenswert.

Die neuen Motoren sind nur auf dem Papier besser - allles gemogelt, wenn man die Produktionsemissionen mitrechnet sehen die neuen Autos ziemlich alt aus. Zumindest galt das bis Dieselgate. Und wer glaubt, dass heute alles sauber ist,... Wird wahrscheinlich wird jetzt nur noch besser gemogelt. Die Downsizebenziner haben auch Probleme mit NOx. Dann lieber einen fetten alten Benziner 😁

Die Messung des Trübungsmittelwertes ist auch lächerlich. Hoffnung bestand mit der angekündigten Messung der Partikelzahl für 2021. Damit könnten endlich die "1 Zellen Kat" modifizierten Diesel aus dem Verkehr gezogen werden. Aber das KBA hat mal wieder sein volles Können bewiesen und dieses plötzlich auf "weiteres verschoben".

Auch emittiereten die meisten DI Benziner nicht mehr NOx als Dieselmotoren. Seit den OPF ist das sowieso komplett Geschichte. Hier wurde das Thema übersichtlich im Forum aufgearbeitet. Und hier der Link zum AMS Artikel. Und das ganze fand noch vor den Ottopartikelfiltern statt.
Wenn schon vom Thema abgedriftet wird, dann bitte nicht auf Stammtischniveau.

Mein Kumpel fährt auch seit Jahren 20 Jahre alte Passat B5. Fing mit dem 1.8T an, über den 2.8 V6 und ist nun beim W8 gelandet. Die fahren auch. Möchten aber auch gepflegt werden. 80% der Arbeiten erledigt er selber. Das ist aber auch nur solange günstiger wenn einem die eigene Zeit nichts wert ist oder man großen Spaß am Schrauben empfindet.
Mit meinem Astra H hatte ich von 90.000 bis 170.000km auch null Probleme. Man kann halt Pech oder Glück haben.

Ich habe vor über 2 Jahren auch einen Vectra mit 91tkm auf der Uhr gekauft und habe nun 130tkm drauf. Die absolute k.O. Kombination, wenn man dem Forum glauben darf: 2.2 direct mit Automatik. Das erste Jahr war das schlimmste, da war alle 3 Monate was kaputt. Dieses Jahr war außer der Durchsicht noch nix gewesen. Man muss aber auch dazu sagen, dass der Motor bereits einen Kettenwechsel hinter sich hat, eine neue HD Pumpe sowie eine Getriebespülung. Manches muss halt einfach sein. Aber mittlerweile ist das Auto auf dem Stand, das ich weiß, was alles repariert wurde. Was jetzt noch kommen kann sind die Drallklappen und das CIM.

Ich erwische mich immer dabei, meine bessere Hälfte mit ihrem 2015er Seat Leon zu ärgern. Klar hat sie das modernere Auto, aber dafür muss sie auf höhenverstellbare Gurte (auch vorne), Nachklimatisierung und Kurvenlicht (gibt es nicht bei LED Scheinwerfern) verzichten.

Deine Antwort