Kaufempfehlung trotz OS9 und Getriebeproblemen ?
Servus zusammen,
Da wir nur noch einen Daily-Driver möchten haben wir uns kurzfristig von unserem M4 verabschiedet und unser kleiner Toyota muss auch gehen. Nach etlichen Recherchen haben wir uns für den neuen X2 M35i entschieden, da er vermutlich unsere meisten Bedürfnisse als Stand Alone abdeckt und auch gut gefällt.
Nun sind wir aber im großen Zwiespalt, da ich doch recht häufig über Probleme mit dem DCT und OS 9 lese.
Gerade bei den Amis gibt? jede Menge unzufriedene Kunde. Selbst Getriebeschäden usw. sind noch recht kurzer Zeit wohl keine Seltenheit.
Frage explizit im X1-Bereich nach, da es hier diesbezüglich sicher die meisten Erfahrungen geben dürfte.
Unsere letzten 5 Fahrzeuge hatten alle entweder den B58 Sechszylinder od. den S58 als M4.
Die 8-Gang ZF-Wandlerautomatik war ebenfalls nie auffällig. Software bei OS 8 meistens ebenfalls ok. Selbst das neue OS 8.5 ist meiner Meinung gelungen.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen dass ich durch diese ganzen Artikel in den Foren etwas besorgt bin, das richtige Auto gekauft zu haben und keinen Riesen Rückschritt mache ….
Denn noch habe ich die Möglichkeit auf einen 3er umzurouten.
Grüße
Burschi
20 Antworten
@hans1963
Genau dieses Gefühl hatten wir beim ersten Reinsetzen auch … finde die M-Sitze im X2 für meine Größe von 1,96 m bedeutend angenehmer als die M-Sportsitze im M4 (nicht Carbon-Sitze)
Denke mit der Leistung kann man ebenfalls leben …
@Speedophot
Leider konnten wir den X2 egal mit welchem Motor hier in der bundesdeutschen Hauptstadt immer noch nicht Probefahren, da es schlicht u. ergreifend einfach noch keine gibt … ganz schlecht BMW !
Erfahrungen mit SUVs hatten wir natürlich schon einige (GLA, GLC, X3, X4).
In unseren USA-Urläuben sowieso …. wobei der 3er schon verdammt gut ist.
@Sigma-C
Mit dem M4 vergleiche ich den X2 auf keinen Fall, warum auch ?!
Da ich wie Du den 3er u. Div. andere BMWs als 340i bzw. 440i hatte, ZF iss ja gleich … weiß ich ja gerade deswegen wie seidig u. durchzugsstark ein Sechszylinder fährt od. wie soft ein 8-Gang Wandlergetriebe läuft.
Meine Bedenken belaufen sich halt in erster Linie auf das DKG … der Motor sollte passen … OS 9 ?
E-Mobilität ist sicher toll wenn man auch die Lademöglichkeit hat. Habe keine Lust vom nächsten Ladepunkt 40 min. nach Hause zu tibbeln …
@Black Tiger
Das Grün ist auf jeden Fall Mega .. aber 3900€ für die Individualfarbe u. dann nochmal 3000€ für Xpel-Steinschlagschutzfolie … glaube nicht
Wir haben unseren 23i letzte Woche bekommen und dieses WE eine Ostsee- und Schleitour unternommen.
Ich war sehr skeptisch nach den Berichten der letzten Monate hier im Forum.
Aber, wir sind überrascht und alles funzt bisher ohne Probleme und das Auto macht Spass.
Bei den Sprachbefehlen ist noch Luft nach oben und das Bedienen am Bildschirm ist für mich noch gewöhnungsbedürftig.
Hi!
"Hardware"-mäßig finde ich die aktuellen U10/U11 echt gelungen: Design, Verarbeitung und auch das Fahrverhalten (von der "Gedenksekunde" vielleicht mal abgesehen, kann ich nich beurteilen, ich hab einen BEV) sind wirklich BMW-like.
Aber zum OS9: Ja, die gröbsten Bugs sind wohl seit dem letzten Update behoben, aber konzeptbedingt (fehlender iDrive-Controller) und ergonomisch (lange Wege mit dem Finger zum Touchscreen, Icons u. kleine kleine Touch-Felder während der Fahrt nur schwer zu treffen, oft sind mehrere Touch-Klicks durch verschiedene Menüebenen für einfachste Funktionen erforderlich, für die es bisher in anderen Modellen sogar noch physische Tasten gibt, die man blind bedienen kann!) ist noch viel Luft nach oben, da die Sprachbedienung derzeit auch (noch?) schlechter ist als bei OS8 ist die hier auch keine wirkliche Alternative. Gerade wenn man die BMW-Bedienung über viele Modellgenerationen gewohnt ist, ist es schon ein großer Bruch und - ich sags mal so - nicht unbedingt eine Verbesserug... Ich fahre regelmäßig einen i4, bei dem alles da ist wo man es sucht und so konfigurierbar ist wie man es braucht... wenn ich den abstelle und in den iX1 einsteige geht meist mein erster - unbewusster - Griff zum fehleden iDrive-Controller ins Leere...
Wenn Du die BMW-Bedienung schon lange gewohnt bist dann würde ich Dir raten eine ausgiebige Probefahrt, wenn möglich über ein WE zu machen und alle Funktionen die Du regelmäßig nutzt ausgiebig auszuprobieren.
heidanei
Was OS 9 betrifft, was nutzt man denn regelmäßig während der Fahrt, was man über Sprachbefehle nicht regeln kann? Klima, Navi, Fahrmodi Wechsel oder auch Fragen bezüglich Wetter, Terminen etc gehen doch jetzt schon völlig reibungslos (zumindest bei mir)?
An OS 9 wird sicher noch was verändert bzw verbessert werden. Für ein digitales Bediensystem (und das wird es auch bei den anderen Herstellern bald vermutlich nur noch geben) läuft es aber schon ganz ordentlich und wäre für mich im Leben kein Argument gegen den BMW.
Wenn es Bedenken bzgl. Gedenksekunde und Gentriebe gibt einfach den 30e nehmen ;-)
Ähnliche Themen
Also mir geht die Sprach u Touchbedienung auch nach 8000km immer noch oft auf die Nerven, heute mit 4 Leuten im Auto war das ein Graus, der Drehdrücksteller fehlt mir nach wie vor.
Fehler hat das OS9 nach dem letzten Updat weniger aber es ist noch weit weg von Gut
Das schlafende Getriebe ist zwar fahrbar aber kein Ruhmesblatt dafür läuft der 23i wenn er in Fahrt ist super, ich fahre auf der Bahn oft zügig, da gibt es nix zu meckern.
Ein Dreizylinder Plugin Hybrid auf Strecke wäre ein absolutes NoGo für mich
Ich hatte selbst nach vielen Jahren BMW für drei Jahre dann kein Dreh-Deück-Dings mehr sondern nur Touch (VW). Im X1 vermisse ich die Funktion jetzt auch nicht. Im Gegenteil: ich bin heute mal wieder einen BMW mit dem Teil gefahren (X3) und hatte wirklich Probleme mich während der Fahrt darauf einzulassen und die Benutzerführung zu verstehen. Ist meiner Meinung nach alles reine Gewöhnungssache.