Kaufempfehlung!

Volvo 760 760

Hallo an alle,
ich bin ganz neu im Forum und zusätzlich auch noch ganz neu im Bereich Volvo!Habe mich aber kürzlich ganz schrecklich in die "alten Schweden"verschossen!Besonders die Kombis der 700/900 Baureihe haben es mir angetan!Da ich von"modernen"Autos wenig halte und ich mich nicht 100% ig mit der Thematik auskenne,frage ich hiermit um Rat!Ich hätte gerne einen Kombi mit Automatik,da ich nur 10Tkm im Jahr fahre,auch eher einen Benziner(obwohl ich Dieseln abkann)!Worauf muss ich im groben achten,welche Jahrgänge,Modelle,Maschinen sind empfehlenswert!Vielen Dank und auf gute Zusammenarbeit!

Der Maschinenseher.

24 Antworten

die wichtigste frage erstmal: wieviel magst denn ausgeben?

du kriegst schon heruntergekommene exemplare für paar hundert euro, oder auch modelle der letzten bj. (940er), mit ordentlich leistung (turbos) und vollgestopft mit elektronischen helferlein usw...

Naja,kommt auf den Zustand an!Ich denke zwischen 1500€ und 2500€ je nach Fahrzeug!TÜV sollte er schon haben,obwohl ich mit einer ausgeezichneten Werkstatt zusammenarbeite.^^

Was willst du?

Ewig ausdauernd, wartungsarm, billig...

oder

Wartungsintensiv (bei den Laufleistungen kann es gut hinkommen), ggf. ausdauernd, recht günstig...

oder

Luxuriös, stark, schlucker...

oder

Billig, sparsam, unkaputtbar,...

???

Das isnd einige Punkte die man dabei beachten sollte 😁

Ewig ausdauernd sind die Dingere doch eh?!
Ich möchte ein robustes Auto mit viel Platz,da ich gehört habe,das selbst die kleinen Benziner 10-12 Liter nehmen,kann man doch gleich einen großen nehmen!
Wartungsarm wäre gut,ich bin auch kein Freund von viel Technik!Servo,SD und gut ist!AUtomatik wäre auch ganz gut,es sei denn das gibt es viele Defekte?!
Also eher preiswert,angemessener Verbrauch und ausreichend Leistung!

Nein, nicht alle...

Der 16V sowie die 24V Motoren sind ein wenig "Wartungsintensiv" und nicht für "Immer" gebaut...

Und 10-12l - der 2.0l Saugbenziner mit 112 ps kommt mit um die 8l/100km aus. Die leicht stärkeren 2,3l Saugbenziner mit 113-116 bzw. 131 ps kommen mit ca. 10-11l/100 km aus.

Wenn du brauchbare Leistung mit Automatik sowie "Wartungsarm" willst, dann solltest du nach einem 940er mit 131 ps Motor suchen. Also, 2,3l Saugbenziner. Die Dinger laufen (wie die 113-116 ps Motoren) tatsächlich ewig. Der B230FB (so der interne Name des Motors) ist mit ca. 10l/100 km gut zu bewegen und schafft auch mal seine 200 km/h - wenn es sein muss.

Wurde ab 1991 gebaut. Willst du etwas billiger, fast gleiche Form dann musst du Richtung 740 als 113-116 ps Motor gucken... Da ist die Automatik zum Teil häufiger.

Oder möchtest du lieber einen Turbobenziner? Gab es mit bis zu 190 ps (im 960) aus 2.0l Hubraum. Die Normalen Motörchen leisten ca. 165 bzw. 155 ps (je nach Modelljahr/Serie/Modell).

Wodrin ist der 900 denn besser als der 700??

Der 700er und 900er haben als Kombi die selbe Linienführung. ALLERDINGS, ab 1992 ist der 940er sicherer durch das SIPS (auch ohne Airbags!!!). Das Armaturenbrett ist moderner gestaltet und weniger anfällig für Störungen (z.B. Tankanzeige). Okay, Rost ist ein Thema, welches auch anzusprechen ist. Da sind aber beide gleichstark von betroffen.

Fahrwerkstechnisch sind beide (940 und 740) gleich. Anders beim 960er. Als Limo Einzelradaufhängung hinten. Als Kombi erst ab MJ 1995. Der 760er hatte als Limo mit Facelift hinten auf eine Einzelradaufhängung. Ansonsten: Starrachse - welches auch ein Problem bereiten kann - müsste eine Schraube der Zugstrebe oder so sein, wo ein Bolzen mal abscheren kann...

Aber sonst: 740 und 940 sind mehr oder weniger gleich...

Wir hatten mal zwei 740er
Einen mit 'Magerausstattung' ohne KAT Bj. 89 (vergiss es !) und einen Bj. 92 mit ein wenig 'Lusus' (Klima und andere SchnippSchnapp).
Beide hatten ne B230F-Maschine mit 113 PS, die für mein/unser Empfinden (samt Frau, die auch nicht zimperlich fährt) trotzt des Gewichts gute Fahrleistungen gebracht haben.
Der von meiner Frau dank Umbau wenigstens Euro-2 und preiswert in der Steuer.

740er fahren sich für meinen Geschmack so wie ein Ami-Cruiser.
Behäbig, ein wenig Schaukelei, ... aber irgendwie doch sicher und flott.
Begeistern tut auf jeden Fall der kleine Wendekreis - ich habe damit schon jede Menge Wetten gewonnen !
Ist beim Einparken (oder anlegen 🙂 ) trotz der Größe/Breite/Länge ein unschätzbarer Vorteil.

Mit Hänger fährt sich ein 740er auch super.
Ich habe damit mal meinen 850 AWD (knapp 2 Tonnen + Hängergewicht) problemlos gezogen.
Gut, die Motorisierung brachte da keine Höchstleistung, aber für so was schweres geht nur Heckantrieb !

Beqemlichkeit ? Laderraum ? ... alles keine Fragen. Siehe in im Forum.

Was ich auf jeden Fall an diesen Kisten geliebt habe, ist sind die niedrigen Fensterkanten - du siehst alles !
... und den Arm 'cruiser-like' locker oben ohne Verrenkung und Schmerzen auf die breite Türverkleidung legen zu können, das hat was 🙂😁

Fragt sich nur, was du dir so alles an Extras wünscht oder vorstellst ?
Nen billigen 740er mit akzeptabler Laufleistung und auch gutem Zustand findet man häufüger allerorsts.
Anschauen ist auf jeden Fall Pflicht - es wird zu viel Schindluder getrieben.

Zu 900ern kann nicht wirklich viel sagen - hab nur einige Male einen kurz gefahren.

Nachtrag betreff Sicherheit / Stabilität:

1)
Fuhr mir mal jemand mit gut 60-70 hinten rein - ich stand fast.
Hinermann: Totalschaden.
740: (dank auch an die AHK): Ein paar Lackspuren vom Hintermann an der Stoßstange, Plastik ein wenig verformt ....

2)
Bin ich mal einem an der Ampel wenig pennerei draufgesemmelt. Min. Tenpo 40...
Bully vor mir: Alles hinten in Dutt - Schürze, Klappe, Seitenteile, Innenbleche, Rahmen.
740: Siehe 1)

So viel zum Thema Qualität und Sicherheit.

... wie geht ein falsches Posting wieder weg ?

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Wir hatten mal zwei 740er
Einen mit 'Magerausstattung' ohne KAT Bj. 89 (vergiss es !) und einen Bj. 92 mit ein wenig 'Lusus' (Klima und andere SchnippSchnapp).
Beide hatten ne B230F-Maschine mit 113 PS, die für mein/unser Empfinden (samt Frau, die auch nicht zimperlich fährt) trotzt des Gewichts gute Fahrleistungen gebracht haben.
Der von meiner Frau dank Umbau wenigstens Euro-2 und preiswert in der Steuer.

740er fahren sich für meinen Geschmack so wie ein Ami-Cruiser.
Behäbig, ein wenig Schaukelei, ... aber irgendwie doch sicher und flott.
Begeistern tut auf jeden Fall der kleine Wendekreis - ich habe damit schon jede Menge Wetten gewonnen !
Ist beim Einparken (oder anlegen 🙂 ) trotz der Größe/Breite/Länge ein unschätzbarer Vorteil.

Mit Hänger fährt sich ein 740er auch super.
Ich habe damit mal meinen 850 AWD (knapp 2 Tonnen + Hängergewicht) problemlos gezogen.
Gut, die Motorisierung brachte da keine Höchstleistung, aber für so was schweres geht nur Heckantrieb !

Beqemlichkeit ? Laderraum ? ... alles keine Fragen. Siehe in im Forum.

Was ich auf jeden Fall an diesen Kisten geliebt habe, ist sind die niedrigen Fensterkanten - du siehst alles !
... und den Arm 'cruiser-like' locker oben ohne Verrenkung und Schmerzen auf die breite Türverkleidung legen zu können, das hat was 🙂😁

Fragt sich nur, was du dir so alles an Extras wünscht oder vorstellst ?
Nen billigen 740er mit akzeptabler Laufleistung und auch gutem Zustand findet man häufüger allerorsts.
Anschauen ist auf jeden Fall Pflicht - es wird zu viel Schindluder getrieben.

Zu 900ern kann nicht wirklich viel sagen - hab nur einige Male einen kurz gefahren.

740 Baujahr 1992 gab es in Europa NIE. Es gab nicht einmal ein MJ 92 für Europa. Da war der 7er schon zu Gunsten des 940ers gestrichen. Zudem, 113 ps gab es 1989 nicht mehr sondern da waren es bereits 115 und 1990 dann 116. 1992 gab es den B230F auch gar nicht mehr sondern nur noch die Turbos und die gebauten 740 gingen in die USA 😉 Die letzten in D zugelassen 740er hatten ALLE einen 2.0l Saugbenziner und max. E-FH vorne und Schiebedach. Alles andere (Klima usw.) wurde aus den Bestelllisten rausgenommen...

... der spitzfindige DDD ... 😁
Ich bin mir sehr sicher, das meiner ein B230F-Tier drin hatte mit 113 PS.
Meine Frau korrigiert mich gerade: Ihrer war ein 02.91 (Zulassung)
Klima war auf jeden Fall drin. Funzte so schrill, das meine Frau sie nicht wirklich genutzt hat - ich schon ...
Aber auch sicher, das der die gleiche Masschine drin hatte !
Ob nun ein paar Pferde mehr oder weniger - das stört doch nicht wirklich, oder ?
Irgendwo haben wir auch noch Kopien der Fahrzeugscheine. Wen's interessiert ?!

85 KW... Oder 82 KW - bei 82 KW wird es der 2.0l sein 😉 😁 😁 😁

Es gab vereinzelt 91er mit B230F aber die sind so selten wie eine 7er Limo in Gold mit Automatik, Tempomat, originaler Klimaanlage, Kinderrückhalteeinrichtung, Heckrollo, Schiebedach, Motorraumbeleuchtung, E-Antenne, Bordspannungsanzeige, usw. 😁 Hach, ich hab ja sowas vor kurzem gefunden 😁

02.91 passt besser, das ist dann ein normaler 91er MJ 😁

Aber gut, das hilft dem TE nicht wirklich bei der Fahrzeugwahl 😁

Also,geht die Tendenz eher zum 900!Wobei ich gehört habe,das gerade Rost bei diesen Volvos kein Thema ist!
Also ein 900 mit 2-2.3 er Maschine und(hätt ich gerne)Automatik!Ich will keine Klima,also schints doch nicht so schwer zu sein^^

Hallo Maschinenseher

Willkommen hier im Forum. Ich habe mir vor kurzem einen Volvo 940er LPT (Softturbo) mit einer 4-Gang Automatik zugelegt und bin echt begeistert von diesem Fahrzeug. Es hatte zum Zeitpunkt des Kaufes lediglich 75'000km gelaufen und ist aus 1. Hand. Es ist zwar kein Kombi, doch für meine Ansprüche genügt die Limousine vollkommen. Da bringst man auch das Urlaubsgepäck mal locker rein...
Der Verbrauch liegt bei ca. 10 - 11 Liter/100km, jedoch ohne Turbo-Boost ;-). Für mich war oberste Prio. dass das Fahrzeug ein lückenloses und nachvollziehbares Service-Heft einer Volvo-Garage hat. Ich werde auch in Zukunft meine Service in einer Volvo Garage durchführen lassen, auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass es in einer freien Werkstatt etwas günstiger zu haben ist...

Wünsche dir bei der Suche viel Glück!

Schönen Abend Grimms

Deine Antwort