Kaufempfehlung Sommerreifen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

brauche für dieses Jahr definitiv neue Sommerreifen. Fahre auf meinem Golf V 225/35/R19, inkl. Sportfahrwerk. Ja ich weiss recht groß,
habe die Felgen inkl. Reifen damals jedoch sehr günstig übernehmen können.
Die Reifen die sich auf den Felgen befanden waren Nankang Ultra Sport NSII. Nicht gerade der Renner, eher miserabel. Brutal laute Abrollgeräuscht, Verschleiss ohne Ende, nicht der beste Grip etc. pp. ...!

Bin nun auf der Suche nach den passenden Reifen für mich.
Fahre im Jahr maximal 15.000 km. Keine dauerhaften langen Autobahnfahrten oder sonst etwas besonders.
Bin auf jeden Fall bereit "etwas mehr" für die Reifen auf den Tisch zu legen.
Nach der Erfahrung mit "Billig-Reifen" lege ich auf jeden Fall wert auf ein ruhiges Fahrgeräusch und wenig Verschleiss.
Mein Favorit ist aktuell der Dunlop Sport Maxx. Im weiteren Kreis habe ich noch die Uniroyal Rainsport 2 sowie die Falken FK452.

Da ich auf dem Reifengebiet absolut kein Experte bin, bin ich für jeden Erfahrungswert dankbar. Nehme natürlich auch gerne andere Vorschläge an.

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V6Fan


In der aktuellen autobild im Kiosk findest du einen grossen Reifentest. Auch in der auto motor und sport.

Reifentests einer Größe lassen sich nicht auf eine andere Größe kopieren!

Ich glaube, dass es zu dieser Größe keinen Test geben wird.

Hier sollten die Kollegen Antworten geben, die mit den 19-Zöllern Erfahrungen haben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Der Dunlo und der Falken werden oft laut, was man so liest....

Dunlop absolutes no go, schau mal

hier

.

Hallo, also ich fahre die selbe Reifengröße und zwar -kumho ecsta spt ku31-
Ich fahre auch 15000 Km im Jahr (Sommer).
Die Reifen sind diesen Sommer die 5. Saison drauf und ich denke mal das ich die auch noch nächses Jahr fahren werde. Ich fahre aber nicht immer Piano! Also vom Verschleiß sind die TOP! Der Preis von 160 EUR ist auch ok. Der einzigste Nachteil ist das Fahrgeräusch! Falls ich das Auto in zwei Jahren auch noch fahre, werde ich vielleicht andere Reifen ausprobieren.

MfG

Bei manchen Conti SportContact 3 Reifen steht hinten noch MO.

Für was steht das MO?

MO ist die Mercedes-Kennung (speziell für MB entwickelt nach Herstellervorgaben).
Haben lt. Test´s oft vollkommen andere Mischung/Fahreigenschaften.

Ähnliche Themen

Also nicht für nen Golf empfohlen? Da ich gerade günstige gefunden hätte.

Ich weiß nicht, ob die dann für andere Marken zugelassen sind (denke aber schon), aber prinzipiell würde ich eher einen nicht markengebundenen Reifen nehmen !

ich fahre auch die dunlop stort maxx muss sagen besonders bei flotten kurvenfahrten sind die wirklich kaum zu schlagen (meine meinung) hab 225/40 allerdings auf 18", würde die immer wieder nehmen
sind halt nur etwas teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Matchiste


Dunlop absolutes no go, schau mal hier.

Wundert mich eigentlich. Hatte schon ein paar mal Dunlop SP Sportmaxx GT in 225/40 ZR18 drauf. Die waren gut, keine Beschwerden.

PS: Grade mal bei Reifen.com erschreckt festgestellt das die Reifen 30 € pro Stück (!) teurer geworden sind als noch vor 2 Wochen. Da sind wohl die hohen Rohstoffkosten ( wie angekündigt ) angekommen. 🙁

Servus, hab auf meinem G+ die Dunlop Sportmaxx in 225/40 18" drauf und bin voll zufrieden in Sachen
Verschleiß, Abrollgeräusche und bei Regen.
Wollte mir 2010 auch den Pirelli P7 (damals Testsieger) kaufen, gabs aber nicht in der Größe.
Jetzt im nachhinein bin ich froh und zufrieden.
Fazit: Der Dunlop ist m. E. der preiswerteste Reifen, wenn ich das als Laie mal so ausdrücken darf.
Würde ihn zu 100% wieder kaufen.😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Matchiste



Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Der Dunlo und der Falken werden oft laut, was man so liest....
Dunlop absolutes no go, schau mal hier.

Also ich kann mich über den Dunlop SportMaxx unde SportMaxx TT nicht im geringsten beklagen. Sowohl Trockenheit wie Nässe TOP.

Bin noch keinen besseren Reifen gefahren (und ich hab schon viele durch). Sägezahn Bildung hat der Golf 4 ja auch schon. 2 meiner SportMaxx haben auch schon leichte Ansätze (nach ca.30tkm).

Was gegen Sägezahn bei Laufrichtungsgebundenen Reifen hilft ist sie umziehen zu lassen. Sprich rechte Seite nach links, und linke Seite nach rechts.
Somit hast hat man den Sägezahn außen, und man hört ihn kaum noch. Lediglich in Kurven macht er sich leicht bemerkbar was die Geräuschkulisse angeht.

Kumho und Hancook sind gute Alternativen, gerade für deutsche Wetterverhältnisse.
Würde ich immer einem Dunlop etc. vorziehen.

Danke für die Tipps und Erfahrungsberichte!
Habe mich jetzt für den Hankook Ventus S1 Evo entschieden.
Werde mal berichten wie sich der Reifen fährt.

Ich hab meine Hankook Evo S1 gestern in 205/55 R16 bekommen. Viel kann ich noch nicht sagen, da ich bisher nur vom Reifenhändler nach Hause gefahren bin. Am WE steht eine längere Tour an. Was jedoch sofort auffällt: Sie sind sehr leise! Gar kein Vergleich zu meinen laut brummenden Dunlop Winterreifen (nein, die haben keinen Sägezahn).

Da bin ich mal gespannt! Denn die Hannkook Reifen finde ich auch ganz gut.

mfg

So, bin jetzt die ersten 1000 km damit gefahren, sowohl trockene als auch Nasse Straße, hauptsächlich Autobahn, bis 180 km/h.

Fazit:
Positiv:
- Es ist der wahrscheinlich leiseste Reifen, den ich bisher hatte. Auf der Autobahn wirklich sehr angenehmen.
- Die Haftung ist sowohl bei trockener Fahrbahn als auch auf Nässe sehr gut (Autobahnauffahrt Neuhof, A66 Richtung Frankfurt, wer die kennt, weiß was ich meine. Extrem enge 90° Kurve bei hoher Geschwindigkeit).
- Vergleichsweise günstig (hab 75 EUR pro Stück beim örtlichen Händler bezahlt).
- Ein Vollbremsung habe ich nicht probiert, da ich meine neuen Reifen noch ein Weilchen fahren will. 😉

Negativ:
- Das Ansprechverhalten bei präzisen Lenkmanövern könnte noch ein wenig direkter sein (ich nehme an, dass die Gummimischung eher etwas weich ist)
- Straßenbahnschienen in der Innenstadt mag der Reifen durch das starke Rillenprofil gar nicht. Andere Reifen mit ähnlichem Profil haben hier aber die gleichen Probleme.

Mutmaßung:
- Ich befürchte, dass der Reifen einen leicht erhöhten Verschleiß hat. Das wird man aber erst in ein oder zwei Jahren genaue sagen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen