Kaufempfehlung : Renault Megane, Mazda3 oder Audi A3 Limousine ?

Ich stehe von einem Autokauf und bin bei drei Modellen hängen geblieben.
Ich bin bei allen drei schon einmal "Probe" gefahren.
Benziner und maximal 140PS.
Ich brauche ein elegantes und sportlich/kompaktes Auto.
Perfekt für die Stadt, gemacht für die Fahrt zur Familie/Freunden und für den Jahrestrip nach Finnland.

Warum diese drei ?
Erster Gedanke ein Renault Megane, für den Verkaufspreis von ca 20.000, bekomme ich aber auch einen guten gebrauchten Audi A3 L, aber bei Mazda 3 ist das Interior schon sehr hochwertig und da kann Audi nicht mithalten. Naja so geht das hin und her. Am besten alle drei.
Erfahrung bzgl Wartungskosten und in der Unterhaltung solcher Autos ?

Renault Megane :
+ äußerlich sehr elegant, schlaues Einparksystem, Innenbeleuchtung an den Türbereichen.
- der teilweise hohe Anschaffungspreis (mit Ausstattung zb Bordcomputer oder elektrische Handbremse), Megane's sieht man selten und stehen meistens sehr lange im Autohaus.

Mazda 3 M Hybrid :
+ äußerlich einzigartig, sparsam, hochwertiges Interior, Front und Heckkamera, Preis/Leistung, ruhige Fahrweise.
- zwei Motoren(Benzin+Elektro), wirkt sehr lang, Innenbeleuchtung

Audi A3 Limousine :
+ übersichtlich/guter Rundumblick, solide Ausstattung, sehr bequeme Sitze, der NAME AUDI
- Kofferraum, hoher Anschaffungspreis. kein Keyless-System

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen 🙂
Kevin

Beste Antwort im Thema

Reden wir hier von den aktuellen Modellen der genannten Marken? Wenn ja, dann ist der Mazda 3 sehr frisch und somit up-to-date. Des Weiteren sieht er sehr schick aus. Die Versicherungsprämine sind beim Mazda jedoch sehr hoch.

A3 ist schick, aber mit vernünftiger Ausstattung jenseits von Gut und Böse und er ist ein Auslaufmodell. In Genf wird der neue A3 vorgestellt. Der jetzige A3 ist relativ problemlos, da alle Kinderkrankheiten ausgemerzt worden sind (wird ja seit 2012 gebaut). Er ist ein guter und solider Kandidat, jedoch der teuerste von den drei.

Megane ist halt Renault … bin kein Fan davon. Optisch ganz okay, aber allein dieser fette Knubbel am Lenkrad für das Multimediasystem ist sowas von 1970 🙂 geht überhaupt gar nicht.

Ich würde zum Mazda 3 Limo tendieren, sieht sehr geil aus (vielleicht ein Tick besser als die A3 Limo) und ist mit den neusten System versehen. Man hört such nicht wirklich schlechtes über die Mazda Technik.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Der TE will sich keinen Diesotto kaufen!
Ein Audi TSI ist nicht weniger sparsam als der Mazda.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Januar 2020 um 16:07:24 Uhr:


Der TE will sich keinen Diesotto kaufen!
Ein Audi TSI ist nicht weniger sparsam als der Mazda.

Aha und wie kommst du drauf? Der von ihm erwähnte M3 Hybrid ist ein Diesotto.

Er schreibt bis 140PS

Ok ich dachte es bezieht sich auf die Probefahrt und den kleinen hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pasila schrieb am 17. Januar 2020 um 11:22:07 Uhr:


Ich finde das gerade bei Mazda interessiert mit der Hybrid funktioniert.
Technik die begeistert.
Der Nachteil den ich dabei bedenke, wenn ein Motor defekt oder kaputt ist, müssen ja automatisch beide geprüft/repariert werden.
Das könnte wahrscheinlich teuer werden ? Gerade dieser Hybridmotor.
Korrigiert mich, wenn ich da total falsch liege.

Da liegst du tatsächlich total falsch. Elektromotoren gehen nicht einfach so kaputt. Die sind völlig problemlos, extrem langlebig und halten länger als der Rest vom Auto. Dann hat der Mazda wie bereits mehrmals erklärt gar keinen richtigen Elektromotor. Der Mazda ist kein richtiger Hybrid, wenn du das willst dann kauf einen Toyota Corolla / Auris, etc als Hybrid. Der Mazda hat nur eine Art stärkeren Starter und ein 24V Bordnetz das mit Bremsenergierückgewinnung gespeist wird und die Marketingabteilung nennt das dann "Micro Hybrid" (machen alle Hersteller so). "Hybridmotor" ist ein irreführender Begriff, es gibt keine "Hybridmotoren", Hybride haben ganz normale Benzinmotoren (oder Diesel) und dazu je nach Modell elektrische Unterstützung in verschiedenen Formen.
Und wie gesagt hat natürlich auch jeder ganz normale Benziner / Diesel auch völlig ohne Hybrid schon seit Urzeiten eine Batterie, einen elektrischen Starter und ein elektrisches Bordnetz.

Zitat:

@Beulendoktor88 schrieb am 17. Januar 2020 um 11:01:47 Uhr:


Der Skyactive X ist alles, aber nicht unkompliziert. Ist sogar der komplizierteste von allen. Mild Hybrid, Selbstzundung, Direkteinspeizung und einen Kompressor hat er auch.

Vom X war überhaupt nie die Rede, der liegt außerdem deutlich über dem Budget, also was soll der Post, reine Provokation wie üblich 🙄

Zitat:

@Pasila schrieb am 17. Januar 2020 um 00:50:58 Uhr:


Audi A3 Limousine :
+ übersichtlich/guter Rundumblick, solide Ausstattung, sehr bequeme Sitze, der NAME AUDI
- Kofferraum, hoher Anschaffungspreis. kein Keyless-System

Ich weiß nicht, woher du die Information hast, dass es den A3 nicht mit Keyless-System geben würde...sie ist jedenfalls falsch. 😉 Das Keyless-System im A3 heißt "Komfortschlüssel" und gibt's auch in der A3 Limo für 410€ (schlüsselloser Zugang sowie Motorstart).

Da gibt's gar keine Frage: Mazda. Das sind die in jeder Hinsicht besseren Autos. Fahrwerk, Motor, Getriebe, Zuverlässigkeit. Da sind die einfach ungeschlagen.

Nur: nach jetzt fast drei Jahren dürfte der Mazda schon durchgerostet sein.

Nach drei Jahren ist noch kein Auto durchgerostet... auch kein Mazda.

Zitat:

@Bongo73 schrieb am 21. September 2022 um 12:54:23 Uhr:


Nach drei Jahren ist noch kein Auto durchgerostet... auch kein Mazda.

-

. . . aber dieser Thread. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen