Kaufempfehlung oder Reinfall?
Hallo zusammen ich bin zurzeit auf der suche nach einem schicken c280 w204 bis 10.000€ und einer maximalen Laufleistung von 200.000km
Habe hier ein Fahrzeug gefunden, bin aber ratlos was die Sache anbelangt...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Auf mich wirkt diese Fahrzeug sehr interessant auf den ersten blick, jedoch weiß ich nun nicht ob es sinn macht sich einen c280 in dieser Kategorie (10.000€) zu kaufen. Auf was müsste ich so achten bei den Modellen? Danke im Voraus 🙂 lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Anvil2K10 schrieb am 12. Juni 2017 um 10:38:50 Uhr:
Zitat:
@prony85 schrieb am 12. Juni 2017 um 00:05:45 Uhr:
Quatsch!
Den C280/300 gibt es auch mit Schaltgetriebe.
231 PS machen einem Schaltgetriebe nicht wirklich was aus...
Porsche bietet 500 PS Modelle mit Schaltgetriebe an......
Das sind alles keine klassischen Schaltgetriebe sondern hochmoderne softwaregesteuerte Wandlerautomatiken bei denen die "Gruesse vom Getriebe" richtigerweise unmoeglich sind.
Wenn du den Porsche ansprichst dann gibt's in der PS Klasse ebenfalls Schaltgetriebe und die Autos sind nebenbei mehr gefragt als die Automatik.
Schaltgetriebe werden in Serie bis 700 NM Haltbarkeit und mehr gebaut und rede ich von Großserienprodukten und nicht von Sportwagenmanufakturen.
18 Antworten
Zitat:
@Anvil2K10 schrieb am 12. Juni 2017 um 10:38:50 Uhr:
Zitat:
@prony85 schrieb am 12. Juni 2017 um 00:05:45 Uhr:
Quatsch!
Den C280/300 gibt es auch mit Schaltgetriebe.
231 PS machen einem Schaltgetriebe nicht wirklich was aus...
Porsche bietet 500 PS Modelle mit Schaltgetriebe an......
Das sind alles keine klassischen Schaltgetriebe sondern hochmoderne softwaregesteuerte Wandlerautomatiken bei denen die "Gruesse vom Getriebe" richtigerweise unmoeglich sind.
Wenn du den Porsche ansprichst dann gibt's in der PS Klasse ebenfalls Schaltgetriebe und die Autos sind nebenbei mehr gefragt als die Automatik.
Schaltgetriebe werden in Serie bis 700 NM Haltbarkeit und mehr gebaut und rede ich von Großserienprodukten und nicht von Sportwagenmanufakturen.
Zitat:
@H-ManZX schrieb am 12. Juni 2017 um 10:50:58 Uhr:
Zitat:
@Anvil2K10 schrieb am 12. Juni 2017 um 10:38:50 Uhr:
Das sind alles keine klassischen Schaltgetriebe sondern hochmoderne softwaregesteuerte Wandlerautomatiken bei denen die "Gruesse vom Getriebe" richtigerweise unmoeglich sind.Wenn Du's zweimal schreibst, stimmt es trotzdem nicht 😉. Den 280/300er gab es mit 7G-Tronic oder 6-Gang Handschaltung.
Wenn Sie 2x dasselbe lehren wollen dann bitte auch mal auf das eingehen was geschrieben wurde. Bei einem klassischen Schaltgetriebe bestimmt der Fahrer rein mechanisch wann und wie Getriebe und Motor zusammen kommen. Bei all den modernen KFZ also auch den von Ihnen genannten bestimmt das Finale immer eine Software, somit eine Automatik, egal was der Fahrer da haptisch zu bewegen glaubt.
Zitat:
@Anvil2K10 schrieb am 12. Juni 2017 um 19:56:16 Uhr:
Bei einem klassischen Schaltgetriebe bestimmt der Fahrer rein mechanisch wann und wie Getriebe und Motor zusammen kommen. Bei all den modernen KFZ also auch den von Ihnen genannten bestimmt das Finale immer eine Software, somit eine Automatik, egal was der Fahrer da haptisch zu bewegen glaubt.
Nein, das ist Unsinn, auch wenn man es zum dritten mal schreibt.
Das 6-Gang Schaltgetriebe im 204 (übrigens auch im aktuellen 205) ist rein mechanisch. Die Zahnräder werden vom Fahrer bewegt, ob du es glaubst oder nicht.
Merkt man auch schnell daran, wenn man es nicht richtig macht, dann knirscht es 😉.
Und jetzt nochmal ohne Fachchinesisch.
Egal ob Automatisiertes Schaltgetriebe, Wandlerautomatik oder Schaltgetriebe usw
Drei Pedale im Fußraum = Schaltgetriebe (mechanisch)
Zwei Pedale = Automatikgetriebe (automatisch)
Im Fall von Daimler, die Feststellbremse Bitte nicht dazu rechnen.