Kaufempfehlung Neuwagen Grand C-max in Vollausstattung

Ford Focus

Hallo MotorTalker,

nachdem wir uns die letzten Wochen durch diverse Threads gekämpft haben fühlen wir uns schon recht gut informiert und möchten uns für die vielen Erfahrungsberichte zum C-max bedanken. Leider gibt es in unserer Nähe keinen Fordhändler der einen Grand C-max hat und so mussten wir letztes Wochenende uns in einen Zug setzen um endlich eine Probefahrt zu machen. Dummerweise war der Fachverkäufer im Urlaub und sein Kollege kannte sich mehr mir Renault aus als mir Ford.
Wir stehen kurz vor unserem ersten Neuwagenkauf und sind etwas nervös, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen. Vielleicht könnt Ihr uns ein paar Fragen beantworten, Unsicherheiten ausräumen und uns ein paar Tipps geben.

Infos zu uns:
Meine Frau soll sich hauptsächlich im Wagen wohlfühlen und damit zur Arbeit fahren oder mit unserer Tochter was unternehmen. An Wochenenden und im Urlaub kann es dann auch etwas weiter gehen. Da wir nur zu dritt sind, reicht uns (glauben wir) der Grand C-max und müssen nicht in Richtung S-max schauen.
Wir möchten das Auto eine Weile fahren und wollen uns darin wohlfühlen. Daher sicher auch die etwas großzügige Sonderausstattung.

Infos zum Grand C-max:
Ausstattungslinie TITANIUM
1,0 EcoBoost (125 PS), Schaltgetriebe
Brisbane-Braun Metallic

Extras:
Leder-Stoff dunkelgrau (Sitzheizung, Fahrersitz, 6fach elektrisch einstellbar)
Fahrer-Assistenz-Paket plus (u.a. incl. Active City Stop-Paket, Einparkhilfe)
Titanium X-Paket I (u.a. 17“ Alufelgen, Glasdach, Key-Free)
Sonnenschutzrollos
Dachreling, Aluminium-Look
Heckklappe, elektrisch
Zusätzlicher 230-Volt-Anschluss (150 Watt)
Sony Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera und Ford SYNC
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit statischem Abbiegelicht

Farbe:
Wir hatten/haben drei Farben in der engeren Wahl.
Schwarz passt eigentlich immer und der Kontrast zum Silber (Felgen, Fenster und Dachreiling) sieht am besten aus. Allerdings fahren inzwischen sehr viele schwarze Autos rum. Uns kommt es auch so vor als sei der Metallicanteil im Schwarz überschaubar.
Midnight Sky ist etwas freundlicher als schwarz. Je nach Licht schimmert der Lack dunkelblau, -grau oder grünlich. Leider sieht es ab und zu auch verblichen-schwarz aus.
Bisbane Braun überraschte uns etwas. Vor allem der Metallicanteil ist höher als bei den dunkeln Varianten. Nur passt die silberne Dachreiling dazu?

Sitze:
Wir kamen auf die Leder-Stoffsitze, da sie uns im Kuga ganz gut gefielen und wir Sitzheizung eh wollten. Leider hatte unser Vorführwagen nur Stoffsitze. Gehen wir recht in der Annahme, dass die
Leder-Stoffkombination sich lohnen und genauso bequem sind, oder sollte man 550€ für Komplettleder ausgeben?

Heckklappe:
Ich traue mich ja gar nicht zu fragen, da ich Eure Antwort schon kenne. Durch die Bank lese ich hier im Forum „möchte sie nicht mehr missen“. Ich frage trotzdem, 🙂 lohnt sich das wirklich? 370€ sind ja schon eine Hausnummer.

230V:
Wenn man sie hat ist es sicher ganz nett aber brauchen tut man die wohl kaum, oder? Es sind ja auch nur 150W. Wenn man da wenigstens einen Elektrogrill anschießen könnte 😉

Bi-Xenon:
Ich gehe mal davon aus, dass das Xenon auch die Dämmerungsautomatik hat so wie die Halogenscheinwerfer. Auch hier lese ich immer „nicht nötig, aber wenn man es mal hatte möchte man es immer wieder“. Merkt man das Abbiegelicht? Entschuldigt, dass ich frage aber wir hatten das noch nie an einem unserer früheren Autos.
Beim Faher-Assistenz Paket steht „Hauptscheinwerfer Regulierung mit Abblendautomatik“. Hat man das auch wenn man Xenon dazu bestellt?

Fahrer-Assistenz-Paket plus:
Am Anfang unserer Autosuche haben wir die ganzen Assistenzsysteme belächelt. Bis wir den neuen Kuga fahren durften und der einige davon hatte. Jetzt sind wir hin und her gerissen ob es sich lohnt oder ob es eine sinnvollere Zusammenstellung der Pakete gibt.
Grob überschlagen spart man 900€ wenn man anstelle von [Fahrer-Assistenz-Paket plus und
Sony Navi inkl. Rückfahrkamera] das [Business-Paket II] nimmt. Man hat dann natürlich auch kein Active City Stop, Überholsensor (was ist das?), Spurassistent, Verkehrszeichenerkennung, einklappbare Spiegel und Türeinstiegsbeleuchtung.

DAB/DAB+:
Wir gehen davon aus, dass man das nicht benötigt, oder? Ein Händler sagte, es soll wohl 2017 kommen, aber ob die Radiosender von heute auf morgen das normale Radio abschalten bezweifelt er.

Sicherheitstrennnetz (+120€):
Habt Ihr Erfahrungen damit? Lässt es sich gut verstauen wenn man es nicht benötigt oder ist es oft im Weg? Kommt es der Kofferraumabdeckung in die Quere? Ich kenne nur das Bild aus dem Katalog.

Teppichwendematte:
Ist für 50€ zu bekommen. Hört sich erst einmal nach nicht viel an. Aber braucht man das?

Garantie-Erweiterung:
Haben die meisten von Euch eine Garantie-Erweiterung abgeschlossen?
Wir werden mit Sicherheit nicht über 60.000km in 3 und 100.000km in 5 Jahren kommen.

Oh, ist jetzt doch etwas länger geworden. Hoffe, dass trotzdem einer von Euch sich das durchliest und antwortet.

Viele Grüße und Danke

Beste Antwort im Thema

@iBud
Also ich würde nie auf Andere bei der Wahl meiner Konfiguration hören !!! 😰
Jeder setzt da andere Prioritäten, dem gefällt das , dem Anderen wieder nicht usw. und am Ende bist du noch mehr verwirrt, 100% !!!!!!!!!
Also setz dich mit deiner Frau hin, konfiguriere und rechne zu "Eurem" Auto !!!!! 😁

Dies ist evtl. "nur" meine Meinung !!!!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Vielen Dank, bestellt wurde am 5.Dezember. Laut Händle kann ich mit der 10KW rechnen.
Schau'n mer mal.

Ab wie viel Wochen nach Bestellung lohnt es sich den Händler nach genaueren Infos zum Bau-/Liefertermin zu fragen/nerven?

Zitat:

Original geschrieben von iBud


Ab wie viel Wochen nach Bestellung lohnt es sich den Händler nach genaueren Infos zum Bau-/Liefertermin zu fragen/nerven?

Ich würde mal sagen, optimistisch so etwa nach 8 Wochen - ... werde ich bei meinem ("Small" C-Max) zumindest so handhaben... ;-).

Der Händler hat mich angrufen, ab dem 11. Februar geht es los und Mitte März ist er dann im Autohaus 🙂

Ähnliche Themen

Neue Infos bei uns:

Die Bestellung unseres GCM haben wir am 27.11. unterschrieben und an den Händler gefaxt,
am 17.12. kam die Auftragsbestätigung,
gestern hieß es nun, er soll im März gebaut werden.

Mit Verschiffung wird es dann wohl doch April werden, bis er in Frankfurt steht.
Warten wir's ab ...

Gestern bekamen wir die Nachricht, dass das Auto angekommen ist. Ich muss gestehen, dass ich etwas überrascht war, dass es etwas kürzer war als erwartet. Arbeitsbedingt wollte ich mich erst diese Woche mit allen Formalitäten beschäftigen.

Ich hab noch ein paar Fragen, ist immerhin unser erster Neuwagen in Deutschland und wir sind etwas unsicher. Vielleicht könnt Ihr uns helfen.

@ Versicherung
Bei meiner Versicherung hab ich schon ein Angebot eingeholt. Durch mein Motorrad würde ich die SF übernehmen können. Das Motorrad würde dann als Zweitfahrzeug angemeldet werden und nicht viel mehr Kosten als vorher (ca 60€ für HP). Vorgeschlagen wurde mir VK mit 300 SB und HP mit 150 SB für ca 615€.
Würdet Ihr diese Staffelung auch empfehlen oder lieber mehr Selbstbeteiligung bzw weniger? Gefragt wurde auch ob wir diverse Serviceleitungen mit versichert haben möchten. Ist da nicht einiges über Ford schon abgedeckt, zumindest während der Garantiezeit (z.B. Ersatzwagen bei Reperaturen) oder ist das Kulanz des Fachhändlers?
Muss ich noch etwas beachten bei der Versicherung bzw sollte was bestimmtes abgeschlossen werden oder ist nicht nicht nötig (zB eine Neupreisgarantie)?

Mir ist Bewußt, das jeder andere Vorlieben hat. Nur wenn man keine Ahnung hat, hilft es zu wissen wie Ihr es handhabt und nach etwas Recherche Eurer Vorschläge fällt es uns hoffentlich leichter die für uns beste Entscheidung zu treffen.

@ Abholung
Nach dem Durchlesen verschiedener Threads in den letzten Monaten hab ich mir schon mal notiert auf was wir bei der Abholung alles achten sollten. u.a. Vorhandensein von Tanktrichter, Warndreieck, Verbandskasten, Fußmatten, Rep.set, ??? Ist eigentlich irgendein Werkzeug vorhanden (ohne Ersatzrad wohl nicht, oder?)

Als wichtig hatte ich mir notiert, dass ich prüfen sollte ob die aktuellste Navi Version (v4) aufgespielt wurde und ob alle Software Updates (als Hinweis hatte ich mir notiert "Km Zähler oben links"😉 vorhanden sind.

Danke für für Eure Hilfe und wir frühen uns schon bald zum C-max Club dazuzugehören.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von iBud


Gestern bekamen wir die Nachricht, dass das Auto angekommen ist.

Glückwunsch

Zitat:

@ Versicherung
Bei meiner Versicherung...Vorgeschlagen wurde mir VK mit 300 SB und HP mit 150 SB für ca 615€.
Würdet Ihr diese Staffelung auch empfehlen oder lieber mehr Selbstbeteiligung bzw weniger? Gefragt wurde auch ob wir diverse Serviceleitungen mit versichert haben möchten. Ist da nicht einiges über Ford schon abgedeckt, zumindest während der Garantiezeit (z.B. Ersatzwagen bei Reperaturen) oder ist das Kulanz des Fachhändlers?
Muss ich noch etwas beachten bei der Versicherung bzw sollte was bestimmtes abgeschlossen werden oder ist nicht nicht nötig (zB eine Neupreisgarantie)?

Ich hab auch 150/300 €, das ist meiner Info nach die meistverkaufte Variante.

Ersatzwagen bei Reparaturen ist Kulanzsache des Händlers, wenn du es geschafft hast deinen Wagen in die Werkstatt zu fahren. Ford stellt dir den Wagen NUR dann, wenn deiner liegen geblieben ist. Neupreisentschädigung ist bei meine Versicherung 2 Jahre gewesen, das interessiert mich eher nicht so richtig, da ich bisher - Gott sei Dank - keinen relevanten Schaden hatte - hoffe es bleibt auch so.

Zitat:

@ Abholung
Nach dem Durchlesen verschiedener Threads in den letzten Monaten hab ich mir schon mal notiert auf was wir bei der Abholung alles achten sollten. u.a. Vorhandensein von Tanktrichter, Warndreieck, Verbandskasten, Fußmatten, Rep.set, ??? Ist eigentlich irgendein Werkzeug vorhanden (ohne Ersatzrad wohl nicht, oder?)

Das sind meiner Meinung nach die wichtigen Dinge - wobei Warndreieck und Verbandskasten wieder Händlersache sind, da hat Ford nix mit zu tun. Auch bei den Fußmatten bin ich mir gerade nicht sicher, ob die bei Trend schon Serie wären, nur so nebenbei.

Werkzeug hab ich in meinem Wagen keins - hab Pannenset.

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von iBud


Ich hab noch ein paar Fragen, ist immerhin unser erster Neuwagen in Deutschland und wir sind etwas unsicher. Vielleicht könnt Ihr uns helfen.

Willkommen im Club und glaub mir, die wirklichen Fragen kommen erst noch 😉

Zitat:

Original geschrieben von iBud


@ Versicherung

Haftpflicht hat afaik keine Selbstbeteiligung, Du meinst Teil- und Vollkasko. Da sind die 150/300er Abstufung wohl die meistverkauften. Ich habe bei unseren Autos bisher immer VK 300, TK ohne SB gehabt. War nicht so viel teurer und gerade bei den Schäden, die die TK abdeckt, ist imho eine SB in der Höhe häufig höher oder nach an der Schadenssumme. Ich mag mich da aber gerne eines besseren belehren lassen, wenn jemand gute Argumente außer "meistverkauft" hat...

Welche Zusatzleistungen Du mitversicherst hängt von verschiedenen Dingen ab. Das mit dem Ersatzwagen hat @axel0482 ja bereits erwähnt: Mobilitätsgarantie nur, wenn der Wagen in die Werkstatt geschleppt oder transportiert werden muß. Evtl. hast Du aber auch bereits Schutzbriefleistungen über einen Automobilclub, dann mußt Du auch vergleichen, ob Du da was doppelt versichern würdest.

Die Neupreisgarantie ist mit möglichst langer Laufzeit bei Neuwagen schon empfehlenswert. Hier sollte man aber unbedingt beachten, daß bei den meisten Versicherungen diese nur für den ersten Halter gilt. Wenn Du also aus welchen Gründen auch immer einen Halterwechsel in dem entsprechenden Zeitraum hast, solltest Du das abklären und berücksichtigen.

Zuletzt gilt natürlich: Eine Versicherung ist nichts anderes als eine Wette, ob und wieviel passiert. Wie hoch man sich versichert, wieviel Selbstbeteiligung etc. hängt letztlich auch von Faktoren wie Fahrerfahrung, Region, Anzahl der (jüngeren) Fahrer, km-Zahl etc. ab, alles Sachen, die in die zu zahlende Summe eingerechnet werden. Wenn bei Dir hier ein höheres Risiko bestehen sollte und Du z.B. auf den Wagen angewiesen bist, also keinen Zweitwagen hast, dann solltest Du etl. etwas höheren Schutz einkalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von iBud


@ Abholung

Tanktrichter und Abschleppöse sollten eigentlich mittlerweile von jedem Verkäufer gezeigt werden. Werkzeug hast Du nichts dabei, das Reifenreparaturset sollte Dir aber gezeigt werden, zumindest, wo es ist. Verbandszeug und Warndreieck sind Dein persönliches Problem, wenn es nicht mit dem Händler zusätzlich vereinbart war. Auch das erwähnte @axel0482 ja bereits: Ford liefert da beim C-Max nichts mit.

Zu den Softwareversionen: Ich glaube nicht, daß Du einen Anspruch auf die aktuellste Naviversion hast. Versuchen kann man da sicher was, aber rechtlich dürfte das nicht unbedingt zu seinem Vorteil aussehen, es sei denn, die alte Version hätte funktionsverhindernde Mängel.

Auch bei anderen Softwareupdates kannst Du davon ausgehen, daß da gerade nach Werkstattfeierabend gar nichts mehr passieren wird. Eine Kontrolle auf Updates gehört zwar zum Auslieferungszyklus der Händler, ob dabei aber auch alle möglichen Updates eingespielt werden müssen und ob sich jede Werkstatt dran hält, glaube ich nicht. Ist ähnlich wie später bei den Inspektionen. Wir hatten dazu hier im Forum schon Diskussionen.

Machst Du Dir eigentlich noch Winterreifen drauf, bei dem 😎-Wetter?

Danke für Eure Infos. Natürlich meinte ich Teilkasko und nicht HP. Zwecks Versicherung werde ich mich leider erst morgen Früh drum kümmern können.

Warndreieck, Verbandskasten etc. wird alles vom Händler gestellt. Ich glaube auch, dass mir die neuste Versionen drauf gespielt werden sofern ich erkenne, dass es nicht die aktuellste ist.

Ich hatte befürchtet mir noch Winterreifen kaufen zu müssen, dass kann ich mir aber hier jetzt sparen.
Mal hoffen, dass ich den Wagen noch bis zum Wochenende abholen kann.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen