Kaufempfehlung Neuwagen Grand C-max in Vollausstattung

Ford Focus

Hallo MotorTalker,

nachdem wir uns die letzten Wochen durch diverse Threads gekämpft haben fühlen wir uns schon recht gut informiert und möchten uns für die vielen Erfahrungsberichte zum C-max bedanken. Leider gibt es in unserer Nähe keinen Fordhändler der einen Grand C-max hat und so mussten wir letztes Wochenende uns in einen Zug setzen um endlich eine Probefahrt zu machen. Dummerweise war der Fachverkäufer im Urlaub und sein Kollege kannte sich mehr mir Renault aus als mir Ford.
Wir stehen kurz vor unserem ersten Neuwagenkauf und sind etwas nervös, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen. Vielleicht könnt Ihr uns ein paar Fragen beantworten, Unsicherheiten ausräumen und uns ein paar Tipps geben.

Infos zu uns:
Meine Frau soll sich hauptsächlich im Wagen wohlfühlen und damit zur Arbeit fahren oder mit unserer Tochter was unternehmen. An Wochenenden und im Urlaub kann es dann auch etwas weiter gehen. Da wir nur zu dritt sind, reicht uns (glauben wir) der Grand C-max und müssen nicht in Richtung S-max schauen.
Wir möchten das Auto eine Weile fahren und wollen uns darin wohlfühlen. Daher sicher auch die etwas großzügige Sonderausstattung.

Infos zum Grand C-max:
Ausstattungslinie TITANIUM
1,0 EcoBoost (125 PS), Schaltgetriebe
Brisbane-Braun Metallic

Extras:
Leder-Stoff dunkelgrau (Sitzheizung, Fahrersitz, 6fach elektrisch einstellbar)
Fahrer-Assistenz-Paket plus (u.a. incl. Active City Stop-Paket, Einparkhilfe)
Titanium X-Paket I (u.a. 17“ Alufelgen, Glasdach, Key-Free)
Sonnenschutzrollos
Dachreling, Aluminium-Look
Heckklappe, elektrisch
Zusätzlicher 230-Volt-Anschluss (150 Watt)
Sony Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera und Ford SYNC
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit statischem Abbiegelicht

Farbe:
Wir hatten/haben drei Farben in der engeren Wahl.
Schwarz passt eigentlich immer und der Kontrast zum Silber (Felgen, Fenster und Dachreiling) sieht am besten aus. Allerdings fahren inzwischen sehr viele schwarze Autos rum. Uns kommt es auch so vor als sei der Metallicanteil im Schwarz überschaubar.
Midnight Sky ist etwas freundlicher als schwarz. Je nach Licht schimmert der Lack dunkelblau, -grau oder grünlich. Leider sieht es ab und zu auch verblichen-schwarz aus.
Bisbane Braun überraschte uns etwas. Vor allem der Metallicanteil ist höher als bei den dunkeln Varianten. Nur passt die silberne Dachreiling dazu?

Sitze:
Wir kamen auf die Leder-Stoffsitze, da sie uns im Kuga ganz gut gefielen und wir Sitzheizung eh wollten. Leider hatte unser Vorführwagen nur Stoffsitze. Gehen wir recht in der Annahme, dass die
Leder-Stoffkombination sich lohnen und genauso bequem sind, oder sollte man 550€ für Komplettleder ausgeben?

Heckklappe:
Ich traue mich ja gar nicht zu fragen, da ich Eure Antwort schon kenne. Durch die Bank lese ich hier im Forum „möchte sie nicht mehr missen“. Ich frage trotzdem, 🙂 lohnt sich das wirklich? 370€ sind ja schon eine Hausnummer.

230V:
Wenn man sie hat ist es sicher ganz nett aber brauchen tut man die wohl kaum, oder? Es sind ja auch nur 150W. Wenn man da wenigstens einen Elektrogrill anschießen könnte 😉

Bi-Xenon:
Ich gehe mal davon aus, dass das Xenon auch die Dämmerungsautomatik hat so wie die Halogenscheinwerfer. Auch hier lese ich immer „nicht nötig, aber wenn man es mal hatte möchte man es immer wieder“. Merkt man das Abbiegelicht? Entschuldigt, dass ich frage aber wir hatten das noch nie an einem unserer früheren Autos.
Beim Faher-Assistenz Paket steht „Hauptscheinwerfer Regulierung mit Abblendautomatik“. Hat man das auch wenn man Xenon dazu bestellt?

Fahrer-Assistenz-Paket plus:
Am Anfang unserer Autosuche haben wir die ganzen Assistenzsysteme belächelt. Bis wir den neuen Kuga fahren durften und der einige davon hatte. Jetzt sind wir hin und her gerissen ob es sich lohnt oder ob es eine sinnvollere Zusammenstellung der Pakete gibt.
Grob überschlagen spart man 900€ wenn man anstelle von [Fahrer-Assistenz-Paket plus und
Sony Navi inkl. Rückfahrkamera] das [Business-Paket II] nimmt. Man hat dann natürlich auch kein Active City Stop, Überholsensor (was ist das?), Spurassistent, Verkehrszeichenerkennung, einklappbare Spiegel und Türeinstiegsbeleuchtung.

DAB/DAB+:
Wir gehen davon aus, dass man das nicht benötigt, oder? Ein Händler sagte, es soll wohl 2017 kommen, aber ob die Radiosender von heute auf morgen das normale Radio abschalten bezweifelt er.

Sicherheitstrennnetz (+120€):
Habt Ihr Erfahrungen damit? Lässt es sich gut verstauen wenn man es nicht benötigt oder ist es oft im Weg? Kommt es der Kofferraumabdeckung in die Quere? Ich kenne nur das Bild aus dem Katalog.

Teppichwendematte:
Ist für 50€ zu bekommen. Hört sich erst einmal nach nicht viel an. Aber braucht man das?

Garantie-Erweiterung:
Haben die meisten von Euch eine Garantie-Erweiterung abgeschlossen?
Wir werden mit Sicherheit nicht über 60.000km in 3 und 100.000km in 5 Jahren kommen.

Oh, ist jetzt doch etwas länger geworden. Hoffe, dass trotzdem einer von Euch sich das durchliest und antwortet.

Viele Grüße und Danke

Beste Antwort im Thema

@iBud
Also ich würde nie auf Andere bei der Wahl meiner Konfiguration hören !!! 😰
Jeder setzt da andere Prioritäten, dem gefällt das , dem Anderen wieder nicht usw. und am Ende bist du noch mehr verwirrt, 100% !!!!!!!!!
Also setz dich mit deiner Frau hin, konfiguriere und rechne zu "Eurem" Auto !!!!! 😁

Dies ist evtl. "nur" meine Meinung !!!!

53 weitere Antworten
53 Antworten

einmal Xenon, immer Xenon.
Auch das Abbiegelicht ist wirklich absolut top ... nicht wie beim Golf IV wo nur die Nebellampen an und ausgehen und man da keine Lichtausbeute hat. Bei mir ist eine sehr enge Kurve wo keine Straßenlaternen weit und breit sind ... mit dem Abbiegelicht sehe ich den Straßenverlauf ... echt top top top.

E-Heckklappe würde ich mitlerweile auch mitbestellen.

Der WEndeteppich ist von der Qualität her sehr gut.

Großer BC (der nur mit Paket bestellbar ist) ist für mich persönlich áuch Pflichtprogramm.

Zitat:

Original geschrieben von iBud


Ich lese immer wieder vom großen und kleinen BC. Ab welcher Ausstattung bekommt man den großen bzw was muss man bestellen und was kann der besser?

Den grossen BC bekommst man z.B. wenn man das "grosse" Fahrerass.-Packet kauft. Die Schildererkennung und der Spurass. benötigen beispielsweise den grossen BC.

Aber auch der Park-Ass. benötigt wohl den grossen BC.

Was kann er besser / Beschreibung des BC:
Farbiges Display, welches auf der rechten Seite eine 4er-Info-Anzeige hat. So hat man Restreichweite mit der Tankfüllung, Durchschnittsverbrauch, gefahrere KM (Trip) und aktuellen Verbrauch gleichzeitig im Blick und muss sich nicht immer durch die einzelnen Punkte "klicken". Auf der rechten Seite ist ein Abbild des Max. Hier werden die eingeschalteten Lampen, geöffnete Türen und der Status des Spurass.- farblich angezeigt. Dadrüber befindet sich die Schildererkennung. Darunter sind Aussentemp. und ggf. die Temp-Warnung abgebildet. Ganz links wird die Empfehlung zum Hochschalten eingeblendet.
Also generell bringt der grosse BC wohl mehr Informationen zur gleichen Zeit herüber und sieht dank des farbigen Displays und der Tür- / Licht-Animation schön aus.

Anbei mal ein verwackeltes Foto...

N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Aber auch der Park-Ass. benötigt wohl den grossen BC.

Zumindest 2011 war der Einparkassistent reichlich unabhängig vom BC. Die gesamte Anzeige läuft über das Infodisplay über der Mittelkonsole.

Davon ab ist der große BC eine nette Spielerei. Ja, er bietet mehr Infos auf einmal. Ob das tatsächlich so viel besser ist, wage ich fast zu bezweifeln, denn je mehr Infos, umso mehr muß der Fahrer auch in kurzer Zeit erfassen. Oder: Je mehr Infos, desto größer die Gefahr, daß der Fahrerblick statt auf der Straße auf dem BC weilt. Naja, dafür hat man dann ja den Toter-Winkel-Assi und das Active City Stop, die dem Fahrer die Umweltbeobachtung abnehmen...

Aber ich gebe gerne zu, daß der große BC schicker und moderner aussieht als der kleine altmodische textbasierte.

Zitat:

Original geschrieben von dja-it


N'Abend,

Zitat:

Original geschrieben von dja-it



Zitat:

Original geschrieben von laserlock


Aber auch der Park-Ass. benötigt wohl den grossen BC.
Zumindest 2011 war der Einparkassistent reichlich unabhängig vom BC. Die gesamte Anzeige läuft über das Infodisplay über der Mittelkonsole.

Stimmt, da hat der Dirk recht!

Der Einparkass. ist meiner Meinung nach recht überflüssig. Der ist in der Sync.-E. von Haus aus dabei. Gekauft hätte ich den sonst nicht.
Die Rückfahrcam hingegen macht da schon deutlich mehr Sinn. Und der Aufpreis in der Titanium ist recht gering.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von laserlock



Der Einparkass. ist meiner Meinung nach recht überflüssig. Der ist in der Sync.-E. von Haus aus dabei. Gekauft hätte ich den sonst nicht.
Die Rückfahrcam hingegen macht da schon deutlich mehr Sinn. Und der Aufpreis in der Titanium ist recht gering.

der einparkassi ist total super....habe ich letzte woche in der stadt mal wieder versucht. ergebnis: einen halben meter vom bordstein weg. fairerweise muss ich mit dazu sagen, dass der parkplatz gleich nach einer kleinen ausbuchtung war und somit warscheinlich kein wirkliches "hindernis" für den assi zu erkennen war.

wir haben ihn eben auch nur weil er im paket dabei war. meine frau nutzt den schon mal aus prinzip nicht und verwendet auch lieber die parkpiepser und die kamera 🙂

ach ja, und immer wieder XENON 🙂 🙂 🙂
für mich ein muss, das abbiegelicht kannte ich vorher gar nicht, aber möchte ich nun auch nicht mehr missen. vor allem mit den helleren philips glühbirnen sieht man da ne kante mehr 🙂 noch geiler wären mitlenkende scheinwerfer wie es einige hersteller auch anbieten (VW glaube ich, und BMW) 😁

mein 04/13 hat den Einparkassistenten und den kleinen BC.

den großen gibt es AFAIK dann nur mit Kamera/Navi

Der Assistent ist witzig, aber seltens notwendig (funktioniert aber sehr gut)
Auf die Parkpiepser möchte ich (und vor allem meine Frau) allerings nicht verzichten (vorne wie hinten).

Zitat:

Zitat:
Die Luftausströmöffnung in der Mittelkonsole entfällt bei zusätzlicher Steckdose 230V !!

Es gibt doch hier schon Beispiele mit 230V und Lüftung ?

Zitat:

Original geschrieben von devastators


mein 04/13 hat den Einparkassistenten und den kleinen BC.

den großen gibt es AFAIK dann nur mit Kamera/Navi

Der Assistent ist witzig, aber seltens notwendig (funktioniert aber sehr gut)
Auf die Parkpiepser möchte ich (und vor allem meine Frau) allerings nicht verzichten (vorne wie hinten).

Zitat:

Original geschrieben von devastators



Zitat:

Zitat:
Die Luftausströmöffnung in der Mittelkonsole entfällt bei zusätzlicher Steckdose 230V !!

Es gibt doch hier schon Beispiele mit 230V und Lüftung ?

Unser Mäxchen hat eine 12 Volt Steckdose oben in der Mittelkonsole, dazu eine 230 Volt Steckdose und im Mäxchen ist die Lüftungsdüsen für hinten verbau. 😁

Ehe wieder fragen kommen. Baujahr April 2013 😉 mehr dazu in meiner Signatur

Gruß
Werner

Zitat:

Es gibt doch hier schon Beispiele mit 230V und Lüftung ?

Das war die Aussage eines Händlers, der mir paralell ein Angebot geschickt hat. Es wurde ja schon vermutet, dass es früher noch so war und jetzt nicht mehr 😕

Zitat:

Unser Mäxchen hat eine 12 Volt Steckdose oben in der Mittelkonsole, dazu eine 230 Volt Steckdose und im Mäxchen ist die Lüftungsdüsen für hinten verbau.

Wie viele 12 V Stecker gibt es überhapt? Vorne eine, in der Mittelarmlehne für hinten und dann noch eine im Kofferraum?

Zitat:

Original geschrieben von iBud



Zitat:

Unser Mäxchen hat eine 12 Volt Steckdose oben in der Mittelkonsole, dazu eine 230 Volt Steckdose und im Mäxchen ist die Lüftungsdüsen für hinten verbau.

Wie viele 12 V Stecker gibt es überhapt? Vorne eine, in der Mittelarmlehne für hinten und dann noch eine im Kofferraum?

Die 3 auf jeden Fall. Bin mir gerade unsicher, ob nicht noch ein 4. Stecker im Staufach der Mittelarmkonsole vorhanden ist.

Hallo iBud,

Deine Zusammenstellung klingt schon gut. Das wird auf jeden Fall ein schöner Max. Vor knapp einem Jahr haben wir auch hoch und runter konfiguriert und ich kann Dir nachfühlen, wie schwer manche Entscheidung fällt.

Von den Farben in Deiner Auswahl kann ich Dir das Brisbane-braun nur empfehlen. Sieht bei Sonnenschein Klasse aus und macht selbst mit einer Schicht Novemberdreck noch eine gute Figur.

Die silberne Dachreling passt ebenfalls sehr gut zu dieser Farbe. Zusammen mit den LM-Felgen aus dem Titanium-X-Paket, das Du ja auch nehmen möchtest, ergibt sich ein rundes Bild.

Von dem Trennetz bin ich enttäuscht. Wir hatten so etwas in unserem Peugeot 307 SW und haben es viel benutzt, wenn es voll wurde im Kofferraum. Deshalb haben wir so ein Teil auch wieder für unseren GCM bestellt. Leider ist das Ford-Netz kaum als vollwertige Trennung zwischen Fahrgast-und Gepäckraum zu betrachten. Seitlich bleiben große Lücken zwischen Netz und Wagenwand und es deckt nur den Bereich oberhalb der Rücksitzlehnen ab. Darüber hinaus lässt es sich nur hinter der 2. Sitzreihe und nicht alternativ hinter den Vordersitzen montieren. Das schränkt den Nutzwert weiter ein.

Zur elektrischen Heckklappe haben einige meiner Vorredner ja schon geschrieben - wer sie hat, möchte sie nicht mehr missen. Bei uns war es der Wunsch meiner Frau. Ich bin froh, dass ich auf sie gehört habe.

Zur Teppichwendematte: Gib Dein Geld lieber für die Schalenmatte aus dem Zubehörkatalog aus. Diese verfügt über einen hochgezogenen Rand. Wozu man den braucht, weiss man erst, wenn einem bei der Fahrt eine Milchflasche aus der Einkaufstasche fällt und zerschellt ...

Wir haben uns über die von Dir gewählte Ausstattung hinaus noch für die schwenkbare Anhängerkupplung und die Standheizung entschieden. Vielleicht wollt ihr ja auch manchmal wie wir die Fahrräder mitnehmen. Da ist ein Träger auf der Kupplung eine feine Sache. Beim Peugeot hatten wir Dachträger. Da konnte ich mit 1.80m Körpergröße die Räder gerade noch ohne Fussbank hochwuchten. Bei der Höhe des GCM für mich unmöglich.

Die Garantieverlängerung für das 3. - 5. Jahr werden wir demnächst abschließen. Bei unserem Peugeot hat uns so eine Garantie mehrere tausend Euronen gespart. Ich hoffe, dass wir die Ford-Garantie nicht so häufig in Anspruch nehmen müssen ...

Viel Freude mit Eurem Max, wenn er dann da ist, wünscht

Uli

Hier ein paar Bilder unseres Grand in Brisbane Braun mit silbernem Dachreling.
Vielleicht hilft Euch das bei der Entscheidung (trotz Handyfotos..).

Hi,

also das Active City Stop wäre bei mir definitiv drin ... hätte wohl bei mir schon einen Unfall verhindert. 🙄

Danke an alle die uns geholfen haben die richtige Entscheidung zu treffen. Wir freuen uns, dass Ihr unsere Gedanken bestätigt habt und wir somit die, im ersten post genannte Konfiguration bestellt haben.

Eine einzige Entscheidung steht noch aus. Nach dem uns ein Händler (Sch....r) sagte, dass die Lüftung entfallen würde wenn man die 230V Dose bestellt, hat mir heute unser Händler (nach Rücksprache mit Ford) gesagt, dass nur die 12V Dose ersetzt wird und die Lüftung bleibt.
Ich würde mich weiterhin über Eure Infos hierzu freuen.

Und auch über Erfahrung für was Ihr sie benutzt, falls vorhanden.

Viele Grüße

Na dann jetzt schon viel Spaß mit deinen neuen "Familienmitglied" und allzeit knitterfreien Flug!

Halt und auf den laufenden z.B. über Lieferzeiten usw. Und wenns dann soweit ist, vielleicht ein Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen