Kaufempfehlung Neuwagen Grand C-max in Vollausstattung
Hallo MotorTalker,
nachdem wir uns die letzten Wochen durch diverse Threads gekämpft haben fühlen wir uns schon recht gut informiert und möchten uns für die vielen Erfahrungsberichte zum C-max bedanken. Leider gibt es in unserer Nähe keinen Fordhändler der einen Grand C-max hat und so mussten wir letztes Wochenende uns in einen Zug setzen um endlich eine Probefahrt zu machen. Dummerweise war der Fachverkäufer im Urlaub und sein Kollege kannte sich mehr mir Renault aus als mir Ford.
Wir stehen kurz vor unserem ersten Neuwagenkauf und sind etwas nervös, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen. Vielleicht könnt Ihr uns ein paar Fragen beantworten, Unsicherheiten ausräumen und uns ein paar Tipps geben.
Infos zu uns:
Meine Frau soll sich hauptsächlich im Wagen wohlfühlen und damit zur Arbeit fahren oder mit unserer Tochter was unternehmen. An Wochenenden und im Urlaub kann es dann auch etwas weiter gehen. Da wir nur zu dritt sind, reicht uns (glauben wir) der Grand C-max und müssen nicht in Richtung S-max schauen.
Wir möchten das Auto eine Weile fahren und wollen uns darin wohlfühlen. Daher sicher auch die etwas großzügige Sonderausstattung.
Infos zum Grand C-max:
Ausstattungslinie TITANIUM
1,0 EcoBoost (125 PS), Schaltgetriebe
Brisbane-Braun Metallic
Extras:
Leder-Stoff dunkelgrau (Sitzheizung, Fahrersitz, 6fach elektrisch einstellbar)
Fahrer-Assistenz-Paket plus (u.a. incl. Active City Stop-Paket, Einparkhilfe)
Titanium X-Paket I (u.a. 17“ Alufelgen, Glasdach, Key-Free)
Sonnenschutzrollos
Dachreling, Aluminium-Look
Heckklappe, elektrisch
Zusätzlicher 230-Volt-Anschluss (150 Watt)
Sony Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera und Ford SYNC
Bi-Xenon-Scheinwerfer mit statischem Abbiegelicht
Farbe:
Wir hatten/haben drei Farben in der engeren Wahl.
Schwarz passt eigentlich immer und der Kontrast zum Silber (Felgen, Fenster und Dachreiling) sieht am besten aus. Allerdings fahren inzwischen sehr viele schwarze Autos rum. Uns kommt es auch so vor als sei der Metallicanteil im Schwarz überschaubar.
Midnight Sky ist etwas freundlicher als schwarz. Je nach Licht schimmert der Lack dunkelblau, -grau oder grünlich. Leider sieht es ab und zu auch verblichen-schwarz aus.
Bisbane Braun überraschte uns etwas. Vor allem der Metallicanteil ist höher als bei den dunkeln Varianten. Nur passt die silberne Dachreiling dazu?
Sitze:
Wir kamen auf die Leder-Stoffsitze, da sie uns im Kuga ganz gut gefielen und wir Sitzheizung eh wollten. Leider hatte unser Vorführwagen nur Stoffsitze. Gehen wir recht in der Annahme, dass die
Leder-Stoffkombination sich lohnen und genauso bequem sind, oder sollte man 550€ für Komplettleder ausgeben?
Heckklappe:
Ich traue mich ja gar nicht zu fragen, da ich Eure Antwort schon kenne. Durch die Bank lese ich hier im Forum „möchte sie nicht mehr missen“. Ich frage trotzdem, 🙂 lohnt sich das wirklich? 370€ sind ja schon eine Hausnummer.
230V:
Wenn man sie hat ist es sicher ganz nett aber brauchen tut man die wohl kaum, oder? Es sind ja auch nur 150W. Wenn man da wenigstens einen Elektrogrill anschießen könnte 😉
Bi-Xenon:
Ich gehe mal davon aus, dass das Xenon auch die Dämmerungsautomatik hat so wie die Halogenscheinwerfer. Auch hier lese ich immer „nicht nötig, aber wenn man es mal hatte möchte man es immer wieder“. Merkt man das Abbiegelicht? Entschuldigt, dass ich frage aber wir hatten das noch nie an einem unserer früheren Autos.
Beim Faher-Assistenz Paket steht „Hauptscheinwerfer Regulierung mit Abblendautomatik“. Hat man das auch wenn man Xenon dazu bestellt?
Fahrer-Assistenz-Paket plus:
Am Anfang unserer Autosuche haben wir die ganzen Assistenzsysteme belächelt. Bis wir den neuen Kuga fahren durften und der einige davon hatte. Jetzt sind wir hin und her gerissen ob es sich lohnt oder ob es eine sinnvollere Zusammenstellung der Pakete gibt.
Grob überschlagen spart man 900€ wenn man anstelle von [Fahrer-Assistenz-Paket plus und
Sony Navi inkl. Rückfahrkamera] das [Business-Paket II] nimmt. Man hat dann natürlich auch kein Active City Stop, Überholsensor (was ist das?), Spurassistent, Verkehrszeichenerkennung, einklappbare Spiegel und Türeinstiegsbeleuchtung.
DAB/DAB+:
Wir gehen davon aus, dass man das nicht benötigt, oder? Ein Händler sagte, es soll wohl 2017 kommen, aber ob die Radiosender von heute auf morgen das normale Radio abschalten bezweifelt er.
Sicherheitstrennnetz (+120€):
Habt Ihr Erfahrungen damit? Lässt es sich gut verstauen wenn man es nicht benötigt oder ist es oft im Weg? Kommt es der Kofferraumabdeckung in die Quere? Ich kenne nur das Bild aus dem Katalog.
Teppichwendematte:
Ist für 50€ zu bekommen. Hört sich erst einmal nach nicht viel an. Aber braucht man das?
Garantie-Erweiterung:
Haben die meisten von Euch eine Garantie-Erweiterung abgeschlossen?
Wir werden mit Sicherheit nicht über 60.000km in 3 und 100.000km in 5 Jahren kommen.
Oh, ist jetzt doch etwas länger geworden. Hoffe, dass trotzdem einer von Euch sich das durchliest und antwortet.
Viele Grüße und Danke
Beste Antwort im Thema
@iBud
Also ich würde nie auf Andere bei der Wahl meiner Konfiguration hören !!! 😰
Jeder setzt da andere Prioritäten, dem gefällt das , dem Anderen wieder nicht usw. und am Ende bist du noch mehr verwirrt, 100% !!!!!!!!!
Also setz dich mit deiner Frau hin, konfiguriere und rechne zu "Eurem" Auto !!!!! 😁
Dies ist evtl. "nur" meine Meinung !!!!
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Hallo Werner,Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Habe eine 230 Volt Steckdose und den Luftaustritt auch in der Mittelkonsole.Die Steckdose ist praktisch, wenn Du z.B. ein Handy Laden musst, oder auch die Kühlbox läuft stärker mit der Steckdose.
Der Rest, ist Geschmacksache in der Ausstattung. Ich möchte auf die Elkt. Heckklappe nicht mehr verzichten. Vor allen dingen jetzt im Winter. Du kannst die Klappe mit dem Schlüssel hochfahren lassen, ohne jedes mal in die Griffmulde den Schalter zu Betätigen. (Sauber Finger) 😁
Mit den Assistenten, teils eine schöne Spielerei, aber wenn DU Sie mal hast, möchtest Du sie auch nicht mehr missen.
Gruß
WernerDein Wagen ist aus 2011. Das stützt so ein wenig die Theorie, dass Ford hier entfeinert hat - zumindest in Kombination oder nicht-Vorhandensein mit anderen Ausstattungsmerkmalen.
@laserlock ,
da muss ich Dir leider wiedersprechen. Meiner ist dieses Jahr gebaut worden, im April 2013
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
@laserlock ,Zitat:
da muss ich Dir leider wiedersprechen. Meiner ist dieses Jahr gebaut worden, im April 2013
Werner
Hallo Werner,
ich hatte geschlussfolgert. Du hast in 2011 einen C-Max-Test hier gepostet. Daher ging ich von 2011 aus.
Hallo
Wegen Garantieerweiterung: Ich werde nächste Woche bei meiner 2Jahres inspektion die Neuwagenanschlußgarantie für weitere 2 Jahre machen !! Kostet keine 250,- € !! :
Muß allerdings vor Ablauf der normalen Garantie abgeschlossen werden.
Nur 250€ für das dritte und vierte Jahr?
Laut Liste kostet das dritte Jahr 350€ und das dritte bis fünfte 900€.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
HalloWegen Garantieerweiterung: Ich werde nächste Woche bei meiner 2Jahres inspektion die Neuwagenanschlußgarantie für weitere 2 Jahre machen !! Kostet keine 250,- € !! :
Muß allerdings vor Ablauf der normalen Garantie abgeschlossen werden.
Welche Garantie ist das dann genau?
Die A1 Gebrauchtwagengarantie?
Ansonsten, für 900€ bekommst Du den Schutzbrief für 3 Jahre
Wo sind die genauen Unterschiede?
Zitat:
Original geschrieben von devastators
Welche Garantie ist das dann genau?Zitat:
Original geschrieben von BOGSER
HalloWegen Garantieerweiterung: Ich werde nächste Woche bei meiner 2Jahres inspektion die Neuwagenanschlußgarantie für weitere 2 Jahre machen !! Kostet keine 250,- € !! :
Muß allerdings vor Ablauf der normalen Garantie abgeschlossen werden.
Die A1 Gebrauchtwagengarantie?Ansonsten, für 900€ bekommst Du den Schutzbrief für 3 Jahre
Wo sind die genauen Unterschiede?
Nein, nennt sich Neuwagenanschlußgarantie !! Ist billiger als die A1 Gebrauchtwagengarantie !!
Kostet pro Jahr ca. 120,- €
900,-€ für Schutzbrief ist mir zu viel. 🙁
Die genauen Unterschiede kenne ich noch nicht. Glaube ab 60T Km wirst du dann %ual an den ETeilen beteiligt !!
Bis dahin verhält sich alles wie bei der normalen Vollgarantie. Nächste Woche weis ich mehr !!!
was ich so im Netz finde sind die billigeren Garantien auch schlechter in der Leistung.
So soll die A1 Garantie z.B. nicht den Turbolader abdecken.
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Hallo Werner,Zitat:
Original geschrieben von Atztek
@laserlock ,
da muss ich Dir leider wiedersprechen. Meiner ist dieses Jahr gebaut worden, im April 2013
Werner
ich hatte geschlussfolgert. Du hast in 2011 einen C-Max-Test hier gepostet. Daher ging ich von 2011 aus.
Das war mein erstes Mäxchen gewesen. Ich habe mittlerweile schon den 3 😉
Und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Wir sind voll zufrieden mit den Wagen.
Werner
Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Das war mein erstes Mäxchen gewesen. Ich habe mittlerweile schon den 3 😉Zitat:
2011 einen C-Max-Test hier gepostet. Daher ging ich von 2011 aus.
Und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Wir sind voll zufrieden mit den Wagen.
Werner
Hallo Werner,
Du hast aber einen Verschleiß, 3 Mäxe in weniger 3 Jahren. Respekt 😁
Zitat:
Original geschrieben von devastators
So soll die A1 Garantie z.B. nicht den Turbolader abdecken.
Doch, Turbolader ist in in der A1 Garantie abgedeckt !! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von laserlock
Hallo Werner,Zitat:
Original geschrieben von Atztek
Das war mein erstes Mäxchen gewesen. Ich habe mittlerweile schon den 3 😉
Und würde ihn jederzeit wieder kaufen. Wir sind voll zufrieden mit den Wagen.
Werner
Du hast aber einen Verschleiß, 3 Mäxe in weniger 3 Jahren. Respekt 😁
Tja,
ich hatte glück und die letzten zwei eben gut Verkaufen können. Und beim Neukauf dann auch immer die neueste Spielerei mit reingenommen. Wobei die Elkt. Heckklappe gerade bei diesem Wetter Super ist. Man(n) hat keine Schmutzigen Finger mehr. 😎
Werner
Soeben bekam ich von einem ford Händler die Info, dass
Zitat:
Die Luftausströmöffnung in der Mittelkonsole entfällt bei zusätzlicher Steckdose 230V !!
Das spricht dann mehr denn je gegen die Steckdose, oder? Ich hatte mich schon fast an den Gedanken eine zu haben gewöhnt 😉
Mich ärgert es im Nachhinein, dass ich KEINE elektrische Heckklappe genommen habe.
Auch den großen Bordcomputer vermisse ich, da war ich aber selber Schuld.
Ich lese immer wieder vom großen und kleinen BC. Ab welcher Ausstattung bekommt man den großen bzw was muss man bestellen und was kann der besser?
Zitat:
Original geschrieben von iBud
Ich lese immer wieder vom großen und kleinen BC. Ab welcher Ausstattung bekommt man den großen bzw was muss man bestellen und was kann der besser?
das große Navi mit Rückfahrkamera oder aber das Assistenzsystem mit Verkehrsschilderkennung etc