Kaufempfehlung M50 Bj. 2022 oder E40 Bj. 2024
Hallo!
Ich stehe vor dem Umstieg von meinem Hybriden 330e auf einen I4. (PV Anlage vorhanden und somit Lademöglichkeit daheim)
Es soll ein Gebrauchtfahrzeug werden - Wohnsitz in Österreich
M50 Bj. 2022 oder E40 Bj. 2024 - Kaufpreis um die 60 TEUR
Zu welchen Modell würdet ihr tendieren?
Fahrprofil:
3x im Jahr auf Urlaub rd. 600km hin und wieder retour.
Arbeitsstätte in der Nähe 10 km (Stadt und Landstrasse)
Regelmäßige Ausflüge an Wochenenden rund 150km
Wie verhält sich das mit der Versicherung (eventuell jemand aus Österreich mit Erfahrung) und den Servicekosten? Gibt es hier einen großen Unterschied?
Kann man den M50 bei normaler Fahrweise auch sparsam fahren? Mit rund 18kWh/100km?
Laden ist, wie oben bereits erwähnt, jeden Tag an der heimischen Wallbox möglich.
Aktuell fahre ich zu 80% elektrisch mit meinem 330e im Alltag. Dieser hat aber einen höheren Verbrauch (rein elektrisch) als die beiden I-Modelle, oder?
Ich freue mich auf euer Feedback und eure Meinung hierzu.
51 Antworten
Wir hatten das selbe Thema bezüglich Neuwagenkauf. Wir tendieren zum i4 e40. Nur leider liegt hier der Listenpreis über 60.000 brutto, somit fällt die gesamte Förderung weg. Der Verkäufer hat uns telefonisch erklärt, dass es eine Förderung von 3000 und eine von 2000 gibt - nur leider nicht für unser Auto, da der Bruttolistenpreis zu hoch ist. Darf ich dich fragen wie du das mit der Förderung gemacht hast, denke der Listenpreis war weiter über 60.000 brutto?
Danke schon mal
@apfelfluesterer schrieb am 6. Januar 2025 um 21:50:42 Uhr:
Hallo,
Witzig, du könntest ein Klon von mir sein 🙂 bin auch aus AUT und vermutlich ähnlich alt 😉
Komme auch von einem 330xe (allerdings touring) bei 70% eDrive und hole deshalb meinen i4 M50 übermorgen ab.
Förderung in AUT gilt nur für Private und Neuwagen (Händler -2000E brutto; -3000E Bund)
Mit für Österreich guten Spezialkonditionen habe ich (ursprünglich -8%) -14% vom Listenpreis bekommen und dann noch die Förderung… dann ist man schon recht nahe an den deutschen Preisen dran und durch das hin und her mit der MwST war mir der Import aus Deutschland doch zu mühsam.
Habe auch (sehr) lange überlegt, schlußendlich habe ich mich aber für den aktuellen M50 in neu entschieden (Bestellung Oktober, war im Dezember da) weil mir die 1) aktuelle Nase wesentlich besser als die alten gefällt und 2) weil mir OS 8.5 besser erscheint (Pro für das alte Modell: Laser-Licht vorne, Alcantara Sitze M Ausstattung wie im 3er, weniger Geschwindigkeits-Warnungen).
Nach dem Bestellen habe ich mir gedacht, daß der i4 40x total gereicht hätte, mal sehen was ich übermorgen sagen werde.
Ich ärgere mich ein wenig, da jetzt der i4 M60 im Raum steht, aber weniger wegen der Motor-Leistung sondern wegen der Akkus, vielleicht können die dann etwas mehr (allerdings noch kein 800V wie die Neue Klasse). Aber die Fahrzeuge werden wohl kaum billiger werden und eigentlich brauche ich sowieso nicht mehr Reichweite … 🙂
Motorbezogenen Steuer ist beim i4 bei 0 (statt ca 777E), Versicherung muß ich aber mehr zahlen..
Zitat:
@sabine-bmw schrieb am 6. Januar 2025 um 23:52:02 Uhr:
Wir hatten das selbe Thema bezüglich Neuwagenkauf. Wir tendieren zum i4 e40. Nur leider liegt hier der Listenpreis über 60.000 brutto, somit fällt die gesamte Förderung weg. Der Verkäufer hat uns telefonisch erklärt, dass es eine Förderung von 3000 und eine von 2000 gibt - nur leider nicht für unser Auto, da der Bruttolistenpreis zu hoch ist. Darf ich dich fragen wie du das mit der Förderung gemacht hast, denke der Listenpreis war weiter über 60.000 brutto?
Das Basismodell (!) muss unter 60 000 brutto sein!
Der i4 ist, warum auch immer, nicht näher spezifiziert…
https://www.umweltfoerderung.at/.../...ehige_fahrzeuge_private2023.pdfHab jetzt auch noch mal zur Bestätigung bei Audi nachgesehen, der billigste Audi Q6 hat Liste 59999 inkl und der billigste A6 etron beginnt überhaupt erst bei 66800 inkl. Da braucht man mit dem M50 kein schlechtes Gewissen zu haben..
Bei BMW wird neutral der i4 als förderfähig geführt.
https://www.bmw.at/de/elektroauto/elektroauto-foerderungen.htmlDen Bundanteil habe ich allerdings noch nicht beantragt, auf der Rechnung steht der Förderbeitrag der Händler ..
Zitat:
@sabine-bmw schrieb am 6. Januar 2025 um 23:52:02 Uhr:
Wir hatten das selbe Thema bezüglich Neuwagenkauf. Wir tendieren zum i4 e40. Nur leider liegt hier der Listenpreis über 60.000 brutto, somit fällt die gesamte Förderung weg. Der Verkäufer hat uns telefonisch erklärt, dass es eine Förderung von 3000 und eine von 2000 gibt - nur leider nicht für unser Auto, da der Bruttolistenpreis zu hoch ist. Darf ich dich fragen wie du das mit der Förderung gemacht hast, denke der Listenpreis war weiter über 60.000 brutto?
Danke schon mal
Ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass jeder i4 in Österreich problemlos förderfähig ist, auch ein M50 mit Vollausstattung. Herangezogen wird das Basismodell ohne Sonderausstattung, eine höhere Motorisierung fällt unter Sonderausstattung. Lg
@BMWdriver82 Servus, bin aus AUT und stand vor ca. 1,5 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung....ich habe dann noch Dinge wie Versicherungskosten in AUT und diverse andere Überlegungen einfliessen lassen.
"Leider" habe ich dann eine Probefahrt mit einem M50 gemacht und damit war es erledigt und ich habe einen sehr jungen gebrauchten M50 genommen.
Wenn du nähere Details wie z.b. echten Verbrauch des Teils usw. wissen möchtest kannst du mich gerne via PM kontaktieren, weiß nicht ob es die anderen im Forum so sehr interessieren wird.
Ähnliche Themen
... ich würde auch zum M50 raten, ist einfach eine Spaßmaschine und mit wenigen Langstrecken und eigener Wallbox und PV-Anlage, sollte der Mehrverbrauch nicht die Rolle spielen.
Allerdings erscheint mir ein Preis von 60.000 € für einen 2022er M50 sehr hoch. Die gibt es in Deutschland teilweise schon unter 50.000 € und auch 2023er werden schon in dieser Preisregion angeboten.
Z.B. hier einer aus 11/23 mit 11.900 km und Premium-Selection-Garantie für 51.500 €
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
NOVA sollte ja bei einem E-Fahrzeug nicht fällig werden, wenn ich richtig orientiert bin. Da wäre ein Kauf in D sicherlich überlegenswert.
Meine Frau und ich sind auch gerade an dem Thema i4. Eigentlich die gleichen Daten wie beim Threadersteller. Um die 60.000€ wollen wir ausgeben. Zur Wahl steht ein gebrauchter 40er oder 50er oder ein neuer 40er (Facelift). Die neuen Rücklichter gefallen mir gut. :-)
Wichtig ist für uns eine AHK, daher ist die Auswahl nicht so hoch für Gebrauchte.
Nun habe ich schon hier gelesen, dass man auf OS8.5 achten soll. Hat das Facelift Softwaremäßig weitere Forteile bzw. für die Zukunft besser aufgestellt? Ich denke die Hardware wird sich nicht viel geändert haben.
Für 60.000 kriegst Du locker einen neuen e40 mit Vollausstattung.
Sorry. Habe vergessen zu schreiben, dass ich das oben gezeigte Angebot bekommen habe, für einen 40er als Neuwagen.
Zitat:
@kloppi123 schrieb am 15. Januar 2025 um 12:16:10 Uhr:
Meine Frau und ich sind auch gerade an dem Thema i4. Eigentlich die gleichen Daten wie beim Threadersteller. Um die 60.000€ wollen wir ausgeben. Zur Wahl steht ein gebrauchter 40er oder 50er oder ein neuer 40er (Facelift). Die neuen Rücklichter gefallen mir gut. :-)
Wichtig ist für uns eine AHK, daher ist die Auswahl nicht so hoch für Gebrauchte.Nun habe ich schon hier gelesen, dass man auf OS8.5 achten soll. Hat das Facelift Softwaremäßig weitere Forteile bzw. für die Zukunft besser aufgestellt? Ich denke die Hardware wird sich nicht viel geändert haben.
Habe seit 1Woche einen neuen i4 M50. Ja, die neuen Heckleuchten sind cool aber nicht zwingend. Retrospektiv hätte mir wahrscheinlich der i4 xDrive40 gereicht. Mir hatte ursprünglich die M50 Front besser gefallen, in natura finde ich die nun gar nicht so zwingend. HiFi statt Harman Kardon ist in Ordnung, speziell wenn man im Kofferraum (unter der Abdeckung) mehr Platz möchte. Ich habe die M Perform Tex Sitze, die passen auch, kann mir aber vorstellen, daß man Leder eleganter und nicht so sportlich empfindet.
20% Rabatt scheinen mir nicht so schlecht, in AUT war ich auch über 14% schon froh.
Also ich fahre einen i4 M50 der ein paar Tage vor OS8.5 gebaut wurde. Klar, mich nervt das auch, insbesondere da ich das Auto gekauft habe. Aber nun zu sagen OS8.5 ist ein MUSS beim Gebrauchtwagen würde ich definitiv nicht sagen. OS8 ist komplett rund und kann aktuell eigentlich alles was OS8.5 auch kann (außer P&C, was viele aber eh nie nutzen werden). Alles was für den i4 mit OS8.5 angekündigt wurde ist im Nachhinein gestrichen worden oder nie gekommen (YouTube&Co). Remote-Upgrades bekommt OS8 auch weiterhin.
Erkennt man eigentlich die „älteren“ i4‘s mit dem os8.0 an dem großen Schalthebel ?
Ja, richtig.
Es gibt aber auch welche mit kleinem Hebel, so wie meiner 😁
Zitat:
@jan.muc schrieb am 15. Januar 2025 um 19:27:33 Uhr:
OS8 ist komplett rund und kann aktuell eigentlich alles was OS8.5 auch kann (außer P&C, was viele aber eh nie nutzen werden). Alles was für den i4 mit OS8.5 angekündigt wurde ist im Nachhinein gestrichen worden oder nie gekommen (YouTube&Co). Remote-Upgrades bekommt OS8 auch weiterhin.
Haben sie die Ladeplanung mit den bevorzugten Anbietern inzwischen mit OS8 hinbekommen? Für mich wäre 8.5 aber beim Gebrauchten auch Pflicht, da gibt es so viele kleine Dinge, gerade die Ladeplanung und das Klimamenü. Und bei den RSUs gibt es auch große Unterschiede, bei OS8.5 kam mit 7/24 ein komplett neues Navigations-UI. Ob man das nun haben möchte ist eine andere Sache 🙂
Wäre meiner nicht OS8.5, dann würde ich ihn in 3 Jahren zum Ende der Laufzeit zurückgeben und nicht rauskaufen.
Mutige Aussage dafür, dass du nicht seit 1.5 Jahren einen mit OS8 gefahren bist 😁
Also ich bin auch ITler und habe jeden Tag ohne Ende mit sowas zu tun. Aber beim Auto ist mir halt das Auto und das Fahren wichtig. Alles andere was ich von dem Auto und der Software erwartet habe klappt ganz wunderbar.
Möglicherweise unterscheiden sich da die Anforderungen. Aber groß zu sagen „OS 8.5 ist ein Muss“ finde ich übertrieben. Wenn dann mit Kontext.
PS: du glaubst wirklich, dass dein 8.5er in 3 Jahren noch großartige Updates bekommt? 😁