Kaufempfehlung E430 ?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,
Nur kurz als kleine Info: Ich besitze eine C-Klasse (W202/ C280,V6)
ist abgemeldet, will ich mir mal als Young-Timer erhalten.
Aktuell fahre ich einen OPEL Omega 3.2 und bin am überlegen diesen zu verkaufen und dafür einen W210 E430 zu kaufen.
Der Mercedes steht wirklich Top da ( 66tkm, 1.Hand, 4-Matic und auf den ersten Blick Rostfrei!)
Zu sehen auf Mobile.de in 64380 Roßdorf

Nun zur Frage, kann man einen gepflegten W210 heute noch kaufen oder wird auch da der Rost irgendwann zum großen Thema werden?
Besten Dank und noch allen Frohe Weihnachten!

Gruß Christoph

Beste Antwort im Thema

Manchmal verstehe ich die welt nich. Alle fahren hier nen 210er und dann kommen solch schlechte kommentare.
Dann immer diese ganze rost vorsorge mit mike sanders. Als ob das das non plus ultra ist. Ich kann euch gern mal paar bilder aus unserer Lackiererei zeigen da werdet ihr staunen wo der w210 alles rosten kann und da kommt ihr nie drauf zu konservieren. Ich hab selber nen exemplar der hat angefangen von innen nach aussen zu rosten und da sind wir nur durch zufall drauf gestossen weil wir die komplette verkleidung innen ab hatten.Die rostprobleme kommen nicht durch salz und winter sondern auch durch den schlechten lack und das verarbeitete blech. Wenn ich dann immer lese das der w210 das am meisten rostende Auto ist 🙁 muss ich immer lachen... Wir lackieren fuer Mercedes und haben im letzten jahr angebaut und mehr personal eingestellt. Denn bei uns kommen auch die neuen generationen mercedes zum lackieren mit den bekannten problemstellen heckklappe, tueren, sikken der stossleisten etc. Da hat sich nichts dran ge?ndert und viele autos bereits nach 2-3 jahren!
Ganz ehrlich es gibt bestimmt bessre Autos als den oben genannten 430er... und warum nen 430 fuer die kohle holen wenn du ih nur 7-x 1000km bewegst? Da sind die standschaeden fuer den wagen ja viel hoeher...
Ausserdem sollte man beachten das jetz dann die ersten "krankheiten" komme u d die teile fuer das Auto xchonmal richtig ins geld gehen. Aber jeder wie er mag...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Natürlich kann ein 210er überall rosten (und tut es in der Regel auch), mit einer Konservierung kann man rund die Hälfte der Problembereiche -- und da wieder besonders die statisch wichtigen Bereiche -- erfolgreich schützen. Das ist billiger als zu reparieren, ich weiß das aus eigener Erfahrung. Die Bereiche die ich in meinem Beitrag aufgezählt habe sind die Klassiker.

Richtig ist auch, dass das Rostproblem in ganz allgemein lausiger Qualität von Blech, Verarbeitung und Farbe fußt. Das Salz beschleunigt den Verfall nur. Wo andere Marken oder späte 211er nach 10 Jahren erste Rostflecken zeigen ist's bei Mercedes um die 2000er-Jahre halt nach 3 Jahren soweit gewesen ... ist aber hier eh schon 100x diskutiert worden.

Ob es eine gute Idee ist oder nicht, sich ein Auto aus dieser Zeit "anzutun", das muss sich jeder selber beantworten, ich würd's ja nicht machen, aber es ist auch nicht mein Geld. Ebenso ob E 430 oder E 200 CDI ...

Also ich hab für mich beschlossen noch etwas weiter zu suchen...
Die Händler sind Zwei ca. 25 jährige Rumänen, daher vielleicht die Fehler in der Rechtschreibung.
Auch hab ich bedenken wenn ich das Auto später mal verkaufen will, einen V8 in heutiger Zeit, suchen wohl wirklich nur Liebhaber.
Vielen Dank nochmal für Eure Meinungen, werde mich wieder melden wenn ich was passendes gefunden habe.

Gruß Christoph

Einen 210er mit 430er verkauft man nimmer. Den recyclet man. 😉

quatsch...

Ähnliche Themen

Also wenn man sich nen v8 zulegt dann wohl fuer immer oder? Mit der richtigen pflege rockt der auch einige jahre wenn man das n?tige klingelgeld hat und nicht grade mit 2 linken haenden gesegnet ist. Mann muss eben etwas freude an diesem speziellen auto haben. Ich hab meinen jetz 3. Jahre und bin immer noch am "Basteln" ist eben ein pflegebed?rftiges auto und damit meine ich leider nicht den motor. 🙁

Zitat:

@Higgi schrieb am 27. Dezember 2014 um 20:50:32 Uhr:


Leder ohne Sitzheizung spricht für Reimport aus Italien oder so...
Auch keine Memorysitze... Für mich persönlich ein NoGo.

Angebot in gebrochenem Deutsch...

Wer glaubt den Kilometerstand und den Erstbesitz?

Und dann kommt er nun augenscheinlich aus der Schweiz...

Ich würde da seeeeeehr genau gucken oder gucken lassen. Eine weite Fahrt würde ich dafür nicht machen.

Es kommt aber manchmal ganz anders.....

....Als ich damals, vor 4 Jahren, beim Verkäufer meines Dicken angerufen hat, hat mir der
hochnäsig erklärt, ich brauche den Wagen gar nicht anschauen kommen, der sei makellos....

Hab i mir gedacht, so ein Trottel.

Bin dann über 300 km gefahren um den Wagen probezufahren und habe ihn SOFORT gekauft.....

....manchmal auf den Bauch hören...

E430 war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte!
Wichtig ist, dass es ein Liebhaber-Wagen war bzw. ist.....
Meiner ist rost-technisch komplett in Stand gehalten....
Kotflügel hab ich neu machen lassen wegen minimaler Bläschen...
Konserviert ist er auch und durch-repariert auch schon fast. 😉

Mit etwas Pflege und ein bisschen Geschick ist dieser Wagen absolut problemlos, auch als 4-Matic
Die Motoren sind nicht kaputt zu kriegen und die Getriebe meist auch nicht, natürlich sollte man ein Getriebe auch nach TE spülen lassen 😉

ich bin für meinen 1100 km gefahren, war eine Rundreise durch Schleswig-Holstein und abends der letzte 430er den ich mir angeguckt habe, 20.30 Uhr von privat, das war er!
Ich bin immer noch happy 😉
Und habe für alles mittlerweile knapp 2000€ reingesteckt (Kotflügel alle 4 instand gesetzt, Benzinpumpe neu, KWS neu, Winterreifen 18 Zoll neu, TÜV neu, Bremse hinten neu und noch viel krimskrams)

Ihr schreibt es ja alle selber. Auch ich hab den 210er gekauft weil ich gern selber schraube und es meiner meinung nach keinen groesseren kombi gibt der komfortabler ist. Ist auch nich umsonst das Handwerkerauto.
Wenn man ein wenig kleingeld hat und investiert dann sind die autos top!
Aber nen 430 fuer ueber 5.schleifen wenn er nichmal heizung hat im sitz und dann noch mal 2.schleifen reinstecken? Wuerd ich ganz ehrlch nich nachen.
Dann lieber nen 430 fuer 2.500 und 2.500 reinstecken wenn es denn ueberhaupt noetig ist.

Nen gut erhaltenen E430 finden zu finden ist schon schwer und dann noch als Kombi???
Meinen hab ich für 6,5 übernommen vor 1 1/2 Jahren, aber halt absoluter top-Zustand
Was ich bisher reingesteckt habe waren nur Dinge die ICH neu haben wollte und nicht der WAGEN 😁

Kaputt gehen kann immer was und Wartung kostet auch Geld, Vorsorge noch mehr Geld ...
naja nen 430er der so gut wie kein Rost hat gibt es nicht für 2,5
ich habe mir viele, ja sehr viele "rostfreie" 210er angeguckt. Alles 430er und 320er Benziner leider waren 98% Mist und das in jeder Preisklasse, deutschlandweit .....

Zitat:

@Robbn schrieb am 30. Dezember 2014 um 08:58:10 Uhr:


...
Was ich bisher reingesteckt habe waren nur Dinge die ICH neu haben wollte und nicht der WAGEN 😁
...

Aha! Nur 2 Beiträge davor zählst du einiges auf: Benzinpumpe , KWS , Bremsen , TÜV... War das alles nicht nötig und wurde das nur gemacht, weil du es

neu

haben wolltest? Bleib ' mal auf dem Teppich!😉😛

Benzinpumpe und KWS wollte ich und Bremsen auch, war alles noch i.O. aber es wurde nie gewechselt, zumindest hab ich keinen Beleg (außer Bremse natürlich) deswegen hab ich es machen lassen 😉
Und Bremsen waren noch ok aber ich wollte auch neu, weil ich gute 20t km im Jahr fahre....

TÜV musste natürlich 😉
Also das was musste beläuft sich, wenn wir Bremsen mit rein rechnen und TÜV, auf 450€ 😉

Ach und Zündkerzen und alle Dichtungen Ansaugtrakt hab ich auch für mein reines Gewissen gewechselt 😉

Robbn also kommt mir schon komisch vor das jemand vorsorglich funktionierende teile wechselt. Aber gut gibt wohl solche Menschen. Ich dachte schon ich bin komisch aber gibt immer noch einen der es topt. Ich hab jetzt weil visko undkühler kaputt den kompletten trakt erneuert. Aber da bot es sich an weil eh alles auseinandergebaut war.
Sprich thermostat,k?hler,sensoren,wapu,schl?uche etc.

Ach wenn meine lambda schrott ist ersetze ich auch gleich den kompletten abgasstrang in edelstahl.
weil ich f?r hinten die duplex von lorinser gekauft hab.

Siehst du Ludenandy du bist genauso verrückt 😉
Na 15 Jahre ist für ne Pumpe und nen Sensor echt viel... von daher 😉

Das mit dem gesamten Abgasstrang finde ich topt meins aber noch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen