Kaufempfehlung Corsa C

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

ich will mir vielleicht bald einen Corsa C zulegen. Daher wollte ich mal fragen wie die Erfahrungen mit diesem Fzg in Verbindung mit dem 1,4 Liter Motor (90PS) sind.
Mich interessiert vor allem Verbrauch, Leistung/Durchzugskraft und Zuverlässigkeit/Haltbarkeit.

Ich habe ein Angebot vorliegen für einen Corsa C Sport, BJ01, 67tkm, 1,4i 16V Motor
Preis knapp 7000€

Was haltet ihr von dem Angebot? Normalerweise dürfte nicht mit größeren Problemen zu rechnen sein, oder?

Ich denke, daß dieses Fahrzeug für mich ideal wäre. Ich fahre etwa 60% Landstraße und 40% Stadtverkehr. Ich suche vor allem ein zuverlässiges Auto, das mich nicht arm macht.

Vielen Dank für eure Antworten

Mfg
Chandler

32 Antworten

hatte mal eine probefahrt in einem corsa c mit dem 90ps motor und muss sagen das ich ein wenig enttäuscht war.
meiner meinung nach merkt man so gut wie garkeinen unterschied zum 1.2liter 75psler. der 90psler wirkt meiner meinung nach für seine leistung sehr zugeschnürt. ist zwar nicht 100%ig die antwort auf deine frage aber hast du schon einmal eine probefahrt mit einem oder beiden genannten motoren gemacht?

Nein, hab ich bis jetzt noch nicht.

Ich werde aber auf jeden Fall eine Probefahrt machen, wenn es soweit ist.

15 PS merkst auf jedenfall.

Wegen Leistung, Drehmoment usw schaust am besten in die Opel Graphen rein sind auch in allen Corsa Prostekten oder auch im Internet drinnen.

Zum Verbrauch kann ich net viel sagen wird so in etwa wie meiner liegen vieleicht noch etwas weniger. Bei Normaler Fahrweise um die 8 Liter. Wenn es etwas Sportlicher und Vollgas wird so um die 8,5-10 Liter.

das kann ich nur bestätigen. hab auch bei ruhiger fahrweise nen verbrauch von knapp 8 litern. und meiner meinung nach geht der um einiges besser als die 75 ps variante. meinen kumpel hab ich auf der autobahn mit seinem corsa c (1.2) stehen lassen.
bin rundum zufrieden mit dem 1.4er.

Ähnliche Themen

Zitat:

hab auch bei ruhiger fahrweise nen verbrauch von knapp 8 litern

Na gut du hast 15PS mehr und ich verbrauche circa 1,3 -2L weniger.Mein Verbrauch ist min.5,9L und max 6,7

Gruss Haribo

@ hankofer & markus7180: Chandler meinte er fahre auf der landstraße und im stadtverkehr. da sehe ich den 1.2er doch im vorteil. das man mit 15 mehr PS einen vorteil bei der höchstgeschwindigkeit hat und auch messtechnisch besser ebschleunigt ist mir klar. ich hatte das auto allerdings bei der probefahrt ebenfalls in der stadt und auf der landstrße bewegt und muss sagen das man dort subjektiv kaum was gespürt hat. ich denke nicht das es ausschlaggend ist ob man sagen kann "meinen kumpel hab ich auf der autobahn mit seinem corsa c (1.2) stehen lassen. "
wer ein auto als fortbewegungsmittel ansieht um von A nach B zu kommen ist meiner meinung nach (auch wegen der kosten- nutzen rechnung) mit dem 1.2er besser bedient.
wer ein auto haben möchte mit dem er fahrspaß hat setzt mit einem corsa wohl auf das falsche pferd. zu hoher schwerpunkt um nur ein stichwort zu nennen. da macht auch ein 1.8 liter motor keine rennmaschiene daraus.

1,8 Maschine macht schon einiges draus. Vor allem weil das Auto sehr leicht und klein ist. Mit den grösseren Autos kannst da locker mithalten und auch sehr schön überhollen. Klar in der Hochstgeschwindigkeit hat er gegen die etwas PS-Stärkeren keine Chanche da er bei etwa 210 in den Begrenzer knallt.

Also ich kann ihn dir nur empfehlen. Fahr selber einen und bin der Meinung, das der 1.4 die ausgeglichenste Motorisierung ist. Man kann ruhig und entspannt fahren, aber auch ruhig mal treten. Beim Verbrauch pendelt es sich bei normaler Fahrweise zwischen 7-8Litern ein. Auf der AB mit Vollgas gehen allerdings so 10l auf 100km ausm Tank. Das Sportfahrwirk ist meines Erachtens nach auch gut. Nicht zu hart, aber man kann besser durch die Kurven wuseln als mit der Serie.

Hoffe dir geholfen zu haben.

Kann ich in etwa bestätigen was der Vorredner sagte. Ein bekannter von mir hat den 1,8 Liter Ecotec im Corsa und die kleine Rennsemmel beschleunigt auf 100km in etwa so wie mein Volvo, der 38 PS mehr hat, aber bestimmt 400 Kilo schwerer ist. Und es kommt einem viel sportlicher im Corsa vor, weil der Wagen von der Geräuschkulisse natürlich nicht so gut isoliert ist, wie das Volvo-Schlachtschiff.

Man muss aber dabei sagen, ab ca. 140km sind natürlich die großen Wagen eindeutig im Vorteil, weil sie da ihr immens größeres Drehmoment ausspielen können, in der Endgeschwindigkeit sowieso. Aber der 125PS Corsa hat schon was, ganz schön fix der kleine. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Man muss aber dabei sagen, ab ca. 140km sind natürlich die großen Wagen eindeutig im Vorteil, weil sie da ihr immens größeres Drehmoment ausspielen können, in der Endgeschwindigkeit sowieso. Aber der 125PS Corsa hat schon was, ganz schön fix der kleine. 🙂

Stimmt aber bei den ältern Autos nicht mehr so wennst z.b den E200 nimmst der hat auch oben raus keine Chanche mehr, viel liegt macht auch dir kurze Übersetztung aus kostet aber leider auch etwas Spritt. Klar mit einen neuen 3.30 usw kannst es nicht vergleichen. Aber auf Landstrassen und auf der Bahn kannst wirklich Super fahren und bist auch immer vorne drann. In der Stadt würde ich in nicht empfehlen sauft da einfach zu viel.

Klar aber das ist auch ein hinkender Vergleich.
Ein "alter" z.B. 98er E200 Daimler hat 136PS auf 1,5 Tonnen und der aktuelle Corsa 1.8 125PS auf ca. 1,1Tonnen. Also ist in diesem Beispiel der Mercedes mit 11 Kilo pro PS eindeutig im Nachteil gegenüber dem Corsa, der "nur" 8,8 Kilo pro PS ziehen muss. 😉

Erst ab ca. 170PS rechnet sich das 1,5T Auto in der Beschleunigung bis ca. 100 km/h gegenüber dem stärksten Corsa. Ab ca. 140km/h kommt *auch* das maximale Drehmoment zum tragen, welches den hubraumstarken bzw. aufgeladenen Wagen mehr Durchzug in den höheren Gängen verleiht. Und natürlich, die Getriebeübersetzung ist sehr wichtig, bei den größeren Fahrzeugen natürlich eine ganz andere.

Wie dem auch sein, der "große" Corsa ist allemal eine Rennsemmel mit Funfaktor, jedoch zum schnellen Langstreckenreisen sind eher andere Wagen gedacht. 😉

wenn ihr euch alle so einig seid okay. aber wieso sollte der 1.8er ein auto mit fahrspaß sein? macht ein PS staker motor aus jedem auto eine auto mit fahrspaß? man kommt zügig voran das ist schon klar. aber ist ein Maybach der ja auch ordentlich motorisiert ist ein auto das fahrspaß vermittelt? ich sehe für die erzeugung eines auto mit diesem prädikat faktoren wie schwerpunkt und achslastverteilung als wichtiger an wie gewicht und motorisierung. es kommt natürlich auch maßgeblich auf diese faktoren an. aber dann kommt spätestens in der ersten kurve die ernüchterung dass man doch nicht so schnell ist.

meine meinung zielte einfach auf eine klassifizierung ab. der corsa ist nunmal kein auto mit besonders viel fahrspaß. ich spreche da aus erfahrung. das soll nicht heißen dass es ein schlechtes auto wäre. im gegenteil. es wäre als auto für die stadt im moment meine erste wahl. dann würde ich jedoch aus den oben beschriebenen gründen den 1.2er wählen.

Zitat:

Original geschrieben von EierFanta©


Klar aber das ist auch ein hinkender Vergleich.
Ein "alter" z.B. 98er E200 Daimler hat 136PS auf 1,5 Tonnen und der aktuelle Corsa 1.8 125PS auf ca. 1,1Tonnen. Also ist in diesem Beispiel der Mercedes mit 11 Kilo pro PS eindeutig im Nachteil gegenüber dem Corsa, der "nur" 8,8 Kilo pro PS ziehen muss. 😉

sind zwar 1,2 Tonnen. Klar das der Vergleich hinkt hab halt mal ein Auto genommen das bei uns sehr verbreitet ist.

Zitat:

Original geschrieben von lalala7


der corsa ist nunmal kein auto mit besonders viel fahrspaß. ich spreche da aus erfahrung.

Würde gerne mal Gründe dafür wissen. Das einzige was schlecht ist finde ich ist das hinten etwas wenig halt hast, soll aber duch einen Zusätzlichen Spoiler hinten etwas behoben werden. Klar mit einen Maybach darfst es nicht vergleichen da der keine 15.000 Euro kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen