Kaufempfehlung C300 & C400

Mercedes

Guten Morgen zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem C300 & C400 Limousine/Kombi ab Baujahr 2017 gemacht? Kinderkrankheiten? Probleme?

Wie hoch sind die Inspektionskosten pro Jahr, weil mittlerweile gibt es ja keine Festinspektionen sondern "Bedarfsinspektionen" sprich zwischendurch ab zur Werkstatt....

Bitte um Rückmeldungen, vielen dank !!

Beste Antwort im Thema

Habe mir den c400 extra aufgrund der enormen Ruhe geholt, mit der das Fahrzeug zu bewegen ist. Die U21 passt so gar nicht zum 400er, finde ICH! Auf den letzten 9000 spassbefreiten Km habe ich einen Verbrauch laut KI von 8.6 bei 70 km/h Durchschnitt.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@mercmaster schrieb am 24. Juli 2018 um 04:48:07 Uhr:


Uff, bedeutet dass das der S205 Motorensound auf Sport/Sport+ beim C300/C400 bescheiden ist? Das wäre ein Argument den schwachen, billigen und schlechteren Motor zu kaufen.

Ist jetzt nicht dein ernst, oder!

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 24. Juli 2018 um 07:09:22 Uhr:


welcher Motor?

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 24. Juli 2018 um 07:09:22 Uhr:



Zitat:

@Gerry1005 schrieb am 24. Juli 2018 um 05:33:22 Uhr:


Hallo Zusammen, also als längerer mitleser schreibe ich jetzt auch mal was. Habe den Mopf C Klasse als S205 T Modell bestellt. Und in der Bestellbestätigung steht U21 Sport Abgasanlage mit drin.

Ist der C300

Hi,
heute meinen c400 T abgeholt. 23km jetzt drauf, und eins kann ich jetzt schon vor dem einfahren sagen: der Motorklang und dessen Charakteristik ist Mega! Der 6ender ist wirklich ein Sahnestück! Das sonore Klingen lässt mich persönlich keine Paga etc vermissen. Ich vernehme selbst ohne Abgasanlage ein leichtes rotzen im S+.
Kurz Stoff, bisschen in die Drehzahlen, sofort Fuss weg und es brabbelt schon sehr leicht.
Bin froh den 400 anstatt 300er genommen zu haben.

Das klingt ja mal gut.
Bekomme im Mai auch einen 400er in der Limo und erhoffe mir einen schönen Sound.
Das er nicht so klingt wie mit PAGA ist mir klar. Aber so wie Du es beschreibst wäre ich schon zufrieden 🙂

PS: hatte vor einem Jahr einen C300 mit U21 und war nicht sooo zufrieden damit.

Ähnliche Themen

Hatte ein Vormopf 400er mit der U21 Sportgasanlage. Der hatte definitiv keine Klappe und war immer (egal in welchem Modus) unangenehm laut. Total nervig, gerade bei längeren Autobahnfahrten. Ich konnte ihn dann glücklicherweise relativ schnell tauschen.

-Mousi

@jeekay: dezent! Erwarte nicht all zu viel! Fahr mal Probe wenn du die Möglichkeit hast!

Kommt schon immer drauf an was du willst, bei mir Dienstfahrzeug und da ist mir Understatement wichtiger als...
Ich kann wenn ich will - und das ist Genugtuung für mich🙂
Hatte den 43er ebenfalls Probe - mir etwas zu Krawallo, sind mir persönlich (37Jahre) doch zu viele 18jährige „boaaah“ Blicke gewesen.
P.S. Jaaa, er kann auch leiser und trotz Modis aufgrund AMG Teile mir zu hart.

400er für mich die allerbeste Lösung mit Power und Schafspelz und Mini Sound.

Wer will holt sich halt ne nachträgliche AAnlage😉

Zitat:

@Mercedes36 schrieb am 26. März 2018 um 13:37:49 Uhr:


vielen dank für die Zahlreichen beiträge!
Wie sieht es Preislich mit den Servicekosten beim C400 & C43 AMG aus? Wenn ich jedes Jahr oder alle 25tkm zum Service fahren muss..

Habe jetzt keine genauen Zahlen, aber der C43 sollte teurer sein. Die MB100 Garantieverlängerung kostet auch erheblich mehr.

Zitat:

@PH10 schrieb am 22. März 2018 um 12:34:41 Uhr:


Ich fahre einen C400 aus dem Baujahr 2015.

Ich bin super zufrieden ich liebe den V6 Sound.

LG

Was verbraucht der C400 in der Stadt durchschnittlich?

Reine Stadt bei mir mehr als 10 Liter.

Sobald Landstrasse und (schweizer) Autobahn dazu kommen, geht es rapide runter, durch die langen Gänge.

Zitat:

@Paccone schrieb am 8. Juni 2019 um 21:57:28 Uhr:


Reine Stadt bei mir mehr als 10 Liter.

Sobald Landstrasse und (schweizer) Autobahn dazu kommen, geht es rapide runter, durch die langen Gänge.

Puuuuh, ich suche nähmlich eine C-Klasse Limousine, hätte aber etwas, was nicht über 11-12l verbraucht.

In der Stadt braucht sogar mein C300 deutlich über 10 Liter. Das ist nunmal do wenn du viel in der Stadt unterwegs bist.

Bin meinen 400er innerhalb von 30.000 km in etwa im Mix bei 9,5 l gefahren. Davon sehr viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.

Zitat:

@mossox schrieb am 8. Juni 2019 um 22:59:08 Uhr:


Bin meinen 400er innerhalb von 30.000 km in etwa im Mix bei 9,5 l gefahren. Davon sehr viel Stadtverkehr und Kurzstrecke.

Meiner über dieselbe Strecke genau 9.34 Liter.

Vor zwei Wochen habe ich 474km mit einem Durchschnittsverbrauch von 7.9 Liter gefahren. Sobald das Auto in den höheren Gängen konstant fahren kann, geht der Verbrauch massiv runter. 120km/h fährt er mit <2000 Umdrehungen.

Also ich habe auch überlegt zwischen C400 / C43 oder C300 MOPF, habe mich für c300 MOPF entschieden, weniger wegen dem Motor sondern mehr wegen Widerverkaufswert, weil in der MOPF Multibeam und das modernere Infotainment, Volldigitaldysplay usw möglich sind.

Der C300 ist im Unterhalt (Steuern, Versicherung, Wartung) günstiger als der C400, ob dir der Aufpreis das Wert ist musst du mal für dich rechnen.

Der C400 ist aber in der Anschaffung (MOPF) deutlich teuer als der C300, weshalb ich mich dagegen entschieden habe, auch wenn ich natürlich lieber einen 6 Zylinder gehabt hätte...

Emotionalen Sound kannst du dank OPF und trotz Dynamic Select ( bei Sport und Sport + ist die Klappe offen) nicht wirklich erwarten bzw kommt darauf an was du "gewohnt" bist oder kennst... ich komme vom E300 Diesel und im Vergleich klingt der C300 in Sport "emotionaler"

Vorteil vom C300 leise, günstig und genug Reserven zum übeholen oder auch mal um in Sport(+) Spaß zu haben Verbrauch ist bei mir zwischen

6,7 Liter (Stadtautobahn im Eco Mode)
7,5 Liter 250 km Autobahn 120-190 km/h
12 Liter Stadt Kurzstrecke in Sport

Hallo...ich möchte mir auch einen gebrauchten C400 oder C300 zulegen und bin hin und hergerissen,
4 oder 6 Zylinder...Mopf oder Vormopf....
ist denn der Unterschied zw 4 und 6 Zylinder wirklich so gravierend? ich fahre meist Kurzstrecken zum Golfplatz ca 30km,
selten lange Autobahnstrecken...bisher fahre ich einen S203 C350 mit 6 Zylindern und bin eigentlich voll zufrieden , aber die Karre wird nun 14 Jahre alt und ich möchte mir nochmal einen neueren gönnen....

Danke für euren Input

Deine Antwort
Ähnliche Themen