Kaufempfehlung Audi 100 C4 2.5TDI oder A6 C4 2,5 TDI
Hallo!
Bin auf der Suche nach einem Zugfahrzeug für einen schweren hänger und bin deswegen auf Modell und Informationssuche!
Was würdet Ihr mir empfehlen, oder kann jemand aus Erfahrung sprechen der schon die oben genannten Audis gefahren ist?
für mich sind interessant:
der Verbrauch (Stadt, Überland, Autobahn) --> Erfahrungswerte, die Werte aus dem Datenblatt kenne ich schon
Die Haltbarkeit ab wieviel tausend km sollte man die Finger davon lassen
was sind die Problemzonen (was wird oft hin, auf was muss man aufpassen, Rost, Ölverlust, ZKD, Turbo, Einspritzpumpe)
der Audi 100 C4 2,5TDI oder doch der A6 C4 2,5TDI?
Beim A6 eher die 85kW oder die 103kW Version?
Hatte ihn jemand schon mal als Zugfahrzeug für einen schweren Hänger in Verwendung gehabt? --> Erfahrungsberichte
aja, fast hätte ich es vergessen!
Was dürfen die Modelle Maximal kosten???? --> Richtwerte
Bin für jeden konstruktiven Komentar dankbar!
17 Antworten
Vom 2.5 TDI mit den 116 PS habich des öfteren mitbekommen daß die Köpfe empfindlich sind.
Das Standardproblem bei den A4 und A6 sind die Querlenker.
Sind alle 20.000 bis 30.000 km futsch ! Nachbau oder Original egal.
Die 2.3 mit den 136 PS sollten immer mit dem Ölstand auf maximum gehalten werden da sie des Öfteren zu klappern beginnen wenn sie zu wenig Öl haben. Generelles Problem mit den Bremssätteln an der Hinterachse.
Das kann ich dazu beitragen, wer anderer Meinung ist kennt auch andere Probleme !
Hallo ,
also ich habe schon fast alles gehabt was es so an 5 Zyl gegeben hat.
Ich muss ehrlich sagen am wenigsten war ich mit den Diesel zufrieden und hatte auch damit am meisten Probleme ( Einspritzpumpen, Ölverlust )
Bin mit den Bezinern sehr zufrieden bis dato keine Problem hatte bei den meisten 400tkm am tacho. 115 ps, 102,Ps, 133 ps und 136 ps
Jetzt fahr ich einen s6 2,2 turbo das ist der beste bis dato Leistung Leistung und sehr robust verbrauch ist auch nicht so hoch bei normaler fahrt.
Weiters hat es bei den Diesel 115 PS Buisness auch ein 6 Gang Getriebe ohne Quattro gegeben habe so einen gehabt.
Bei den Diesel muss mann sich selber auskennen sonst würd ich keinen kaufen .
Gruß
Also ich hatte mal nen Audi 100 2.5 TDI mit 115 PS hatte 300.000 km auf dem taho und absolut keine Probleme auch nicht mit den Querlenkern.
Ein Kumpel hatte den mit 140Ps gehabt und genauso absolut keine Probleme. Ich würde schon den mit 140 PS empfehlen weil ehr einfach spürbar mehr kraft hat ob er auch mehr verbraucht kann ich jetzt nicht sagen.