Kaufempfehlung? 2.0 cdti 170 Ps mit AT oder ohne?
Hallo,
wer kann mir eine Empfehlung aussprechen ob ich einen gebrauchten Insingnia mit oder ohne der neuen AT kaufen soll.
Ist der Durchzug beim Handschalter 0-100 und 100-200 schneller?
Wie schauts mit dem Verbrauch aus? HS vs AT?
Gibt es sonst Sonderausstatattungdetails die nicht so gelungen sind und auf die ich verzichten könnte wie z.B. HUD?
Eine Probefahrt steht noch aus.
Ist die zackig die AT oder eher lahm?..
Ich hatte vorher den Passat b8 mit 7 Gang DSG..
Nächste Frage: Ist das Bose Soundsystem lohnenswert?
Ich tendiere aufgrund der 5 Meter eher zur Limousine. Der Kombi ist dann doch einfach zu lang.
Momentan bekommt man einen Jahreswagen Diesel mit ca. 45 % unter uvp.
23 Antworten
So nun habe ich meinen Insignia Sports Tourer 2.0 cdti 170 PS mit HS und fast "voller Hütte" bestellt.
Beim Thema AT sehe ich es genauso wie Norman. Ich bin bisher aber auch immer HS gefahren,
außer bei den Probefahrten bei Autos von diversen Herstellern.
Ich bin auch lange mit einem Handschalter gefahren. Da ich mir auch nicht sicher war, ob der neue Wagen ein AT oder HS werden soll, bin ich einen Insignia AT Probe gefahren. Und ich muss sagen, er hat mich überzeugt. Habe mir dann den 2.0 Diesel mit AT bestellt und habe diese Entscheidung bis heute noch nicht bereut. Die AT ist besonders bequem mit dem ACC. Zum Verbrauch: Ich fahre meinen momentan mit 6.3 Liter im Gesamtdurchschnitt.
Zitat:
@Sommerfeld20 schrieb am 19. Dezember 2018 um 09:08:16 Uhr:
Eindeutig ist der GS gegenüber dem Rentnerkombi schöner, aber die nicht einstellbar Heckklappe ist mehr als bescheuert. Bei der eigenen Garage kann man die Decke ja noch irgendwie polstern, damit die Heckklappe nicht dran knallt. Bei Tiefgaragen sieht das aber ganz anders aus! Wenn hier die lichte Höhe nicht mit der geöffneten Heckklappe korreliert, dann knallt es!
Kann man irgendwo nachlesen, wie hoch die Klappe beim GS schwingt, um die Garage vorab auszumessen?
hatte den Insignia als Schalter und habe jetzt den Automatik bekommen, ich kann nicht verstehen warum ich immer überzeugter Schalter gewesen war. Die 8 Gang Automatik arbeitet sehr gut. Ab jetzt nur noch Automatik.
Konnte beide Insignia B gut fahren, aber jetzt ein klares ja zur Automatik
Ähnliche Themen
Ich habe mir heute den hier angesehen.
https://www.autoscout24.de/.../...d9ec-3c61-4475-87b1-7d634c3116e4?...
Gibt es da etwas besonderes zu beachten?
Ich bin ein AT "Hasser", es gibt in meinem Autofahrerleben nicht schlimmeres als AT Getriebe.
Lassen wir mal den Bequemlichkeitsfaktor außen vor, aber sollte da mal was außerhalb der Garantie dran sein, wird es richtig teuer.
Ich möchte den Kraftschluss vom Motor -> Getriebe -> Rad selber bestimmen, keine dumme adaptive Elektronik.
Dieses ist aber höchst subjektiv meine Meinung 😉.
Mein Vorgänger hatte das AT mit dem 2.0CDTI Motor drin, vom ruppigen Schaltverhalten bis hin zu manchen Schaltvorgängen die ich nicht nachvollziehen konnte, war es ein Disaster.
Beim Schalter ist die Fehlersuche schnell und relativ präzise, Kupplung, ZMS, oder Getriebe an sich, beim AT eiern die meisten OHs durch die Werkstatt und tauschen innerhalb der Garantie, weil sie es nicht besser wissen.
habe jetzt schon 400 km mit dem AT8 gefahren, man merkt gar nicht mehr, dass der Motor schaltet. Echt klasse. Das mit der Garantie kann ich verstehen, fahre aber nur max 5 Jahre und für die Zeit lass ich die Garantie verlängert laufen.
Bis jetzt noch nicht probiert mit den Schaltwippen selbst zu schalten, die Automatik arbeitet echt perfekt. Klares Danke an Opel
Zitat:
@Hapabla schrieb am 12. Jan. 2019 um 18:0:16 Uhr:
Mein Vorgänger hatte das AT mit dem 2.0CDTI Motor drin, vom ruppigen Schaltverhalten bis hin zu manchen Schaltvorgängen die ich nicht nachvollziehen konnte, war es ein Disaster.
Das war vermutlich auch noch das "gute" AF-40. Die neue 8-Gang Box von Aisin ist klar besser und nach fast 94.000km schaltet sie sich wunderbar weich.
Im B wird das AF-40 auch nicht mehr verwendet.
Das war es in der Tat, man darf aber nicht vergessen, dass es Anfangs auch sehr gut funktionierte und erst im Alter die Probleme auftraten.
Ich stimme da zu, sofern ich Garantie habe, ist es egal, würde es genauso machen, nur hat es für mich weniger mit Fahren zu tun, bin auch kein Freund von ACC & Co.
Andere wider rum schwören drauf.
Gehöre da zu einer Aussterbenden Rasse.