Kaufberatung zu C250CGI?C250CDI?C350CDI?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,
Bei mir ist es auch so weit, ein Neuer soll her.
Zur Zeit Fahre ich einen C200K BJ 2008 und würde gerne zu einem Auto wechseln mit mehr PS.
Mein Fahrprofil ist 8km in und 8km zurück von der Arbeit. Ansonsten fahre ich nach der Arbeit gerne etwas Spazieren und am Wochenende.
Im Schnitt sind es im Jahr 20.000-25.000 km
Am Wochenende fahr ich eher Langstrecke und auch mal Autobahn.
Ich Kann mich leider nicht richtig festlegen welches Auto die beste Wahl ist.

Für mich würden in frage kommen:
C250CGi
C250CDI
C350CDI

C280 oder C350 kommen nicht in frage auf grund des zu hohen verbrauchs.

Ich Wohne auf dem Land und fahre eher selten in die Stadt (Ingolstadt,Neumarkt).
Die Städte dürften eher weniger von dem Dieselfahrverbot Betroffen sein.

Welche der 3 Autos Könnt ihr mir empfehlen?
Irgendwelche Bekannte Mängel ?
Welcher noch Wertverlust ist zu erwarten bei den Diesel?
Müsste Euro 5 auch umgerüstet werden?
Problem mit Turbolader?
Insgesamt Probleme mit den Dieseln? Partikelfilter?

22 Antworten

C350CDI als Möpfe sind mit vertretbarer Laufleistung und Ausstattung (wobei die allermeistens besser ist als bei den kleineren Motoren) um die 20.000€ zu kriegen. (In Stuttgart vielleicht demnächst viel billiger 😉 )
Für 15.000 wirds eng, mit deutlich >150.000km oder eben ein Vor-Mopf.

Bei dem Fahrprofil würde ich aber auch keinen Diesel kaufen. Der V6 wird zwar zügig warm, aber 8km halte ich für zu wenig. Wenn da auf der Fahrt die Regeneration startet, reicht die Strecke kaum aus um sie zuende zu bringen. Auf Dauer wird das nervig.
Für seine Leistung ist der Verbrauch des 350er Diesels zwar sehr anständig niedrig, aber auch das schlägt erst bei längerer gleichmäßiger Fahrt wirklich zu. Wie sieht Deine tägliche Strecke aus, Autobahn/Landstrasse/Stadtverkehr?
In der Stadt ist auch der Diesel eher durstig.

Also wenn ich in die Arbeit fahre sind es c.a 8 km.
Nach c.a 2km der Strecke ist mein bisheriges Auto schon auf 90 Gard da ich in einer etwas bergigen Region wohne.
Beim heimfahren sind sie ersten 4 km Berg auf und danach relativ gerade. Ich wohne sozusagen auf dem Berg und die Arbeit,Freundin, Freunde Einkaufsmöglichkeiten sind alle um Tal.
Alles Landstraße und am Wochenende auch mal Autobahn.

2 km reichen beim 4 Zylinder Diesel lange nicht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Die 90 Grad im Wasser sind im Kopf, das Öl im Block dann aber noch lange nicht.
Das gibt dann Kondenswasser und jede Hausfrau weiß: Öl und Wasser ergibt Majonäse (die neue Schreibweise ist bäh).
Ich habe aktuell 9,9 km Anfahrt, Hälfte bergab, andere Bergaufwärts mit einigen Höhenmetern. Da wird er gerade eben warm. Im Winter braucht er die Standheizung mit dazu.

Hat vlt jemand noch Erfahrung mit dem C250CGI ?

Ähnliche Themen

Wie schon gesagt, kein diesel mit deinem fahrprofil. C250 mit 7g getriebe wurde Ich sagen. Ein C180 mit 7g fühlt schon spritziger an als der gute alter 200k.
Grüsse aus Holland

Hallo Christoph,
Ich hab den 250CGI mit 5G seit 2 1/2 Jahren. Auf den ersten 2-3 km braucht er locker 10l wenn er kalt ist. Aber dann kannst du ihn mit 7,5- 8l fahren. Spaß macht er auch( im M Modus mit Schaltwippen), braucht dann aber auch mehr. Der 200er Kompressor hat nicht den Antritt,ist aber mit 1 Liter weniger(beim 5G) zufrieden.

Bei der Temperatur sprichst Du aber vom Wasser, die Öl-Temp. ist doch wesentlich entscheidender...
Hab mir zuletzt einen 350CDI geholt und würde das auch wieder tun, wenn ich ein Auto kaufen müsste.

Zitat:

@c270cdi nl schrieb am 30. Juni 2018 um 20:57:38 Uhr:


Wie schon gesagt, kein diesel mit deinem fahrprofil. C250 mit 7g getriebe wurde Ich sagen. Ein C180 mit 7g fühlt schon spritziger an als der gute alter 200k.
Grüsse aus Holland

Bei Kurzstrecke kein Diesel ist richtig, aber auch kein 7G mit Start/Stopp(Steuerkettenprobleme). Und wenn 7G, dann auf Kurzstrecke die S/S immer abschalten.

Ich würde zu nem 200/250 CGI mit 5G. Oder nen 350 CGI, wenn’s etwas mehr sein darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen