Kaufberatung zu 328i Coupé

BMW 3er E36

Guten Abend liebe Community 🙂
Also ich begebe mich bald auf die Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz aus dem bayrischen Hause 😁

Aktueller Zustand:
Seit Anfang Januar diesen Jahres bin ich Besitzer einer E46 320i Limousine.
Diese hat mir aber auf Dauer zu wenig Leistung und schluckt dafür ziemlich viel, 10l selbst errechneter Wert.

Ich suche etwas schnelleres, wo man zu dem noch einen guten Klang rausholen kann.
nein, ich bin keiner der sich n Loch in den Auspuff donnert und dann cool ist.

aktuell habe ich bei meinem 320i E46 den VSD, keinen MSD und zu guter letzt einen Eisenman S welcher einen brachialen Klang von sich gibt und keines Wegs billig oder verheizt klingt.

Ich bin öfters in einem E36 328i Touring mit gefahren und dieser hat schon ordentlich Bums, viel mehr als meiner.
Ich bin fasziniert von der Optik des E36 Coupé mit einem M-Paket und ein paar schicken Felgen. Dieses war schon immer mein Traum Auto, im unverbastelten Zustand.

Ich hatte mich auch für den E39 535i V8 interessiert, dieser hat zwar auch einen guten Klang und einen guten Durchzug, aber bei 230 ist dann Schluss auf der Bahn und bis dahin quält er sich. Ich suche einen Motor der auf jedenfall Robust ist und ne weile hält. Da ich selber einen M52tü Motor fahre weis ich wie robust diese sind.
Über den V8 habe ich gehört das dieser sehr viel mehr anfälliger sein soll.

So:
Ich bin also auf der Suche nach einem E36 Coupé mit der 2.8er Maschine als schaltwagen.
Hat dieses Auto denn Schwachstellen, wo ich auf jedenfall drauf achten muss?
Wie viel Liter genehmigt sich das Auto denn auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit 160kmh Ca, oder in der Stadt?

Noch eine wichtige Frage: ich fahre einen e46 und es kam wie es kommen musste, einmal Einwenig quer gefahren und die Hinterachse ist raus gerissen. War ein teurer Spaß.
Wenn man mit dem e36 mal ein wenig quer will, muss ich da Angst und Bange um differenzial und die Hinterachse haben, oder steckt der e36 solche Aktionen besser weg als der e46?
Das es nicht förderlich ist weis ich, bitte zu dem Thema einfach sachlich antworten 😁
Ein guter Kumpel kaufte seinen E36 328i mit 190tkm und hat mittlerweile 300tkm auf der uhr. Das Auto wurde mehr quer getrieben als grade aus und es ist noch nie ein nennenswerter Schaden entstanden, sind die E36 robuster ?

Es sollte aufjedenfall ein M52 Motor 2.8er werden ab Bj 1996. Auf was muss ich speziell achten?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
LG,

G4.Black

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:16:35 Uhr:


Nein. ..es ging um den Begrenzer und das schafft der e36 328i halt im Serienzustand nur Bergab. ..Bitte immer alles lesen. ...lg

Ich habe schon alles gelesen. Trotzdem finde ich diese "meiner läuft Bergab" Angaben komisch. Man sieht es ja schon daran, das man da 265 ablesen kann, obwohl der Tacho nur bis 250 geht. Der 328 ist mit 236 eingetragen, mit viel Glück läuft der im Serienzustand 240. Ich würde eher darauf wetten, das 90% der Fahrzeuge, die noch auf der Straße laufen, das nicht mehr schaffen, weil sie 200tkm und mehr auf dem Buckel haben und zum teil extrem runtergeritten wurden. Aber ich weiß schon, das will kein 328 Fahrer hören. Die haben alle 230 PS ab Werk und laufen 250. Und ja, ich fahre auch einen B28

54 weitere Antworten
54 Antworten

Im übrigen denke ich, dass es 90% hier ganz genau verstanden haben worum es geht.
Schlimm dass man alles haarklein immer und immer wieder erklären muss.
Fast jeder wird es so verstanden haben wie es da steht und die anderen 10% gehen mir am A.... vorbei.
Die sollen sich ihren Sportauspuff unten den 316 hängen und sich über 30 PS mehr freuen oder ihn bis 8000 drehen mir egal 😁

Ich sage jetzt nichts mehr dazu. ...lg

Ich bin auch raus. Mir zu blöd. Lesen und verstehen klappt wohl immernoch nicht so ganz.

Mein E39 läuft Tacho 250 ganz locker auf der Geraden und voll beladen :-))) so jetzt ende.

Ähnliche Themen

@TE. Kommen wir mal wieder zurück.

Auch der 5er lässt sich recht zackig bewegen, so ist das nicht. Er ist halt nur nicht so leichtfüßig wie ein 3er. Liegt alleine schon im Gewicht und seiner Größe begründet. Und auch BMW hat ihn für seine angepeilte Klientel komfortabler abgestimmt als z. B. seine 3er. Er ist aber immer noch agiler als vergleichbare andere vergleichbare Hersteller.

Egal, such dir einen, schau ihn dir an, fahr ihn Probe um ein Gefühl zu bekommen und auch eventl. Macken raus zu finden und wenn er dir gefällt und alles passt, kaufst du den und hast dann Spaß damit, was auch immer du darunter definierst!

Wenn du noch spezielle Fragen hast, dann wende dich wieder an uns.

Aber dieses leidige Thema was gerade hier abgeht sollten wir doch mal beenden. Die meisten scheinen dem ja zu zustimmen.

Viel Glück bei der Suche.

Um nochmal auf die Vmax zurück zu kommen 😉

Wenn ich mir http://e36racing.de/bilder/HADs_6500.jpg das anschaue, kann er mit 2.93er nicht mehr als 256kmh fahren, sowas wie GPS 260 ist doch dann auch illusorisch, selbst wennst vom Himmalaya runterfährst, rennst bei 256 immer in den Begrenzer.

Vielen Dank wunderbar denn asc ist mir wichtig.
Richtig, die 10km/h machen eh nichts aus darum geht es mir auch nicht.
Was mich genauso fasziniert ist das man wirklich in jedem Gang ausreichend power hat was ein schaltfaules fahren ermöglicht, trotzdem besser als Automatik 😁

Zitat:

@Ice-D schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:12:27 Uhr:


ASC+T war aber nur Serie wenn du kein Sperrdifferential geordert hast soweit ich weiß.

Ab Serieneinführung ASC+T entfiel die SA Sperrdifferential für diese Modelle KOMPLETT!

Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch den M3 MIT Sperrdiff aber OHNE ASC+T.

@G4.Black
Du weißt,wie ASC+T funktioniert?Das System ist KEIN DSC-Vorläufer!Es regelt lediglich bei Traktionsproblemen,also wenn du mit dem Fuß auf dem gas stehst und die Räder durchdrehen.

Fuß NICHT aufm Gas,Arsch kommt rum --> KEINE ASC-Regelung!

Greetz

Cap

Vielen Dank 🙂 ja das weis ich von meinem E46. Im Winter bei Schnee Ist es ganz hilfreich wenn man nicht mehr voran kommt.

Zitat:

@matzzze schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:27:45 Uhr:


Um nochmal auf die Vmax zurück zu kommen 😉

Wenn ich mir http://e36racing.de/bilder/HADs_6500.jpg das anschaue, kann er mit 2.93er nicht mehr als 256kmh fahren, sowas wie GPS 260 ist doch dann auch illusorisch, selbst wennst vom Himmalaya runterfährst, rennst bei 256 immer in den Begrenzer.

Augen auf machen könnte auch dir eventuell helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen