Kaufberatung zu 328i Coupé

BMW 3er E36

Guten Abend liebe Community 🙂
Also ich begebe mich bald auf die Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz aus dem bayrischen Hause 😁

Aktueller Zustand:
Seit Anfang Januar diesen Jahres bin ich Besitzer einer E46 320i Limousine.
Diese hat mir aber auf Dauer zu wenig Leistung und schluckt dafür ziemlich viel, 10l selbst errechneter Wert.

Ich suche etwas schnelleres, wo man zu dem noch einen guten Klang rausholen kann.
nein, ich bin keiner der sich n Loch in den Auspuff donnert und dann cool ist.

aktuell habe ich bei meinem 320i E46 den VSD, keinen MSD und zu guter letzt einen Eisenman S welcher einen brachialen Klang von sich gibt und keines Wegs billig oder verheizt klingt.

Ich bin öfters in einem E36 328i Touring mit gefahren und dieser hat schon ordentlich Bums, viel mehr als meiner.
Ich bin fasziniert von der Optik des E36 Coupé mit einem M-Paket und ein paar schicken Felgen. Dieses war schon immer mein Traum Auto, im unverbastelten Zustand.

Ich hatte mich auch für den E39 535i V8 interessiert, dieser hat zwar auch einen guten Klang und einen guten Durchzug, aber bei 230 ist dann Schluss auf der Bahn und bis dahin quält er sich. Ich suche einen Motor der auf jedenfall Robust ist und ne weile hält. Da ich selber einen M52tü Motor fahre weis ich wie robust diese sind.
Über den V8 habe ich gehört das dieser sehr viel mehr anfälliger sein soll.

So:
Ich bin also auf der Suche nach einem E36 Coupé mit der 2.8er Maschine als schaltwagen.
Hat dieses Auto denn Schwachstellen, wo ich auf jedenfall drauf achten muss?
Wie viel Liter genehmigt sich das Auto denn auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit 160kmh Ca, oder in der Stadt?

Noch eine wichtige Frage: ich fahre einen e46 und es kam wie es kommen musste, einmal Einwenig quer gefahren und die Hinterachse ist raus gerissen. War ein teurer Spaß.
Wenn man mit dem e36 mal ein wenig quer will, muss ich da Angst und Bange um differenzial und die Hinterachse haben, oder steckt der e36 solche Aktionen besser weg als der e46?
Das es nicht förderlich ist weis ich, bitte zu dem Thema einfach sachlich antworten 😁
Ein guter Kumpel kaufte seinen E36 328i mit 190tkm und hat mittlerweile 300tkm auf der uhr. Das Auto wurde mehr quer getrieben als grade aus und es ist noch nie ein nennenswerter Schaden entstanden, sind die E36 robuster ?

Es sollte aufjedenfall ein M52 Motor 2.8er werden ab Bj 1996. Auf was muss ich speziell achten?

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
LG,

G4.Black

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 2. Dezember 2015 um 11:16:35 Uhr:


Nein. ..es ging um den Begrenzer und das schafft der e36 328i halt im Serienzustand nur Bergab. ..Bitte immer alles lesen. ...lg

Ich habe schon alles gelesen. Trotzdem finde ich diese "meiner läuft Bergab" Angaben komisch. Man sieht es ja schon daran, das man da 265 ablesen kann, obwohl der Tacho nur bis 250 geht. Der 328 ist mit 236 eingetragen, mit viel Glück läuft der im Serienzustand 240. Ich würde eher darauf wetten, das 90% der Fahrzeuge, die noch auf der Straße laufen, das nicht mehr schaffen, weil sie 200tkm und mehr auf dem Buckel haben und zum teil extrem runtergeritten wurden. Aber ich weiß schon, das will kein 328 Fahrer hören. Die haben alle 230 PS ab Werk und laufen 250. Und ja, ich fahre auch einen B28

54 weitere Antworten
54 Antworten

Aber auch beim vorfacer hatte ich beim auslesen nie probs. Jedenfalls nicht mit dem inpa. ..lg Michael

Zitat:

@G4.Black [url=http://www.motor-talk.de/.../...ratung-zu-328i-coupe-t5513595.html?...]


Ich hatte mich auch für den E39 535i V8 interessiert, dieser hat zwar auch einen guten Klang und einen guten Durchzug, aber bei 230 ist dann Schluss auf der Bahn und bis dahin quält er sich. Ich suche einen Motor der auf jedenfall Robust ist und ne weile hält. Da ich selber einen M52tü Motor fahre weis ich wie robust diese sind.
Über den V8 habe ich gehört das dieser sehr viel mehr anfälliger sein soll.

Zum 535i kann ich nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren bin. Hab nur den 328er und finde ihn schon relativ robust. Ich vergewaltige ihn regelrecht, trotzdem bis auf Verschleissteile und 240+ km keine grösseren Sachen. Mit modifizierter Brücke und originalem Diff schafft die Kiste auch GPS 250kmh.

Zitat:

Hat dieses Auto denn Schwachstellen, wo ich auf jedenfall drauf achten muss?
Wie viel Liter genehmigt sich das Auto denn auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit 160km/h ca. oder in der Stadt?

Die typischen E36 Schwachstellen halt, siehe die FAQ. Ich persönlich kann jetzt nicht von so hohem Benzinverbrauch sprechen, nur Stadt kannst ihn auch auf 11 Litern fahren, musst dich aber schon zamreissen, sonst 12 bei normalem, einigermassen benzinökonomischen Fahren. Beim treten säuft er schon auch, ich bin aber noch nicht über 15 gekommen.

Zitat:

Noch eine wichtige Frage: ich fahre einen E46 und es kam wie es kommen musste, einmal Einwenig quer gefahren und die Hinterachse ist raus gerissen. War ein teurer Spaß.
Wenn man mit dem E36 mal ein wenig quer will, muss ich da Angst und Bange um differenzial und die Hinterachse haben, oder steckt der E36 solche Aktionen besser weg als der E46?
Das es nicht förderlich ist weis ich, bitte zu dem Thema einfach sachlich antworten 😁
Ein guter Kumpel kaufte seinen E36 328i mit 190tkm und hat mittlerweile 300tkm auf der uhr. Das Auto wurde mehr quer getrieben als grade aus und es ist noch nie ein nennenswerter Schaden entstanden, sind die E36 robuster ?

Ob er robuster ist, weiss ich nicht. Querfahren geht gut (bitte nicht auf der öffentlichen Strasse) und ich kenne auch keinem dem dabei die Achse gebrochen ist, was aber ein typisches E46 vorFL Problem ist.

Zitat:

Es sollte aufjedenfall ein M52 Motor 2.8er werden ab Bj 1996. Auf was muss ich speziell achten?

Schau mal hier rein, da findeste was wegen Auslesen:

http://www.motor-talk.de/forum/diagnose-auslesegeraet-t5488761.html

Je später das BJ desto besser.

Vergleich auf jeden Fall mal die Leistungscharakteristik beim Probefahren zwischen solchen 328er, die die M50Brücke verbaut haben und den originalen.

HALLO. ..M50 Brücke ist ja mein Lieblingsthema wir haben sehr lange damit rum experimentiert. .wenn jemand das Auto nur auf der Rennstrecke bewegen will ist die wirklich toll. ..aber auch mit 3,8 bar BDR und Software Anpassung ist trotzdem unten herum weiger Drehmoment verfügbar und genau das finde ich am 328i so toll. ..das man ihn sehr Schaltfaul fahren kann und trotzdem Power hat...ich bin dann irgendwann auf die Schrickansaugbrücke umgestiegen die ist zwar einiges teurer und muss auch nachgearbeitet werden, aber ist gerade im unteren Drehzahlbereich um einiges besser. ..und oben kein Unterschied zur M50 Brücke. ...Mit der Schrickansaugbrücke nem K&N Plattenluftfilter, Einer kompletten Bastuck Anlage mit M3 Kat und Fächer, nem Chiptuning und den Schrick nockenwellen kommt meiner auf 248,5 PS...und macht wirklich richtig Spaß. ..Vieles von dem Zeug habe ich auch schon gebraucht gesehen zu guten Preisen. ....lg Michael

Ich glaube es wird schwierig einen sauberen unverbastelten 328i zu finden! Ansonsten stellt der Wagen keine Probleme da (ausser Querlenker / Achse etc.). Verbrauch so 11-12 Liter, und der Motor 2,8 Liter ist bei guter Pflege bis weit über 300.000km gut! Aber wie schon beschrieben, die guten Wagen sind selten, oder die Besitzer (Ich auch) geben das Auto nicht mehr her! Es LEBE der 6.Zylnder!!

Ähnliche Themen

Ja das stimmt leider was allesgeht geschrieben hat....ich hab seit langem mal wieder bisschen im Internet nach 328i E36 gesucht. .und muss sagen das ich auch feststellen musste das es schwer wird einen guten zu finden. ...wie allesgeht schon geschrieben hat die einen guten haben behalten ihn.....naja musste dir halt viel zeit nehmen bis die zuschlagen kannst. ...viel Glück. ..lg Michael

Super danke für die lieben Infos. Ja der 5er wird es dann doch nicht werden, da mir dort der sportliche Aspekt fehlt.
Thema endgeschwindigkeit: die E36 328i laufen 250km/h, richtig?
Wie viel läuft denn der 535i spitze?

Hm ich denke als Schalter werden 10l machbar sein.
Oke das freut mich das man die auslesen kann wieder was dazu gelernt.

Eine Frage habe ich noch:
Annahme ich würde einen schicken E36 328i finden mit aber einem, wie ich finde, nicht so schönen 4 Speichen "Bus" Lenkrad.
Kann ich dieses ausbauen lassen und das dicke vom M3 rein machen?
Dieses leicht ovale mit der breiten dicken Hupe drei Speichig?
Vom E46 kenne ich das, da geht das nicht so leicht weil es 1- und 2 stufige Airbags gibt.
Wie ist das im E36? Sind das alles die gleichen Airbags oder wie muss was umgerüstet werden sodass, gott bewahre, der Airbag im Notfall genauso zündet wie er soll?

Kommt immer darauf an wie und wo du fährst. Ich kann auch mit 7,5l ohne Probleme fahren.

Hallo also zum Thema Airbag kann ich dir nur sagen dies darf ausschließlich ein Fachmann machen alles andere ist lebensgefährlich. ..Bitte mach da nichts selbst! Und nein der 328i ist Serie mit 236km/h eingetragen da viel Motoren in der Leitung schon etwas nach oben streuen. ...sind die originalen so in der Größenordnung 240 - 242 km/h getestet worden damals. ..der 535i ist wie von mir schon gesagt bei 250km / h elektronisch begrenzt und da geht er auch relativ zügig hin....also in der Endgeschwindigkeit bei Serienfahrzeugen ist der 5er allemal schneller. ..aber wenn du sportlich fahren willst ist der E36 das bessere Auto. ...lg Michael. .achso verbrauch zwischen 8 und 15 liter alles machbar. ..und Finger weg vom Airbag

Achso sorry du hast ja geschrieben ausbauen LASSEN. .ja das kannst du natürlich machen lassen. ..lg

Ja genau deswegen der Airbag sollte in der not auch zünden, wo ich keine Ahnung von hab da lass ich lieber die Finger von eh mir die Teile alle in die Luft gehen und die ganze Karre in die Luft fliegt 😁
Okey, also bezüglich vmax reicht der 328i auch, da diese vom Werk aus eh meist nach oben streuen, desshalb komm ich eben drauf weil viele Leute die ich kenne die eben genau den besagten Motor im E36 haben bei 240-45 Schluss haben.
Dann wird es nur noch schwierig einen vernünftigen zu finden.
Haben die eigentlich Serien mäßig ab dem Bj. 1996 ASC oder wenn nicht, ab wann kam das?

Hallo. .Also wenn ich mich nicht irre, war das ab dem Facelift 9/96 bei den 6 Zylindern serie...davor gegen Aufpreis. ...lg

Ob 240 oder 250 macht doch überhaupt keinen Unterschied. Die Beschleunigung und das ganze Fahrverhalten machen das Auto aus. Der seidenweiche Lauf und das man dahin gleiten kann und ihn absolut schaltfaul fahren kann. Und wenn man will dann kann es trotzdem krachen lassen. Das ist es was ein 328 aus macht. Ob fünf km/h mehr oder weniger interessiert doch da nicht.
Die 245 schaffe ich ohne Probleme auf gerader Strecke. Ab 240 ist es aber relativ zäh. Mit bißchen bergab dreht er bei mir in den begrenzer bei geschätzten 260-265 laut Tacho. Genau kann ich es nicht sagen. Ich habe den 250km/h Tacho verbaut.
Hatte es mit diesem Rechner im Internet mal ausgerechnet.

Ja ice - d hat es auf den Punkt gebracht. ..scheiß egal ob 240 oder 250. ..das Ding macht einfach Spaß. ....meiner geht auf jeden Fall schon früher in den Begrenzer 260...geht mit dem Seriendifferential nicht ist aber wirklich Wurscht. ...lg Michael

260 sollten möglich sein mit seriendiff. Muss man mal googlen. Hab auf die schnelle nur den Rechner gefunden.
Getriebe vom 3.0 M3 genommen. Und Übersetzung auf 2.93 geändert. Sind dann bei 6500U/min 260,9km/h.
Aber wie gesagt 10km/h mehr oder weniger ist Wurst.

Leute, vergesst das wieder. Kein Serienmäßiger 328 läuft echte 260. Höchstens vollgas den Brenner runter.

Achja, und die Sechszylinder ab 96 haben sogar schon ASC+T 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen