Kaufberatung zu: 320d Limo mit Automatik

BMW 3er E90

Hey,
Ich habe vor mir einen gebrauchten 320d (E90) (automatik) Baujahr 2007 zu kaufen.
Und ich würde gerne mal wissen ob der BMW schon so was wie einen Sport Modus hat weil
Ich finde die Beschleunigung schon cool 😁 oder was sind euer Erfahrungen mit Automatik.
Ich hatte selbst noch nie ein automatik Auto.

Es wäre auch toll wenn ihr mit sonst noch ein paar Tipps geben könntet also was ich alles
So beim gebraucht Wagen kaufe beachten muss speziell zum BMW.

39 Antworten

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 3. Dezember 2015 um 03:28:13 Uhr:



Zitat:

@sharock22 schrieb am 2. Dezember 2015 um 22:22:37 Uhr:


Ich bin von mir ausgegangen, war wohl der Fehler :-) dieses Loch in der Mitte ( Bildschirm ) stört einfach extrem!!! Sind wir doch mal ehrlich, jeder Kleinwagen hat mitlerweile ein Navi oder Bildschirm. Will jetzt keine Diskussion anfangen :-)
Lieber kein Navi als ein 11 Jahre altes Museumsstück. Jedes 200 € Navi ist dem haushoch überlegen. Zumal eh erst mal ne aktuelle CD nötig wäre.

Schreiben meist die, die selbst kein Original-Navi verbaut und bei Kauf an der falschen Stelle gespart haben (wie ich seinerzeit beim 320'er Cabby). Die Wenigen, die es tatsächlich aus prinzipiellen oder faktischen Gründen ablehnen mal ausgenommen... 😛 😛 😛

Aber gut, darf jeder seine Meinung dazu haben, doch dann bitte auch mit Fakten unterlegen. Was ist denn an den mobilen Navis tatsächlich besser? Hab selbst schon einige, durchaus gute Geräte gehabt, würde aber keines davon gegen mein Navi Professional DSP mit integrierter FSE tauschen wollen. Und da handelt es sich noch nicht mal um das aktuelle CIC, sondern noch um das CCC Vorgängermodell...

Kartendarstellung...?

Tschuldige, aber ich brauch weder kunterbunte Karten mit 3D-View (was dann eh nur in Ballungsräumen funktioniert), noch 10 verschiedene Modellfahrzeuge, die ich mir dann als Curserpunkt anzeigen lassen kann. Ansonsten sehe ich keinerlei Vorteil, welcher für ein aktuelles, mobiles Navi sprechen würde. Die Routenführung beim Original-Navi ist Spitze, Spurassistent und grafische Anzeige hervorragend, zuweilen sich diese doch recht detailliert auf den 2 Ebenen des CCC darstellen lässt.

Aktualität...?

Okay, hier muss man den mobilen Navis einen kleinen Vorteil zusprechen, da die Kartenupdates meist kostenlos enthalten sind, zumindest bei den besseren und teureren Geräten. Aber mal ehrlich, wer sich einen gebrauchten BMW kauft, besorgt sich in der Regel 1 x neues Kartenmaterial und das ist dann für die nächsten 2 bis 3 Jahre völlig ausreichend. Manche meinen immer, da würde sonstwas aktualisiert, aber die paar neu gebauten Straßen und Kreisverkehre, machen das Kraut dann auch nicht mehr fett und im Normalfall bekommt man keine der kleinen Änderungen jemals zu Gesicht.

Und der Rest...?

Na ja, da kann man dann wohl geteilter Meinung sein. Der Wiederverkaufswert mit Navi ist schon mal höher, die Anzahl an Interessenten auch (hab es beim Verkauf des 320'er Cabby gemerkt), was man sich selbst bei Kauf wiederum mit einem meist etwas höheren Kaufpreis wertfrei ersteht.

Wichtig ist mir die perfekt integrierte FSE, die über das iDrive nebst MID ausgesprochen gut zu bedienen und qualitativ sehr hochwertig ist. da hatte mich der Mobilkram zuvor nämlich nahezu wahnsinnig gemacht... 😁

Vielen gefällt der Armaturenträger ohne Navi und iDrive gar nicht erst, zudem ist das Navi ja nicht nur Navi, sondern Informationssystem nebst aller relevanter Einstellungen für das Fahrzeug und das ist dann doch gut komfortabel. Sorry, sowas hab ich heute in fast jedem Kleinwagen... 😉

* * * * *

Also mal ernsthaft, es ist und bleibt wie immer eine reine Frage des persönlichen Geschmacks und Ansprüche, wobei man auch das wieder drehen und wenden kann, wie immer man will. Wem es gefällt - okay, wem es nicht gefällt - auch okay... 😉

Ja aber man sollte es schon ansprechen mit dem Navi, jetzt mal egal ob Business oder Prof.
Sonst passiert was?
Wie rüste ich ein Navi nach?
Wie teuer wirds? Usw usw.
Klar gibt es Leute die zufrieden sind ohne Navi und schnick schnack. Die Gefahr ist halt groß das man sich dann denkt. Ach hätte ich mal lieber einen mit dem und dem und dem extra. Dann ist man unzufrieden und gibt wieder Geld aus das man auch direkt auf den Kaufpreis aufschlagen hätte können.
Jeder wie er mag, das war jetzt meine Meinung und Ansicht.

Ohne i-Drive hat man ein kleines Ablagefach in der Mittelkonsole. Ein Navi bietet also nicht nur Vorteile 😉

Zitat:

@Schlawiner98 schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:01:31 Uhr:


Ohne i-Drive hat man ein kleines Ablagefach in der Mittelkonsole. Ein Navi bietet also nicht nur Vorteile 😉

...welches in der Größe etwa so sinnvoll ist wie ein Pickel am Allerwertesten... 😁

Passt da eigentlich ein McDoof Kaffeebecher rein? Wahrscheinlich eher nicht. Oder?

Ähnliche Themen

Es wird einfach bei Kauf und Verkauf eingepreist, zumindest bei Gebrauchtwagen ist dann nicht die große Differenz. Der Preis für die Serie ist neu verdammt hoch, wenn man die reine Leistungsfähigkeit der Kleinrechner in Betracht zieht. Auch wenn es natürlich optisch wertiger aussieht und der Komfortgewinn da ist. Beim Neuwagen meiner Frau (Jeep) haben wir aufs Navi verzichtet, auch wenn die Lösung dort nicht mit BMW vergleichbar ist.

Eine Packung Taschentücher und das Portemonnaie passen rein. Für Kaffeebecher gibt's doch die optionalen ausfahrbaren Getränkehalter 😁

Zitat:

@sharock22 schrieb am 4. Dezember 2015 um 10:49:30 Uhr:


Ja aber man sollte es schon ansprechen mit dem Navi, jetzt mal egal ob Business oder Prof.
Sonst passiert was?
Wie rüste ich ein Navi nach?
Wie teuer wirds? Usw usw.
Klar gibt es Leute die zufrieden sind ohne Navi und schnick schnack. Die Gefahr ist halt groß das man sich dann denkt. Ach hätte ich mal lieber einen mit dem und dem und dem extra. Dann ist man unzufrieden und gibt wieder Geld aus das man auch direkt auf den Kaufpreis aufschlagen hätte können.
Jeder wie er mag, das war jetzt meine Meinung und Ansicht.

Sehe ich auch so... 😉

Zumindest habe ich die Erfahrung gemacht, dass Interessenten grundsätzlich erstmal nach dem Navi fragen. Beim damaligen 320'er Cabby schrumpfte so der Interessentenkreis um gefühlte 90%.

Nachrüsten lässt sich natürlich was, wenn man auf Dynavin, Zenec oder einen billigen Nachbau dieser Beiden setzt, wie weit man dann damit zufrieden ist, steht auf einem anderen Blatt. Ich war es nicht wirklich.

Zitat:

@Railey schrieb am 4. Dezember 2015 um 11:04:49 Uhr:


Es wird einfach bei Kauf und Verkauf eingepreist, zumindest bei Gebrauchtwagen ist dann nicht die große Differenz. Der Preis für die Serie ist neu verdammt hoch, wenn man die reine Leistungsfähigkeit der Kleinrechner in Betracht zieht. Auch wenn es natürlich optisch wertiger aussieht und der Komfortgewinn da ist. Beim Neuwagen meiner Frau (Jeep) haben wir aufs Navi verzichtet, auch wenn die Lösung dort nicht mit BMW vergleichbar ist.

Nachvollziehbar, wobei bei Jeep der Aufpreis nicht gar so hoch gewesen wäre. Hätte ich nicht darauf verzichtet, da sich das Ganze später nur schwer verkaufen lässt. Hab neben dem X5 auch Q7 und Jeep Grand Cherokee für mehrere Wochen im Blickfeld gehabt, die ohne Navi stehen wie Blei, obwohl es sicher auch noch andere Gründe hat (Ausstattung)...

Beim Captiva meines Kumpels lag der Aufpreis bei rund 800 Euro. Dafür mit FSE und Rückfahrkamera, im Ganzen kein schlechtes Angebot. Was unsere Premiums verlangen ist aber schon Usus, da würde ich mir das vielleicht auch überlegen, wobei ich eh keinen Neuwagen kaufe und die Mehrkosten andere zahlen lasse... 😉

@NeoNeo28
Ich habe Navi, hatte auch schon eins im E90. Aber immer aktuelle Ausführungen. Habe in 2 Sätzen 2 Fakten genannt oben. Romane sind nicht mein Ding. 😁

Zitat:

Lieber kein Navi als ein 11 Jahre altes Museumsstück. Jedes 200 € Navi ist dem haushoch überlegen. Zumal eh erst mal ne aktuelle CD nötig wäre.

Was für Fakten? Ich sehe keine, nur Gewäsch... 😁 Schon gar nichts, was sich nicht im Handumdrehen widerlegen ließe... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen