Kaufberatung zu 2 takt Einspritzer.
Guten Morgen liebe Roller Takler.
Ich bin auf der Suche nach, ein Roller gebraucht.
Da ich mit mein letzten Roller, mehr als Pech gehabt habe.
Wünsche ich mir nun, vielleicht den richtigen zu bekommen., Evtl. Mit eurer Hilfe.
Zu mir ich komme aus den Bergischen Land.
Und da ich nur Probleme mit Vergaser habe.
Wollte ich gerne ein 2 takt Einspritzer holen
Auch bewusst das die mehr Probleme Machen können.
Meine Bisherigen Roller
-Honda MBX 50 War solide und gut nur durch einer Werkstatt kaputt repariert. Von der Sitzposition war das eher als "Affe auf dem schleifstein"
- Kymco Grand dink 50. War vollkommen in Ordnung nur das Eigengewicht des Rollers machte ihn träge. Und Berg hoch eher eine Verkehrshindernis.
- San Yang Fancy 50r Guter Anzug, Berg hoch auch super. nur Sitzposition war ich viel zu groß dafür.
- Kymco yager 50 wie grand dink.
- Gilera Runner c14. Aus Plötzlich Gesundheitlichen Bedingungen kam ich nicht mehr drauf 'mittel Tunnel". Und diverse Reparatur arbeiten die ich mir selber nicht mehr zu getraut habe.
Und stand jetzt. Einen Einspritzer probieren möchte.
Es kommen alle in Frage, bis auf den elystar und die jetforce, natürlich sie Runner mit dem Mitteltunnel.
76 Antworten
Unbestritten ist doch das mit E4 und E5 was die kleinen 50ger angeht fast alles den Bach runter geht.
Egal ob E - Vergaser oder Einspritzer nur noch Probleme.
Ich möchte so ein Teil nicht geschenkt gaben.
NmM dazu
Das kannst Du, Fragesteller, so oder so sehen. Wenn dir dein Piaggio-Händler sagt, dass er zwei Roller Typ Erdbeersahnejoghurtbecher in der Werkstatt stehen hat und man schon alles probiert hat, der Hersteller mit seinem Latein am Ende ist und die Karren nicht laufen, dann muss ich es mir doch nicht antun, sondern kaufe mir den Standarderdbeerjoghurtbecher.
Muss man immer den Schaden selbst gehabt haben, um andere davor zu warnen?
Aus Schaden wird man klug, sagt der Narr und zündet sein Haus an. Also mach...
Zitat:
@Multitina schrieb am 29. Januar 2023 um 15:10:24 Uhr:
Muss man immer den Schaden selbst gehabt haben, um andere davor zu warnen?
Da hat Multitina völlig recht. Die Beiträge von ihm und KawaOernie zeugen von Sachkunde. Beispielsweise ist der Hinweis von Multitina auf die ET2i vollkommen richtig. Dazu muss man keine ET2i besessen haben; das Internet ist voller Berichte über Probleme mit der Einspritzung. ET2i, die heute noch laufen, sind fast unverkäuflich oder nur an jemanden, der nicht weiß, was er sich damit antut; oder sie sind auf Vergaser umgebaut. Neuere Einspritz-Motoren mögen nicht mehr ganz so empfindlich sein, aber die Technik ist nunmal komplexer, damit störungsanfälliger und obendrein teurer. Bei den älteren Modellen sind auch Ersatzteile teilweise sehr schwer zu beschaffen (für Vergaser-Motoren hingegen kein Problem).
Ich habe übrigens mehrere Piaggio-Roller, aber die mit Einspritzung habe ich verkauft.
TE, niemand hindert dich daran, einen Einspritz-2-Takter zu kaufen und deine eigenen Erfahrungen zu machen. Aber stelle keine Fragen, wenn du nur Antworten akzeptierst, die du hören willst.
Hallo Oberhesse.
Damit hast du den Nagel auf den Kopf getroffen und ich danke dir fürs Lob.
Gruß
Rolf
Ähnliche Themen
@Oberhesse,
sprichst du nur von 2T oder auch von 4T Einspritzer?
Mein Schwager hat die Piaggio Liberty 4T 3 Ventile Einspritzer und außer Wartung und neue Batterie nichts gehabt.
So wie ich festgestellt habe ist er ziemlich zuverlässig wenn man mit den Fingern davon bleibt.
Für mich wäre er aber nichts, da ist kein Leben drin. Auf Geraden, Hügel rauf und runter immer die gleiche Geschwindigkeit. Sollte aber mal was sein ist meist ein Werkstattbesuch nötig weil fast keiner die nötigen Geräte besitzt und das wäre mir ein 50er nicht wert.
Zitat:
@Oberhesse schrieb am 30. Januar 2023 um 10:31:45 Uhr:
Zitat:
@Multitina schrieb am 29. Januar 2023 um 15:10:24 Uhr:
Muss man immer den Schaden selbst gehabt haben, um andere davor zu warnen?
Da hat Multitina völlig recht. Die Beiträge von ihm und KawaOernie zeugen von Sachkunde. Beispielsweise ist der Hinweis von Multitina auf die ET2i vollkommen richtig. Dazu muss man keine ET2i besessen haben; das Internet ist voller Berichte über Probleme mit der Einspritzung. ET2i, die heute noch laufen, sind fast unverkäuflich oder nur an jemanden, der nicht weiß, was er sich damit antut; oder sie sind auf Vergaser umgebaut. Neuere Einspritz-Motoren mögen nicht mehr ganz so empfindlich sein, aber die Technik ist nunmal komplexer, damit störungsanfälliger und obendrein teurer. Bei den älteren Modellen sind auch Ersatzteile teilweise sehr schwer zu beschaffen (für Vergaser-Motoren hingegen kein Problem).Ich habe übrigens mehrere Piaggio-Roller, aber die mit Einspritzung habe ich verkauft.
TE, niemand hindert dich daran, einen Einspritz-2-Takter zu kaufen und deine eigenen Erfahrungen zu machen. Aber stelle keine Fragen, wenn du nur Antworten akzeptierst, die du hören willst.
Ich aktzeptiere jede Antwort, egal ob Positiv oder negativ. Aber auf meine mehrfach gestellte Frage weiß keiner eine Antwort.
Warum die Roller mit 12 Jahren im Vergleich zum Vergaser gleichauf mit den km liegen.
Wenn die Reparatur so teuer wäre.
Meine Persönliche Meinung dazu ist. Wenn Jugendlicher 16 Jahre einen Auf cool machen will und das Ding entdrosselt. Und dann der BC eine Wartung fordert. Und diese nicht macht oder machen lässt. Aufgrund von Geld Mangel.
Aber die Eltern haben den neuesten wagen vor der Tür stehen. Aber der Jugend nichtmal die Wartung finanzieren.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 30. Januar 2023 um 11:54:01 Uhr:
@Oberhesse, sprichst du nur von 2T oder auch von 4T Einspritzer? ... Sollte aber mal was sein ist meist ein Werkstattbesuch nötig weil fast keiner die nötigen Geräte besitzt und das wäre mir ein 50er nicht wert.
Ich will gar nicht behaupten, dass die modernen Einspritzmotoren - zuerst die 4-Takter - im Laufe der Zeit nicht auch irgendwann eine gute Zuverlässigkeit erreicht haben. Ich denke, so wollten auch Multitina und KawaOernie wohl nicht verstanden werden. Die Einhaltung der jüngeren Abgasgrenzwerte ist ohne Einspritzung gar nicht mehr möglich und man kann sich dem Fortschritt (geringerer Verbrauch, geringere Emissionen) auch nicht völlig verschließen.
Ich bezog mich auf die konkrete Frage des Themenstarters, der zu einem Einspritz-Zweitakter wechseln will, um damit geringere Probleme zu haben als mit einem Vergaser-Roller. Und daraus wird kein Schuh. Denn wenn er schon mit einem sehr einfachen Vergasermotor Probleme hatte, werden sie danach gewiss nicht geringer. Auch die Kosten nicht, weil die Anforderungen an das handwerkliche Geschick beim Einspritzmotor höher sind.
Zitat:
@WuppertalEr1988 schrieb am 30. Januar 2023 um 12:23:19 Uhr:
Warum die Roller mit 12 Jahren im Vergleich zum Vergaser gleichauf mit den km liegen.
Wie kommst du zu der Feststellung, dass Einspritz-2-Takter die gleiche Laufleistung erreichen? Zumal zu der gleichen Laufleistung mit geringerer Störanfälligkeit? Das steht ja nicht auf dem Roller draufgeschrieben.
Oben schriebst du "Haben sie 17 - 30 Tkm mit Sicherheit nicht geschoben." Das ist zum einen noch keine hohe Laufleistung. Viele kleinen Scooter erreichen hierzulande in ihrem Leben gar keine 30 tkm, weil sie nur bei schönem Wetter genutzt werden. Die zu erwartende Laufleistung ist von der Art der Gemischaufbereitung reichlich unabhängig.
Wesentlicher ist - und da geht ja auch deine Ausgangsfrage hin - , ob sie 10 tkm, 15 tkm oder mehr km erreicht haben, ohne Zicken zu machen, ohne dass sie öfter zur Werkstatt gebracht werden mussten, ohne dass nach längerer Standzeit die Einspritztechnik verklebt/verstopft war, ohne dass bei der Inspektion höhere Kosten anfielen (für die aufwändigere Reinigung der Einspritzung und den teuren Antriebsriemen für die Einspritzpumpe).
Zitat:
@Oberhesse schrieb am 30. Januar 2023 um 13:18:01 Uhr:
Zitat:
@WuppertalEr1988 schrieb am 30. Januar 2023 um 12:23:19 Uhr:
Warum die Roller mit 12 Jahren im Vergleich zum Vergaser gleichauf mit den km liegen.
Wie kommst du zu der Feststellung, dass Einspritz-2-Takter die gleiche Laufleistung erreichen? Zumal zu der gleichen Laufleistung mit geringerer Störanfälligkeit? Das steht ja nicht auf dem Roller draufgeschrieben.Oben schriebst du "Haben sie 17 - 30 Tkm mit Sicherheit nicht geschoben." Das ist zum einen noch keine hohe Laufleistung. Viele kleinen Scooter erreichen hierzulande in ihrem Leben gar keine 30 tkm, weil sie nur bei schönem Wetter genutzt werden. Die zu erwartende Laufleistung ist von der Art der Gemischaufbereitung reichlich unabhängig.
Wesentlicher ist - und da geht ja auch deine Ausgangsfrage hin - , ob sie 10 tkm, 15 tkm oder mehr km erreicht haben, ohne Zicken zu machen, ohne dass sie öfter zur Werkstatt gebracht werden mussten, ohne dass nach längerer Standzeit die Einspritztechnik verklebt/verstopft war, ohne dass bei der Inspektion höhere Kosten anfielen (für die aufwändigere Reinigung der Einspritzung und den teuren Antriebsriemen für die Einspritzpumpe).
Also Laufleistungen habe ich Mal so grob durch eBay Kleinanzeigen und so geschaut.
Mein Gedanke ist einfach wenn ein Einspritzer doch so störanfällig ist, wie behauptet wieso haben viele dann Laufleistungen von mehr als 17 Tkm so wie Vergaser Modelle wenn doch Reparatur kosten hoch sein sollen?
Okay, wenn Du uns verallgemeinernde schlechtredende Pauschalisierungen vorwirfst, dann musst Du aber hier, bei deiner Lobpreisung hoher Laufleistungen auch genau und konkret werden: Guck dir die Roller genauer an, als mal so grob und sag uns- welche Typen, welcher Motor (Di-Tech oder Purejet/TDSI?), welche Baujahre ....
Zitat:
@Multitina schrieb am 30. Januar 2023 um 13:55:03 Uhr:
Wenn Du uns verallgemeinernde Pauschalisierungen vorwirfst, dann musst Du hier schon genauster werden: Guck dir die Roller genauer an, als mal so grob. Und sag uns- welcher Motor, Di-Tech oder Purejet/TDSI, welche Baujahre ....
Aprilia Ditech sr 50 ditech allgemein von 2002 angefangen bis 2010.
Und auch ich meine das der SR 50 factory Ditech ja ein anderer Motor ist.
Hallo zusammen
Wir müssen doch hier überhaupt nicht darüber schreiben ob ein 50er Zweitakter, mit Einspritzanlage besser oder schlechter als ein 50er mit Vergaser ist. Ich kann nichts dafür und auch nichts dagegen sagen, da ich bisher noch keinen mit Einspritzanlage hatte und mir bestimmt auch keinen anschaffen werde. Das liegt aber daran das mir klar ist, dass ich einen Vergaser mit geringem Aufwand und weniger kosten, selbst wieder reparieren kann. Das ist bei einer Einspritzanlage nicht der Fall. Der TE schreibt das er bereits mehrere Roller mit Vergaser hatte aber damit bisher immer Probleme hatte, was ich echt nicht verstehe und auch nicht verstehen muss. Ich fahre schon wirklich lange Zweirad und hatte bisher noch keine großen Probleme mit Vergasern, die ich nicht durch reinigen und einstellen beheben konnte. Ich bin mir sicher, dass ich das bei einem Einspritzer nicht so einfach schaffen würde. Aber lange Rede kurzer Sinn, wenn er meint das er es mit einem Einspritzer versuchen möchte, so soll er es versuchen. Allerdings sollte er dann auch bei einem Schaden oder einfach nur bei Wartungsarbeiten, auf höhere Kosten gefasst sein.
Jeder so wie er mag.
Gruß
Rolf
@KawaOernie, genau so ist es.
Zitat:
@WuppertalEr1988 schrieb am 30. Januar 2023 um 13:47:14 Uhr:
Mein Gedanke ist einfach wenn ein Einspritzer doch so störanfällig ist, wie behauptet wieso haben viele dann Laufleistungen von mehr als 17 Tkm so wie Vergaser Modelle wenn doch Reparatur kosten hoch sein sollen?
Hören tut man die Leute, die meckern. Und meckern tun die Leute, die Probleme hatten.
Und wenn ein Händler die 2T Einspritzer rausschmeisst, dann aus Gründen der Statistik: Zuviel Zeitverlust durch häufige Reklamationen.
Du wirst ganz bestimmt Erfolg haben! Oder auch nicht... 😉
Meine Bedenken sind grundsätzlicher Natur:
Der thermodynamisch als optimal bekannte Carnot Kreisprozeß besteht aus 4 Teilen. Das war schon vor Jahrhunderten (!) jedem klar.
Der kurbelkastengespülte 2T mit Frischölschmierung verbrennt konstruktionsbedingt Öl. Das ist nicht gut für die Umwelt. Somit wurde die Entwicklung des 2T in den letzten Jahrzehnten zugunsten des 4T "vernachlässigt".
-> Mit einem 2T Einspritzer wählst Du einen Exoten. Die Werkstätten, die sich damit auskennen _und_ sich immer noch damit befassen wollen, sind rar gesäht, wie auch die ganze Technik.
Guten Abend,
nun ich habe dir von meinem erzaehlt, und die Web-link dazu gegeben.
Meine Tochter hatte nun ueber 1,5 Jahre den 2-T als Einspritzer gefahren.
Und ich kann nur sagen, der Beste Roller den ich bei meinen mehr als 5 Kindern gehabt habe.
Ich wuerde heute keinen Vergaser mehr kaufen, auch die kleinen Einspritzduesen sind heute sehr gut und haltbar. Und mit Benzinfilter gibts auch keine Probleme, wir sind ja nicht im Busch.
Wenn du nun willst, kannst ihn kaufen, oder lass es sein.
Spass macht er, weil er einfach mehr Power hat, als ein Vergaser, und sparsam obendrein noch ist.
Melde dich unter 0049 172 57 55508 oder Gute Nacht.