Kaufberatung X3 G01

BMW X3 G01

Hallo,
plane in den nächsten Wochen/Monaten vom E83 (3.0d) auf den G01 umzusteigen.
Habt ihr Ratschläge, Tipps, Meinungen?

1) Vor oder nach Facelift: Optik sei mal dahingestellt, aber was ist vom Mild-Hybrid (3.0d) zu halten? Nehmen oder meiden?
2 a) Angebot: 3 Jahre alter G01, 3.0d, 70 Tkm, 56% vom Neupreis. Wären euch bei einem 6-Zylinder-Diesel 70 Tkm zu viel? Mein Gefühl ist so schlecht nicht, denn vermutlich meist Langstrecke gefahren und in Bezug auf Laufleistung ist noch viel Luft nach oben.
2 b) Was würdet ihr machen (lassen), was über normalen Ölwechsel hinausgeht: Automatikgetriebeöl + Spülung, Verteilergetriebeöl, sonst noch was?
3) Alternativ 2.0d, Neuwagen mit 20% Rabatt? (3.0d gibts nicht mehr als Neuwagen, da war ich zu langsam)

Bin gespannt, was ihr meint.
Danke :-)

59 Antworten

Vielen Dank für Eure Aspekte und Sichtweisen.
Der X1 U11 hat mir zwar bzgl. Abmessungen grds. zugesagt. Innenraum : Touch (ausschl.) und dieser seltsame Schalthebel, damit kann ich mich aktuell überhaupt nicht anfreunden. Zur Probefahrt kam es nicht.

G01 30d mit vielen km bzw. Ex-Mieter (vmtl. malträtiert) kommt für mich nicht (mehr) in Frage.
Angebote neue 20d und 30d u Jahreswagen sind mau.

Tendiere inzwischen dazu den E83 3.0d, Bj 2008, 160T km, irgendwie weiter zu erhalten, auch wenn er zunehmend unzuverlässig wird und deshalb nichts für schwache Nerven ist. Bislang gepflegt wie ein Augaupfel, Optik 1A, Ölwechsel alle 15T km.
Und möglicherweise einen - nicht alltaugstauglichen - 6 Zylinder Benziner als Safety Car (or vice versa) und wg. Diesel-Fahrverbotszone dazu zunehmen (M240 oder Z4?).
BMW 6 Zyl Benziner ist (m)ein Traum und DER BMW schlechthin. 1x in meinem Leben hätte ich gerne noch einen - mit Heckantrieb :-)

Aber jetzt schweife ich vom Thema ab.

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 14. August 2024 um 11:58:38 Uhr:


Ich muss sagen von Aussen finde ich weder den X1U11 noch den X3 G45 hässlich oder unfahrbar. Es ist eben das moderne und neue Design das sich zunehmend an die neue Klasse orientiert. Ich denke aktuell ist man damit noch etwas überfordert aber in 1-2 Jahren istves das was man haben will. Ein G01 wird in 1-2 Jahren wie aus der Zeit gefallen daher kommen. So wie heute ein F25 halt auch alt aussieht.

Alleine a
Deshalb würde ich jetzt keinen neuwagen G01LCI mehr kaufen.

Und dann ist da der technische Aspekt. Der X1 U11 hat bereits das neue Operating system und das neue tolle CurvedDisplay. Auch die ganzen Fahrassistenten und remote Services sind auf Stand der Zeit.

Klar das ein oder andere Material wurde weg gespart aber bei X1U11 war das noch nicht so wild.

Klar man kann jetzt noch einen alten X3G01 LCI Neuwagen aus dem Lagerbestand kaufen aber 20% Preisnachlass wäre mir da zu wenig für einen Neuwagen der in einem Jahr wenn zunehmend der neue X3 G45 herum fährt eher alt aussieht.

Es gibt auf den neuen X1 U11 wenn man sich geschickt anstellt bestimmt 10-15% Rabatt. Da kommt man bestimmt auf einen besseren Deal als mit 20% auf einen Lagerbestand G01.

Der X1 kann dazu individuell konfiguriert werden und man hat das richtuge Neuwagen Kauf Erlebnis inkl spannender Vorfreude in der Wartezeit.

Ich wollte nur eine Möglichkeit aufzeigen. Der Fragesteller muss dann für sich entscheiden was er möchte. Aber einen U11 probefahren kostet nichts.

Naja, in wie fern der X1 auf der Höhe der Zeit ist, kann man ja im U11 Bereich nachlesen. Mehrere Rückrufaktionen bei Getriebe und Bremsen, ruckeliges oder ausfallendes DCT Getriebe, Probleme mit dem neuen OS wie z.B. Ausfall der Assistenten, Probleme mit der Klimaanlage usw

Toll......

Als bei meiner Frau letztes Jahr ein Nachfolger ausgesucht werden sollte, sind wir natürlich auch einen X1 Probe gefahren, da es kein 6-Zylinder sein musste. Wir waren so gar nicht begeistert. Das Getriebe schaltet wirklich schlecht, der Wagen brachte keine Freude beim Fahren und versprühte im Innenraum Golf+ Sitzfeeling. Die Touchbedienung und das neue OS waren unübersichtlich und unausgereift. Und gut ausgestattet war jetzt die Preisdifferenz x1 XDrive 23i auch nur minimal zum X3 XDrive 20i. Der x1 sollte Liste über 66000,- kosten.

Daher hat sie lieber einen X3 LCI bestellt und ein ausgereiftes Auto genommen, dessen Antriebsstrang mit der ZF Automatik über jeden Zweifel erhaben ist. Den fährt sie nun seit fast einem Jahr mit voller Begeisterung.

Der X1 ist m.M.n. leider gar keine Alternative zum X3.

Interessanter Gedanke und ja, so kann man das auch lösen 😁. Ich habe mir den genannten Hecktriebler ebenfalls als unvernünftiges Spaßmobil aufs Grundstück gestellt, 😉, aber daneben stehen problem- und reparaturfreie und reisetaugliche Alternativen. Ich kann nicht einschätzen, ob Du mit Deiner Kombi am Ende glücklich wirst, wünsche es Dir natürlich...

Ich habe mich auch noch für einen G01 neu entschieden, Rabatt war über 20% und frei konfigurierbar bei einer Vorbestellung des Händlers. Warum? Bin den X1 auch gefahren, hat mich nicht überzeugt, bequem ist er nicht wirklich, Design sagte meiner Frau überhaupt nicht zu da zu kantig, da ist mein jetziger GLA trotz seiner 4 Jahre immer noch eleganter und ausgereifter. Ich wollte aber was Neues und hatte schon mal den X3 als Leasing, war mir damals im Kauf zu teuer, aber immer mein Traum. Beim Aufpreis zum neuen X1 von 7-8T€ und mit der Ausgereiftheit Gabs nur eine Entscheidung.

Was den Wiederverkauf eines Verbrenners generell betrifft, werden sich die Modelle nicht mehr groß im Preis unterscheiden, Stichwort letzte Modelle. Ich glaube, der Diesel wird noch seine Chance haben. LKW und Traktor werden lange noch Diesel fahren. Für mich kam auf jeden Fall keine E-Variante in Frage, nicht bei den ständigen Modellwechseln, Ersatzteilproblemen, Reichweiten, fehlenden Standards und extremen Wertverlusten. Ich bin sicher auch für Nachhaltigkeit, aber nicht zu jedem Preis und nur zu Lasten der Bürger. Ich freue mich jedenfalls auf ein geiles Auto, dem der X1 auch als neue Variante nicht das Wasser reichen kann. Das als meine Meinung.

Ähnliche Themen

Mein Senf zum Thema:
Wem ein immer aktuelles Modell wichtig ist, für den gilt meine Empfehlung nicht. BTW, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Nach 21 Käufen als Privatmann und etlichen, leidlichen Erfahrungen mit neuen Modellen würde ich immer ein ausgereiftes Modell kaufen. Zuverlässigkeit, Motor und Getriebe sind Prio 1.
Somit empfehle ich dem TE, kaufe den neuen G01, 20d. Da ich einige DB mit 4 Zylinder Diesel gefahren bin kann ich sagen, die waren alle äußerst solide und keineswegs untermotorisiert. Ich habe einen 30d aus 7/21 mit 50TSD gekauft und bin sehr zufrieden. Das muss de TE entscheiden.

Zitat:

@x3host schrieb am 14. August 2024 um 21:55:21 Uhr:


... würde ich immer ein ausgereiftes Modell kaufen.

Das ist definitiv ein berechtigtes und sehr schlagkräftigen Argument!

@E.Racer

Zitat:

… Und möglicherweise einen - nicht alltaugstauglichen - 6 Zylinder Benziner als Safety Car (or vice versa) …

Warum soll ein 6-Zylinder Benziner nicht alltagstauglich sein. Mein 40i ist mein daily driver, macht seine Sache sehr gut und dabei viel Spaß. Der Verbrauch hält sich bei moderater Fahrweise auch in Grenzen …

Zitat:

Warum soll ein 6-Zylinder Benziner nicht alltagstauglich sein. Mein 40i ist mein daily driver, macht seine Sache sehr gut und dabei viel Spaß. Der Verbrauch hält sich bei moderater Fahrweise auch in Grenzen …

Unpräzise ausgedrückt: Meinte die damit verbundenen 2 Sitze bei den oben erwähnten Modellen :-)

Zitat:

@Tom211 schrieb am 14. August 2024 um 22:37:44 Uhr:


@E.Racer

Zitat:

@Tom211 schrieb am 14. August 2024 um 22:37:44 Uhr:



Zitat:

… Und möglicherweise einen - nicht alltaugstauglichen - 6 Zylinder Benziner als Safety Car (or vice versa) …

Warum soll ein 6-Zylinder Benziner nicht alltagstauglich sein. Mein 40i ist mein daily driver, macht seine Sache sehr gut und dabei viel Spaß. Der Verbrauch hält sich bei moderater Fahrweise auch in Grenzen …

Ich liebe meinen M40i ebenfalls.

Der M40i ist sowas von alltagstauglich, in jeder Lebenslage.

Ihr müsst auch alle Einträge lesen!

Der TE überlegt doch, den E83 zu behalten und sich eher einen "nicht alltagstauglichen 6-Zylinder " wie M240 oder Z4 dazu zu holen...

Zitat:

@E.Racer schrieb am 14. Aug. 2024 um 19:10:23 Uhr:


Und möglicherweise einen - nicht alltaugstauglichen - 6 Zylinder Benziner als Safety Car (or vice versa) und wg. Diesel-Fahrverbotszone dazu zunehmen (M240 oder Z4?).

Dann ist es doch völlig unwichtig, ob der G01 40i alltagstauglich ist!?

Kann es sein dass der TE ein begrenztes Budget hat das für denHerzenswusnsch neuer X3G01 mit 6zyl Diesel im Grunde nicht reicht und jetzt garkein Plan besteht was es sein soll.

Erst Neuwagen G01 20d (Notlösung weil im Grunde Neuwagen G01 6zyl Diesel nicht ins Budget passt... es gibt noch genug Neuwägen G01 mot 6zyl diesel bei den Händlern) vs. 30d G01 Gebrauchten über 3 Jahre alt und 70000km (gebraucht weil er als Neuwagen nicht ins Budget passt).

Plötzlich soll dann der UraltX3 weiter gefahren werden und irgend welche gebrauchten Benziner 6zyl Spaßmobile angeschafft werden.

Alles sehr wild.

Ich denke alten X3 weiter fahren und sparen bis man sich seinen wirklichen Traum erfüllen kann wäre die richtjge Entscheidung die langfristig glücklich macht. Denn ein Gebrauchter X3 G01 30d der über 3 Jahre als ist und über 70K gelaufen ist und gerade so auf kante genäht ins Budget passt könnte auch wenig Spaß machen wenn plötzlich Reperaturkosten für paar Tausend Euronen anfallen.

Warum plötzlich statt X3 20d/30d ein Spaßmobil 6zylBenziner?

Versteh ich nicht.

Ach Jogi, er schreibt doch, dass das sein Traum wäre. Heißt doch nicht das er den kaufen will. Ich träume auch von einem Lamborghini Urus. Wird aber wohl nichts werden.

Zitat:

@klein T schrieb am 16. August 2024 um 18:51:15 Uhr:


Ich träume auch von einem Lamborghini Urus. Wird aber wohl nichts werden.

Den hätte ich auch gerne :-).

Nur nicht meine Gewichtsklasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen