Kaufberatung wo Abstrichen machen?
Hallo zusammen,
ich suche nun schon seit längerer Zeit nach einem E61, habe Mitte August angefangen mich einzulesen und suche seit Ende September, bisher leider wenig erfolgreich.
Ich bin seit dem viele E61 gefahren, habe viele km zu diversen Händler in ganz Deutschland runtergerissen und bin mittlerweiler etwas ermüdet, was die Autosuche angeht.
Es waren eigendlich auch einige Fahrzeuge dabei die echt gut gepasst hätten, wenn sich dann vor Ort nicht gravierende Mängel gezeigt hätten (Unfallschaden 12000€ der am Telefon verschwiegen wurden...)
Ich liste jetzt einfach mal meine bisherigen Suchkriterien auf:
-E61 ab LCI (ab CIC)
-530D
-Navi Prof (CIC)
-Handyvorbereitung Bluetooth
-Kurvenlicht
-M Paket
-Komfortsitze
-Leder dunkel (kein Braun)
-Außenfarbe Schwarz
-vom BMW Händler
-bis 25.000€
Nice to have aber keine muss wäre:
- Headup
- Standheizung
- Dynamic Drive
- xDrive
- Spurverlassenswarnung (sehr selten zu finden, ab wann gab es die)
Jetzt stellt sich die Frage auf was man am besten verzichten kann oder auch was sich einfach und nicht zu teuer nachrüsten lässt.
- mit einem kleineren Motor kann ich mich eigendlich nicht anfreunden, 535D wäre in Ordnung, hilft aber bei der Suche nicht wirklich
- beim Navi ist halt die Frage ob mir CCC reichen würde und ich damit dann ab LCI suchen könnte.
wichtig ist mir eine schnelle und gute Navigation mit Verkehrsinfos und außerdem würde ich gerne meinen Ipod irgendwo ins Auto
werfen um endlich von den CDs weg zu kommen
- auf das Kurvenlicht will bei 60.000km im Jahr, die Hälfte davon bei Nacht nicht verzichten
- auch das M Fahrwerk und die Optik ist mir sehr ans Herz gewachsen
- die normalen Sitze haben mir nicht gefallen, die Sportsitze konnte ich bisher nicht auf längeren Strecken testen, wobei hier im Forum
die Empfehlungen ganz klar in Richtung Komfortsitze gehen.
- Leder macht sich grade im Anzug wesentlich besser als Stoff
- über die Außenfarbe lässt sich reden, wenn der Preis stimmt kommt da halt Folie drüber
- bei dem Preis würde ich den Wagen schon gerne bei Bmw kaufen, wenn man was ist hat man da zumindest einen Ansprechpartner
den man rund machen kann und ein Anruf in München hilft ja auch manchmal
Einzig am Budget lässt sich nicht mehr viel drehen, zumal ich den Wagen gerne noch dieses Jahr kaufen würde, am liebsten schon im Oktober.
Ich bitte um Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen.
Grüße, DnM
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Abraham1971
Ich erlaube mir somit deinen Satz zu erweitern. Geschmäcker und Kaufverhalten sind verschieden. 🙂
Da stimme ich Dir voll und ganz zu. Auch das Kaufverhalten der Leute ist in höchstem Maße unterschiedlich... 😁
Allerdings ist der 5'er mittlerweile ein Gebrauchter wie jeder andere auch und die Preise reichen vom Einstiegsmodell um die 8500 Euro bis hin zum top ausgestatteten Luxusmodell mit weit über 20.000 Euro. Wer da am Ende nun was kauft, ist und bleibt wohl unergründlich. Ich denke aber nicht, dass das Kaufverhalten in der "gehobenen" Mittelklasse ein anderes ist, als in der Kleinwagen- oder selbst in der Oberklasse.
Ich für meinen Teil hab beide Varianten schon erlebt. Vom "...ich brauch dringend ein Auto" bis hin zum "...ich hätte mal Lust auf was anderes und schau mal gemütlich was geht" Autokauf.
Prinzipiell hast Du aber sicher recht, es gibt diese und jene und wahrscheinlich wird keine Seite überwiegen... 😁
Wie ein Vorredner geschrieben hat, findet man die 4 und 6 Zylinder auf jedem Hof. Als ich mich für den 8 Zylinder entschieden habe, waren es auf einmal nur 10 Angebote deutschlandweit.
Klar bleiben dann die Must-Haves, aber zu wählerisch kann man dann nicht sein.
Dw
Da ich die letzten Tage beruflich sehr eingespannt war, komme ich leider jetzt erst dazu zu Antworten.
Ich habe mir jetzt mal versucht die relevanten Punkte / Fragen aus euren Posts rauszuschreiben und werde die jetzt beantworten.
Vorweg noch etwas positives, ich habe ein Fahrzeug konkret ins Auge gefasst, bisher alles sehr positiv. Hoffe das gibt keine böse Überraschung mehr, alternativ gibt es aber immernoch den Wagen den 325Ci-Fahrer empfohlen hat (danke dafür).
Am liebsten hätte ich den Wagen wie erwähnt schon im Oktober gekauft, jetzt ist es Ende Dezember und ich habe noch (wieder) Hoffnung noch was zu finden.
Das Hud hatte ich lange auf meiner Must Have Liste, hab mich dann aber im Rahmen der langen Suche drauf eingestellt erstmal darauf zu verzichten. Sollte es mir wirklich fehlen, lässt es sich ja verhältnissmäßig einfach nachrüsten.
Das CIC habe ich vorher schon favorisiert, danke für die Bestätigung.
Bei M Paket geht es mir eigendlich weniger um die Optik als um das Fahrwerk. Klar sieht das Optik Paket super aus und ich hätte sich schon gern, aber da ich den Wagen wesentlich öfter und länger von Innen als von Außen sehe, lege ich da keinen so großen Wert drauf.
Eine Nachrüstung fällt deshalb leider aus, nur die Optik reicht mir nicht.
Die Sportsitze konnte ich bisher leider nur kurz Probe fahren, wobei mir vom ersten Eindruck die Komfortsitze besser gefallen haben. Bei sind es auch nicht die täglichen 60km sondern auch gerne mal 500km am Stück und da merkt man den Unterschied vermutlich doch etwas stärker.
Klar sind Reperaturen bei BMW nicht billig, aber der erwähnte Schaden war laut Händler ein seitlicher Frontschaden (Leitplanke) der auch tragende Teile betraf. Eine Reperaturrechnung oder zumindest eine Auflistung der erledigten Arbeiten und erneuerten Teile konnte (wollte) man mir nicht zeigen.
Und zu guter Letzt bin ich sehr froh, dass ich für die Suche so viel Zeit hatte und mein aktuelles Fahrzeug noch ohne Probleme fährt.
Danke für die Hilfe und liebe Grüße,
DnM
Zitat:
Original geschrieben von DnM_BO
alternativ gibt es aber immernoch den Wagen den 325Ci-Fahrer empfohlen hat (danke dafür).
Ja bitte!😉
Siehst du, was ich meine?
Ich glaube der Down-/Upload des PDF-Dokuments hat länger gedauert, als die Suche nach dem 530er.😁