Kaufberatung W211 oder W204

Mercedes

Hallo zusammen

Da ich infolge Jobwechsel kein Auto mehr benötige und auf andere Dinge sparen möchte, habe ich vor ein unkaputtbares und zuverlässiges Auto zu kaufen, in dem man sich wohl und komfortabel fühlt. Würde es 4-5 mal im Monat brauchen um zu einkaufen oder für Ferien/Ausflüge. Das Auto muss eine Automatik haben und sollte eine Benzin Saugrohreinspritzung, wenn möglich mit Euro 5, haben (wohne in der Schweiz; da sind Euronormen egal...aber man weiss ja nie). In meiner Top 3 sind folgende Fahrzeuge:

- W211 E280 Limousine Facelift ab 2007 (das T-Modell sieht schrecklich aus)
- W204 C280/C300 Vorfacelift (die neuen Motoren haben alle Direkteinspritzung...leider)
- BMW E91 330I (N52-Saugrohrmotor, Euro 4 leider)

Die E Klasse bin ich schon mehrmals gefahren, da mein Vater so eine fährt. Tolles Auto...gleitet fantastisch über die Strasse. Ist das bei der C Klasse auch so? Welches Auto ist zuverlässiger? Erstaunlich ist, dass die E-Klasse Limousine mehr Kofferraumvolumen hat, wie der C Klasse Kombi!

Welches Audiosystem muss ich haben, dass es minimal besser klingt wie Standard? Haben die Autos schon einen USB Anschluss für die Lieder?

Und wie hat Mercedes jeweils bei den C300 Motoren die Euro 5 Norm hingezaubert, obwohl es derselbe Motor ist wie der EURO 4 280er?

Hier noch 2 mögliche Kandidaten:
C300
BMW 330i

danke 🙂

32 Antworten

Da er W211 ab 2007 sucht, sollte auch dort das Problem mit dem Kettenrad nicht mehr vorhanden sein.

Ausgleichswelle=Kettenrad?

Ja, das Kettenrad der Ausgleichswelle war anfangs aus schlechtem Material und hat sich übermäßig abgenutzt. Dadurch stimmen dann irgendwann die Steuerzeiten nicht mehr. Ist im W204 aber kein Problem gewesen, da es vor Einführung des W204 behoben war.

Zitat:

@mr555 schrieb am 10. Februar 2019 um 13:15:23 Uhr:


Erstaunlich ist, dass die E-Klasse Limousine mehr Kofferraumvolumen hat, wie der C Klasse Kombi!

Wobei man dabei natürlich die Messmethode kennen sollte. Bei der Limo ist das klar, einfach das was hinten rein geht, aber beim Kombi wird nur fensterhoch beladen, sprich nur bis da wo die Kofferraumabdeckung sitzt. Was man im Zweifel tut, wenn das offizielle Kofferraumvolumen nicht reicht, sollte relativ klar sein 😉.
Das sollte man beim Betrachten der Zahlen einfach nur wissen.

Ähnliche Themen

Der W211 fühlt sich deutlich schwerer und massiver an, im positiven Sinne. Auch was das Abrollen angeht. Zudem finde ich ihn von innen zeitlos schön. Besonders als Avantgarde mit Vogelaugenahorn.

Der W204 ist kleiner und das merkt man. Er fühlt sich deutlich agiler und spritziger an. Gleichzeitig bietet er natürlich nicht die stoische Ruhe und "Leisigkeit" der E-Klasse.

Was einem besser gefällt, muss jeder selbst entscheiden. Ich bin vom E280 T-Modell auf ein C250 Coupe umgestiegen, da ich etwas agileres wollte und den Platz nicht brauchte. Dennoch vermisse ich manchmal das satte und leise dahinrollen im W211.
Dass du einen Sechszylinder möchtest finde ich nachvollziehbar. Der C250 klingt nicht schön, in keiner Lebenslage. Da ich das Auto aber auch nur selten und nur in der Freizeit nutze, war ich für einen 350er einfach zu geizig. Der 280er im W/S211 klang - zumindest mit Sportpaket - einfach um Welten schöner. In der C-Klasse dürfte das mit gleichem Motor ähnlich sein.

Zitat:

@mr555 schrieb am 10. Februar 2019 um 16:49:04 Uhr:


Und eine blaue Plakette bekommt ja ein alter Euro 3, ein moderner Euro 6b Direkteinspritzer nicht. Zudem hat es bei den Direkteinspritzern und Turbomotoren wieder viel mehr Fehlerquellen.

Da es keine offiziellen Angaben zu einer blauen Plakette gibt, kann man solch eine Aussage natürlich nicht treffen.

orientiere dich mal an der französischen Umweltplatte. Die haben da andere Farben. Eine grüne bei uns bedeutet keine violette in F.

So mein bmw 330e ist nun verkauft;( eine neue Ära beginnt!

Den c300 T bin ich letzte woche gefahren. Angenehmer motor, der innenraum ist aber gewöhnungsbedürftig. Die E klasse ist da luxuriöser.

Denkt ihr dass das e klasse facelift zuverlässiger und somit günstiger im unterhalt ist wie ein c klasse kombi vfl?
Euro4 vs Euro5! Welchen würdet ihr nehmen?

Den bmw e91 vfl muss ich noch probefahren...

Der Kombi vom W204 dürfte - solange die bekannten Probleme abgeklärt sind- auch von einem W212 nicht zuschlagen sein.

W212? Du meinst den w211? Und welche probleme meinst du?

Der w211 fuhr sich meiner Meinung nach besser wie der w204.

Der W211 besonders Mopf ist in Sachen Komfort dem 204 deutlich überlegen. Das einzige was ich beim 204 besser fand, sind die Multimedia Funktionen. Da war er dem 211 natürlich vorraus. Aber von der Geräuschkulisse und dem Fahrkomfort klar der 211.
Gruß

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 27. Februar 2019 um 15:46:34 Uhr:


Der W211 besonders Mopf ist in Sachen Komfort dem 204 deutlich überlegen. Das einzige was ich beim 204 besser fand, sind die Multimedia Funktionen. Da war er dem 211 natürlich vorraus. Aber von der Geräuschkulisse und dem Fahrkomfort klar der 211.
Gruß

Optisch gefällt mir das navi beim 211er aber besser wie das ausfahrbare im w204. Taugt das alte w211 navi heute was? Das grosse navi meine ich.

Im 204 Mopf hatte ich auch ein großes Navi-Command und das war im Mopf fest installiert. Fand ich deutlich besser als im 211. Da musst du auf den Softwarestand schauen und dich informieren wie aktuell das letzte Update ist.

https://www.autoscout24.ch/de/6492548?...

Was sagt ihr zu dem? Der hat hinten ja airmatic. Hab etwas angst davon..

Zitat:

@mr555 schrieb am 8. März 2019 um 10:21:35 Uhr:


https://www.autoscout24.ch/de/6492548?...

Was sagt ihr zu dem? Der hat hinten ja airmatic. Hab etwas angst davon..

Da fragst lieber im entsprechenden 211er Forum nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen