kaufberatung W211 240 oder 200 K

Mercedes E-Klasse W211

Ich beabsichtige meinen E 230 gegen einen neuen E W211 zu tauschen. Jetzt bin ich mir nicht so sicher ob ich mit einem E 200 Kompressor oder dem teureren E 240 besser fahre. Vom Drehmoment sind sie beide vergleichbar. Von der Wirtschaftlichkeit aus ist der 200 er eindeutig besser. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der beiden Motoren machen können. Für Hinweise bin ich dankbar.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mathias2002


Und ist PRE-Safe auch für den S211 ab Markteinführung März 03 erhältlich?

Hi Mathias2002,

PRE-SAFE gibt es ausschließlich in der S-Klasse Limousine (seit Facelift, Modelljahr 2003) - bei sonst keinem anderen aktuellen Mercedes, nicht einmal das CL Coupé hat es!
In der E-Klasse erwarte ich es vielleicht zur MOPF, aber das dauert noch so ca. 2 Jahre denke ich...

Zitat:

Original geschrieben von repeter42


Hallo erstmal!

Liebe Leute, das Thema 200k vs E240 ist kein neues Thema und eigentlich auch nicht zu entscheiden.

Wem die 2500,- Euro so wichtig sind, dass er auf einen unheimlich leise laufenden Sechszylinder verzichten will, der ist besser mit dem 200 k bedient. Wer den Spritverbrauch beachten muss, den ich übrigens bei entsprechender Fahrweise noch für moderat halte, der sollte sich den 270 CDI nehmen, denn ein 220 CDI spielt leistungsmäßig nicht ganz in dieser Liga. Aber allen Unkenrufen zum Trotze ist der E240 ein angenehmer Motor, der die E-Klasse zügig bewegt. Als sportlich ist keine der genannten Varianten zu bezeichnen, aber zu einem Auto dieser Preisklasse gehört einfach ein kultivierter Motor.

Letztlich entscheidet aber immer der Käufer, denn nur er kann subjektiv seine Wünsche und Erwartungen am besten beurteilen. 😉

In diesem Sinne
Repeter42

Genau Repeter 😁

Das Thema haben wir schon oft zerissen hier!

Wer schreibt der E240 soll im Gegensatz zum 200k langsamm sein lügt, schaut euch nur die Herstellerdaten an und ihr seht es an allen Messwerten.

Der 200k mit 1,8l Maschine ist etwas überfordert mit so einem schweren Auto, bei Vollast schluckt er mehr Sprit als der 240 mit 2,6l V6.

Ich kann meinen 240er mit konstant 130kmh auch bei 8,5l bewegen, aber wer fährt schon so wenn auch mehr geht.
Im Durchschnitt liege ich bei einem Verbrauch von 11 - 11,5l, das braucht auch ein 200k.

Ich habe vorher einen E220/w124 gehabt, vergleichbar mit dem E230, haben beide 150Ps.
Ich war sehr zufrieden mit dem Auto, aber ein V6 ist eine ganz andere Geschichte. Der Motorsound ist Perfekt, kein Metallscher Klang. Kraft ist ausreichend da, bei niedrigen Drehzahlen genau so wenig wie beim 200k, der braucht auch Touren bis Leistung kommt.

Wer auf Haltbarkeit, Komfort und Fahrleistungen aus ist, ist mit dem 240 besser bedient.
Wer 0,3l Sprit auf 100km sparen will kauft einen 200k.

@Panoramadach
ICh habe eins und jemand wollte was darüber wissen, ich kann nicht sagen das es keine Geräusche macht. Ich habe oft Probleme mit dem Teil gehabt, seit längerer Zeit funktioniert es zwar einwandfrei, aber wenn ich mal einen Bordstein runter fahre oder schneller in die Kurve fahre knarzt es immernoch, aber nur wenn die Abdeckung offen ist.
Es ist aber schon geil wenn das Licht durch die Glascheiben den Innenraum aufhelt.

Bei meiner letzten Urlaubsreise hatte ich die Abdeckung ständig offen und die Klima an. Bis nach Kroatien habe ich mir eine rote fresse geholt ohne es zu merken, weil es nie unbedingt warm war im auto, aber ich immer die Sonne abbekommen habe.

@4-Zonen Klima
unbedingt kaufen, bei Panoramadach auf jeden Fall.
Ist einfach schöner anzusehen und bringt auch was, bei offenen Panoramadach merkt man richtig wie die Luft verteilt wird, z.B. bei Sonneneinstrahlund durch das dach.
Immer die passende Temeperatur, auch für die hinteren Passagiere.
Die zusätzlichen Luftauslässe in der Säule hinten, kommen den Passagieren auf den Rücksitzen zu gut.

E 200 oder 240 war auch für mich ein Kaufkriterierum.
Nach ausgiebigen Probefahrten mit beiden Motoren habe ich mich für den 200'er entschieden. Er ist das deutlich agliere, sparsamere und durchzugstärkere Agregat und macht beim Fahren dadurch einfach mehr Freude.
Der Kompressormotor ist im Alltagsbetrieb wirklich nicht als "hubraumschwache 1,8l Maschine" wahrnehmbar und ist laufruhig und sparsam (läuft echt geschmeidig).

Schade nur, dass Mercedes nicht die 1,8l Ausbaustufe mit 193 PS wie in der renovierten C-Klasse für den E anbietet.

Gruß ClausB

oder noch besser den E240 Kompressor von Kleemann:

http://www.kleemann.dk/tuning/c_komp2.4.htm

😁

Ähnliche Themen

Erst beide Wagen fahren und ggf. mit einem Diesel
vergleichen.

Wie ich jetzt feststellen kann, gibt es ja doch einige, die den E 200 K fahren und zufrieden sind. Nach all den 320 zigern vermutete ich schon, dass ich hier im Forum mit einem 200 derter nichts zu suchen habe. Ich bekomme ihn allerdings erst am 10. Mai und es ist mein erster MB. Wochen, nachdem ich die Bestellung aufgegeben hatte, wollte ich sie in einen 240 ziger umwandeln, ging aber nicht mehr. Es war der Sound, den ich gelegntlich von vorbei fahrenden 240 zigern vernahm, der mir einfach gefällt. Nun warte ich ab und bin gespannt, wie der Motor des 200 läuft.
Während der Probefahrten hat er mich allerdings überzeugt.
Allen E-Klasse-Fahrern ein schönes Wochenende.
Gruß
Lothar

Zitat:

Original geschrieben von LotharSkudayski


Wie ich jetzt feststellen kann, gibt es ja doch einige, die den E 200 K fahren und zufrieden sind. Nach all den 320 zigern vermutete ich schon, dass ich hier im Forum mit einem 200 derter nichts zu suchen habe. ...
Gruß
Lothar

Hallo Lothar!

Das wäre ja noch schöner, wenn hier jemand wegen des Motors diskriminiert würde! Meinungen darf es viele geben und jeder hat mit Sicherheit auch unterschiedliche Fahreindrücke oder Erfahrungen.

Wie ich jedoch schon sagte, entscheiden muss immer der Käufer und nur dessen Entscheidung zählt. 😉
Und jeder Käufer wird seinen Motor auf seine Art begründen können.

Viel Spaß mit dem Neuen, er wird dich bestimmt nicht enttäuschen.

Viele Grüße
Repeter42

ich habe auch lange hin und her überlegt, hab mir dann doch lieber den 200K gekauft, dafür mit avantgarde-ausstattung; lt war 01/2004. ich fahre das auto mit 6-gang-schaltung und kann - vorausgesetzt dass die automatik kein ko-kriterium ist - die kombination nur empfehlen !!!
das motorengeräusch ist alles andere als lästig. ich hatte den 240er mehrfach als leihfahrzeug MIT automatik und bin wirklich masslos enttäuscht, wenn ich das mit dem 200k + schaltung vergleiche.
wie gesagt ist meine persönliche meinung !!!
ich würde die karre sofort wieder so bestellen.
zum thema mängel ist absolut garnix zu berichten nach jetzt ca. 8000 km.
kauf den 200k !!!!!

Geschmacksache!!!
Aber Daimler ohne Automatic zu bestellen recht sich...! Und ob es sich Lohnt einen Sparsammeren Motor zu nehmen bei ner Karre dieser Preisklasse???
Aber ich denke das Auto erfüllt seinen vollen zweck für deinen geschmack und das war ja auch sinn und zweck dieses Thread

ich fahre fast täglich 200K und 240 und ich würde mir eindeutig und ohne zu überlegen nur den 240er kaufen!

Ich bin zwar ein Neuling in diesem Forum, aber ich möchte eine kleine Kritik anbringen. Dies gilt natürlich NICHT für alle, um Gottes Willen, aber ich finde dass sich einige relativ arrogant verhalten wenn es um Geld (z.B. beim Verbrauch) geht. Ich gebe ja zu, ich nage auch nicht am Hungertod, sonst würde ich mein Auto ja auch nicht fahren. Aber wenn ihr auf die Anschaffungs- und Benzinpreise nicht achten müsst, warum fahrt ihr dann nicht alle E 500 !?

Speziell zu Alina2001: Ich finde es klasse, dass es noch Menschen gibt, die richtig Auto fahren können und keinen Auto-Scouter mit ´nem Stern fahren.

Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und eine SICHERE Fahrt, denn das ist das Wichtigste, ob mit 163 oder 306 PS...

Hallo Eyman!

Hin und wieder hatte ich auch schon deine Überlegungen und dachte mir, dass einige u.U. recht arrogant erscheinen, weil sie offensichtlich weniger auf den Verbrauch achten. Ich denke aber, dass dies nur der erste Eindruck ist und jeder mit Sicherheit seine Schmerzgrenzen hat. Ich liege mit meinem E320 gut einen halben bis einen Liter unter dem Verbrauch meines Vorgängers (Ford Mondeo 24V). Das hat mich sehr erfreut und ich hatte es eher umgekehrt erwartet bzw. in Kauf genommen.

Beim E500 ist der Verbrauch gut 1,5 bis 2 Liter höher und da ich größtenteils nur Kurzstrecke fahre, wollte ich da nicht zu hoch pokern. 😉 Gerungen habe ich schon mit mir, aber der E320 genügt mir vollauf in meiner täglichen Fahrpraxis. Ich behaupte sogar, dass ich dabei auch mit einem E200k glücklich wäre oder einem 270 CDI.

Eyman, jeder von uns hat seine Wünsche und vielleicht auch Träume und die muss er mit den realen Anforderungen in Einklang bringen. So wird es jeder tun, denn keiner hat etwas zu verschenken. 😉

Wenn gelegentlich bei solchen Motorvergleichen die Wogen etwas höher schlagen, dann liegt das an den Leidenschaften, die aufeinander prallen. Dabei kommt dann auch einmal ein etwas "arroganter" Ton zum tragen, aber im Wesentlichen sind wir uns hier alle einig und Gottlob siegt am Ende immer die Vernunft. 😉

In diesem Sinne, alles Gute im Club der 211er.

Viele Grüße
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von alina2001


ich habe auch lange hin und her überlegt, hab mir dann doch lieber den 200K gekauft, dafür mit avantgarde-ausstattung; lt war 01/2004. ich fahre das auto mit 6-gang-schaltung und kann - vorausgesetzt dass die automatik kein ko-kriterium ist - die kombination nur empfehlen !!!

Hallo Alina,
die gleiche Kombination hat auch mich überzeugt. Allen gut gemeinten Ratschlägen zum Trotz, gefällt mir die Schaltung mit dem 200er Motor tadellos.

MPT: Wie kann sich dass denn rächen..., wenn man einen Mercedes ohne Automatic bestellt?
Ist Schalten denn bei der Mehrheit der Merc.-fahrer so verpönt?
Gruß Claus B

Zitat:

Original geschrieben von ClausB


Zitat:

Original geschrieben von alina2001


ich habe auch lange hin und her überlegt, hab mir dann doch lieber den 200K gekauft, dafür mit avantgarde-ausstattung; lt war 01/2004. ich fahre das auto mit 6-gang-schaltung und kann - vorausgesetzt dass die automatik kein ko-kriterium ist - die kombination nur empfehlen !!!

Hallo Alina,
die gleiche Kombination hat auch mich überzeugt. Allen gut gemeinten Ratschlägen zum Trotz, gefällt mir die Schaltung mit dem 200er Motor tadellos.

MPT: Wie kann sich dass denn rächen..., wenn man einen Mercedes ohne Automatic bestellt?
Ist Schalten denn bei der Mehrheit der Merc.-fahrer so verpönt?
Gruß Claus B

Beim Wiederverkauf spielt das eine Rolle, einen mit Automatik kriegst Du schneller los.
Das heisst aber nicht das einer mit Schaltung nicht verkaufbar ist, vielleicht bringt er halt nur ein paar Euro weniger.

Wer auf den Wiederverkauf Wert legt, sollte aber auch Folgendes bedenken:

Die derzeitigen V6-Benziner (240/320) werden durch eine neue Motorengeneration abgelöst, die ab Herbst im SLK Premiere feiert.

Das Schaltgetriebe von Mercedes ist beim Neukauf aufgrund der Produktionsunterschiede ein sehr hohes Risko und wird demnächst durch eine neue Schaltergeneration abgelöst (Premiere auch im SLK).

Das sehr gute 5-Stufen Wandlergetriebe wird mittelfristig durch die noch bessere 7G-Tronic abgelöst.

Sämtliche Dieselmodelle stehen mit der Rußfiltertechnologie am technologischen Anfang bei einer sich drastisch verschärfenden Gesetzgebung.

Fazit:
Ein 200K mit 5-Stufenwandler ist eine relativ sichere Entscheidung.
Ein 240 mit Schaltgetriebe wird mittelfristig fast unverkäuflich sein.
Dieselmodelle bieten derzeit ein kaum kalkulierbares Risiko.

Im Moment ist wohl kein sehr günstiger Moment, einen neuen Mercedes zu kaufen.
Wer einen V6 will, sollte auf den E300/E350 mit 7Gtronic warten, wer Schalter will sollte auf die neuen Getriebe warten und die derzeitigen Partikelfilter-Diesel scheinen mir noch nicht ausgereift zu sein... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen