kaufberatung W211 240 oder 200 K

Mercedes E-Klasse W211

Ich beabsichtige meinen E 230 gegen einen neuen E W211 zu tauschen. Jetzt bin ich mir nicht so sicher ob ich mit einem E 200 Kompressor oder dem teureren E 240 besser fahre. Vom Drehmoment sind sie beide vergleichbar. Von der Wirtschaftlichkeit aus ist der 200 er eindeutig besser. Hat jemand Erfahrungen bezüglich der beiden Motoren machen können. Für Hinweise bin ich dankbar.

47 Antworten

Hi,
also ich persönlich finde den 200 Kompressor vom Fahrgefühl her besser. Der 240, meine ich, ist für seine 6 Zylinder einwenig lahm im anzug wobei der Kompressor immer volle Leistung hat. Aber das ist nunmal eine Frage die ich Dir eigentlich nicht beantworte, aber ich an deiner Stelle würde beide mal probefahren.MfG Fx

Der E240 ist sehr komfortabel, allerdings auch nicht besonders durchzugsstark und ziemlich durstig. Der neue 200k hat ein leicht "mechanisches" Geräusch durch den Kompressor, das dürfte allerdings durch die sehr gute Dämmung des 211ers "geschluckt" werden. Er besitzt außerdem Lanchester-Ausgleichswellen, sein Vibrationsverhalten erreicht dadurch fast 6Zylinder-Niveau, lediglich durch den größeren Zündabstand ist der Komfort nicht ganz so hoch wie beim 240er.
Wenn es unbedingt ein Benziner sein muss, bist du mit dem 200k besser beraten und kannst durch die Ersparnis dein Geld für die schönen W211-Extras verplempern ;-) .

Allerdings würde ich dir zum 220CDI raten. Er ist wesentlich kräftiger als die Benziner (sogar der 320er hat weniger Drehmoment), bei dem subjektiven Fahrgefühl hat die Kraft wesentlich mehr Aussagekraft als die Leistung.
Er verbraucht selbstverständlich wesentlich weniger Sprit als die Benziner.
Auch er verfügt über zwei Lanchester-Ausgleichswellen und erreicht damit einen 240er-ähnlichen Komfort. Besonders auf der Autobahn und beim Beschleunigen ist er leiser als die Benziner (geringere Drehzahlen, messtechnisch sogar leiser als der E240). Lediglich beim Kaltstart ist er noch als Diesel erkennbar.
Am besten du machst eine Probefahrt mit dem 220CDI, er wird dich überzeugen!
Das wichtigste Extra ist allerdings die Automatik - niemals ohne!

E230

Hallo. Ich fahre auch einen E230 Avantgarde. Gekauft 06/97.
Mich würde mal interessieren, warum du deinen E230 verkaufen willst. Hastest du Probleme mit dem Fahrzeug?

Meine Probleme waren bisher:

Rost an allen Türen, Kofferaumdeckel, Handyantenne

Xenonlampe defekt
Nebellampe 2 x defekt
Achsträger durchgerostet.

Trotz der ganzen Problemen hat sich Mercedes immer kulant
gezeigt.

Von dem E240 kann ich dir nur abraten. Mein Vater fährt so einen. Davon mal abgesehen, dass der Spritverbrauch um einiges höher ist., finde ich den Wagen in der Beschleunigung sehr träge.

Ich weiß nicht, was dein Auto so verbraucht, aber bei meinem ist es trotz Automatikgetriebe und zügiger Autobahnfahrt nicht möglich über 11 Liter zu kommen.
Mit dem E240 hast du mit Sicherheit einen Mehrverbrauch von 2-3 Litern auf 100 km.

Kannst du mir mal mitteilen, was dein E230 so läuft.
Habe auf der Autobahn auf jeden Fall keine Probleme einen E240 abzuhängen.
Mein E230 läuft nachweislich lt. Tacho (Foto) 242 km/h und hat lt. Boschtest 174 PS.
Keine Ahnung was Mercedes da gemacht hat.
Werde meinen E230 auf jeden Fall auffahren.
So einen guten und sparsamen Motor hatte ich noch nie.
Wenn ich konstant 130-140 fahre komme ich unter 8 L. aus.

Von dem 200K. halte ich auch nichts. Den bin ich Probegefahren. Das laute Geräusch des Kompressors nervt in höheren Drehzahlen auf Dauer.
Aber der Motor ist sehr bissig.

Also weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach deinem PKW

der 240er passt besser zum E als der 200er man merkt den 6er deutlich in der Laufruhe und turbinenartiges hochdrehen!
Dadurch meint man vielleicht daß er subjektiv schlechter zieht aber es ist die harmonische und ruhige Kraftentfaltung! ALso einen 200K hab ich schon stehen lassen! Keine Kreise drumrum gefahren aber er kam nicht mehr mit! der E230 läuft schon sehr gut da gibt's nix also erwarte vom Durchzug keine Verbesserungen! Aber von der Laufkultur trennen sie Welten mein Dad hat nämlich auch einen 210er E230 den ich immer geliebt habe bis ich einen 240er bekommen hab....

Ähnliche Themen

W211

Danke für Deinen Hinweis, ich bin mir im Moment auch noch nicht so sicher, da ich einen 200K noch nicht gefahren habe. Vom Preis ist sicherlich ein Vorteil von ca. 2500 €, die ich gerne in ein Panoramadach investieren würde. Hast Du etwas über dieses Dach gehört bezüglich evtl. Schwächen wie ZB. Knarrgeräusche , Klappergeräusche usw.?

Gruß
Axel 1

Re: E230

Zitat:

Original geschrieben von dranik


Hallo. Ich fahre auch einen E230 Avantgarde. Gekauft 06/97.
Mich würde mal interessieren, warum du deinen E230 verkaufen willst. Hastest du Probleme mit dem Fahrzeug?

Meine Probleme waren bisher:

Rost an allen Türen, Kofferaumdeckel, Handyantenne

Xenonlampe defekt
Nebellampe 2 x defekt
Achsträger durchgerostet.

Trotz der ganzen Problemen hat sich Mercedes immer kulant
gezeigt.

Von dem E240 kann ich dir nur abraten. Mein Vater fährt so einen. Davon mal abgesehen, dass der Spritverbrauch um einiges höher ist., finde ich den Wagen in der Beschleunigung sehr träge.

Ich weiß nicht, was dein Auto so verbraucht, aber bei meinem ist es trotz Automatikgetriebe und zügiger Autobahnfahrt nicht möglich über 11 Liter zu kommen.
Mit dem E240 hast du mit Sicherheit einen Mehrverbrauch von 2-3 Litern auf 100 km.

Kannst du mir mal mitteilen, was dein E230 so läuft.
Habe auf der Autobahn auf jeden Fall keine Probleme einen E240 abzuhängen.
Mein E230 läuft nachweislich lt. Tacho (Foto) 242 km/h und hat lt. Boschtest 174 PS.
Keine Ahnung was Mercedes da gemacht hat.
Werde meinen E230 auf jeden Fall auffahren.
So einen guten und sparsamen Motor hatte ich noch nie.
Wenn ich konstant 130-140 fahre komme ich unter 8 L. aus.

Von dem 200K. halte ich auch nichts. Den bin ich Probegefahren. Das laute Geräusch des Kompressors nervt in höheren Drehzahlen auf Dauer.
Aber der Motor ist sehr bissig.

Also weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach deinem PKW

E 230

Ich habe den 230 iger in 97 als Vorfürwagen erworben. Seit dieser Zeit habe ich ca 40.000 Km gefahren, ohne irgendwelche Probleme gehabt zu haben. Der Verbrauch liegt in der Stadt bei ca. 11 Litern. Im Winter bei Kurzstrecken von ca. 5 Km habe ich auch schon 17 ltr. verbraucht. Auf der Autobahn bei 120 Km/h mit dem Tempomat verbraucht er ca. 8 ltr .
Im Grunde bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden, aber meine Frau fährt gerne ein aktuelles Modell, und der Wagen ist zur Zeit noch verkaufbar. Ich habe übrigens noch einen 29 Jahre alten W116 280 SE in silber mit einer roten Innenausstattung aus Kunstleder. Der verbraucht locker 20 Ltr/ 100Km, ohne groß das Gaspedal durchzutreten.

Gruß
Axel 1

Mich würde auch mal interessieren, welcher Motor denn nun besser ist. Mein Vater hat sich nämlich einen S211 vorbestellt, kann die Auswahl aber nartürlich noch ändern, will es jedoch nicht, Ich habe ihm den 200 K empfohlen, weil ich von jedem bis jetzt gehört habe, dass der 240er eindeutig zu lahm und kraftlos ist. Außerdem würde er dann ca. €2500 sparen, die man dann wiederum in ein paar zusätzliche Extras wie z.B. das Panorama-Dach oder das Command APS (inkl. TV) anstatt das Audio APS 50 kaufen. Was haltet ihr außerdem von der 4 Zonen Klimaautomatik? Und ist PRE-Safe auch für den S211 ab Markteinführung März 03 erhältlich?

Ich freue mich auf eure Antwort!

Gruß Mathias

er ist vielleicht zu lahm und zu kraftlos weil er viel leider idt und man die Ansträngung nicht hört! Also ich hab mit meinem 240er schon 200er Kompressor hinter mir gelassen!
Der 240 ist halt ein Sechszylinder an dessen Laufkultur ein 4 Zylinder nicht hinkommt! Ich würde nie den 200 Kompressor nehmen!

Jeder hat seine Meinung und ich meine;
Ich kann nicht glauben dass ein 170PS starker Sauger einen, 163PS Kompressor abhängt, bis der V6 in dem Bereich ist wo er Schub bekommt ist der Kompressoer schon weg.

Schau dir das mal an:

http://www.autobild.de/.../...;A_SESS=a00f74853ef5e7de6ca3d575f9511085

Kompressor:
Der besonders von Mercedes schon in den 30er Jahren favorisierte Kompressor ist ein Mittel zur Leistungssteigerung. Er beschleunigt die Ansaugluft und erhöht damit den Druck, mit dem sie in die Brennkammern gerät. Weil er - anders als der Turbo - per Keilriemen von der Kurbelwelle angetrieben wird, arbeitet er ab Leerlaufdrehzahl ohne Turboloch.

Zitat:

Original geschrieben von ///AMG-POWER


Weil er - anders als der Turbo - per Keilriemen von der Kurbelwelle angetrieben wird, arbeitet er ab Leerlaufdrehzahl ohne Turboloch.

oder mit elektrischer Kupplung weil wenn er dauernd mit läuft im unteren Drehzahlbereich Leistung vernichtet!

Und das mit dem Abhängen hab ich bis jetzt nur auf der Autobahn probiert! Und da hab ich abgehängt und bin nicht abgehängt wurden...
Aber auch selbst wenn sie gleich auf wären! Wer halt lieber einen lauteren und und unkultivierteren Motor haben möchte... 😁

Selbst wenn der 240er minimal schneller wäre, ist er nicht empfehlenswert. Ein paar zehntel sind keine 2500Euro mehr Anschaffung und 3 Liter mehr verbrauch wert... Außerdem zieht der E 200 K bei niedrigeren Drehzahlen viel besser an. Und mal ehrlich, in diesen Drehzahlbereichen fährt man am häufigsten 😉
Trotzdem Gute Fahrt in allen Modellen!!

Hallo erstmal!

Liebe Leute, das Thema 200k vs E240 ist kein neues Thema und eigentlich auch nicht zu entscheiden.

Wem die 2500,- Euro so wichtig sind, dass er auf einen unheimlich leise laufenden Sechszylinder verzichten will, der ist besser mit dem 200 k bedient. Wer den Spritverbrauch beachten muss, den ich übrigens bei entsprechender Fahrweise noch für moderat halte, der sollte sich den 270 CDI nehmen, denn ein 220 CDI spielt leistungsmäßig nicht ganz in dieser Liga. Aber allen Unkenrufen zum Trotze ist der E240 ein angenehmer Motor, der die E-Klasse zügig bewegt. Als sportlich ist keine der genannten Varianten zu bezeichnen, aber zu einem Auto dieser Preisklasse gehört einfach ein kultivierter Motor.

Letztlich entscheidet aber immer der Käufer, denn nur er kann subjektiv seine Wünsche und Erwartungen am besten beurteilen. 😉

In diesem Sinne
Repeter42

Zitat:

Original geschrieben von Mathias2002


Mich würde auch mal interessieren, welcher Motor denn nun besser ist. Mein Vater hat sich nämlich einen S211 vorbestellt, kann die Auswahl aber nartürlich noch ändern, will es jedoch nicht, Ich habe ihm den 200 K empfohlen, weil ich von jedem bis jetzt gehört habe, dass der 240er eindeutig zu lahm und kraftlos ist. Außerdem würde er dann ca. €2500 sparen, die man dann wiederum in ein paar zusätzliche Extras wie z.B. das Panorama-Dach oder das Command APS (inkl. TV) anstatt das Audio APS 50 kaufen. Was haltet ihr außerdem von der 4 Zonen Klimaautomatik? Und ist PRE-Safe auch für den S211 ab Markteinführung März 03 erhältlich?

Ich freue mich auf eure Antwort!

Gruß Mathias

Ein Panoramadach ist für den S211 (Du meinst das T-Modell) nicht lieferbar, also steck di 2500 lieber in einen 240er !

Deine Antwort
Ähnliche Themen