Kaufberatung VW Caddy 4 Motion 2.0 TDI

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Zusammen,
Ich werde am Montag ev. einen VW Caddy 4 Motion 2.0 TDI kaufen mit 90KW. So gefällt mir das Auto wirklich gut und wir haben schon einen Caddy 3 im Haushalt - mit dem fährt meine Frau und wir sind so eigentlich wirklich zufrieden damit.

]Gibt es beim Caddy 4 Motion 2.0 TDI irgendwas was zu beachten ist? Ich würde ihn mit der Ausstattung Trendline kaufen inkl ein paar Mehrausstattungen.
Es wäre eine Tageszulassung die 2 Monate vom Händler angemeldet ist und dadurch etwas billiger ist.

Den Händler erreiche ich heute nicht mehr. Könnt ihr mir das sagen ob der Caddy wenn er Erstanmeldung 06.2019 ist schon Euro 6D Temp ist?

Ich habe auch mal was gelesen wegen den Rollen der Schiebetüren. Ab welcher Ausstattung ist das den besser?

25 Antworten

Muss ja nicht immer alles eintreten, ich hatte auch den 4Mo in kurz.
Das fahren war auch toll damit, aber die (meine) Probleme mit dem Getriebe bzw Kupplung, waren einfach dem zu kompakten Baumaß geschuldet. von den Caddy's 4Mo hört man meistens weniger Probleme, da sie nicht so oft vorkommen, bzw. als Firmenwagen laufen, bei der Bahn z.B. Die gleichen Probleme hatten damals die Tiguanfahrer, das ist der Antrieb ja sehr ähnlich, es fahren aber deutlich ,mehr als 4 Mo herum...

Aber wie schon gesagt, vielleicht bin ich ja auch nur ein bedauerlicher Einzelfall gewesen...

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:58:58 Uhr:


Hi,

na Du machst mir aber Spaß .......
Ich habe X-tra einen C4 4Mo Maxi 110 kW DSG geordert. Der ist gerade mal 4 Monate alt
Bis dato bin ich sehr zufrieden (abgesehen von "Problemen" die ich kannte und selber gelöst habe - bei Interesse schreib ich s gerne)

Da bin ich ja mal gespannt.

Ich habe das reiflich überlegt und das hat viel Zeit und Nerven gekostet - auch die des Freundlichen....
Unter anderem war auch ein Ratgeber dabei, der bei einem der Überwachungsvereine tätig ist :-o

Das 4Mo war ein Zuckerl wiel ich mich kenne (!) und schon die ein oder andere Sit. hatte, die echt Mist war (Schaufel + Schlamm - Schnee+Eis) Dabei geht es nicht um echtes Offroad.
Die 110 kW weil man nicht genug Dampf haben kann (Viele kleine Bergpässe)
Das Maxi weil ich mein(e) MTB einfach komplett hinten rein bekomme.

Gruß
Wutz

Schreib Mal bitte von deinen Problemen die du selbst gelöst hast.

Hab ihn nämlich gekauft.

Bekomm ihn allerdings erst in 4 Wochen da er eine gewisse Zeit beim Händler angemeldet sein muss. Aber ich freu mich.

Wie schon geschrieben . Einen Caddy hat ja meine Frau auch schon. Ich brauche den Platz auch den der Wagen hat.
4 Motion ist bei uns nicht schlecht da wir am berg daheim sind und ich Jäger bin.

"...und ich Jäger bin."

wmh. guter jagdwagen.

"5 Jahre Garantie/ 150tkm" - österreich, oder? in .de gibts keine 5j - 150.000 km nur 5j und 100.000 km.

Dir auch ein whm lowlife

Ja bin aus Österreich.
150tkm sagte der Verkäufer glaub ich.

Ähnliche Themen

Hi,

"Problemchen" würde ich sagen:

- Eine Reserveradhalterung hab ich selbst eingebaut (geht nur beim Maxi 4Mo. und ab Werk nicht möglich - Nachrüsten auch nicht, da Konsolen fehlen) Anleitung zu einer Platte gibt es hier im Forum: Tolle Sache!

- Standheizung war für den Webastomann eine Herausforderung, da ich die Schutzplatte unten drin habe (Motor Getriebe) Zudem musste er die Antr. Welle abnehmen etc. Großer Aufwand.

- Meine geliebten VanEassa Packtaschen in den Fensterleibungen hinten habe ich mit Hilfe von Schienen an den Augen für die Fangnetze befestigt, da das Nachrüsten auch mit Hilfe vom Forum und ohne Hilfe von VW kaum machbar war; drum die Eigenlösung - ist aber ja kein Muss.

Die AHK abnehmbar habe ich ab Werk nicht bekommen (WLTP?!?!) Nur die Vorbereitung. Eine Westf. konnte dann ohne Probleme nachgerüstet werden.

- Den Unterfahrschutz vorne habe ich ab Werk, den Schutz für das Haldex und das Diff. kann man von Seikel bekommen und easy selber einbauen.

- Die Heckklappe kann ich von Innen öffnen, dazu einfach einen Taster einbauen - Infos auch hier im Forum.

- Die fest verbauten LED in der Heck-Klappe habe ich mit Schlatern nachgerüstet, so dass ich diese aus machen kann.

- Edelstahlschienen habe ich auch unter die Laufrollen der SchieTüren eingebracht, gibt es als - teil oder einen findigen rührigen Anbieter im Netz. Die Rollen zermergelen Dir sonst ggf den Lack.....

- Trotz dunkler Scheiben noch mal nachbessern lassen, die originale sind echt nicht besonders blickdicht und schon garnicht UV Blocker...

Hmmm?

Was noch?!?!

Gruß

Wutz

Zitat:

@derdriver1 schrieb am 9. Juli 2019 um 20:21:48 Uhr:



Zitat:

@Wutz1 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:58:58 Uhr:


Hi,

na Du machst mir aber Spaß .......
Ich habe X-tra einen C4 4Mo Maxi 110 kW DSG geordert. Der ist gerade mal 4 Monate alt
Bis dato bin ich sehr zufrieden (abgesehen von "Problemen" die ich kannte und selber gelöst habe - bei Interesse schreib ich s gerne)

Da bin ich ja mal gespannt.

Ich habe das reiflich überlegt und das hat viel Zeit und Nerven gekostet - auch die des Freundlichen....
Unter anderem war auch ein Ratgeber dabei, der bei einem der Überwachungsvereine tätig ist :-o

Das 4Mo war ein Zuckerl wiel ich mich kenne (!) und schon die ein oder andere Sit. hatte, die echt Mist war (Schaufel + Schlamm - Schnee+Eis) Dabei geht es nicht um echtes Offroad.
Die 110 kW weil man nicht genug Dampf haben kann (Viele kleine Bergpässe)
Das Maxi weil ich mein(e) MTB einfach komplett hinten rein bekomme.

Gruß
Wutz


Schreib Mal bitte von deinen Problemen die du selbst gelöst hast.
Hab ihn nämlich gekauft.
Bekomm ihn allerdings erst in 4 Wochen da er eine gewisse Zeit beim Händler angemeldet sein muss. Aber ich freu mich.

Wie schon geschrieben . Einen Caddy hat ja meine Frau auch schon. Ich brauche den Platz auch den der Wagen hat.
4 Motion ist bei uns nicht schlecht da wir am berg daheim sind und ich Jäger bin.

Der Tiguan ist auch als Fronttriebler konstruiert (Golf) und der Amarok ist konstruktiv ein umgemodelter T5 - und was sagt uns das? Wenn man dem Caddy 4Motion was nicht vorwerfen kann, dann fehlende Robustheit, das Teil ist u. a. für Baustellen und funktioniert dort...
Mein 4Motion macht auch nach nun über 120000 km keine Probleme, weder Geräusche aus dem Antrieb noch sonst etwas. Ärger kann man mit jedem Auto haben, aber den Allrad als konstruktives Gefrickel darzustellen halte ich für unfundiert. Bei VW und anderen besteht jedes Auto aus Baukastenteilen. Beim Caddy 4Motion hat Seikel für VW die Baukasten-Haldex an die Hinterachse konstruiert, sonst ist alles im Antrieb standard. Deshalb ist es nicht schlechter. Hab noch nie von Problemen mit der Achse gelesen.
Na, irgend was ist immer - meinen T6 kann ich die Tage abholen und man sagte mir auch schon, dass ich mir von der Zuverlässigkeit her den Caddy noch zurück wünschen werde... Schau mer mal - vieles liegt sicher auch an der Behandlung.

Guten Morgen,

was genau ist Dir denn passiert?

Damit ich keinen Schock bekomm, falls das eintreten sollte, was wir nicht hoffen wollen

Gruß

Wutz

Zitat:

@Joerg R1 schrieb am 9. Juli 2019 um 13:56:23 Uhr:


Muss ja nicht immer alles eintreten, ich hatte auch den 4Mo in kurz.
Das fahren war auch toll damit, aber die (meine) Probleme mit dem Getriebe bzw Kupplung, waren einfach dem zu kompakten Baumaß geschuldet. von den Caddy's 4Mo hört man meistens weniger Probleme, da sie nicht so oft vorkommen, bzw. als Firmenwagen laufen, bei der Bahn z.B. Die gleichen Probleme hatten damals die Tiguanfahrer, das ist der Antrieb ja sehr ähnlich, es fahren aber deutlich ,mehr als 4 Mo herum...

Aber wie schon gesagt, vielleicht bin ich ja auch nur ein bedauerlicher Einzelfall gewesen...

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 10. Juli 2019 um 07:49:45 Uhr:


Guten Morgen,
was genau ist Dir denn passiert?
Damit ich keinen Schock bekomm, falls das eintreten sollte, was wir nicht hoffen wollen
Gruß
Wutz

https://www.motor-talk.de/.../...nvoll-schwachpunkte-t6139890.html?...

Hi,
zu den "Problemschen" noch:
- Das Ablagefach vorne hab ich offen wegen des Steckers 12V geordert und eines mit Klappe nachgerüstet; leichte Bastelei aber nun hab`ich ein Fach mit Deckel und MIT 12V Buchse.
- Ein Navi hab`ich nicht genommen weil der Bildschirm unter der Klimatronik regelei sitzt und wirklich zu tief.
Dafür hab ich einen halter oben mittig für mein G* besorgt; ist ordentlich geworden!
Vielleicht fällt mir noch `was ein
Gruß
Wutz

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:58:58 Uhr:


Hi,

na Du machst mir aber Spaß .......
Ich habe X-tra einen C4 4Mo Maxi 110 kW DSG geordert. Der ist gerade mal 4 Monate alt
Bis dato bin ich sehr zufrieden (abgesehen von "Problemen" die ich kannte und selber gelöst habe - bei Interesse schreib ich s gerne)

Da bin ich ja mal gespannt.

Ich habe das reiflich überlegt und das hat viel Zeit und Nerven gekostet - auch die des Freundlichen....
Unter anderem war auch ein Ratgeber dabei, der bei einem der Überwachungsvereine tätig ist :-o

Das 4Mo war ein Zuckerl wiel ich mich kenne (!) und schon die ein oder andere Sit. hatte, die echt Mist war (Schaufel + Schlamm - Schnee+Eis) Dabei geht es nicht um echtes Offroad.
Die 110 kW weil man nicht genug Dampf haben kann (Viele kleine Bergpässe)
Das Maxi weil ich mein(e) MTB einfach komplett hinten rein bekomme.

Gruß
Wutz

Interessiert mich was du da fuer Probleme geloest hast.
Hab den kurzen, reicht auch um meine riesen MTB unterzukriegen, vorderrad raus - steht auch so besser finde ich.
??

Hi,

Zerlegen fällt komplett aus.

Dazu hab ich weder Zeit noch Lust.

Hatte einen Kurzen C3, da flogen die Sitze hinten raus, dann ging es auch.

Habe das schon beim R_Espace dereinst so gehandhabt.

Waren zeitweise zu 3. in Sardinien inkl Bikes damals.

Da hab ich mich daran gewöhnt :-)

Beim neuen C4 lang geht es ohne jedwede Zerlegung auch wenn die Bänke gewickelt sind!

Das ist echt klasse.

Gruß

Wutz

Zitat:

Zitat:

@Wutz1 schrieb am 9. Juli 2019 um 12:58:58 Uhr:


Hi,

na Du machst mir aber Spaß .......
Ich habe X-tra einen C4 4Mo Maxi 110 kW DSG geordert. Der ist gerade mal 4 Monate alt
Bis dato bin ich sehr zufrieden (abgesehen von "Problemen" die ich kannte und selber gelöst habe - bei Interesse schreib ich s gerne)

Da bin ich ja mal gespannt.

Ich habe das reiflich überlegt und das hat viel Zeit und Nerven gekostet - auch die des Freundlichen....
Unter anderem war auch ein Ratgeber dabei, der bei einem der Überwachungsvereine tätig ist :-o

Das 4Mo war ein Zuckerl wiel ich mich kenne (!) und schon die ein oder andere Sit. hatte, die echt Mist war (Schaufel + Schlamm - Schnee+Eis) Dabei geht es nicht um echtes Offroad.
Die 110 kW weil man nicht genug Dampf haben kann (Viele kleine Bergpässe)
Das Maxi weil ich mein(e) MTB einfach komplett hinten rein bekomme.

Gruß
Wutz

Interessiert mich was du da fuer Probleme geloest hast.
Hab den kurzen, reicht auch um meine riesen MTB unterzukriegen, vorderrad raus - steht auch so besser finde ich.
??

Deine Antwort
Ähnliche Themen