Kaufberatung Viano V6 Benziner W639 oder V639

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,
hier im W639 / V639 Forum bin ich Neu unterwegs.
Bei Motortalk bin ich allerdings schon sehr lange Aktiv.

Ich beabsichtige auf kurz oder lang mein Fahrzeug zu wechseln.

Seid 2013 fahre ich einen W163 ML 55 AMG aus 2001.

Der Wagen macht mir seid beginn an sehr viel Spaß und ich weis jetzt schon das ich ihn sehr Vermissen werde.

Bis 2018 fuhr ich einen A208 CLK Cabrio, diesen habe ich damals schon gegen den ML55 AMG getauscht weil ich beim CLK Cabrio immer Probleme mit dem Rolli hatte der leider immer mit wollte.
Aus dem Rolli ist inzwischen leider ein Elektro Rolli geworden.
Diesen kann ich im ML nicht mitnehmen, da muss ich dann jedes mal den Anhänger mitnehmen.

Da es den Viano ja nicht mit V8 Benziner gibt würde ich ihn mit dem M112 E 37 oder M272 E 35 bevorzugen.

Wenn ich das hier richtig gelesen habe sollte ich auf Modelle ab 2007 schauen da diese eine bessere Rostvorsorge haben sollen.

Der ML hat mich in Sachen Komfort schon sehr Verwöhnt und auch Nie im Stich gelassen.
Ist der Viano ähnlich zuverlässig und komfortabel auch was die Sitze angeht?

Ich fahre inzwischen nur noch ca. 6-8 Tsd Km im Jahr daher macht ein Diesel in meinen Augen keinen Sinn.

Mein ML ist im Februar2021 20 Jahre alt geworden und hat aktuell 167.000 km gelaufen.

Der Viano wäre für mich bequemer ( mit 2 Schiebetüren) weil ich da meinen Elektro Rolli mitnehmen kann.

Die Ladekante am Viano scheint ja sehr Niedrig zu sein.

Auf welche Schwachstellen muss ich achten?

Ich Danke euch schonmal für eure Tips & Mithilfe.

LG Hennaman

22 Antworten

Kurzstrecke hin oder her...muss halt 2 oder 3 mal im Jahr ein ordentlicher Ölwechsel gemacht werden und gut ist...man sollte nicht jeden 6 Zylinder schlecht reden nur weil es ein paar Leute getroffen hat...das gibt es bei jeden Motor...leben am Limit halt...

@Hennaman
Als Diesel hast du mehr Auswahl bei der Suche aber es kommt für dich nur der V6 in Frage.

Ansonsten würdest du bitterlich enttäuscht sein.

Wenn nur 4 Zylinder dann die neue V-Klasse, falls Geld keine Rolle spielt.
Da ist dann Optik und Haptik eine andere Liga.

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest entweder einen mit wenig Kilometer
oder einen bei dem die Ölkühler Dichtung 100 % prozentig fachmännisch schon gemacht wurde.
Ansonsten jährlichen Ölwechsel mit Topöl und darauf achten die Regenerationen des Partikelfilters
nicht abzubrechen.

Dann nur noch den Wagen genießen.

Gruß
Dieselspitze

Wenn der Themenstarter KFZ-Steuerbefreit ist, würde ihn auch ein 4-Zylinder Diesel auch reichen mit paar mal mehr Ölwechsel im Jahr.
Grüße

Zitat:

@Dieselspitze

darauf achten die Regenerationen des Partikelfilters
nicht abzubrechen.

Mein letzter Diesel war ein W124 da musste man noch nichts Regenerieren da reichte noch Tanken aus 🙂

Sieht man denn ob der Partikelfilter in der Reinigungsphase ist?

Gruß Hennaman

Ähnliche Themen

Leider nein.
Aber es gibt Möglichkeiten dies sichtbar zu machen.
Entweder mit einer App übers Handy oder mit einem kleinen Display das man sich irgendwo ans Armaturenbrett befestigt.
Das Forum ist voll davon wie und wo etc.

Du meinst Sicher über den Diagnose Stecker mit BT aufs Handy.
So ein OBD II ELM327 habe ich schon seid Jahren im Handschuhfach 🙂

676168b7-220f-442d-972f-4e2405086578

Ja, so einen OBD II Adapter braucht man dazu.

hallo . kann dir den benziner empfehlen. aber mit lpg umbau. dann ist er auch sehr kostengünstig zu bewegen. hatte einen e28o s211. mit dem war ich super zufrieden. habe nur wegen platzangebot zum viano 2.2 163ps gegriffen. da die benziner zu alt und die neuen für mich zu teuer waren. und vom komfort is der viano nicht so schlecht . allerdings is mir das fahrwerk zu weich . das muss ich auf jedem fall noch tauschen. am besten ausgiebieg probefahren vieleicht mehrere autos testen damit du einen vergleich hast. am besten erst nen teuren mit wenig kilometer . dann kann man die älteren günstigen besser beurteilen . viel erfolg. mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen