Kaufberatung Vectra Caravan 1,9 CDTI vs. 2,2l Direct; eilig
In meiner Verwandtschaft geht es um eine recht dringliche Fahrzeuganschaffung.
Mittlerweile wurden die Vorteile des Vectra Caravan (massig Platz,vernünftiger Preis) erkannt und es wird auch zu 99,9% dieses Modell werden.
Die Anforderungen: auf keinen Fall Silber als Farbe,keine "Magermotorisierung" aber wirtschaftlicher Betrieb sollte möglich sein (also kein 1,6l oder 1,8l und auch kein 120 PS Diesel; aber auch keine Turbo oder OPC - Motorisierung da selbige einfach zuviel brauchen) wobei der Preis jedoch eher zweitrangig ist (darf also schon was kosten + muß keine Schnäppchen - Jagd werden)
Konkret bleiben somit beim Vectra Caravan als Motorisierungen der 1,9 CDTI mit 150 PS und der 2,2l mit 155 PS übrig was ja die gute Mitte der Vectra-Motorisierungen darstellt und ausreichen sollte.
Bezüglich der zu erwartenden Fahrleistungen ist alles zwischen 8.000 und 18.000 km pro Jahr möglich; weniger sowie mehr kann quasi ausgeschlossen werden.
Zu alter und Laufleistung: sollte auf jeden Fall ein 2006er Modell sein und weniger als 20.000 km haben.
Wie's aussieht möchte man die schon die nächsten Tage zuschlagen da ein Händler in der Nähe wohl ein gutes Angebot vorgelegt hat: 1,9 CDTI Caravan, 3 Mon. alt, 2000 km Vorführfahrzeug, DPF,grosses Navi,Klima,Schwarz - metallic für 27.900 € fest.
Hab mich jetzt letzte Zeit nicht näher informiert aber ich weiß daß es auf den Vectra Rabatte von 20% gibt weshalb mir 28.000 € (= 55.000 DM !) als recht viel Geld erscheinen; auch wenn das Fahrzeug so gut wie neu ist.
Nun meine Frage: was meint der Rest dazu??
Sind sowogl der 1,9 CDTI als auch der 2,2l rundum zu empfehlen bzw. welcher Motor hat welche Vor-/Nachteile??
Wo liegen etwaige Mängel / was ist die Meinung zum Preis??
Wie gesagt; quasi alles zu diesem Thema ist von Interesse da ich der Meinung bin daß man so eine Menge Geld nicht jeden Tag und deshalb gut überlegt ausgeben sollte.
104 Antworten
Auto gekauft
Also, die Entscheidung steht: durch einen Zufall ist man auf einen Vectra Caravan gestoßen der vom Chef eines goßen Autohauses gefharen wurde und zum Verkauf stand.
Das Fahrzeug wurde heute besichtigt / gefahren und wird morgen abgeholt da wirklich alles paßt.
Zu den Daten: 10 Mon. alt., 9000 km
Ist ein Vectra Caravan 1,9 CDTI Sport mit wirklich Vollausstattung; d.h.: grosses Navi mit grossem Entertainment System (Lautstärke etc. auch hinten regelbar + Anschlüsse hinten + Lautsprecher Paket),Lichtpaket (Xenon+adaptives Kurvenlicht), Klimaautomatik (2-Zonen),IDS-Plus Sportfahrwerk, Voll-Lederausstattung mit Recaro-Sportsitzen;vorne+hinten beheizbar,el. Schiebedach,hintere Scheiben getönt/abgedunkelt,Alarmanlage mit Fernbedienung,Standheizung mit Fernbedienung+div. Funktionen,18" Bereifung, 6-Gang Automatik mit Tiptronic; Farbe Saphirschwarz Metallic (gibts noch irgendwas;falls ja bitte mitteilen)
Bin das Auto auch gefahren und war absolut überrascht: die Sport-Ausstattung in Verbindung mit der Leder-Vollausstattung wirkt definitiv sehr,sehr nobel (Einstiegsleisten,diverse Alu- und Chrom-/Metallapplikationen im Innenraum die wirklich sehr hochwertig wirken); das Leder ist sehr hochwertig (kein vergleich zu den Lederimitaten früherer Modelle wie Calibra etc.); die Recaro-Sitze sind spitze, das Lederlenkrad ist ergonomisch perfekt.
Zum Platz brauch ich nix zu sagen (Kofferraum = Zeltplatz) und wenn ich mit 1,85m den Fahrersitz bequem einstelle hat hinten noch jemand mit 1,85 mehr als genug Platz.
Das Fahrwerk ist ebenfalls Top, aber die größte Überraschung: der Diesel in Kombination mit der 6-Gang Automatik ist schlicht perfekt!
Die Kombination Automatik/Diesel ist vom Komfort her deutlich besser als jede andere Kombination da Diesel-Anfahrschwäche / Turboloch wegfallen und das Dehmoment voll zur geltung kommt. So motorisiert wirkt der Vectra sehr souverän und komfortabel; weder von Diesel+6-Gang noch von Benziner + Schaltung erreicht. Ebenfalls unglaublich: wer die älteren Opel Kack-Automaten kennt wird überrascht sein daß die neue Automatik sich nicht vor den Automaten von Audi,BMW,Mercedes verstecken muß;wirllich sehr gelungen der Automat (Sport-Modus,Normalstellung,manuelle Wahl;alles sehr passend abgestimmt)
Summa summarum: das Auto war nicht billig (NP über 45.000 €) konnte mich aber nach eher schlechten Opel-Erfahrungen der letzten Zeit (Vectra B, neuer Astra) absolut überzeugen da Qualität wie auch optische Erscheinung/gebotenes rundum überzeugen.
Hoffen wir nun daß der Vectra hält was er verspricht und ein würdiger Ersatz für den neuen 5er-Touring ist (ja,das war die andere Alternative; und summa summarum hat der Vectra überzeugt und das nicht nur wegen dem Preis)
Herzlichen Glückwunsch zu dem Vectra! Da habt Ihr sicher ein gutes und edles Auto ergattert.
Am Dienstag fahre ich wohl den Caravan 2.8T, wahrscheinlich verfalle ich dann auch dem Vectra-C-Fieber 😉
ciao
Glückwunsch zum Neuerwerb und allzeit knitter- und wartungsfreie Fahrt
Zitat:
Zum Platz brauch ich nix zu sagen (Kofferraum = Zeltplatz) und wenn ich mit 1,85m den Fahrersitz bequem einstelle hat hinten noch jemand mit 1,85 mehr als genug Platz.
Sag ich ja. Beim Audi A4 wird das übrigens genauso gesehen, allerdings stand dort beim Test nicht 1,85, sondern 1,75. Wer wollte nochmal den Vectra Caravan mit einem A4 vergleichen ? 😁
Zitat:
grosses Navi
Gibts auch ein kleines Navi ???
Auf autobild.de ist ein Vergleich Diesel-Benziner erschienen. Da wird auch genau der Vectra 2.2 direct gegen den 1.9 CDTI verglichen.
zum Artikel
Ähnliche Themen
Die Empfehlung der Autobild: "Benziner kaufen" 😁.
Ansonsten haben die bei 4 Jahren Haltedauer etwas vergessen: Drallklappen, Turbolader, Einspritzpumpe und Injektoren, zumindest anteilig mal hereinzurechnen. Dann rechnet sich ein Diesel wohl erst nach über 20.000km p.a..
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ansonsten haben die bei 4 Jahren Haltedauer etwas vergessen: Drallklappen, Turbolader, Einspritzpumpe und Injektoren, zumindest anteilig mal hereinzurechnen.
Na, na, nun sei mal nicht so pessimistisch. 😁 Alles kann, nichts muß.
Stefan
Zitat:
Ansonsten haben die bei 4 Jahren Haltedauer etwas vergessen: Drallklappen, Turbolader, Einspritzpumpe und Injektoren, zumindest anteilig mal hereinzurechnen. Dann rechnet sich ein Diesel wohl erst nach über 20.000km p.a..
Naja, das sind ja Dinge, die nicht zwingend anfallen müssen. Daher ist das wohl eher schwierig zu beurteilen.
Außerdem müssten sie das ja auch bei allen anderen Fahrzeugmarken dann hinzurechnen.
Und ich bezweifle, daß sie diese Informationen von den Herstellern bekommen 😁
Aus meiner Erfahrung heraus "verbrauchen" die Diesel mehr "Reifen" - bei den dicken Schlappen ist das auch ein Kostenfaktor.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Aus meiner Erfahrung heraus "verbrauchen" die Diesel mehr "Reifen" - bei den dicken Schlappen ist das auch ein Kostenfaktor.
Das hängt aber allein an Deiner Fahrweise.
Und wieso muß der Diesel 'dickere' Schlappen fahren ?
Da steht nichts von "dickeren". Er meint: 225/45 R17 sind nun mal teuerer als die seeligen 185/70 R14 vom Vectra B.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Da steht nichts von "dickeren". Er meint: 225/45 R17 sind nun mal teuerer als die seeligen 185/70 R14 vom Vectra B.
Achso, falsch verstanden.
Aber man darf doch auf beiden die 195er fahren, oder nicht ?
Und ich bezweifle auch, daß ein Diesel tatsächlich eklatant höheren Reifenverschleiß hat.
@JMG
Die Empfehlung Benziner galt nur für den GTS. Beim Caravan sieht es schon wieder anders aus (siehe letzter Satz). 😉
Dabei sind die Versicherungsprämien unrealistisch hoch, welcher Fastführerscheinneuling kauft sich einen von beiden als Neuwagen. Je nach Versicherungseinstufung ändert sich die Kostenverteilung mehr und noch mehr zum Diesel. Als Jahreswagen sieht die Rechnung nochmals anders aus.
By the way, auf meinem Vectra B fuhr ich schon 195/65 R15 Breitreifen. 😁
So wie ich das lese ist das mit dem Diesel im Kombi eine Mutmaßung...
Aber gut.
Die Kosten sind für 4 Jahre...
Was die Reifen angeht: Ich glaube es kommt sehr auf das Fahrprofil an, ob Reifen nun schneller oder langsamer verschleißen.
Am Besten jeder rechnet individuell durch!
Zitat:
Im Vectra Caravan mag sich der Diesel besser anfühlen,
Ich glaube auch, daß hier die Fakten fehlen.
Der Satz kommt normalerweise von jemandem, der die das noch gar nicht durch eine Probefahrt verifiziert hat. Außerdem geht es um die Wirtschaftlichkeit und nicht darum, wie sich ein Motor 'anfühlt'. Daher ist der Satz zumindest in dem Artikel fehlplatziert.
Ich habe das schon begriffen, dass die Kosten für vier Jahre ermittelt worden sind. Aber 7000 bzw. 8000 Euro, bzw. 1750 bzw. 2000 Euro pro Jahr ist doch etwas zuviel des Guten. Da hier der Diesel immer den Kürzeren zieht wurde wohl extra der volle Beitrag mit keiner SB genommen, Benzinerlobby ich hör Dich trappsen. Das ein GTS zu den sportlicheren Fahrzeugen gehört und da der Benziner da besser hinpasst (Geräusch oder Sound, höhere Drehzahlen, Gewicht), ist doch auch klar.
Beim Caravan zählen andere Dinge, da kommt das höhere Drehmoment besser zur Geltung, der Einsatz ist meist auch ein anderer.
So habe ich zumindest den Artikel verstanden.