Kaufberatung Vectra B
Hallo,
da ich gestern meinen alten BMW E39 auf den Schrott gebracht habe, muss ein neues Auto für den Weg zur Arbeit her.
Auf der ewigen Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen und würde gerne wissen was ihr denn so davon haltet? - Würde mich sehr über Antworten freuen!
36 Antworten
Die hat der Vorbesitzer tauschen lassen und seitdem fleißig Zweitaktöl beim Tanken zugemischt. Schnurrt wie ein Bienchen, was das angeht. Wenn man akzeptiert, dass man das eben auch tun muss, weil sonst die Einspritzpumpe frisst, läuft der Motor weitestgehend unproblematisch. Ich fülle auf 60 Liter einfach 300ml monzol5c. Die ZMEn sind seit knappen 150tkm unangetastet, Werte der Einspritzdüsen sind prima und im Dieselfilter sind auch keine Späne. Scheint zu funktionieren.
Den Wagen hatte ich erst kürzlich abgegeben zum Scheibentausch beim FOH. Die sind ja tendenziell vom 3.0 überhaupt nicht begeistert, aber als ich ihn wieder abgeholt habe, war der Kommentar: "Der läuft ja richtig schön sanft". Genau deswegen fahre ich ihn auch so gern. Ausreichend Druck ist da und der Wagen läuft trotz großer Felgen und Tieferlegung sehr komfortabel und leise und die Sitze sind extrem bequem. Habe schon öfter überlegt, mich von dem Auto zu trennen, weil es ja nicht jünger wird. Aber irgendwie hänge ich dran. Der würde eine Lücke hinterlassen, bei der ich nicht wüsste, mit was ich sie füllen sollte. Welches Auto bietet so viel Platz bzw. Raumgefühl im Innenraum bei der Größe? Spontan fällt mir da nur der 5er GT ein, aber der ist für mich finanziell nicht drin.
Meine Meinung mal zu Vectra C und Signum:
Vorab, Ich bin schon Signum gefahren mitm dem Z19DTH(1,9 CDTI,150PS Diesel) und Automatik. Muss sagen echt klasse Auto, solide Ausstattung und der Diesel ist auch nicht ohne obwohl er mit der Automatik ab und zu etwas zäh ist, was man aber durch die geniale Sequentielle Schaltung beheben kann.
Mir persönlich gefällt der Signum nicht so richtig aber da er ja ein Vectra C im Prinzip ist stell Ich mir die Konstellation im Vectra auch ned schlecht vor.
Mir gefällt der Vectra C Facelift Fließheck sehr gut, würde Ich gerne fahren aber da Ich ein Mensch bin der Platz braucht würde es eher einen Caravan geben, wobei mir beim Caravan das Heck überhaupt nicht gefällt, zu Eckig und abgeflacht(als würde jemand mit der Säge das Heck abgesägt haben).
Aber das Platzangebot im C Caravan ist gewaltig, Ich habs selbst erlebt....habe eine Bett von privat gebraucht gekauft und wollte es natürlich in meinen B Caravan transportieren...zufällt hatte der Besitzer einen C Caravan in Weiß mit Z19DTH und 6 Gang Manuell(So einen will Ich auch:/) und er hat des bett einfach so transportiert sagte er...schien auch ohne viel Aufwand bei dem Lagevolumen zu klappen....was Ich von meinen nicht behaupten kann...Ich musste die sitze vor machen und mich da rein quetschen damits es passt.
Schluss Endlich hat es gepasst und Ich habe mir geschworen wenn Ich Geld habe für einen C Caravan nach meinen dann hol Ich mir so einen, wenns ned langt muss ein B Caravan oder ein Corsa/Astra her halten.
Naya dies zu meiner Meinung und an den TE:
Kauf dir nach meiner Emfehlung einen B/C Caravan oder einen Zafira und mach damit einen schönen Urlaub 🙂
Zitat:
@TheJoey902 schrieb am 17. April 2015 um 15:16:53 Uhr:
als würde jemand mit der Säge das Heck abgesägt haben
Genau das macht doch einen Kombi aus. Ansonsten kannst du den Platz ja nicht nutzen. Die modernen Kombis mit Coupe-Heck haben allesamt genauso viel oder weniger Volumen als die Fließhecks. Deswegen fahre ich auch das Fließheck 😁
Zitat:
@draine schrieb am 17. April 2015 um 17:30:27 Uhr:
Genau das macht doch einen Kombi aus. Ansonsten kannst du den Platz ja nicht nutzen. Die modernen Kombis mit Coupe-Heck haben allesamt genauso viel oder weniger Volumen als die Fließhecks. Deswegen fahre ich auch das Fließheck 😁Zitat:
@TheJoey902 schrieb am 17. April 2015 um 15:16:53 Uhr:
als würde jemand mit der Säge das Heck abgesägt haben
Naya für mich ist DER Kombi schlecht hin der alter Omega B Caravan VFL MV6 von meinem Onkel 🙂 Da konnte man noch Sachen laden...Ich glaubte da gingen so 20 Kästen oder mehr rein ^^
Beim Vecci C hätte man für e bisschen mehr Rundung sorgen können und andere Heckleuchten 🙂
Ähnliche Themen
In einen Vectra C GTS passt die Heckstoßstange eines Vectra B CC mit umgeklappten Lehnen ohne Probleme rein und die Klappe geht zu. In den Vectra B CC war die nicht reinzubekommen, wenn ich noch hätte fahren wollen. 😮
Also der GTS ist innen größer, aber auch ein B CC ist relativ groß, ich transportiere sehr oft Fahrräder - Rücksitzlehnen vorklappen, Ablage einmal raus und dann rein die Dinger, je nach Rad muss Vorderrad raus und/oder Sattel runter, aber rein hab ich noch alles bekommen ohne viel Zerlegen. Ablage wieder drauf und Deckel zu. Der limitierende Faktor ist die schräge Scheibe, der Laderaum an sich ist schon groß genug.
Für einen Alltagswagen würde ich allein vom Fahrgefühl her den Vectra C deutlich vorziehen. Ich hab ja den direkten Vergleich zwischen beiden Wagen und es ist so, dass man beim B bei 220 auf der AB fast Blut und Wasser schwitzt und einen Gehörschutz braucht, beim Signum schalte ich da den Tempomat ein und mache es mir im Sitz bequem - und kann mich noch unterhalten.
Den B kann man sich optisch richtig schick zurechtmachen, das kostet dann aber auch richtig schick Geld. Und ob es das noch wert ist für ein Alltagsauto? Naja...
Beim C würde ich persönlich allerdings keinen Caravan haben wollen, denn ich bin kein Hobbykurier. Der ist zwar echt riesig, aber das hat den Nachteil, dass man dann bei der Parkplatzauswahl oft sehr eingeschränkt ist. Außerdem, und das kotzt mich auch bei meinem Signum irgendwie an, ab 18" serienmäßig sind Lenkwinkelbegrenzer eingebaut. Die Kiste hat einen Wendekreis wie ein LKW. Unfassbar, echt. Doppelt so groß wie beim 3er-BMW.
Zitat:
@hades86 schrieb am 18. April 2015 um 09:42:43 Uhr:
es ist so, dass man beim B bei 220 auf der AB fast Blut und Wasser schwitzt und einen Gehörschutz braucht, beim Signum schalte ich da den Tempomat ein und mache es mir im Sitz bequem - und kann mich noch unterhalten.
Das stimme ich dir zu, das macht keinen Spaß. Die Windgeräusche sind echt extrem gegen moderne Autos ähnlicher Größenklasse (Motor lass ich mal aussen vor, weil Gr. A+ unterm Auto hängt) und in schnellen Autobahnkurven macht jeder Absatz die Karre fast unkontrollierbar, die Bremsen sind trotz 308er Zimmermänner auch zum Lachen. Da könnte man mit nem modernen Auto locker mit einer Hand fahren und noch viel schneller...