Kaufberatung Vectra B
Hallo,
da ich gestern meinen alten BMW E39 auf den Schrott gebracht habe, muss ein neues Auto für den Weg zur Arbeit her.
Auf der ewigen Suche bin ich auf folgendes Angebot gestoßen und würde gerne wissen was ihr denn so davon haltet? - Würde mich sehr über Antworten freuen!
36 Antworten
.... hatte ihn mit 220.000 gekauft (450 EUS) jetzt 300.000
Viel Wartungsstau ,Verschleiss beseitigt . Läuft sehr gut und zuverlässig....
Zitat:
@butzimondeo schrieb am 15. April 2015 um 14:20:39 Uhr:
Also 150 000 km sind doch keine fahrleistung grade eingefahren
Und ab 200.000 läuft er dann richtig rund 🙂
Zitat:
@TheJoey902 schrieb am 15. April 2015 um 15:26:49 Uhr:
Und ab 200.000 läuft er dann richtig rund 🙂Zitat:
@butzimondeo schrieb am 15. April 2015 um 14:20:39 Uhr:
Also 150 000 km sind doch keine fahrleistung grade eingefahren
Richtig🙂😁
Was denn, stimmt doch... 🙂
Selbst der angeblich scheintote 1.6er.
cheerio
Ähnliche Themen
Für 2.500 EUR bekommt man scheckheftgepflegte 1.8er Vectra C Fließheck mit unter 100.000 km und ausgefüllten Scheckheft. Da würde ich mir keinen Vectra B mehr holen.
ist aber ein ganz anderes Auto,wie der schon aussieht ..örks.
Ausserdem wäre das reine Vernunft, da bin ich eh' gegen.
Zitat:
@keildriemen schrieb am 15. April 2015 um 17:33:32 Uhr:
ist aber ein ganz anderes Auto,wie der schon aussieht ..örks.Ausserdem wäre das reine Vernunft, da bin ich eh' gegen.
Stimme Ich voll und ganz zu 🙂, obwohl mir der C Vecci Fließheck FL gefällt, Caravan sieht ned so tolle aus 🙁
Oder für 1.400 Euro halt den B.
Vectra C lohnt sich ab 2.0 Turbo und Facelift, der Vorfacelift ist doch hässlich wie die Nacht. Sorry.
cheerio
Das ist doch quatsch, wer einen zuverlässigen Daily Cruiser sucht ist gerade mit dem Vorfacelift 1.8er mit 122 PS gut beraten. Das ist quasi noch der Motor aus dem Vectra B, ohne das Nockenwellenverstellungsgedöns vom 140 PSer. Die Turbo werden unverständlicherweise in Gold aufgewogen, dabei säuft die Kiste wie ein Loch und zieht kaum mehr als der 2.2 Direct.
Als GTS sieht der VFL doch richtig gut aus.
Auch wenn der 1,6er vom Kapitän kein Öl frisst, würde ich keinen empfehlen. Mit dem Automaten besonders nicht.
Es werden immer wieder 1000-1500.-€ für einen Vectra mit TÜV und gutem Zustand genannt.
In Wirklichkeit wird es aber sehr schwer sein, für den Preis einen der letzten wirklich gut erhaltenen Vectra B zu bekommen.
Wenn kein Wartungsstau vorliegt, muss man vor 150000 und mehr Kilometern keine Angst haben. Die Motoren halten idR auch das Doppelte aus.
Auch wenn der C optisch nicht der Brüller ist, bekommt man ein gutes Auto für relativ wenig Kohle und bei gepflegten Modellen ist der Rost auch kein Thema.
Als GTS kann man ihn anschauen und wem der Platz wichtig ist, kauft sich nen Caravan, denn der ist platzmäßig einer der letzten wahren Kombis und echt riesig.
Wenn es günstig sein soll, dann am besten als 1,8er wie draine schon gesagt hat. Warum immer auf den 2,2 geschimpft wird weiss ich nicht, denn unserer läuft sauber und passt auch recht gut zum Fahrzeug.
Zitat:
@draine schrieb am 15. April 2015 um 20:03:56 Uhr:
Das ist doch quatsch, wer einen zuverlässigen Daily Cruiser sucht ist gerade mit dem Vorfacelift 1.8er mit 122 PS gut beraten. Das ist quasi noch der Motor aus dem Vectra B, ohne das Nockenwellenverstellungsgedöns vom 140 PSer. Die Turbo werden unverständlicherweise in Gold aufgewogen, dabei säuft die Kiste wie ein Loch und zieht kaum mehr als der 2.2 Direct.
Wenn's denselben Motor aber günstiger im optisch ansprechenderen Auto gibt?
Das soll ja nicht heißen, dass ich den C für generell schlechter halte, der ist schon gut, auch wenn er natürlich andere Macken hat. Meine Lichtmaschine im B (100 A) ist noch nie abgefackelt, das ist noch die erste. Das kann man beim C leider nicht immer sagen. Aber... es sind alles alte Autos, auch meins, da wird man immer was finden. 🙂
(Und: Nicht jeder Vectra C ist ein GTS, wenn's um Optik geht, hades.)
Ich habe vom Turbo gesprochen, weil für mich nur umrüstbare Fahrzeuge in Frage kommen. Also 1.8 ohne "R", 2.2 als Saugrohreinspritzer, 2.0 Turbo, 3.2 und 2.8 Turbo.
Ich fahre bei Gelegenheit viel und habe mich zu sehr an 6,50 Euro auf 100 km gewöhnt, als dass ich nur mit Benzin fahren möchte.
Und Diesel... nö... mag ich nicht. Ja, wir haben zwei Diesel, und 180 PS sind schon nett... aber die Offenbarung ist's dann auch nicht am Ende. Zumal es immer wie ein Traktor klingt und beim Tanken stinkt man trotz Handschuhen wie ein Wiedehopf, aber das ist meine persönliche Meinung. Schön, wenn man's sich so machen kann, dass es passt.
cheerio
Zitat:
@där kapitän schrieb am 16. April 2015 um 13:42:30 Uhr:
Und: Nicht jeder Vectra C ist ein GTS.
Hat doch auch nie einer behauptet. Es gibt ja noch die Limo, den Caravan und das normale Fließheck.
Außerdem gäbe es noch den Signum, der ein recht feiner Wagen ist, wenn man einen vernünftig konfigurierten findet.
Ich finde jetzt nicht, dass meiner optisch misslungen ist: http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/693176/opel-signum-z-c-s
Ist zwar ein FL, aber selbst als VFL sieht der Signum - finde ich - gut aus.
Mal ehrlich, der C ist eine ganz andere Liga, da würde ich keinen B mehr kaufen (es seidenn, das Angebot wäre extrem gut und es handelt sich um einen Zender Sport mit anständigem Motor und Vollausstattung. Oder einen i500).
Den FL finde ich auch besser. Und wie gesagt, erst mal fahre ich den Astra "auf" und dann schaue ich nach was anderem. Vielleicht wird's ein letzter Vectra C, vielleicht ein Japaner, ich bin da nicht festgelegt.
Und Signum ist halt Signum. Das Auto ist schon wieder Kult, weil das kaum ein Anderer ähnlich gebaut hat.
Hast Du eigentlich mal Probleme mit der Zumesseinheit gehabt?
War ja mit ein Grund, warum meine Frau bei Toyota zugegriffen hat und keinen 3.0 CDTI wollte.
cheerio