Kaufberatung Vectra 2.0 Turbo - Hilfe!

Opel Vectra C

Als Neuling hier im Forum erstmal liebe Grüße an alle!

Mein alter Vectra B hat leider den Kampf gegen ein Reh verloren und so muss ein neuer her.

Habe folgendes Angebot: Caravan 2.0 T von März 2005 mit knapp 95000 km auf dem Tacho, Navi usw.
11,900 Euro will er noch haben.

War wohl ein Firmenwagen...

Ist das gerechtfertigt? Der Wagen sieht außen und innen super aus!

Worauf muss ich besonders achten? (Schwachstellen?)

Mit dem Vectra C kenne ich mich nicht aus, deswegen hoffe ich auf Eure Hilfe.

*greetz*

Der Berndth

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Johnathan


Und auch ganz vorsichtig sein mit dem Einsatz von HighTech Öl mit dem Bereich 0-40W. Der Schmierfilm kann hier abreißen...Herstelleangaben bzw. Bedienungsanleitung beachten.

Das ist Quatsch. Klar kann man diese Turbos mit 0W40 fahren. Natürlich hier gute Öle verwenden. Das Beste was man seinem Turbo antun kann ist ein vollsynthetisches Motoröl. Diese weisen eine viel geringere Verkokungsneigung auf als mineralische und teilsynthetische Öle.

Damit kann man der Verkokung an kritischen Stellen entgegenwirken.

Off-Topic ON:

Ich meinte nicht, dass man es nicht sollte oder kann. Die Definition von "gute Öle" mag ich mit "Herstellerangaben beachten" gleich setzen...
Ich weise nur auf die Gefahr vom Abriß des Schmierfilms hin - mag ja sein, dass das bei hypermodernen Turboladerkonstruktionen sich an der Wellenschmierung soviel geändert hat, dass die Warnung nur noch "Quatsch" ist und die Beimischung von Additiven inzwischen alles problemlos macht.
Kann ja jeder selber entscheiden, ich halte mich an das, was mir mal 3 verschiedene Tuner vor 7 Jahren erzählt haben, als ich mir meinen "eigenen" Turbo mit einem Bausatz gebaut habe. Allerdings hat mir damals keiner genau erzählt, unter welchem Betriebszustand es zu Beschädigungen an der Welle führt bzw. wann also genau der Schmierfilm abgerissen war bei deren Umbauten/Kunden. Man sollte es damals halt nicht benutzen, sonst gabs keinerlei Garantie auf die Komponenten.

Aber heute ist ja alles besser - also weitermachen, x world one. Wirste schon Recht haben...

Off-Topic OFF......

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


Hups, wo denn das, habe ich ja noch gar nicht entdeckt.

Hallo Schelper ( and all),

ich habe hier eine Betriebsanleitung Stand 1/2005, da steht dieser Hinweis auf der Seite 157. Die BA von meinem Auto MJ 2006 liegt im Auto, da will ich jetzt nicht extra hingehen ;-))

@kerberos

hattest du schon mal das Vergnügen einen Vectra mit ALF zu fahren? Wenn nicht kann ich dir nur dringend raten es mal zu machen am besten mal so für paar Stunden Nachts durch die Straßen und auf BAB, danach steigst du mal wieder in deinen, du wirst denken du hast nur Standlicht an. Probier es mal aus.

Gruß David

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von soppman


@kerberos
Probier es mal aus.
Gruß David

...oder laß es besser sein, sonst bist Du bei der nächsten Nachtfahrt ganz schön gefrustet. Ist wirklich ein erheblicher Unterschied, da kann ich David nur Recht geben.

Gut, dann lass ich das lieber 😉

@charles: Genau die Passage meinte ich. Steht in meiner Anleitung aus 2003 auch genau so drin.

@johnathan

Warum gleich so mega beleidigt tun? Es ist nunmal ein Fakt das gute 0W40 Öle sehr gut sind, zb die Mobil1. Was wäre denn dann deiner Meinung nach ein gutes Turbo-Öl? Das hast leider nicht geschrieben. Mein letzter Serienturbo-Motor hat das vom Hersteller spezifizierte Öl regelrecht verbrannt, die Folge waren zugekokte Ölzulaufleitungen zum Turbo und Ablagerungen im Zylinderkopf.

Die Viskositätsangaben 0W40 sagen ja noch gar nix über die Temperaturstabilität des Öles aus. Da ich hier nicht alles schreiben was an anderer Stelle viel besser erklärt wird, empfehle ich jedem der Interesse an Motoröl hat diesen Thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Verlinkt auf Seite 8 da es ab dort interessant wird.

zum Topic:

Ich empfehle auch einen VEctra mit AFL im Dunkeln Probe zu fahren. Als ich dies nach! dem Kauf das erste Mal getan habe, war ich begeistert. Ich habe es bis jetzt nicht bereut mich für den VEctra mit AFL und gegen den mit CD70 entschieden zu haben. Beides in einem Auto hatte ich nicht zur Wahl.
Da ich viel in Waldgebieten und Landstraßen unterwegs bin finde ich das AFL einfach super, speziell die Ausleuchtung beim fahren in Landstraßenkurven.

Bitte kommt zum Thema zurück. Der Threadsteller will ein AUTO kaufen - kein Öl.

ciao

@x world one

ach, nix beleidigt....Du wirst da schon Recht haben, und vor allen Dingen scheinst Du ja auch mit neueren Fahrzeugen schon Langzeiterfahrungen im Gegensatz zu mir gesammelt zu haben. Ich erinnere mich halt nur an die Warnungen von den Tuner - aber das war damals....ich werde den Thread mal lesen, danke für den Link.

Ich kann Dir faktisch kein gutes Öl mit dem Bereich 0-40W nennen.
Ich selber nutze jetzt seit 4 Jahren vollsynthetisches Öl im Bereich von 5-40W Hersteller Liquid Moly im praktischen 60 l Faß für alle Art von neueren Fahrzeugen, wenn die Norm erlaubt ist.
Allerdings sind das auch alle nur Diesel mit Turbo von 1,5 bis 4,2 l.

@all

Yepp, wer einmal nachts mit AFL gefahren ist, mag das wirklich nicht missen. Wenn man aber von einem normalen Vectra B auf einen C mit den normalen Halogenscheinwerfern umsteigt, sieht man trotzdem noch mehr 😉 also schlimm sind die nicht, Probleme habe ich bei den neueren Modelljahren (ab 4.2006) auch nicht. Hab ich auch in beiden Vectra C's....
Allerdings habe ich einen Bekannten, der hat BJ 10.2005 und der ist nur am Meckern. Erst bilden die Scheinwerfer die Motordrehzahl ab (Helligkeit), dann leuchten die wohl alles aus, nur nicht die Straße...hat er schon zweimal reklamiert, ist er aber wohl an den falschen Mann geraden 😉

Gruß

@Caravan16V

sorry.....

Also, wie schon gesagt, bisschen was über die Geschichte des Fahrzeuges raus finden, nicht das Du am Schluß soviel in die Reparaturen stecken mußt.

Alternativ:
Da es mich gestern hier in der Nähe von Lüneburg mit meinem Corsa C auch erwischt hat, achte doch mal ab heute bei Mobile.de auf den Filterpunkt "Hagelschäden" bei Opel. Viele Händler setzten da -sogar Neuwagen- rein, weil Sie nicht erst die Reparatur ausführen wollen und am Schluß mit dem Kunden darüber diskutieren möchten.....ist zwar bisschen Arbeit, aber vielleicht kennst Du ja auch jemanden dafür.
Hab so auch schon mal einen Vectra Caravan "sehr" günstig erstanden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen