Kaufberatung - V70 III oder V60 II?

Volvo

Hallo Community und hallo Schwarmintelligenz

ich würde mich über eure (subjektive und objektive) Einschätzung für einen Gebrauchtwagenkauf freuen.
Bisher bin ich einen V60 T4 SUMMUN (2011) mit Schaltgetriebe gefahren. Leider ist der Motor nun nach 252000km hinüber..

Jetzt brauchst einen neuen, der idealerweise noch 100.000km und mehr schafft. Meine Fahrleistung variiert beruflich stark zwischen 10.000-30.000km und kann ich noch nicht so ganz absehen, aber wohl eher so 15.000km im Schnitt.

Wichtig ist mit Sicherheit, Comfort und ganz besonders Zuverlässigkeit über eine lange Laufleistung. Quasi ein Auto für die Ewigkeit. Also ein Volvo 😁

Ich suche nach Volvo Kombis mit 100.000-150.000km Automatik und gerne Summum bzw. Vollleder und Tempomat. Preislich wären ca. 15.000-20.000€ wünschenswert. Vorzugsweise Diesel.

Für mich kommen folgende Modelle in Frage:
- V70 III (BJ/MJ ab 2011)
- V60 II (BJ/MJ ab 2019)

Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es beide in meiner Preis und Laufleistungsspanne.

Frage:
Was hält (prognostisch) länger? Der "ältere" V70 weniger Technik oder der "neuere" V60?

Ich bin mir der Risiken eines Gebrauchtwagenkaufs bewusst, suche aber idealerweise nach zuverlässigen Baureihen/Motoren. Daher geht es mir um Prognosen und nicht um Sicherheiten, auch wenn das wünschenswert wäre. 🙂

Viele Grüße
Schaluppe

PS: Mir ist sehr wichtig, dass es sich um einen Volvo Motor handelt und nicht um einen Ford/PSA...

111 Antworten

…oder ich kaufe mir bewusst einen V70/XC70 mit Vollausstattung über 300.000 km für deutlichst unter 10.000 und baue den zum Camper aus. Aber das ist vermutlich mehr Glücksspiel und dann sowieso eine ganz andere Welt. 😁

Ja, manchmal hab ich Schnapsideen 😉

Naja, das Problem beim Händlerkauf ist doch der, daß die alten "Kisten" nur noch selten beim Markenhändler stehen. Und ich habe bis jetzt 2x voll in die Sch... gegriffen bei den "anderen" Händlern. 1x hat man sich vor Gericht getroffen, einmal hat der Anwalt gereicht...
Blöd ist halt, daß man in den Fällen ewig mit der Reparatur warten muss, bis ein Gutachter (der dem Verkäufer genehm ist) übers Auto geschaut hat. Das kann sich schon mal ziehen.

Ich persönlich habe nur gute Erfahrungen mit Privatkäufen gemacht. Allerdings waren die Verkäufer allesamt aus der Nähe und der Wagen nur bei Volvo in der Werkstatt.
Das ist immer so ein Bauchgefühl, das einfach stimmen muss. Wenn es dann noch sämtliche Rechnungen dazu gibt und der Wagen vom Grundsatz her als durchrepariert anzusehen ist, warum dann nicht privat?

Teuer geworden sind leider alle recht guten Gebrauchtwagen und das auch von Privat. Wir würden unsere aktuellen Autos auch nicht verschleudern wollen, zumal man ja beim Kauf eines anderen Autos auch selbst wieder deutlich mehr bezahlt. Ist leider seit wenigen Jahren so. Schnäppchen wie ihn meine Ex vor 4 Jahren mit ihrem XC60 gemacht hat, sind heute nicht mehr drin. Den Wagen würde sie heute für den Preis verkauft bekommen, den sie vor 4 Jahren bezahlt hat. Der Wagen war übrigens auch von Privat und war top in Ordnung. Das Bauchgefühl passte und es wurde immer alles bei Volvo erledigt.

Zum zur Rede stehenden V70 D5: Der Anbieter wird den Preis früher oder später bekommen, auch wenn er ihn innen vor dem Fotografieren hätte ordentlich reinigen können. 😁 Das Angebot ist eben einfach nicht besonders üppig. Was mir gefällt: Immer bei Volvo gewesen inclusive Zahnriemenwechsel. Ist mir lieber als wenn Sparfüchse irgendwann die Wartung vernachlässigen oder den Zahnriemenwechsel bei ATU erledigen lassen.

Noch was zum D5-Motor: Dieser taucht leider öfters bei der Problematik mit dem Haarriss bei den Zylinderlaufbuchsen auf (Kühlwasserverlust).
Würde ich persönlich explizit mir bestätigen lassen, ob an einem solchen Fahrzeug alles korrekt überprüft wurde, sonst wird´s leider ganz schnell ziemlich teuer.
Die Problematik tritt jedoch auch vereinzelt bei den schwächeren 5-Ender-Diesel auf, beim D5 liest man´s jedoch öfters.

Ähnliche Themen

Zitat:

@320d-RACER schrieb am 17. Mai 2024 um 20:24:42 Uhr:


Die Problematik tritt jedoch auch vereinzelt bei den schwächeren 5-Ender-Diesel auf, beim D5 liest man´s jedoch öfters.

Ich dachte immer das ich lesen kann, scheint ein Trugschluss zu sein

Zitat:

@Schaluppe schrieb am 17. Mai 2024 um 10:55:55 Uhr:



Zitat:

Und ja, ist vll nicht ganz objektiv, da ich selbst einen V70 III CNG (aber den 2.5L) fahre, aber zumindest vll mal eine Überlegung wert 🙂


Ist tatsächlich eine Überlegen wert. Gerade der „einfache“ Umstieg auf Benzin klingt verlockend!
Mit Diesel/Benzin ist man ja leider noch flexibler..
Ich gucke mir dieses Wochenende zwei V70 D5 AWD an. Mal gucken wie die so sind.
Unter anderem der hier:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Optisch schön, hoffentlich auch technisch 🙂

Und, wie haben dir die D5 AWD gefallen?

Natürlich hast du halt bei den reinen Diesel bzw. Benzinmodellen eine viel größere Auswahl, das steht außer Frage. Aber wenn du es mit dem Kauf eh nicht so eilig hast, und mal ein CNG/Flexifuel Modell in der Nähe angeboten wird, wieso nicht auch mal anschauen.

Zitat:

@ms. schrieb am 21. Mai 2024 um 15:07:11 Uhr:



Zitat:

Und, wie haben dir die D5 AWD gefallen?
[…]
Aber wenn du es mit dem Kauf eh nicht so eilig hast, und mal ein CNG/Flexifuel Modell in der Nähe angeboten wird, wieso nicht auch mal anschauen.

Der D5 AWD hat mir sehr gut gefallen. Top gepflegt, alle Services gemacht und meist vor der Fälligkeit. Das lässt mich also hoffen ?? ich führe den nächste Woche mal bei der DEKRA zum Gebrauchtwagen Check vor. Viele Sachen kann ich leider selbst nicht valide genug beurteilen, ob die Bauteile immer so aussehen, oder schon an ihrem Lebensende sind. 🙂

Gute FlexiFuel Modelle sind aber auch noch so einfach zu finden. Da ist der Markt noch kleiner 😮

Ich habe den V70 III MJ16 „absichtlich“ mit dem VEA 2.0l und 8G Aisin als D4 mit LinjeSvart Version gekauft. Das war 12.19 bei 165TKm. Inzwischen stehen 286+Tkm drauf und er läuft nachwievor super. Ich würde auf keinen Fall behaupten das irgendwas „schlechter“ geworden ist, sondern eher das Gegenteil: er hat bereits die in den Nachfolge Modelle verwendete Technik Paket verbaut und ist somit UpToDate.
Ich bin sehr froh den Wagen zuhaben und werde ihn weiterhin wie gewohnt benutzen und in ca. 15Tkm liegt der nächste Zahnriemenwechsel an.

Ich hatte zuvor den V60 I D4 R-Design der sehr gut fuhr. Um den eher „schaukeligen“ Serien V70 näher an das Fahrverhalten vom V60 zubringen, habe ich den V70 mit den gleichen Zutaten zum R-Design nachgerüstet: Domstrebe vom V60 I R-Design, Ixion 1 18“Felgen Original Dachspoiler und das Digitale Kombiinstrument. Bei 175Tkm wurde Polestar Update gemacht und seit 210Tkm habe ich auf 5W30 C3 umgeölt. Der Ölverbrauch liegt bei 0,5l / 5-6000km wobei hier eher Ölundichtigkeit am Ventildeckel ist.

Wenn möglich würde ich sofort wieder den VAE Diesel als D4 und 8G kaufen.

Aktuelles Foto vom Freitag (schmutzig vom Campingplatz beim 24h Rennen; schlafe auch ab und an recht bequem im Auto)

Kürzlich wurde ein 2019 V90 mit 392TKm angeboten der sehr gut aussah - den würde ich im Prinzip ohne Bedenken kaufen wenn ich sowas suche.
Es werden inzwischen recht viele VEA Diesel mit 300+ TKM angeboten welches ziemlich eindeutig zeigt das es keineswegs schlechtere Technik als früher ist.

Falls möglich kann ich zum Kauf eines MJ 16 V70 VEA Diesel raten, alternativ auch V60II ab MJ18.

Img

Bei Fahrzeugen generell mit > 250-300´KM-Laufleistung wird m. E. aber schon eine Menge zu investieren sein, außer der Vorbesitzer war "fleißig" und hat das Eine und/oder Andere gewechselt.
Kommt natürlich voll auch auf den Pflegezustand des Fahrzeugs an, gibt sicherlich auch Ausnahmefälle, wo man mit weniger Bauchschmerzen zuschlagen kann.

Zitat:

@ThomasBavaria schrieb am 12. Mai 2024 um 11:24:10 Uhr:


Meine einzigen Bedenken bei dem V70 d3 (Bj.11/2019, 75T km) sind die, im Vergleich zu Audi, verhältnismäßig lauten Motorgeräusche (nur meine subjektive Wahrnehmung). Ist euch das auch schonmal aufgefallen bzw. ist das normal oder kommt es mir nur so vor?

Mein V70 III mit R5 184ccm und 136 PS ist so leise, ich muss mir wirklich Mühe geben den zu hören.
Verbrauchstechnisch ist er ebenfalls ein Traum mit 5,7l im Schnitt.

Ich glaub im XC60 mit dem 5Zyl und V90 mit dem 4Zyl - die wir im Haushalt haben - sind die Motoren recht ähnlich laut im Innenraum. Der V90 könnte eine bessere Dämmung haben meine ich - der 4Zyl ist nicht wirklich "schön" anzuhören wohingegen der 5Zyl ruhig etwas lauter sein könnte, das würde mich nicht stören.

Also ich empfinde den Unterschied schon ordentlich vom V70 D5 auf jetzt V90 D4.
Ja wie oben steht klingt der D4 nicht sonderlich schön, aber ich finde den V90 ganz gut gedämmt.
Gerade auf der AB ab ca. 130 Km/h ist der Unterschied deutlich Wahrnehmbar.

Meine 6G Automatik im V70 hat Tadellos funktioniert da gibt´s nix, nur das Verschleifen der Gänge im Winter fand ich teils recht nervig.
Aber die 8G kann trotzdem alles Besser.

Ja, der V90 ist besser gedämmt und man merkt die Geschwindigkeit nicht - aber wenn der Motor beim Beschleunigen höhere Drehzahlen fährt finde ich die Dämmung vom Motor her zu wenig - zumindest ist es so, das das Motorgeräusch lauter ist - da sonst halt viel mehr Ruhe ist.
Die 8G Automatik ist super, wenn sie warm ist. Ab dem 3. Gang hast sofort die Wandlersperre - ich fahre sehr viel mit den Lenkradwippen, das klappt schon ganz gut. Aber WEHE es ist kalt, so unter 5 Grad - da tut sich die Automatik trotz vorwärmen mit der Standheizung echt schwer. 6G hatte ich nie, 5G fuhr ich, da wäre mir das nicht so arg aufgefallen - aber die 5G sperrt sowieso viel seltener/später als die 8G.

Ich finde die D-Motoren auf der BAB sehr unauffällig. Wenn ich da gleite, höre ich den Motor eigentlich gar nicht. Innerorts stört mich der olle Diesel vom Geräusch her mehr.

Zitat:

S60 5 zyl. Diesel Verbrauch ca. 6- 7 Liter bei normaler Fahrweise. Leider wurde 2013 glaube ich der letzte 5ender gebaut.ich hätte schon längst einen neuen, die Politik möchte es aber nicht. Oder weiss hier jemand, was man heute kaufen soll? Ich fahre den jetzt bis zum Schluss, weil es einfach ein geiler Wagen ist.

gleicher Wagen, MY 2011: kann ich hundertprozentig bestätigen, stecke im gleichen Dilemma und möchte kein "Downsizing" und auch keine Kastration bei 180 km/h.
Mir fehlt auch die Idee für was Neues...

Deine Antwort
Ähnliche Themen