Kaufberatung - V70 III oder V60 II?
Hallo Community und hallo Schwarmintelligenz
ich würde mich über eure (subjektive und objektive) Einschätzung für einen Gebrauchtwagenkauf freuen.
Bisher bin ich einen V60 T4 SUMMUN (2011) mit Schaltgetriebe gefahren. Leider ist der Motor nun nach 252000km hinüber..
Jetzt brauchst einen neuen, der idealerweise noch 100.000km und mehr schafft. Meine Fahrleistung variiert beruflich stark zwischen 10.000-30.000km und kann ich noch nicht so ganz absehen, aber wohl eher so 15.000km im Schnitt.
Wichtig ist mit Sicherheit, Comfort und ganz besonders Zuverlässigkeit über eine lange Laufleistung. Quasi ein Auto für die Ewigkeit. Also ein Volvo 😁
Ich suche nach Volvo Kombis mit 100.000-150.000km Automatik und gerne Summum bzw. Vollleder und Tempomat. Preislich wären ca. 15.000-20.000€ wünschenswert. Vorzugsweise Diesel.
Für mich kommen folgende Modelle in Frage:
- V70 III (BJ/MJ ab 2011)
- V60 II (BJ/MJ ab 2019)
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt gibt es beide in meiner Preis und Laufleistungsspanne.
Frage:
Was hält (prognostisch) länger? Der "ältere" V70 weniger Technik oder der "neuere" V60?
Ich bin mir der Risiken eines Gebrauchtwagenkaufs bewusst, suche aber idealerweise nach zuverlässigen Baureihen/Motoren. Daher geht es mir um Prognosen und nicht um Sicherheiten, auch wenn das wünschenswert wäre. 🙂
Viele Grüße
Schaluppe
PS: Mir ist sehr wichtig, dass es sich um einen Volvo Motor handelt und nicht um einen Ford/PSA...
111 Antworten
Zitat:
@Holger955 schrieb am 5. Juni 2024 um 12:52:31 Uhr:
möchte kein "Downsizing" und auch keine Kastration bei 180 km/h.
Mir fehlt auch die Idee für was Neues...
Mit der Sichtweise ist man vielleicht bei anderen Marken besser aufgehoben…
Zitat:
@Holger955 schrieb am 5. Juni 2024 um 12:52:31 Uhr:
Zitat:
S60 5 zyl. Diesel Verbrauch ca. 6- 7 Liter bei normaler Fahrweise. Leider wurde 2013 glaube ich der letzte 5ender gebaut.ich hätte schon längst einen neuen, die Politik möchte es aber nicht. Oder weiss hier jemand, was man heute kaufen soll? Ich fahre den jetzt bis zum Schluss, weil es einfach ein geiler Wagen ist.
gleicher Wagen, MY 2011: kann ich hundertprozentig bestätigen, stecke im gleichen Dilemma und möchte kein "Downsizing" und auch keine Kastration bei 180 km/h.
Mir fehlt auch die Idee für was Neues...
Mein Senf dazu: V60 II bis Mai 2020 ist nicht "kastriert" bei 180 km/h. Von der Größe und Fahrkomfort ist der V70 und der V60 II ähnlich. Der V70 ist etwas komfortabler abgestimmt, der V60 II ist dafür handlicher. Den V60 T6 Twin Engine bewege ich auf der Autobahn mit ca. 5.4l/100km bei 700km Strecke (Navi + Pilot Assist).
5,4L/100Km bei welcher Höchstgeschwindigkeit und welcher Durchschnittsgeschwindigkeit schafft man das?
LG
Zum Thema 180kmh: In 2018 habe ich mein 911 S4 verkauft, er wurde vorher ausgelesen: Bei die letzten Autobahnetappen habe ich 130KMH durchschnitt geschafft…..
Ähnliche Themen
Zitat:
@rjagosch schrieb am 6. Juni 2024 um 15:06:00 Uhr:
5,4L/100Km bei welcher Höchstgeschwindigkeit und welcher Durchschnittsgeschwindigkeit schafft man das?
LG
Braunschweig nach Calais, Tempomat auf 120km/h. Durchschnittsgeschwindigkeit wird eher unter 100 liegen (Baustellen, etc.).
OK, aber das ist eher ein sehr geringer Durchschnitt. Das kann man nicht als allgemeingültig angeben..
Bin gestern 750Km, überwiegend Autobahn, gefahren. 9Liter auf 100Km. Meistens Tempomat auf 150 bis 160. Selten mal schneller. ca. 130Km Baustellen mit gedrosselter Geschwindigkeit. Ist für mich eigentlich schon eine Spritsparende Fahrweise. Wenn man richtig Gas gibt zieht er sich locker 15 Liter im Schnitt rein.
V60 T8 Polestar.
Jedem wie er es mag....
Zitat:
@rjagosch schrieb am 6. Juni 2024 um 16:10:28 Uhr:
OK, aber das ist eher ein sehr geringer Durchschnitt. Das kann man nicht als allgemeingültig angeben..
Bin gestern 750Km, überwiegend Autobahn, gefahren. 9Liter auf 100Km. Meistens Tempomat auf 150 bis 160. Selten mal schneller. ca. 130Km Baustellen mit gedrosselter Geschwindigkeit. Ist für mich eigentlich schon eine Spritsparende Fahrweise. Wenn man richtig Gas gibt zieht er sich locker 15 Liter im Schnitt rein.
V60 T8 Polestar.
Jedem wie er es mag....
Pilot Assist ist ohne Hack nur bis 140 km/h aktiv. Die paar Minuten Zeitgewinn sind mir die Konforteinschränkung nicht wert, zumal die Strecke durch Geschwindigkeitsbeschränken (Niederlande tagsüber 100km/h) glänzt. Pilot Assist ist fast schon so angenehm wie Zug fahren. Am liebsten fahre ich Zug ;-) 9 l/100km bei Langstrecke habe ich noch nicht geschafft, bei (für mich) "flotterer" Fahrt waren es zwischen 7 und 8 l/100km (T6 nicht T8 Polstar). Durchschnittsverbrauch Stadt + Langstrecke sagt die App 6.2 l/100km. Den Volvo V70 III 5ender Benziner habe ich mit 9 l/100km auf überwiegend Langstrecke bewegt. Vielleicht hilft das besser meinen langweiligen Fahrstil einzuschätzen.
Ich habe lange gezögert, weil mir der Update-Pfad vom V70 auf wohin nicht klar war. Mercedes hatte mirn zuviel Bling Bling. Mit der BMW Schnauze konnte ich mich nicht anfreunden. Kurzzeitig habe ich über Audi nachgedacht, weil die ja noch schöne 6 Zylinder haben. Letztendlich ist für mich der Wohlfühlfaktor im Innenraum ausschlaggebend. Den V90 fand ich in der Hinsicht am besten. Aber da der V70 nach der Langstrecke auf den letzten Metern im Stadtverkehr kein Vergnügen war, haben wir uns für den kleineren V60 entschieden.
Letztendlich ist der Unterschied zwischen einem relativ modernen Wagen und dem mittlerweile zum "Jungtimer" gewordenen V70 erheblich. Ich möchte die bessere Handlichkeit und die Assistenzsysteme nicht mehr missen. Der V70 ist trotzdem phantastisch, der V60 ist imho lediglich phantastischer.
Mein Pilot Assist funktioniert bei meinem auch bei 160, vermutlich auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Pilot Assist hat für andere Verkehrsteilnehmer auch Nachteile. Die Fahrer gehen oft viel zu früh auf die linke Spur damit der Wagen bloß nicht langsamer wird. Auch bei längeren Lücken auf der rechten Seite bleibt man dann lieber gleich auf der linken Spur. Frei nach dem Motto, nach mir die Sintflut.
Soziales Verhalten sieht anders aus.
LG Ralph
Zitat:
@rjagosch schrieb am 6. Juni 2024 um 21:15:43 Uhr:
Mein Pilot Assist funktioniert bei meinem auch bei 160, vermutlich auch bei höheren Geschwindigkeiten.
Pilot Assist hat für andere Verkehrsteilnehmer auch Nachteile. Die Fahrer gehen oft viel zu früh auf die linke Spur damit der Wagen bloß nicht langsamer wird. Auch bei längeren Lücken auf der rechten Seite bleibt man dann lieber gleich auf der linken Spur. Frei nach dem Motto, nach mir die Sintflut.
Soziales Verhalten sieht anders aus.
LG Ralph
Interessant. Ich lasse die linke Spur meist links liegen, frei nach dem Motto, da können die anderen sich kaputt fahren. Das nervige Anpassen der Geschwindigkeit und des Abstands übernimmt der Abstandstempomat. Bei einem guten Hörbuch ist es mir auch egal, ob ich eine Weile hinter einem LKW herdackel.
Zurück zum Thema: Der V60 II ist sicherlich besser geeignet zum flotter fahren als der V70 III. Der V70 III ist doch spürbar weicher gefedert. Das Ambiente des V60 II ist aber so herrlich entspannend, dass ich gar keinen Drang verspüre schneller zu fahren.
Zitat:
@rjagosch schrieb am 6. Juni 2024 um 21:15:43 Uhr:
Die Fahrer gehen oft viel zu früh auf die linke Spur damit der Wagen bloß nicht langsamer wird.
Du meinst die Fahrer halten genügend Abstand zum vorderen Fahrzeug, was leider viele auf der AB komplett ignorieren?
Gut, das Problem mit den "Schleichern" auf der linken Spur hat aber nix mit nem Tempomaten zu tun, sondern dass einfach manche Leute da egoistisch sind.
Nein, ich meine das die Fahrer den Rückspiegel zu selten nutzen und dadurch oder einfach durch Unfähigkeit die Geschwindigkeit des von hinten kommenden Verkehrs abschätzen können. Dann wird rücksichtslos herausgezogen um 10 oder 20 Km/h schneller zu fahren wie der zu überholende. Der von hinten kommende Verkehr muß oft genug um 50Km/h oder deutlich mehr abbremsen auf kurze Distanz.
Diesen Fahrern würde ich die Bahn empfehlen, leider ist diese oft auch unzuverlässig
Und dein Recht, wenn du von hinten mit 50 Km/h Überschuss kommst, die linke Spur zu befahren ist stärker, als das des Fahrers der mit 10 Km/h höherer Geschwindigkeit überholt? Du solltest echt Mal drüber nachdenken, ob du geeignet bist, am Verkehr teilzunehmen.
Da gebe ich Zoeck Recht, wenn man seinen Sicherheitsabstand auch nur halbwegs einhält werden viele Nervös und sie fangen an zu Drängeln.
Mit dem in den Spiegel schauen hast schon Recht, das hat aber denke ich nix mit dem PA zu tun.
Diese Leute achten allgemein nicht auf ihr Umfeld.
Sieht man auch gerne mal auf der Landstraße wenn sich z.B. ein RTW nähert, das kriegen viele Leute zu Spät mit und Überholen die anhaltenden noch.
Zitat:
@Pete77 schrieb am 7. Juni 2024 um 09:26:19 Uhr:
Und dein Recht, wenn du von hinten mit 50 Km/h Überschuss kommst, die linke Spur zu befahren ist stärker, als das des Fahrers der mit 10 Km/h höherer Geschwindigkeit überholt? Du solltest echt Mal drüber nachdenken, ob du geeignet bist, am Verkehr teilzunehmen.
Wenn der eine nur kurz vom Gas gehen muss und der andere voll den Anker werfen muss. Wer sollte da mal über seine soziale Kompetenz nachdenken
Um dazu auch mal was loszuwerden:
Mich nerven auch immer die Kollegen/Kolleginnen, die 500 bis 1000m hinter einem LKW zum überholen rausziehen, obwohl sichtbar (und nicht zu schnell!) von hinten jemand auf der linken Spur kommt. Und dann natürlich ihre Geschwindigkeit beibehalten. Sehe ich jede Woche 2x auf meinem Arbeitsweg nach München.
Es kann doch nicht so schwer sein, rechtzeitig in den Rückspiegel zu schauen und entweder einfach vom Gas zu gehen und den Schnelleren vorbeizulassen oder aber bei genügend Abstand mal Gas zu geben und zu überholen. Danach kann man doch wieder mit seiner gewählten Geschwindigkeit weiterfahren.
Aber Sturheit siegt halt.
Dann gibt dann noch die Leute, die recht dicht auf den LKW auffahren, um dann, egal ob jemand auf der linken Spur kommt, einfach rausziehen. Das geht auf der dreispurigen A9 recht gut, falls ganz links frei ist. Aber sonst äußerst kontraproduktiv.
Ich habe unter anderem aus diesem Grund auf der Autobahn mein ACC nie an und fahre lieber mit normalem Tempomat. Übrigens mit 130, falls mir jetzt einer rasen unterstellen sollte. 😁
Eine gegenseitige Rücksichtnahme ist kaum noch wahrnehmbar, ein einfaches mal "Zurückstecken" oder dem Anderen mal den Vortritt lassen nicht mehr vorhanden...