Kaufberatung V70 III D5 AWD Summum

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

Ich brauche mal euren Rat …

Fahre einen v70 II 2,4t LPG aus 2002, den ich gern in ein AWD "umtauschen" möchte.

Nun ist mir ein Vertreter -V70 III aus 2012 als 215PS D5AWD mit absolut voller Hütte unter die Augen gekommen, der allerdings bereits 180000 km gelaufen hat. Wichtigstes feature für mich,wenn ich schon investiere: Abstandsregeltempomat und AWD. Und n bisschen Leistung🙂

Der wagen sieht auf den Bildern super aus,ist scheckheftgepflegt und hat vor kurzem den zahnriemen neu bekommen,was ich erstmal an sich gut finde :P

Der Spaß soll knapp 18000€ kosten ,aber ohne Gewährleistung, Wegen der "hohen" KM...

Nur die beiden vorderen reifen müssten neu und ein paar Kratzer sind wohl vorhanden,was mich aber nicht stört...

Meine Frage:
Ist der Motor für 60.000km per anno gemacht,wenn er regelmäßig gewartet wurde? Der wird ihn sicherlich getreten haben,so wie ich die Vertreter kenne,wenn sie es eilig haben ...

Ist der preis angemessen? Neupreis lag bei 60.000€

Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen für mich oder bremst meine Euphorie ....😉

Ich hab noch n 2. Im Auge,der kostet 15k hat aber unwesentlich weniger km und ist älter und hat keine volllederausstattung... Und die Farbe is Kacke:B der wäre von privat. Auch ohne Garantie ...
Zuverlässig werden die Diesel ja sein bei richtiger Pflege,oder??

Danke und Gruß,
Jacky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@teddy1x schrieb am 22. September 2015 um 22:23:01 Uhr:


Ohne Gewährleistung hat seinen Grund.

Das sehe ich auch so, der Wagen ist voll Garantiefähig (CarGarantie), also wird da mehr dahinter stecken.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hier mal ein kleiner Auszug aus der CarGarantie Restrisikoversicherung, mit der sich jeder Händler zusätzlich zur CarGarantie absichern kann und der finanzielle Aufwand ist relativ gering. 180tkm sind kein Grund, warum ein technisch angeblich einwandfreies Fahrzeug nicht mehr an Endkunden verkauft wird, da ist bestimmt mehr dahinter.

"CarGarantie GRRV-Comfortschutz
Übernahme der Reparaturkosten im Rahmen der Sachmängelhaftung, die
über etwaige Garantieschäden hinausgehen
Prüfung, ob ein Sachmängelhaftungsfall vorliegt
Abwicklung über das CallCenterRecht
Rechtliche Beratung/Betreuung durch das CallCenterRecht
Rechtsbeistand vor Gericht
Übernahme von Anwalts- und Gerichtskosten"

Schließe ich also eine CarGarantie+Restrisiko ab (wie gesagt, ist nicht viel teurer, als die normale CarGarantie), sind alle Eventualitäten abgedeckt und der Händler kann jedes technisch einwandfreie Fahrzeug auch an Endkunden verkaufen.

Der Händler ist allerdings auch ein freier Händler, Fotos sind nur beim Volvo-Händler geschossen worden.

Ansonsten sollten wir den Thread nun mit dem Garantiegequatsche verschonen, im Endeffekt muss der TE das selbst entscheiden.

Der V70 hier macht irgendwie mehr Sinn, Motor nur 90tkm, scheinbar mit Garantie, der Volvo-Händler ist ein guter Kollege, ist sogar deutlich preiswerter, belüftete Sitze, Unfallfrei, frische Inspektion und Warendorf ist auch nicht aus der Welt.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 09:35:34 Uhr:


Der TE verrennt sich hier in etwas. Meine Empfehlung: Weiter suchen oder weiter Geld sparen!
Ansonsten machen was der TE will, fundiert oder nicht 😛

Genau das ist auch mein Eindruck. Emotional hat er sich in das Auto verguckt, Bestätigungen zur Entscheidung sind erwünscht und Gegenargumente stören die Harmonie.

Hatten wir ja schon öfter, geht ja auch meistens, wie vorhergesagt, (leider) in die Hose... aber bitte, freies Land. 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 11:05:50 Uhr:


Der V70 hier macht irgendwie mehr Sinn, Motor nur 90tkm, scheinbar mit Garantie, der Volvo-Händler ist ein guter Kollege, ist sogar deutlich preiswerter, belüftete Sitze, Unfallfrei, frische Inspektion und Warendorf ist auch nicht aus der Welt.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sieht erstmal gut aus. Natürlich würde ich fragen was der Grund für den neuen Motor war. Da er seit dem 90KTM gefahren hat, wird wohl alles ok sein. Würde mir aber trotzdem bestätigen lassen, dass keine Kühlmittelverlustproblematik bekannt und mir schriftlich bestätigen lassen, was passieren soll, wenn sowas während der nächsten xTKM auftreten sollte. Evtl. auch noch mal nen CO2 Dichtigkeitstest.

Ähnliche Themen

Jahaaa,ihr habt ja recht, ichhab mich in das auto verguckt - ABER: ich habe schon was gelernt in meinen 32jahren,also Frage ich ERST im MT-Forum und dann Überlege ich ob ich ein auto kaufe... Bin vor 2 Jahren mitnem Chrysler ziemlich tief gefallen weil ich den unbedingt haben wollte....

@kickdown-169:hast du nicht n solchen v70 grad aufm Hof stehen???😉

Der Warendorfer is okay, hat aber nicht den Abst.R.Tempomat,der wenn ich schon so tief in die Tasche greife ein muss ist...

Also werde ich wohl warten und weiter suchen müssen, es sei denn der Händler gibt mir ne Garantie.. Glaub ich aber nicht🙁

Danke für die regen Diskussionsbeiträge und -Teilnahme 😉

Jack

Leider nein, V70 ja, aber ohne AWD, ohne Abstandssysteme und auch noch über 20t€...

Jenseits der 10t€ würde ich kein Fahrzeug kaufen, ohne irgendeine Art von Garantie/Gewährleistung, die zumindest das Notwendigste oder zumindest einen guten Teil bei einem Schadenfall abdeckt.

Dann weiterhin viel Erfolg bei der Suche!

Entweder sehe ich das falsch, oder der silberne in Bochum braucht ne Komplettlackierung der Frontstoßstange.

Zitat:

@Dynomyte schrieb am 23. September 2015 um 13:26:07 Uhr:


Entweder sehe ich das falsch, oder der silberne in Bochum braucht ne Komplettlackierung der Frontstoßstange.

Stimmt, ich sehe da auch einige Spuren von Feindkontakt (welcher Form auch immer)

Ich habe auch einen D5 Summum mit 183 TKm gekauft. Meiner ist aber BJ.2010 mit 205 PS. Bei meinem Auto wurde vom Vorbesitzer gerade der Zahnriemen, Spanner, Wasserpumpe, Bremsscheiben und Klötze gewechselt, sowie eine komplette Durchsicht gemacht. Der V70 hat Anhängerkupplung, Navi, neue Winter und Sommerreifen, Sitzheizung Vorn/Hinten, Einparkhilfe hinten, Standheizung usw. Der Wagen hat mit 12 Monaten Car Garantie 13750€ gekostet. Ich habe keinen Kühlmittelverlust. Wird von mir regelmäßig kontrolliert. Das Auto fährt sich sehr gut. Unser Auto hat die gleiche Farbe wie im Angebot vom Themenstarter. Mit hellem Leder und Wurzelholz Intarsien sieht unser V70III sehr Edel aus.

Wenn ich mal meinen Senf dazugeben darf, was sind schon 180t bei einem so jungen Auto und diesem Motor. Solange der optische Zustand top ist. Meinen letzten Dieselkombi habe ich mit 180t für sehr günstige 8000€ gekauft und den Franzosen in zwei Jahren nochmals gut 100t gefahren. Dass sich bei km278t die Reparatur des Partikelfilters und der Klima nicht mehr lohnte, war dem geringen Restwert des Lagunas zuzuschreiben und dem Wunsch nach was neuem. Wenn also der Preis stimmt, der hier mit 18k aber viel zu hoch ist, warum nicht. Meinen jetzigen hab ich auch mit 122t gekauft. Mir ist ein Auto lieber, dass die Autobahn sah anstatt den berliner Stadtverkehr und habe die gewünschte Ausstattung und es fehlt an nichts. Es ist jammerschade, dass viele dieser Perlen schon nach dem Erstbesitz auf dem Exporthof stehen.

Also ne alternative wäre [url=Fahrzeugangebot: Volvo V70 D5 Summum AWD*Standheizung*Navi*Leder*Xenon für 18980 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=214091512]der hier[/url] oder [url=Fahrzeugangebot: Volvo V70 D5 AWD Aut. für 15250 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212635236]der von privat[/url]

Mit dem v.priv. habe ich schon telefoniert,es würde ne 14 vorne stehen,aber bei der LL und der leider nicht vorn. Volllederausstattung echt happig. Is aber lt VK top gepflegt und immer bei Volvo. Farbe is so lala.....

Der 1. Wäre schon super,is aber echt nicht billig... Wenn er allerdings mit Garantie kommt, wäre darüber nachzudenken - sind ja nur schlappe 500km von mir bis da hin 😮

Mal sehen,ich Ruf den Händler mal an 😁

18.000 wäre auch mir deutlich zu hoch. Nur um die Relation zu sehen: Ich habe meinen wagen nach 1 Jahr mit 9000 km auf der Uhr für exakt der Hälfte des Neupreises...sprich 27.000 gekauft. Lag sicher auch am Facelift. Aber das ist mir dann auch egal.
Deswegen sind 18.000 deutlich zu viel.

Ich finde den von privat ganz nett.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 24. September 2015 um 12:38:25 Uhr:


18.000 wäre auch mir deutlich zu hoch. Nur um die Relation zu sehen: Ich habe meinen wagen nach 1 Jahr mit 9000 km auf der Uhr für exakt der Hälfte des Neupreises...sprich 27.000 gekauft. Lag sicher auch am Facelift. Aber das ist mir dann auch egal.
Deswegen sind 18.000 deutlich zu viel.

Am Facelift auch, aber vor Allem, und versteh mich nicht falsch, denn ich bin absoluter Limousinen/S60-Fan, ist es halt ein S60.

Volvo-Limousinen neigen zu einem extremen Wertverfall und zu Schwerverkäuflichkeit in Europa, vor Allem in Deutschland 😉

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 24. September 2015 um 13:37:16 Uhr:



Zitat:

@teddy1x schrieb am 24. September 2015 um 12:38:25 Uhr:


18.000 wäre auch mir deutlich zu hoch. Nur um die Relation zu sehen: Ich habe meinen wagen nach 1 Jahr mit 9000 km auf der Uhr für exakt der Hälfte des Neupreises...sprich 27.000 gekauft. Lag sicher auch am Facelift. Aber das ist mir dann auch egal.
Deswegen sind 18.000 deutlich zu viel.
Am Facelift auch, vor Allem und versteh mich nicht falsch, ich bin absoluter Limousinen/S60-Fan, ist es halt ein S60.

Volvo-Limousinen neigen zu einem extremen Wertverfall und zu Schwerverkäuflichkeit in Europa, vor Allem in Deutschland 😉

Deshalb fahre ich den S80 und nicht den V70, da der V70 gebraucht im Vergleich zum S80 wesentlich teuerer weil gefragter ist* und ich nicht unbedingt einen Kombi brauche ;-)

*ähnliche Fahrzeuge verglichen, versteht sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen