Kaufberatung V70 III D5 AWD Summum

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

Ich brauche mal euren Rat …

Fahre einen v70 II 2,4t LPG aus 2002, den ich gern in ein AWD "umtauschen" möchte.

Nun ist mir ein Vertreter -V70 III aus 2012 als 215PS D5AWD mit absolut voller Hütte unter die Augen gekommen, der allerdings bereits 180000 km gelaufen hat. Wichtigstes feature für mich,wenn ich schon investiere: Abstandsregeltempomat und AWD. Und n bisschen Leistung🙂

Der wagen sieht auf den Bildern super aus,ist scheckheftgepflegt und hat vor kurzem den zahnriemen neu bekommen,was ich erstmal an sich gut finde :P

Der Spaß soll knapp 18000€ kosten ,aber ohne Gewährleistung, Wegen der "hohen" KM...

Nur die beiden vorderen reifen müssten neu und ein paar Kratzer sind wohl vorhanden,was mich aber nicht stört...

Meine Frage:
Ist der Motor für 60.000km per anno gemacht,wenn er regelmäßig gewartet wurde? Der wird ihn sicherlich getreten haben,so wie ich die Vertreter kenne,wenn sie es eilig haben ...

Ist der preis angemessen? Neupreis lag bei 60.000€

Vielleicht habt ihr ein paar Anregungen für mich oder bremst meine Euphorie ....😉

Ich hab noch n 2. Im Auge,der kostet 15k hat aber unwesentlich weniger km und ist älter und hat keine volllederausstattung... Und die Farbe is Kacke:B der wäre von privat. Auch ohne Garantie ...
Zuverlässig werden die Diesel ja sein bei richtiger Pflege,oder??

Danke und Gruß,
Jacky

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@teddy1x schrieb am 22. September 2015 um 22:23:01 Uhr:


Ohne Gewährleistung hat seinen Grund.

Das sehe ich auch so, der Wagen ist voll Garantiefähig (CarGarantie), also wird da mehr dahinter stecken.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@teddy1x schrieb am 22. September 2015 um 22:23:01 Uhr:


Ohne Gewährleistung hat seinen Grund.

Das sehe ich auch so, der Wagen ist voll Garantiefähig (CarGarantie), also wird da mehr dahinter stecken.

- Garantie hat nix, aber auch gar nix mit Gewährleistung zu tun
- Garantie mit 180tkm dürfte schwierig werden, wenn überhaupt nur mit hohen Eigenanteilen.

Du kannst als Händler bei der CarGarantie eine Art Restschuldgarantie abschließen und bist dann auch aus allen Gewährleistungsansprüchen raus bzw. aus allen Eigenanteilen.
Übernimmt dann alles die CarGarantie.

Entweder ich gebe die Karre aufgrund der Laufleistung in den Export bzw. an Dritthändler weiter oder ich stelle das Teil auf den Hof, dann auch mit Garantie. Irgendetwas ist da faul, würde den Wagen nicht weiter beachten.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 08:49:13 Uhr:



Zitat:

@teddy1x schrieb am 22. September 2015 um 22:23:01 Uhr:


Ohne Gewährleistung hat seinen Grund.
Das sehe ich auch so, der Wagen ist voll Garantiefähig (CarGarantie), also wird da mehr dahinter stecken.

Bitte, wann bekommt jemand bei nem auto mit 180k auf der Uhr ne Garantie??? Sei er noch so jung, da sträubt sich jede Gesellschaft aufgrund der hohen km-leistung. Das ist mir bekannt und bewusst. Also bitte keine Kommentare, die nicht fundiert sind, das bringt ja zur Sache nichts....

Ansonsten: danke für die vielen hilfreichen antworten.

Gruß jacky

Ähnliche Themen

Nope, Garantie bis 10Jahre und 200tkm ist kein Problem, mittlerweile sogar darüber. Ist mein tägliches Brot, ich bin Volvo-Händler und arbeite mit der CarGarantie. 😛 Wobei ich Fahrzeuge über 150tkm und/oder 8Jahre alter meist auch direkt abgebe.

Zitat:

@123lmn schrieb am 23. September 2015 um 09:16:48 Uhr:


- Garantie hat nix, aber auch gar nix mit Gewährleistung zu tun
- Garantie mit 180tkm dürfte schwierig werden, wenn überhaupt nur mit hohen Eigenanteilen.

Volvo Selekt zahlt bis 200TKM 40% der (Nicht-Verschleiss-)Teile und Arbeitsaufwand. Bekommen tut man die aber nur bis Laufleistung 150TKM (wenn man ein Volvo Selekt Modell kauft). Das verlängern nach dem ersten Jahr kostet so 4xx,- (und noch 50% Aufschlag wenn man Heico hat :-).

Ist für das aktuelle Angebot natürlich nicht relevant, aber wenn ich mir einen neuen holen würde, würde ich wohl wieder einen mit Volvo Selekt nehmen in der Preisklasse. Stellt m.M. nach einen gewissen Mindestgebrauchtwagenstandard sicher.

Selekt ist ein netter Marketingbegriff, nichts weiter 😉 Die normale CarGarantie tut es auch.

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 09:26:36 Uhr:


Nope, Garantie bis 10Jahre und 200tkm ist kein Problem, mittlerweile sogar darüber. Ist mein tägliches Brot, ich bin Volvo-Händler und arbeite mit der CarGarantie. 😛 Wobei ich Fahrzeuge über 150tkm und/oder 8Jahre alter meist auch direkt abgebe.

Mit Car Garantie anbieten hat Vorteile, weil wenn etwas ist greift die ja vor der Gewährleistung, richtig?

Richtig, man kann sich aber auch noch weiter absichern als Händler. Ist jetzt für den Endkunden allerdings unrelevant.

In jedem Fall kann ich so ein Fahrzeug, wenn es technisch einwandfrei ist, als Volvo-Händler problemlos guten Gewissens an einen Endkunden verkaufen, ohne größere Kosten, die im Garantiefall auf mich oder den Endkunden zukommen.

Der TE verrennt sich hier in etwas. Meine Empfehlung: Weiter suchen oder weiter Geld sparen!

Ansonsten machen was der TE will, fundiert oder nicht 😛

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 09:33:57 Uhr:


Selekt ist ein netter Marketingbegriff, nichts weiter 😉 Die normale CarGarantie tut es auch.

Wenn Du mir ein Selekt-Modell verkaufst und nach 10TKM sind die Bremsen runter und Du zuckst mit den Schultern und ich beschwere mich bei Volvo dann werden die sauer auf Dich sein weil Du ihnen den Marketingbegriff "Selekt" beschädigst ;-)

Dagegen ist es der CarGarantie herzlich egal wenn ich heute ein Auto bei Dir kaufe und morgen die Service Lampe angeht, VCC wäre das nicht egal ;-)

So einfach ist es nicht 😉 Auch Selekt ist ein 100%iges Produkt der CarGarantie. Volvo ist das ziemlich wumpe, die wollen Neuwagen verkaufen 😁 Aber sei es drum. So oder so sollten Bremsen nach der Auslieferung etwas länger als 10tkm halten....

Zitat:

@Kickdown-169 schrieb am 23. September 2015 um 09:38:42 Uhr:


So einfach ist es nicht 😉 Auch Selekt ist ein 100%iges Produkt der CarGarantie. Volvo ist das ziemlich wumpe, die wollen Neuwagen verkaufen 😁 Aber sei es drum. So oder so sollten Bremsen nach der Auslieferung etwas länger als 10tkm halten....

Stimmt schon mit den Neuwagen. Aber für ihre jungen Gebrauchten geben die halt auch ihren Namen her, und damit stehen sie potentiell auch mit am Pranger, wenn sie Schrott verkaufen (lassen) 😁

Vielleicht hatte ich Glück mit meinem Modell, da ist auch im Rückblick nach 1,5 Jahren nichts zu bemängeln, aber kann natürlich sein, dass das auch ohne Selekt so gewesen wäre und dem Händler einfach sein Ruf wichtig war (oder er hatte zufällig keine Möhre für mich auf dem Hof, hehe ;-)

Um auf den TE zurückzukommen: wenn ein Vertreter nach 3-4 Jahren seinen Wagen bei einem No Name abstellt statt beim 🙂 wo er seinen Neuen kauft, da sollte man schon genau hinsehen. Die Dekra ist besser als nichts, wäre mir aber nicht genau genug ;-)

Leih ihn Dir doch mal aus für eine Probefahrt und bring ihn zum 🙂 auf die Rampe. Die sind da nicht so bei Volvo ;-) Mal sehen, was er zum Fahrzeug zu sagen hat.

Du kannst ihn übrigens getrost bei Volvo warten lassen - für die niedrigeren Stundensätze als beim Freien sind sie dafür schneller, vor allem je spezieller das Problem ist. Gut, beim Ölwechsel langen sie immer fett zu :-) Aber Du kannst zB. sagen, dass Du Ersatzteile nicht per Teileexpress bestellt haben willst, da wird es noch mal billiger.

Grundsätzlich finde ich 180tkm nicht abschreckend. Der hat 60tkm/Jahr abgespult. Dadurch wird das Fahrzeug wenig kalt und verschleißt anders als ein Familienwagen der in drei Jahren nur 40tkm zwischen Wohnort, Schule, Kiga, Supermarkt, Oma und was nicht noch alles zurück gelegt hat.
Nichts desto trotz würde mich die Laufleistung schon etwas nervös machen. Es ist schließlich viel Geld für ein (zugegeben gut ausgestatteten) Gebrauchtwagen.

Zitat:

wenn ein Vertreter nach 3-4 Jahren seinen Wagen bei einem No Name abstellt statt beim 🙂 wo er seinen Neuen kauft, da sollte man schon genau hinsehen.

Der Wagen wird zwar i.d.R. beim Vertragshändler abgestellt, was die Leasingbank dann damit macht oder ob der Vertragshändler meint dass Fahrzeug passt zu seiner Kundschaft ist ein anderes Kapitel. Schließlich gibt es noch die großen Händler die vorwiegend Leasingrückläufer anbieten (Autohus und andere).

Entschuldige, aber hier zu behaupten, eine wie auch immer geartete CarGarantie würde der gesetzlichen Gewährleistung vorgehen, ist grober Unsinn.
Genau mit dem Argument versuchen aber natürlich so einige Händler, Kunden mit berechtigten Mängelbeseitigungsansprüchen an die Garantieversicherung zu verweisen. Ein Problem weniger.

Wie die Dinge beim Händler hinter den Kulissen refinanziert werden, ist ein ganz anderes Thema. Bei Verkauf mit Gewährleistung ist der Händler aber erster Ansprechpartner, never ever irgendeine komische Garantieversicherung.

Wenn der Händler aus Post #1 nur an Gewerbe verkauft, um zulässig Gewährleistungsverpflichtungen auszuschließen, hat der auf genau diese Geschichte keinen Bock. Bei der Laufleistung ja durchaus verständlich.
Das ist wenigstens eine saubere Nummer, anders als der Versuch, den dummen Kunden an Garantieanbieter zu verweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen